Himmelstoff?

VW Jetta 2 (19E)

Hallo, welchem Bezugsstoff die man so bekommen kann kommt dem Originalen Himmel sehr nahe, da meiner sich abgelöst hat und da ja 2mm schaumstoff drunter waren die ich abgemacht habe(da zerbröselt) damit ich wieder alles neumachen kann nur wenn ich jetzt den originalen stoff raufklebe zeichnen sich bestimmt die risse usw. ab! Oder gibt es irgendwo 2mm schaumstoff den man zuerst raufklebt und dann den stoff bzw. den schaumstoff auf den bezugsstoff wieder raufklebt und dann auf den Formhimmel?
Kleber: Ruderer U56 plus!

MFG Ralle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von r-trampf


Das wäre schonmal was oder? Aber nur bis +80°C denke mal wenn die sonne gas gibt wirds heißer oder?

Wegen der Temeperatur brauchst du keine Bedenken zu haben!

Dieses Material ist exakt das, was herstellerseitig auch zwischen Himmel-Träger"pappe" und Stoffmaterial geklebt wird.

Bei dieser Firma hier (klick) bekommst du dann den Stoff für das Innenfinish des Himmels an sich.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von r-trampf


Alles klar dann weiß ich erstmal bescheid. Wenn ich den himmel soweit dann fertig habe melde ich mich wieder! 😁
Bin am überlegen bevor ich ihn beziehe mit klarlack (matt) zu versiegeln nicht das dann der kleber fürn stoff sich zu schnell in den spachtel einsaugt oder den spachtel einmal komplett mit kleber benetzen und austrocknen lassen?

klarlack, etc. kannst dir sparen. spachteln, leicht anschleifen, und gut iss.

Naja hab mal was getestet gehabt mit Ruderer U56plus auch stück himmel gehabt und jedenfalls ohne härter war der ratz fatz eingezogen!!! deswegen oder gibs nen besseren Kleber? Weil von jedem hört man was anderes in bezug auf solchen kleber. 🙁

Frag mal Magixx, der hat immer auf so nen Ultra- Geheimtipp- Schuhkleber verwiesen, gibts in der Dose bei ebay. Komm grad bloß nicht auf den Namen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Frag mal Magixx, der hat immer auf so nen Ultra- Geheimtipp- Schuhkleber verwiesen, gibts in der Dose bei ebay. Komm grad bloß nicht auf den Namen. 😉

Und das Zeug ist sensationell gut, mein ganzer Himmel war in mehrere Stücke gebrochen, diese Aus- und Abbrüche habe ich mit 2 lagen Mullbinde und diesem von dir (Markus) angedeutetem Kleber repariert. Der Kleber (= Top Geheimtip aller Schufabrikanten, Kleber entstammt aus Pirmasens) hat mir meinen gesamten Himmelstoff (war zu 70% von der Dachpappe abgelöst) wieder babyarschglatt angeleimt.

Hier der Link

So hier ein paar bilder nach dem 2. spachtelgang und 2. schleifgang und anprobieren im auto und musste nochmal eine änderung vornehmen. Zuviel spannung, jetzt dürfte es gehen nachdem ich ihn eingeschlitzt hatte und mit polyesterharz gefixt hatte! Und in der Vodka Flasche is harz kein vodka. Nicht das ihr denkt ich trinke nebenbei! 😁😁😁😁
Material an Feinspachtel momentan bissel über 2kg. Man bedenke man schleift auch wieder ne menge runter! 😉

10022012447
10022012448
10022012450
+2

So hier mein himmel, ich würde sagen soweit fertig zum beziehen, nochmal mit wasserschleifpapier das schwarzmatt abschleifen und dann kanns losgehen! 🙂🙂

14022012455
14022012456
14022012457
+2

Heute kam mein Kunstleder an in der farbe Sandbeige! 🙂 Und hab ihn mal trocken raufgelegt! Wenn ich den dann noch super fest bekomme mit dem Kövulfix wärs allererste sahne! Kann mir einer zu dem kleber noch nen tipp geben???

16022012460

ja. Ich.

Kleber einfach nach Herstelleranleitung (Kömmerling Pirmasens) anwenden.

Satz enthält zwei Links

Zitat:

Kövulfix is wie Pattex:

Beidseitig dünn einstreichen, und dann gut zusammenpressen.

Wie bei jedem Adhäsionskleber gilt:

Nicht die Menge des Klebers macht die Klebestärke, sondern die verklebte Fläche und der Anpressdruck beim Zusammenfügen.

PS Anpressdruck = Minimaldruck, herzustellen mit einem weichen Silicon-Kunststoffrakel !

hatte auch probe klebungen gemacht, einmal nur auf spachtel da ja mein himmel gespachtelt ist😉, dann spachtel und nur klarlack, spachtel schwarzmatt und klarlack drüber und spachtel und nur schwarz matt was momentan mein himmel entspricht! jeweils 2 leder stücken ein stück nur auf spachtel kleber aufgetragen und das 2. stück einmal auf das leder kleber aufgetragen und einmal auf den spachtel und gut ablüften lassen. habe dann nochmal mitn heißluftfön angewärmt und angedrückt natürlich so 10min ablüften lassen, hoffe es war nicht zu wenig.
Bin am überlegen ob ich mir noch nen 2. mann hole zum beziehen oder schafft man das auch alleine?

So es ist vollbracht, nun die frage diese ganzen überstände umkleben oder abschneiden was meint ihr? Weil habe bedenken wegen platz damit er dann nicht mehr wirklich reinpasst wenn die kanten umgeklebt sind!

21022012465

Abschneiden, soviel Spachtelmasse wie du da drauf hast ist der auch so schon schwer genug 😉

(Und das seitliche Einpassen geht auch besser, wenn der Rand nicht noch dicker wird, als er bei dir so schon ist)

Alles klar.
Nur eine frage, was mache ich beim Dachfenster? Da umlegen weil dieser "Keder" ja sicherlich auch nicht mehr passen wird wobei da kein spachtel dran kam!

Zitat:

Original geschrieben von r-trampf


Alles klar.
Nur eine frage, was mache ich beim Dachfenster? Da umlegen weil dieser "Keder" ja sicherlich auch nicht mehr passen wird wobei da kein spachtel dran kam!

leg alle kanten um wenn du es bündig abschneidest sieht man ja die schnittkante das würde ich nicht wollen 😉

naja ich darf ab morgen wieder arbeiten gehen! lol langer urlaub vorbei von 4 wochen... sozusagen. wenn ich es schaffe werde ich ihn freitag nachm feierabend mit nen kumpel reinhalten um zu schauen wie ich es beim dachfenster machen werde ansonsten umlegen und schick is!

Deine Antwort