Hilo-Tec Modul vs. Wilhelm Modul
Ich habe mir jetzt das Hilo-Tec Modul gekauft.
Vorher hatte ich das Wilhelm Modul und ich muss sagen, dass das HT um Welten besser ist. Man kann dies direkt über die Lenkradtasten (Telefon) steuern und das jede Achse einzeln.
Es ist möglich vorne ganz runter und hinten ganz hoch sowie umgekehrt. Weiterhin kann man das Modul über das Lenkrad ausmachen, sodass die originale Fahrzeughöhe wieder eingestellt wird.
Weiterhin ist der sehr große Vorteil, dass der Einbau wesentlich einfacher und schneller ist. Es müssen keine Kabel mehr durchtrennt werden, sondern nur 4 Kabel müssen ausgespindelt werden und anders gesteckt werden. Einbau ca. 20 min. für Schrauber.
Preis offiziell 999 Euro aber mit Beziehungen bekommt man es auch für 800 Euro frei Haus.
Siehe Bilder!
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir jetzt das Hilo-Tec Modul gekauft.
Vorher hatte ich das Wilhelm Modul und ich muss sagen, dass das HT um Welten besser ist. Man kann dies direkt über die Lenkradtasten (Telefon) steuern und das jede Achse einzeln.
Es ist möglich vorne ganz runter und hinten ganz hoch sowie umgekehrt. Weiterhin kann man das Modul über das Lenkrad ausmachen, sodass die originale Fahrzeughöhe wieder eingestellt wird.
Weiterhin ist der sehr große Vorteil, dass der Einbau wesentlich einfacher und schneller ist. Es müssen keine Kabel mehr durchtrennt werden, sondern nur 4 Kabel müssen ausgespindelt werden und anders gesteckt werden. Einbau ca. 20 min. für Schrauber.
Preis offiziell 999 Euro aber mit Beziehungen bekommt man es auch für 800 Euro frei Haus.
Siehe Bilder!
88 Antworten
Ich habe dich schon verstanden! Die Spur muss nicht eingestellt werdn sondern nur der Sturz.
Ich hatte meine Fahrzeug richtig tief gelegt und bin dann zu MB zum Vermessen. Das einzigtse was nicht getsimmt hat war der Sturz. Die Spur war trotz Tieferlegung korrekt.
Zitat:
Original geschrieben von Daytona-XXL
Aber richtig tief kann man mit diesem Modul nicht, oder?
Bei Hilo-Tec programmierbar auch für Showzwecke...
Hallo Leute,
das Diskussionsthema ist zwar schön etwas älter, dennoch passt meine Frage hierher.
Ist jemandem bekannt, ob Firma Hilo-Tec noch aktiv ist? Deren Website ist nur noch lückenhaft funktionsfähig und es gibt kein Impressum mehr oder gar eine Telefonnummer. Ich möchte dort gerne mit jemandem Kontakt aufnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Hendrik1980
Hallo Leute,das Diskussionsthema ist zwar schön etwas älter, dennoch passt meine Frage hierher.
Ist jemandem bekannt, ob Firma Hilo-Tec noch aktiv ist? Deren Website ist nur noch lückenhaft funktionsfähig und es gibt kein Impressum mehr oder gar eine Telefonnummer. Ich möchte dort gerne mit jemandem Kontakt aufnehmen.
Hallo,
Hilo-Tec gibt es nicht mehr ! Allerdings gibt es das Modul weiterhin von anderen Anbietern, die alle auf dem Hilo-Tec basieren. Lorinser als Beispiel bietet das unter eigenen Namen an für stolze 1600€ bei ebay. Ich habe erst vor 1 Woche bei pp-exlusive das Modul gekauft für 1080€ mit PuP Kabelbaum und gutem Support von Herrn Geiss dem Inhaber. Der kann auch über die aktuelle Situation der Module Auskunft geben. Weitere Anbieter ist auch ITC-Technology in der Schweiz für 1250€ und auf der Hompage findet man viele Details zur Funktion.
Ich bin auf jeden Fall begeistert von der Tieferlegung und der Funktion und der Komfort ist 1:1
Gruß X218_2013
Ähnliche Themen
Koppelstangen für n Hunni würden es vermutlich auch tun 😉
Zitat:
Original geschrieben von MercN
Koppelstangen für n Hunni würden es vermutlich auch tun 😉
...sehe ich etwas anders, da mit Koppelstangen der Airmatic Elektronik eine andere Höhe vorgespielt wird und sämtliche Fahrassistenzsysteme von einem anderen Zustand ausgehen. Ich würde das nicht empfehlen, da das Modul so programmiert wurde auf keinen Fall die Airmatic zu schädigen und den vom Werk aus entwickelten Komfort auch bei hohen Geschwindigkeiten zu erhalten.
Ja bei 250km/h liegt das Fahrzeug nicht 50mm tiefer, allerdings möchte ich bei dieser Geschwindigkeit mich auch ausschließlich auf die Ingenieure von Daimler verlassen, die das Fahrzeug mit allen Systeme darauf abgestimmt haben. Das Modul schaltet sich ab 100km/h aus und die Airmatic geht in Ihre Serienfunktion und senkt dann ab 140km/h das Fahrzeug 15mm ab.
Gruß X218_2013
Das würde ich z.b nie wollen - wenn dann muss der Bock immer 80mm tief sein egal bei welcher Fahrt.
Aber die Einstellung liegt wahrscheinlich an meinem Alter 😉
MfG.
Hallo,
ich wollte das Thema noch einmal 'hoch holen'.
Ich suche eigentlich für meinen SL R230 ein Tieferlegungsmodul. Zur Auswahl stehen für mich eigentlich nur Wilhelm oder pp exclusive.
Wer kann mir Infos, Erfahrungen etc. über diese Module mitteilen.
Z.B.
- Schwierigkeit des Einbaues
- Bedienung
- Ausstattung
- Vor- bzw. Nachteile wilhelm vs. ppe
- Probleme mit dem Fahrwerk (Langzeiterfahrung)
- ...
maggi001
lass es lieber.......
Zitat:
@maggi001 schrieb am 22. Januar 2015 um 10:19:42 Uhr:
Hallo,ich wollte das Thema noch einmal 'hoch holen'.
Ich suche eigentlich für meinen SL R230 ein Tieferlegungsmodul. Zur Auswahl stehen für mich eigentlich nur Wilhelm oder pp exclusive.
Wer kann mir Infos, Erfahrungen etc. über diese Module mitteilen.Z.B.
- Schwierigkeit des Einbaues
- Bedienung
- Ausstattung
- Vor- bzw. Nachteile wilhelm vs. ppe
- Probleme mit dem Fahrwerk (Langzeiterfahrung)
- ...maggi001
Hallo,
da kann jch gerne meine Erfahrung einbringen und habe bereits in einem anderen Bericht hier viel darüber geschrieben. Allerdings bin ich mittlerweile 65.000 km mit dem Modul von pp-exlusive gefahren.
Ich habe mich damals nach langer Suche und Detailrechere für dieses Modul entschieden weil:
- einfach zum Selbsteinbau geeignet, weil nur gesteckt wird.
- jederzeit das Modul am Lenkrad ein- und ausgeschaltet werden kann. Damit lässt sich ohne Umbauarbeit der Serienzustand auf Knopfdruck wieder herstellen
- sämtliche Einstellung über das Lenkrad eingestellt werden können, was heisst in 5 mm Schritten getrennt vorne und hinter die,Tieferlegung einstellbar. Auch wenn notwendig über die Diagonale, sollte das Fahrzeug nicht gerade stehen.
- das Modul ab ca. 100 km/h die Funktion der Tieferlegung ausschaltet und den Serienzustand herstellt und bei hohen Geschwindigkeiten die Werksabstimmung der Airmatic das Fahrwerk steuert. Somit 100% Sicherheit bei Geschwindigkeiten > 100 km/h
Ich kann ausmeigener Erfahrung sehr positve Erfahrungen hier beschreiben und hatte bisher keine Probleme, fahre aber bei eingeschalteter Tieferlegung entsprechend zurückhaltend und umfahre Schlaglöcher und auch Boardsteine sind langsam anzufahren. Eben genau so, als hätte man ein konventionelles Fahrwerk mit einem Tieferlegungssatz ausgestattet.
Ich fahre den CLS Shooting-Brake mit der Einstellung vorne -6 und hinten -3 und das Fahrzeug steht sensationell ausgewogen und seriös. auf 19 Zoll Rädern ohne das die Räder zu tief in den Radkästen stehen und das Fahrzeug aussieht, als hätte es einen Achsenbruch.
im Vergleich zum Wilhelm Modul hört,sich das sehr ähnlich an, da man wohl bei dem Modul auch alles in der beschriebenen Form einstellen kann, nur nicht komfortabel über die Lenkradtasten, sondern am Modul selber, dass allerdings im Fußraum sitzt und dafür jedesmal freigelegt werden muss. Auf die schnelle das Wilhelm Modul auszuschalten geht nicht. Auch schaltet,sich das Modul bereits ab 70 km/h aus und fährt die Airmatic in der Serienstand zurück. Eine Besonderheit gibt es beimdem Wilhelm Modul trotzdem und so besteht die Möglichkeit die Tieferlegung dauerhaft einzustellen und auch oberhalb von 70km/h bleibt das Fahrwerk auf der eingestellten Höhe stehen. Davon wird aber durch Wilhelm abgeraten, da bei hohen Geschwindigkeiten mit hohem Komforteinbußen zu rechnen ist und das Fahrwerk nur noch wenig Reserven bei Autobahnunebenheiten hat und das zum gefährlichen Ausbrechen des Fahrzeugs führen kann.
Jetzt kommt aber der Hammer, was die Programmierer von pp-exlusive auf meine ständigen Anfragen in die Software eingebaut haben. Nach dem damaligen Einbau und Nutzung des Modul habe ich das Fahrzeug durch einen Freund fahren lassen um mir das einmal anzusehen, wie das aussieht, wenn das Fahrzeug ab ca. 100 km/h wieder in den Serienzustand fährt und ab 140km/h durch das Seriensteuergerät 1,5cm wieder abgesenkt wird. Also wer das sieht, wird es nicht wirklich mögen, da das Fahrzeug vom Zustand der selbst eingestellten Tieferlegung in die Originalhöhe fährt und dann wieder leicht abgesenkt wird. Also heißt das zwischen 100 km/h umd 140km/ fährt das Fahrzeug hochbeinig wie ab Werk mit viel Luft zwischen Radkasten und Reifen. Aus meiner Sicht die am meisten gefahrene Geschwindigkeit bei mittleren Verkehrsaufkommen und Berufsverkehr. pp-exlusive hat mir dann ein Software Update aufgespielt, dass es jetzt ermöglicht, wie beim Wilhelm Modul, die Tieferlegung eingeschaltet zu lassen, mit dem Unterschied auch diese Funktion über das Lenkrad ein- und auszuschalten. GENIAL,denn jetzt ist alles möglich !
Für lange Autobahnfahrten mit hohen Geschwindigkeiten stellt man die dynamische Funktion ein. Für alle anderen Fahrten stellt man auf permanente Tieferlegung ein und der Wagen bleibt tief, bei Umschaltung auf Sport sogar nochmals 1,5 cm tiefer, wird aber kriminell damit hohe Geschwindigkeiten zu fahren. Bei dieser Flexibilität sollte man
sehr sensibel mit den Möglichkeiten umgehen.
Ich würde sagen, dass aktuell beste Airmatic Tieferlegungsmodul am Markt für aktuell vohl 999€ und TÜV ist in Vorbereitung, dann allerdings ohne permanente Tieferlegungseinstellung so wie ich das damals verstanden habe.
Wer also seine Airmatic ggf. auch nur geringfügig auf Dauer tiefer einstellen möchte ich mit dem Modul bestens ausgestatet und ich spreche eine uneingeschränkte Kaufempfehlung aus.
Zweifler können weiterhin mit der unharmonischen Werkseinstellung fahren. Alle anderen haben hiermit die Antwort bekommen.
Gruß X218_2013
Ergänzung: pp-exlusive bauen das Modul für 80€ ein.....
Hoffe ich bekomme jetzt für jedes mehr verkaufte Modul 50% Verkaufsprovision :-))
@x218_2013: Danke für den ausführlichen Bericht.
Das hört sich ja gut an :-).
Ein paar Fragen habe ich aber doch noch:
Einbau: Ist der Einbau komplett PAP oder müssen da noch Kabel mit 'Kabeldieben' o.ä. angeschlossen werden? Ist der Einbau wirklich (auch für einen Laien) so einfach? Gibt es eine Einbauanleitung?
Abschaltung: Kann die Abschaltung bei einer bestimmten Geschwindigkeit (selbst) verändert werden (also z.B. von 100km/h auf 70 km/h).
Programmierung: Kann alles über da KI programmiert werden? Oder gibt es auch Einstellungen die man nur per PC (wenn das überhaupt funktioniert) bzw. PPE verändern kann.
maggi001
Hört sich wirklich super an mit dem Modul. Hat aber leider keinen TÜV. Habe gestern bei pp nachgefragt.
Das HiLo Modul hatte ja auch all diese Features. Da hiess es auch immer "Tüv in Vorbereitung", getan hatte sich aber nix...
Gruß
Patrick
Hallo zusammen,
ja mit dem TÜV ist das wohl wahr - ich warte jetzt auch bereits seit einem Jahr.
Zu den anderen Fragen:
Einbau für einen total ungeübten Bastler empfehle ich nicht, da die Abdeckung vom Kabelschacht und die Suche nach den Kabeln für den Bus-Abschluss etwas kniffelig ist und mit Kabeldieben erfolgt. Einbauanleitung ist dabei und ausreichend bebildert.
Eine Programmierung der Absenkung für andere Geschwindigkeiten ist nicht möglich, auch nicht über den PC, da der Hersteller keine Schnittstellenkabel zur Verfügung stellt. Ich wollte selber die Schwellen verändert haben, würde aber abgelehnt zu ändern. Darauf hin wurde mir dann die geniale Option angeboten, eine Einstellung zu wählen mit der das Fahrzeug egal bei welcher Geschwindigkeit auf die abgesenkte Höhe eingestellt bleibt (die Funktion der Serienabsenkung ab 140km/h ist damit ausgeschaltet). Im Sport Modus geht es wie beschrieben dann nochmal 1,5 cm nach unten. Nun das ist wirklich tief und lässt für den Stadtcruiser keine Wünsche mehr offen, und mit einem Tastendruck ist das Fahrzeug im Comfortmodus wieder oben. Die Liftfunktion bleibt unberührt und funktioniert für Parkhausschwellen wunderbar. Also alles noch sehr praxistauglich, man muss einfach aufpassen.
Gruß X218_2013