ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Hilft Getriebeölspülung?

Hilft Getriebeölspülung?

Mercedes ML W163
Themenstarteram 23. November 2011 um 16:20

Hi Leute!

Mein 400 cdi 158000km ruckelt schon ein paar Tage wenn die Automatik schalten will. Besonders schlimm bei sehr langsamer Fahrt oder wenn ich von "R" aud "D" schalte. Es wird immer schlimmer... Meine Werkstatt hat mit eine Getriebeölspülung empfohlen. Allerdings können sie mir nicht garantieren, dass es hinterher besser ist. Ich finde 450 Euro für einen Versuch viel Geld. Wie sind Eure Erfahrungen? Machen lassen oder nicht?

Beste Antwort im Thema

Ratsam ist die Getriebespülung auf jeden Fall.

Nur die Firma " ZF-Getriebe" ist in der Lage die Spühlung nach der Tim eckart Metode zu machen, da Sie die entwickelt haben. Bei ZF hat mich die Spühlung 350,00 € gekostet. Schau nach, ob es bei Dir eien Niederlassung gibt. Die anderen Werkstätten schicken die Autos auch dorthin.

Alle anderen Anbieter mit der sogenannten Tim eckart methode würde ich überprüfen. Nicht das die nur den Ölwechsel machen. Da rennen einige schwarze Schafe rum. Zahlen tust Du dann aber für alles.

Bei der richtigen Spühlung gehen mindestens 15 - 20 Liter getriebeöl drauf

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Meiner hat bei konstanter Geschwindigkeit geruckelt wie ein Känguru.

Spülung machen lassen und schaltet und fährt wie neu.

Der graue Schlamm im Getriebe war schon erschreckend.

Themenstarteram 23. November 2011 um 16:37

Das wär zu schön um wahr zu sein! 450 Euro für die Katz rauszupusten würde mich schwer treffen. Eben habe ich einen Termin in Kiel gemacht. Heute in einer Woche. Drückt mir die Daumen!

am 23. November 2011 um 16:46

Ich hoffe doch eine Spülung nach TE oder?

Themenstarteram 23. November 2011 um 16:49

Was ist TE?

Zitat:

Original geschrieben von da_roof

Was ist TE?

Das

Anbieterliste

Themenstarteram 23. November 2011 um 16:59

MB Süverkrüp Automobile GmbH&Co. 24148 Kiel, Klausdorfer Weg 169

Die haben zwar nix von "TE" gesagt, stehen aber auf dieser Liste. Kosten wie gesagt 450 €. Dann wird es das wohl sein. Danke Sippi-1 für die Auskunft!!

am 23. November 2011 um 17:03

Wenn noch nie eine Getriebeölspülung gemacht wurde, ist die Laufleistung schon ziemlich hoch. Am besten ist es, wenn man eine Spülung macht so zwischen 60.000 und 80.000 Km. an Laufleistung,

damit der ganze Abrieb raus kommt, um unnötige Abnutzungen durch Abrieb zu vermeiden.

Später reicht es dann, wenn man die Spühlung so alle 90.000 Km wiederholt. Ein Bekannter von mir hat einen gebrauchten ML gekauft mit 170.000 Km Laufleistung. Nachdem er mit dem Wagen 5.000 Km gefahren war hatte er die gleichen Probleme wie Du.

Sein Wagen hatte bei 160.000 Km von einer Mercedes Werkstatt einen wie auch immer gearteten Getriebeölwechsel bekommen.

Laut Vorbesitzer wurde das gemacht, um das Ruckeln beim Schalten weg zu kriegen. Der Erfolg des Getriebeölwechsels war halt nicht so toll., weil der Fehler bereits nach 15.000 km wieder da war.

Er hat dann auch eine Getriebeölspühlung machen lassen und das Getriebe hat dannach wieder einwandfrei geschaltet. Zumindest die 2 Jahre die er den Wagen dann noch hatte, und etwas über 30.000 km

damit gefahren ist nach der Spülung, schaltete die Automatik einwandfrei. Dir bleibt auch eigentlich gar nichts anderes übrig, als es erst mal mit einer Getriebeölspülung nach der T. Eckhard Methode machen zulassen, wenn Du nicht bei Mercedes ein Austauschgetriebe einbauen lassen willst.

Themenstarteram 23. November 2011 um 17:11

Danke ML-Peter! Das lässt hoffen....

Ratsam ist die Getriebespülung auf jeden Fall.

Nur die Firma " ZF-Getriebe" ist in der Lage die Spühlung nach der Tim eckart Metode zu machen, da Sie die entwickelt haben. Bei ZF hat mich die Spühlung 350,00 € gekostet. Schau nach, ob es bei Dir eien Niederlassung gibt. Die anderen Werkstätten schicken die Autos auch dorthin.

Alle anderen Anbieter mit der sogenannten Tim eckart methode würde ich überprüfen. Nicht das die nur den Ölwechsel machen. Da rennen einige schwarze Schafe rum. Zahlen tust Du dann aber für alles.

Bei der richtigen Spühlung gehen mindestens 15 - 20 Liter getriebeöl drauf

du kommst aus Kiel?Dann fahr nach Silberstedt.Das liegt 15 km westlich von Schleswig.Da hab ich sie auch machen lassen und zwar nach T.E.

Ich habe 299,- bezahlt.Den kannst du auch vertrauen.Ich schick dir eine PIN mit den Daten

Gruss Ralph

bei meinem 270 CDI Spülung bei 427000 km !

bei Autotechnik Ohlstorf in Hamburg ... absoluter Mercedes Spezialist ( hat Flotten von Hamburger Taxis gewartet)

300€ incl aller Teile, Dichtungen und OEL ... schaltet besser als NEU :-D

ich bin begeistert ...

huhu..sorry das ich jetzt für meinen frag, aber gibts im süden einen der des getriebe spült... nähe ulm ???

traue keiner werkstatt wenn ich nicht daneben stehe :-) gruß

Zitat:

Original geschrieben von mbstern

huhu..sorry das ich jetzt für meinen frag, aber gibts im süden einen der des getriebe spült... nähe ulm ???

schau mal hier ;)

Hallo,

ich mach die Spülung nach "TE" immer selber und mach dabei auch die EHS gleich raus, um die Drehzahlsensoren vom alten Metallstaub zu säubern (das wird bei TE meistens nicht gemacht).

Sind die Drehzahlsensoren zu "dreckig" kommt oft nach der Spülung Getriebenotlauf wegen "unplausibler Getriebedrehzahl", da das frische Öl mit seinen Additiven weiteren Metallschmutz im Getriebe löst, welcher sich wiederum teilweise an den magnetischen Drehzahlsensoren ablagert.

Zum selber spülen und EHS reinigen benötigt man nur eine Hebebühne/Grube, 2 Adapterschläuche, 2 leere Kanister, Druckluft, Bremsenreiniger, "normales" Werkzeug, 20l ATF, Getriebeölfilter+Ölwannendichtung und ca. 3h Zeit (mit Vor- und Nachbereitung).

Kosten: ATF 120,--; Filter+Dichtung 20,--; Adapterschläuche ca. 10,--

Grüße

Reiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen