Hilflos umd am Ende mit dem Z22YH

Opel Vectra C

Moin Moin. Ich weiß nicht mehr weiter mit meinem Opel Vectra C 2.2 Direct Z22YH. Bisher getauscht: Kerzen, beide Lamdasonden, Drosselklappe, Zündspule, Drucksensor, Luftmassenmesser, Railrohr, alle Einspritzdüsen, Benzinpumpe, Tankentlüftung. Problem war und ist das er beim Beschleunigen ab 80 Km/h anfängt zu rucken, die MKL leuchtet, aber keinen Fehler ablegt. Vorher war ständig Notlauf angesagt, das ist jetzt nicht mehr. Letzter Tausch waren die Einspritzventile, und das Railrohr. Er lief danach sauber 200 km aber dann ging es wieder los. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Und was auch ständig ist, nach dem betanken geht er in den Notlauf...alles was eine Reichweite von über 100km ist führt zum Notlauf. Hat irgendjemand noch eine Idee was es sein könnte? Es ist mein Jugendtraum und den will ich nicht aufgeben. Bitte helft mir. Danke.

5 Antworten

Ich möchte ja nichts unterstellen, aber das klingt mir sehr nach der "China-Ersatzteil-Kanone". Sind das denn zumindest Markenteile, die du verbaut hast? Wurden überhaupt mal Fehler vernünftig ausgelesen? Wenn die MKL leuchtet, ist auch ein Fehler gespeichert.

Gruß Achim

Hallo. Es sind alles original Teile soweit sie noch zu bekommen sind, oder Erstausrüster Qualität. Nichts aus China. Habe mittlerweile in 3 Monaten ca. 2000 Euro versenkt. Und wie geschrieben wird kein Fehler mehr abgelegt. Gruß Daniel

Ich würde ja fast auf eine sterbende HD Pumpe tippen.

Gruß Marco

Ja dem schließe ich mich an...typisch für HD Pumpe defekt was du beschreibst!

Lasse es doch mal in einer fachwerkstatt richtig auslesen! Und dort auch den Pumpendruck der Tankpumpe direkt vorne an der HD Pumpe auslesen, diese sollte mindestens 4Bar anzeigen

Dann während der Fahrt(mit Gutmann gerät)den HD-PUMPEN Druck...wenn diese defekt ist geht er so ab 3000 u/min mit Ruckeln in den Notlauf.

Naja u.wie hier ja schon oft gesagt wurde...F5R ist die einzige richtige Lösung für dein Problem.

Hoffe es hilft dir

Gruß Opel Jo

Ähnliche Themen

Hallo,

sind denn alle Kabelbäume intakt? Wurden diese auf Isolationsschäden überprüft? Möglich sind auch korrodierte Leitungen unter eine intakten Isolation, also unsichtbar, da hilft dann nur ein gutes Ohmmeter.

Normalerweise wird bei aufleuchtender MKL auch ein Fehler gesetzt, außer er verschwindet von allein wieder, aufgrund z. B. eines Wacklers im Kabelbaum. Zumindest alle Leitungen im Motorraum sollten bei einem 20 Jahre alten Vectra mal überprüft werden, besonderes Augenmerk sollte auch den ganzen komischen Steckern und Kupplungen im Motorraum gewidmet werden.

Bei mir Signum Z32SE ist ein Fehler aufgetreten, Stromkreis Zylinder 6 offen. Ergebnis nach kurzer Suche:

Grünspan im Kabelbaum, unsichtbar, unterhalb einer unauffälligen Isolation, zu hoher Widerstand und alles bröselig. Es stellte sich dann schnell heraus, dass es mehrere Stellen gab in dem gesamten Kabelsalat.

Bin jetzt gerade dabei, den ganzen Kabelbaum zu "restaurieren".

Man liest es so oft, irgendwas hört auf zu funktionieren, und es wird alles mögliche getauscht, dass es einem beim Lesen weh tut, und kaum einer prüft vorab die elektrischen Kommunikations- und Steuerleitungen.

Nur so allgemein als Gedankenanstoss

gruß physikphilosoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen