Hilfestellung Sitzumbau

Audi TT 8S/FV

Hi!
In kürze werde ich meine Stoffsitze durch S5 Sitze im Roadster ersetzen.
Bei dem Umbau müsste ich ein k-elektroncs Adapter (rote Stecker) installieren zwecks elektrischer Verstellung/Lordose von Sitz nach vorne zum Sicherungskasten. Dazu hätte ich folgende Fragen:

1.) Muss ich von den Sitzen über die Mittelkonsole bis nach Vorne zum Sicherungskasten? Falls ja, dann müsste das schmale Bedienelement raus. Dazu müsste man links sowie rechts reinpieksen. Wo bekomme ich das Entriegelungswerkzeug?

Oder muss der komplette Teppich links und rechts einfach nur rsus ? Wenn ja wie komme ich da am besten zum Sicherungskasten?

2.) Muss die Mittelkonsole raus für die Verlegung? Ich müsste von beiden Sitzen aus nach vorne.

3.) Was müsste ich vorne evtl weiterhin noch demontieren, um mit dem Kabel zum Sicherungskasten zu kommen?

Um Tipps wäre ich euch dankbar bzw. eine Kurzanleitung!
Danke euch !

30 Antworten

Welcher untere von den vielen ???
Der oben an der Kopfstütze fährt den Sitz vor und zurück für Leute die hinten einsteigen wollen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steckverbindung Sitze Hilfe' überführt.]

Ich glaub er meint den Massage-Knopf 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steckverbindung Sitze Hilfe' überführt.]

Beide aber primär den oberen Knopf 🙂
Wenn dieser Knopf nicht aktiv wäre, könnte man den Sitz auch manuell verstellen? Wegen meinem Austausch der Sitze Stoff durch genau diese Sitze.

Elektrisch verstellbar muss und wird auch denke ich gehen, da nur Plus und Masse dafür zuständig ist.
Kabelsatz verlege ich ja von k-electronic.
Weiß nicht ob der obere Knopf dann auch damit gesteuert wird oder er separat eine andere andere Leitung hat

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steckverbindung Sitze Hilfe' überführt.]

Wenn du nur + & - hast wird damit alles gesteuert.
Du kannst den Sitz genauso gut unten verstellen.
Das ist nur eine Komfortfunktion da oben, das sich keiner bücken muss.
Der untere Knopf ist für die Massagefunktion.
Ob die geht - keine Ahnung.
Lässt sich doch ganz einfach raus finden - sogar vorab, in dem du + & - anschließt.
Viel beschäftigt hast du dich ja vorab scheinbar nicht mit dem Thema oder ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steckverbindung Sitze Hilfe' überführt.]

Bin auch schon von den xfachen Themen zu den Sitzen genervt😉

Wie ich schon in dem einen Thema dir schrieb:
Meld dich bei Erwin an, ladt dir die Reparaturleitfäden und Schaltpläne runter, arbeite durch was du brauchst und vergleiche was unterschiedlich ist. Dann weißt du au ms erster Hand was du machen musst.

Hier rät jetzt jeder nur ins Blaue!

Viel Erfolg!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steckverbindung Sitze Hilfe' überführt.]

Hi zusammen!
Im April werden meine Stoffsitze im 8S Roadster ersetzt durch die S5 Sportsitze.

Heute ist mir aufgefallen, das die Sitze von vorne gesehen unterhalb anders aussehen.
Der eine hat eine STG und der andere nicht.
Des Weiteren hat der Sitz mit der STG vorne auch mehr Kabel am „schwarzen“ Stecker (6 Kabel).

Der andere ohne der STG vorne hat nur 3 Kabel belegt beim schwarzen Stecker.

Kann es jemand erklären warum es so ist?

Img
Img

Einfach mal die Teilenummer des Stg bei google eingeben?!?
Sitzbelegungssensor für den Airbag.

Habe ich , aber warum nur bei einem Sitz verbaut?
Oder ist die Steuerung dann für beide zuständig?

Habe ich , aber warum nur bei einem Sitz verbaut?
Oder ist die Steuerung dann für beide zuständig??

Du hast nicht genau beschrieben, welcher von beiden die Erkennung hat. Ich geh jetzt mal stark davon aus, dass es die Beifahrerseite ist (Achtung : links- und rechtslenker sind da unterschiedlich).
Die Hersteller sparen wirklich jeden Cent! Wenn die Zündung an ist, das Fahrzeug fährt und einen Unfall hat, dann sitz logischerweise auch jemand auf dem Fahrersitz - da kann man sich die teure Elektronik für die Belegungserkennung sparen. So easy ist das 😉

Der Beifahrersitz hat das STG. Ist es denn richtig das nur ein Sitz die STG hat ?

Die Sitze kommen auf jeden Fall von einem S5 Cabrio aus München.

Ich zitiere an der Stelle mal die Aussage von micha225 :

Zitat:

@micha225 schrieb am 8. März 2024 um 07:15:40 Uhr:


Meld dich bei Erwin an, ladt dir die Reparaturleitfäden und Schaltpläne runter, arbeite durch was du brauchst und vergleiche was unterschiedlich ist. Dann weißt du au ms erster Hand was du machen musst.

Hier rät jetzt jeder nur ins Blaue!

Du stellst A5 spezifische Frage im TT Bereich. Die Wahrscheinlichkeit jemanden anzutreffen, der beide Fahrzeuge gut kennt, ist sehr gering. Mit der FIN von deinem TT und der FIN vom Spenderfahrzeug kommst du an alle Infos, die du brauchst (PR-Liste). Mit den Modellunterlagen beider Fahrzeuge kannst du dir im Anschluss alle Unterschiede erarbeiten und herrausfinden, ob es geht und was zu tun ist - bis auf die einzelne Ader.
Dir waren die original TT Sitze zu teuer und der Umweg ist nun mal mit Aufwand und Hürden verbunden. Wenn dir das Einarbeiten in beide Fahrzeuge zuviel Aufwand ist oder du dir zu unsicher bist, dann lieber Finger weg und fertige TT Sitze nehmen! Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber hier geht's unter anderem um das Airbagsystem und damit um deine Sicherheit und die des Beifahrers.

Aber eins kann ich dir noch sicher sagen und dann klink ich mich bei dem Thema hier aus : Beim TT taucht das Steuergerät für die Sitzbelegung nur für PR-4UB (Airbag-Systeme US-Ausstattung) auf.

Alles in Ordnung! Es wird ja jetzt im April umgebaut. Mir ist es nur aufgefallen das halt nur eine Seite ein STG hat. Schaltpläne von Erwin habe ich ja bereits aber diesbezüglich noch nicht wieder hineingeschaut.
Ich werde auf jeden Fall berichten 🙂

Hallo, was ist denn aus Deinem Umbau geworden. Hab nun das gleiche vor und die RS Sitze aus einem A5 besorgt. hab enoch die Stoffsitze mit Sitzheizung und manueller Verstellung drin. die RS Sitze sind wie Deine mit Massagefunktion, Gruss T.

Hallo, ich mische mich hier mal ein, als jemand der die Sitze vor über einem Jahr schon eingebaut hat.
Ich hatte auch die mechanischen Sitze (Teilleder/Alcantara) und habe auf die S5 Massagesitze umgebaut.
Ich habe den schwarzen kleinen Stecker und den grossen roten Stecker der originalen Sitze ausgepinnt und mit dem roten bzw dicken schwarzen Stecker der S5 Sitze getauscht. Die Kabel am grünen Stecker muss man nur umpinnen. Kein Hexenwerk wenn man Schaltpläne, Ahnung und Auspinnwerkzeug hat.
Bei mir funktioniert alles bis auf Lordose und Massage (beides Dinge die ich eh nicht nutze und deshalb keinen Wert drauf gelegt habe).
Bei Erwin findet ihr alle Pläne die ihr braucht.
Kleine wichtige Info noch :
Unbedingt die Gurtschlösser von den originalen Sitzen übernehmen!
Der A5 hat wohl andere Widerstände drin, wenn ihr die Gurtschlösser von den A5 Sitzen drin lasst erlischt die Lampe für das Anschnallsymbol nicht und es kommt dauerhaft der Warnton.
Gutes Gelingen !
Lg

Img
Img
Deine Antwort