Hilfeeeeee! Sorento geht während der Fahrt aus.

Kia Sportage 1 (JA)

Hallo liebe Leser,

habe ein riesiges Problem - und die Werkstatt findet keinen Fehler!

Ich fahre einen Sorento Diesel EZ 10.10.2002. Im Juli auf der Urlaubsheimnfahrt mit Wohnwagenanhänger ging ds Fahrzeug beim Beschleunigen plÖtzlich aus. Super Feeling kann ich da nur sagen; konnten uns mit dem rollenden Gespann noch soeben in eine Ausfahrt retten. Sicherlich könnt Ihr Euch das Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer vorstellen. Hupkonzerte, Stinkefinger etc. wurden uns zuteil. Als wenn wir dort parken wollten. Nach Hilferufen per Telefon sprang der PKW nach ca. 10 Minuten wieder an. Tags darauf in der Werkstatt wurde per Computer der Fehler gesucht. Nichts wurde gefunden. Auf Anraten der Werkstatt haben wir eine Tankreinigung durchführen lassen; hätte ja ein Kleinstpartikel angesaugt worden sein können. Gefunden wurde allerdings nichts.
Vor knapp einer Stunde ist mir diese Malheur wieder passiert. Bin gute 15 Minuten mit 60 KM/H durch eine Baustelle gefahren und dann in die Abfahrt. Beim Beschleunigen auf 80 KM/H ging wieder der Motor aus. Mitten in der Abfahrt liegengeblieben. Polizei angerufen und um Absicherung gebeten. Nach ca. 5 Minuten wieder Startversuch und welch ein Wunder - Sorento sprang wieder an.

Wieder in Werkstatt angerufen. Aussage von dort: Fehlersuche ohne Fehleranzeige extrem aufwändig und teuer.
Hat Jemand aus diesem Forum von dieser plötzlichen "Ausgehen" während der Fahrt schon einmal gehört?
Überhitzung kann aus kaum sein - wie geschrieben mit 60 KM/H durch die Baustelle im 5. Gang.
Bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo, wir hatten im August ein ähnliches Problem. Kurz vor dem Tauerntunnel - was für eine Glück, dass es nicht im Tunnel passierte - blieb unser Kia Sorento, Baujahr 2005 , stehen. Nach kurzer Zeit lief er wieder, blieb dann aber wieder stehen. Wir wurden in eine Werkstatt gebracht und dort wurde erst der normale Filter gewechselt. Während der Probefahrt blieb der Sorento wieder stehen. Danach wurde festgestellt, dass der Filter vor der Dieselpumpe im Tank verdreckt ist-die Verschmutzung war nicht zu übersehen.
Das alles mit Wohnwagen - sind vom ACE super betreut worden, kann man weiter empfehlen.
Nach der Reinigung sind wir schon wieder ca. 2000 KM ohne Probleme gefahren.

Gruß aus dem Norden Deutschlands
Klaus N.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Hallo welti3, das hört sich ja gut an.
Dann immer gute Fahrt mit deinem Sorento!

Gruß

Hallo , also bei mir ist der Motor ca 10 mal auch einfach ausgegangen . nach ca 3 bis manchmal 10 min sprang er einfach wieder an . Mal ging die Motor Steuerleuchte an , mal nicht . Nachdem einmal die Leuchte an war habe ich den Adac angerufen . Nach dem Auslesen konnte er mir sagen das es ein kurzzeitiger Druckabfall in der Dieselleitung war . Deshalb geht der Motor auch schlagartig aus . Oft passierte es mir auch wenn ich beschleunigen wollte.
Die werkstatt hatte dann auch schnell die Undichtigkeit gefunden . habe dann zusätzlich noch den Kraftstofffilter im motorraum gewechselt , seit dem war Ruhe. Ich würde in diese Richtung suchen .

Tankinnenbeschichtung löst sich auf. Diese Fussel verstopfen den Geber, Leitungen und Filter. Daher genügt es nicht nur den Filter zu tauschen! Leitungen durchblasen! Fehler im Speicher ist Kraftstoffdruck zu niedrig und meistens noch Wegfahrsperre.

1. Tankgeber ausbauen und reinigen
2. Kraftstofffilter Motorraum ausbauen
3. K-Leitungen am K-filtergehäuse abstopseln
4. K-Leitungen mit Druckluft vorsichtig durchblasen (von Tank Richtung Motor-nicht andersrum!!)
5. erst jetzt wieder alles zusammenbauen
6. neuen K-Filter einbauen
7. fertig
fährt wieder

8. Auto verkaufen-richtiges kaufen :-)

Auto verkaufen ist die richtige Lösung

Ähnliche Themen

Ja, wäre eine Möglichkeit, aber wer gibt schon so schnell auf!
Hatte das gleiche Problem. Wir haben einen neuen Raildrucksensor eingebaut, neuen Dieselfilter mit Gehäuse, und haben den Kraftstofffilter etc. (s.o.) gereinigt und mein Sorento läuft wieder hervorragend. Wir waren mit dem Auto in Belarus, in Marokko (Wüste) u.v.m.
Er ist höher gelegt, hat Unterfahrschutz, zuschaltbares Allrad, und auf dem Dach ein Dachzelt. Wir hoffen wir können mit Ihm noch einige Touren machen.
Ärgerlich an der Sache war nur, das die Reutlinger Kia-Werkstatt nun mal so garkeine Ahnung hatte und ich alles beim Bosch-Dienst hab machen lassen. KIA wollte mir den Sensor aus Belgien bestellen für 640 Euro !!! und beim Bosch hat man ins Regal gegriffen und das Ding für 164 Euro in der Hand gehabt.
Außerdem ist man der Meinung, das der alte Sorento ein gutes und widerstandsfähiges Auto ist mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis!
Also gute Fahrt !!

Na ja , leider habe ich da andere Erfahrungen gemacht . Bei meinem Sorento ging so ziemlich alles kaputt , Servoleitungen durchgerostet , Olwanne durchgerostet ,Steuerkette musste getauscht werden , dann blieb er ständig plötzlich stehen , nun noch das Verteilergetriebe defekt und zu guter letzt stellte sich nun heraus das alle 4 Injektoren defekt sind . Ich werde nie wieder einen Kia fahren , obwohl mich die neuen Modelle optisch schön anspreche.

Hallo, RolliUlli so wie du denkt wohl fast jeder Autofahrer.
Ich bin jetzt auch beim 4 Fahrzeughersteller, hätte ich mit meinem Kia
auf Dauer solche Probleme, wäre der Jetzige auch mein Letzter.
Mein Sohn hatte gerade ein Probleme mit einem Volvo V40,
kein Jahr alt aber schon ein Steuergerät defekt.
Es kann an jedem Wagen mal eine Reparatur anfallen, nur immer
wieder neue Probleme, da wird es noch einmal mit Volvo nichts.

Gruß

Wir hatten kürzlich dieses Problem bei unseren 2,5 Diesel Bjh. 2007, 88tkm. zwei mal hintereinander auch. Beim ersten mal sprang das Fahrzeug nach ca. 10 Minuten wieder an. Beim zweiten Ausfall im Januar 2016 hat unsere Werkstatt vor einem versuchtem Neustart den Fehlerspeicher vor Ort ausgelesen: Fehlermeldung: Treibstoffunterbrechung: Auch sprang das Fahrzeug nach ca. 10 Minuten wieder an und konnte in die Werkstatt gefahren werden. Die Fehlersuche ergab, dass die Dieselfilter im Motor sowie im Tank völlig mit silbriger Masse zugesetzt waren und erneuert wurden. Seit dem läuft das das Fahrzeug bisher über 1000 km wieder Störungsfrei. Bei der Tankuntersuchung stellte sich heraus, dass sich wohl die Innenbeschichtung ablöst. Vor der nächsten großen Urlaubsfahrt, der Dicke zieht einen großen Caravan, lassen wir die Sache noch mal von der Werkstatt überprüfen und eventuell eine Tankreinigung vornehmen. Sonst ist der Sorento unser bisher bestes Zugfahrzeug was wir bewegt haben. An dieser Stelle noch ein Dankeschön an die Freie Werkstatt Stefan Grundl in 35083 Wetter, sind total fitte und freundliche Jungs, Werkstatt ist weiter zu empfehlen.

Bin mit nein Sorento 2005 Baujahr in die Türkei gefahren. Blieb bei Nürnberg stehen es wurde der Tankpumpe gereinigt.vor 3 monaten wurde das kraftstofffilter ausgetauscht. Nach 800 km wieder dann wieder 6-7 mal während der Fahrt ausgegangen. 10 min warten dann läuft es wieder.
Es wurde im Türkei am Motor elektroteil gewechselt aber beim Langstrecke fahren ist wieder das Motor ganz alleine ausgegangen.
Ich habe jetzt eine Heimreise von ca 3000 km.
Und weis nicht was mich erwartet und wie es weiter passiert.

Tankfilter nochmal kontrollieren+Kraftstofffilter im Motorraum wechseln...bei den Sorentos löst sich die Tankbeschichtung und setzt alles zu!

Rücklaufmenge der Injektoren messen! https://youtu.be/XvKApCIWanI

MfG

Zitat:

@Blackeagle43 schrieb am 31. Juli 2017 um 23:22:40 Uhr:


Bin mit nein Sorento 2005 Baujahr in die Türkei gefahren. Blieb bei Nürnberg stehen es wurde der Tankpumpe gereinigt.vor 3 monaten wurde das kraftstofffilter ausgetauscht. Nach 800 km wieder dann wieder 6-7 mal während der Fahrt ausgegangen. 10 min warten dann läuft es wieder.
Es wurde im Türkei am Motor elektroteil gewechselt aber beim Langstrecke fahren ist wieder das Motor ganz alleine ausgegangen.
Ich habe jetzt eine Heimreise von ca 3000 km.
Und weis nicht was mich erwartet und wie es weiter passiert.

Guten Morgen zusammen. Ich bin neu im Forum, finde es sehr interessant.

Zur Sache:
Kia Sorento Diesel, Bj. 2005. KM 269.000. Regelmäßige Inspektionen.

Habe exakt das gleiche Problem wie die anderen hier auch. Es begann vor ca. 3 Wochen als mein Sorento Ausgangs einer BAB-Baustelle beim beschleunigen bei ca. 2.800 Umdrehungen/ca 120 KM/H den Motor abschaltete. Servos Bremse und Lenkung weg, Hauptverkehr, Dunkel und Regen. Hoher LKW Verker. Von der Linken- auf der 3 spurigen BAB auf die Standspur zu kommen war der GAU. Deo hat versagt.
Nach 2 Minuten lief er wieder "problemlos". Letzte Woche überholen auf der Landstraße, leichter Gegenverkehr. Motor geht aus.
Prickelnd...aber man wird abgebrühter. Nun ist er mir allerdings wieder auf der BAB ausgegangen. Brandgefährlich; es reicht.
Steht seit Freitag in der Werkstatt meines Vertrauens. Diagnose: Druckabfall im Kraftstoffsystem. Filter sind sauber, Tankbeschichtung i.O. Dies läßt mich momentan das Schlimmste erwarten. Kurz nach Ablauf der (damals 2 oder 3? jährigen) Garantie sind mir die Servoleitungen der Lenkung wegen Rost in einer BAB-Ausfahrt geplatzt. War auch unerfreulich. Auch die unerfreuliche Antwort von Kia auf Kostenbeteiligung!? Jemand hätte schwer verunglücken können, bei diesem sicherheitsrelevanten Teil!
Das war allerdings auch die größte Panne. Der Soto hat mir nun fast 13 Jahre viel Freude gemacht.
Da ich dieses Jahr bereits 2.500 Euro in das Auto gesteckt habe (Klimaanalage und Bremsen komplett mit Scheiben, sowie neue Batterie) schmerzt mich das natürlich um so mehr.

Ich werde weiter berichten. Viele Grüße.

Hallo zusammen,
gerade meinen Soto aus der (freien) Werkstatt meines Vertrauens geholt.
Beide Dieselfilter komplett mit silbergrauem Glibber verstopft, da sich die Tankinnenbeschichtung aufgelöst hat.
Neue Filter wurden eingebaut, eben problemlos ca.30 KM Stadt und Autobahn gefahren. Prinzip "Hoffnung". Allen viel Erfolg bei der Problemlösung!

Hallo,
noch ein Leidensgenosen: Sorento Bj: 2008 EX 2,5 crdti ca. 180tkm
Ich denke mich hat es wieder einmal erwischt. Wie ich diese Fehlerbeschreibungen kenne und bestimmt nicht liebe.
Vor ca. 4 Jahren fing's an mit all den Fehlern die man hier lesen kann. Nach Wechsel des Tanks, aus Kulanz, wurde mir versichert: "Das kann Ihne nie mehr passieren, wir habbe nämlisch de Tank gewechselt" wurde ich bei einem Vertragshändler für stolze € 1836,22 Restkosten abgezogen.
Ich denke die 4 Jahre wiederholen sich etwas öfters als nie mehr.
Seit dem letzten Wochenende ging der Zauber wieder los. Mein Verdacht war zunächst der Dieselfilter welchen ich heute hatte wechseln lassen.
Angeblich wurde das Auto Probe gefahren. Alles gut. Ich habe das Auto abgeholt nach 500m alles klar, das Problem ist wieder da.
Durch durchlesen des Forums ist's mir wie Schuppen von den Augen gefallen. DER TANKFILTER
Ich werde das Auto wieder in die Werkstatt bringen und lass den Tankfilter hinten Rechts unterm Sitz reinigen bzw. ersetzen.
Ich würde fast wetten das es das Problem ist.
Gerne gebe ich hier Bescheid nach dem 2.Werkstatt Besuch
Grüße
De Kall

Zitat:

@De_Kall schrieb am 21. November 2017 um 21:10:34 Uhr:


Hallo,
noch ein Leidensgenosen: Sorento Bj: 2008 EX 2,5 crdti ca. 180tkm
Ich denke mich hat es wieder einmal erwischt. Wie ich diese Fehlerbeschreibungen kenne und bestimmt nicht liebe.
Vor ca. 4 Jahren fing's an mit all den Fehlern die man hier lesen kann. Nach Wechsel des Tanks, aus Kulanz, wurde mir versichert: "Das kann Ihne nie mehr passieren, wir habbe nämlisch de Tank gewechselt" wurde ich bei einem Vertragshändler für stolze € 1836,22 Restkosten abgezogen.
Ich denke die 4 Jahre wiederholen sich etwas öfters als nie mehr.
Seit dem letzten Wochenende ging der Zauber wieder los. Mein Verdacht war zunächst der Dieselfilter welchen ich heute hatte wechseln lassen.
Angeblich wurde das Auto Probe gefahren. Alles gut. Ich habe das Auto abgeholt nach 500m alles klar, das Problem ist wieder da.
Durch durchlesen des Forums ist's mir wie Schuppen von den Augen gefallen. DER TANKFILTER
Ich werde das Auto wieder in die Werkstatt bringen und lass den Tankfilter hinten Rechts unterm Sitz reinigen bzw. ersetzen.
Ich würde fast wetten das es das Problem ist.
Gerne gebe ich hier Bescheid nach dem 2.Werkstatt Besuch
Grüße
De Kall
Deine Antwort
Ähnliche Themen