Hilfeeee - schaff es nicht, das Ölfiltergehäuse abzubauen
Hallo,
heute stand der Wechsel des kurzen ominösen Kühlmittelrohr hinterm Ölkühler an, das immer kaputt geht...
Ich hab mir also die entsprechenden Seiten im WWW reingezogen, das Kühlwasser abgelassen, den Ölfilter rausgemacht, den Flachriemen entspannt, den Minuspol von der Batterie getrennt, die LiMa ausgebaut, sogar die Stoßstange abgebaut, die Radhausinnenschale ausgebaut, dann die 2 Schrauben aus dem Motorlagen unter rausgedreht und versucht, den Motor anzuheben...
Jau - und dann war Ende Gelände 😕 der Motor lies sich nur ca. 1cm hochheben, dann hob sich das Auto mit und ich hatte Angst, dass es von der Bühne fallen könnte. Ok, dann halt noch das Motorlager auf der Fahrerseite gelöst --> der Motor lies sich auch nicht weiter anheben...
Was habe ich falsch gemacht? 3 Schrauben des Ölfiltergehäuses konnte ich lösen, aber die oberen beiden (die mittig und die hintere) - keine Chance... ich schaff es nicht, den Motor mehr als 1cm anzuheben, von 3 Zoll wie die Amis es vorschlagen, will ich gar nicht reden...
ElsaWin sagt Motor ausbauen 😠 dann kanns ja jeder 🙄
Wie macht Ihr das? Geht das beim AQF irgendwie anders als beim ABZ ???
Kein Schimmer !!!
Verzweifelte Grüße
14 Antworten
nun, da gibts noch die Drehmomentstütze vorne...so knapp hinterm rechten Scheinwerfer-vor dem Luftfilter.....die wegmachen...dann geht der Motor höher...für die anderen Schrauben "feilen" sich manche das Werkzeug zurecht ;-) wobei mit einem gut sortierten Ratschenkasten das schon klappt....
TOM
boah, ja klaaaar - da hab ich ja letztes Jahr beim Motoreinbau auch ein neues Lager eingebaut... Mein altes Hirn hat mich das schon wieder vergessen lassen...
Wenn ich den Motor anhebe, dann ist aber noch immer der Krümmer im Weg ... oder ???
Ok, irgendwie komm ich mit einem Inbus da schon rein, alles kann - nichts muss 😁
Danke für den Hinweis, fühle Dich geküßt 😛
soooooooo hoch muß da nix angehoben werden , dass der Krümmer hängen bleibt....😁
TOM
nein, Krümmer im Weg bezog sich nicht aufs anheben des Motors - die obere mittlere und obere hintere Inbusschrauben vom Ölfiltergehäuse sehe ich als Problem an, um da relativ sauber gerade mit einem Inbus-Schlüssel draufzukommen, fürchte ich, ist der Krümmer im Weg...
Aber morgen werde ich schlauer sein... jaja, die Drehmomentstütze ... ja klar... ich war so auf die unteren Motor-Lager fixiert, dass mir die gar nicht mehr in den Sinn gekommen ist... und die Amis schreiben auch nix dazu - kein Verlass auf die NATO-Partner mehr 😁
Ähnliche Themen
Asooooo, ja ist etwas eng da und man sollte auch gut ansetzen das Werkzeug...die Schrauben gehen sonst schnell rund, weil kurze Köpfe--aber Krümmer muß ned raus.... hilft evtl. wenn man zu zweit ist....
Bin etwas irritiert. Beim A8 kommt man doch an fast alle schrauben mit der 1/2"-Nuss ran. Nur die unterm Krümmer macht sich mit ner 1/4"-8mm Nuss einfacher (Anschaffung hat sich schon lange rentiert 😁 )
Beim A6 ist das alles etwas eng, aber beim 8er hab ich bisher nicht mal das Motorlager gelöst, geht ja auch so.😕
Um etwas Platz zu schaffen kannst du den Halter für die Abschleppöse lösen und wegklappen.
Dazu vorne die Große Mutter lösen (ich glaub SW 36) und die hintere Schraube die durch den Aggregatträger geht nur anlösen und dann kann man das Teil bei Seite schwenken und die Radhausschale lösen wie du schon getan hast sollte reichen, habs vor 3 Wochen bei mir gemacht.
Für die beiden Schrauben haben wir bei den letzten beiden Male alles mit 1/4 Werkzeug gemacht mit entsprechenden Verlängerungen und Gefühl bekommt man das auch angesetzt.
Brüder, ich danke Euch für Eure Anteilnahme - ehrlich !!!
Das 1/4 Zoll 8er Imbusteil hab ich schon eingeladen, diverse Verlängerungen auch - Eure Tipps alle ausgedruckt - und so bin ich guten Mutes, das morgen final durchzuziehen 😛
Ich werde auf jeden Fall berichten
Gute N8
P. S. Herr Wacken, nicht vergessen, ich hab eigentlich von A8 schrauben gar keine Ahnung ... viiiiel zu kompliziert das Teil 😁
Ach ja, eine Frage fällt mir da noch ein. Über dem Ölfilterflansch liegt quer ein Kühlmittelrohr, das mit einer M6er (?) Schraube festgeschraubt ist. Was ist mit dem anderen Ende, geht das ganze Rohr mit ab?
Das Rohr endet hinterm Zylinderkopf in nem Schlauch. Löse am besten die zweite M6, die es am Motor fixiert (Richtung Anlasser), dann kannst du es bewegen. Da ist übrigens auch ein O-ring drauf, den man erneuern sollte.
Sehr geehrter Herr Wacken,
vielen Dank für den Tip mit der Schraube. Nachdem ich mit meinen kleinen thailändischen Fingern das OP-Besteck in Form von einigen 1/4 Zoll Verlängerungen und kleinem Inbus zur Schraube gebracht habe und diese nach unzähligen gotteslästerlichen Flüchen auch eeendlich raus hatte, stellte ich ernüchternd fest, dass diesen Querrohr immer noch mächtig im Wege umging, zwar bewegte es sich nun etwas mehr, aber nur in der senkrechte, aber in der waagrechte nicht --> und genau da hätte ich es gebraucht. Ich hatte nämlich echt extreme Schwierigkeiten, das Rohr nach dem entfernen der Sicherungsschraube aus dem Gehäuse so herauszubekommen, dass es nicht unter Spannung stand und im Weg umging..
Ok, mit Gewalt und Spucke hab ich dann das Ölfiltergehäuse rausoperieren können --- aaaaber mir graut vor morgen, wenn ich die ganze Fuhre wieder sauber einbauen soll, vor allem möchte ich das neue Röhrchen ja auch nicht beschädigen...
Möge der Audi-Gott mit mir sein 🙄
Zitat:
Original geschrieben von timmmie
Möge der Audi-Gott mit mir sein 🙄
nein! das ist Falsch...
"Möge das Forum mit Dir sein"... 😁😁😁😉
Gruß und Viel Erfolg
Turbonet
Jaaaaaa, da hast Du recht !!!
OHNE DAS FORUM WÄRE ICH WIRKLICH TOOOOTAL AUFGESCHMISSEN !!!
Ich weiß gar nicht, wie wir früher ohne Internet geschraubt haben ....
Fühlt Euch geküßt - ganz ganz feuchter Schmatz 😛