HILFEEE Zafira B 1,9cdti 120PS trotz vieler Elektronik Probleme fährt problemlos weiter

Opel Zafira B

Hallo zusammen,
bin neu hier und habe einen seltsame(n) Elektronik-Fehler an meinem Zafira B 1,9 Diesel.

8 Jahre sehr zuverlässig gefahren. Bis ich letzten Sommer im Urlaub an einem ungewöhnlich steilen Straße parken musste.
Wie gelernt, mit Reifen an den Bürgersteig zusätzlich gesichert.

Ich vermute, es begann mit meinem Ausparken aus nun einer engen Parklücke, rückwärts.
Handbremse hatte ich stark angezogen, beim Rückwärts-ausfahr-versuch habe ich den Los-lass-punkt der Handbremse nicht ermitteln können. Man roch schon die Kupplung verbrannt. Wenn man dann den Dieselmotor beim Zafira B abwürgt, erschreckt man sich ja von dem schlagartigen Stillstand des Motors.

Lange Rede kurzer Sinn:
- OFH konnte den Motorsteuergerät nicht einlesen.
- Tachonadel defekt, bei Zündung an, bewegt sich 4-5mm 2sekunden und dann keine Funktion mehr, dauer 0km/h.
- ABS Leuchte bleibt an.
- Traktionsleuchte bleibt an.
- Parksensoren Taste LED geht an und gongt 1x, dann keine Funktion.
- Berganfahrassistent ohne Funktion.
- Tempomat ohne Funktion.
- Km-Zähler zählt nichts dazu, Anzeige ok.
- Bordcomputer ok, Reichweite/Verbrauch wird als F angezeigt.
- Reifendruck Leuchte bleibt an.
- DPF-Reinigungsprozess funktioniert vermutlich auch nicht.

3x Zeitweise war alles i. O.
Jetzt auf Dauer mit den o. g. Fehlern.

Folgende GAS/BREMSE ECN Codes :
038008
210800
050070
Werden im Km-Zähler angezeigt.

Habe so ca. 10.000km weitergefahren und fahre immer noch ohne Probleme. In vielen Opel Zafira Foren konnte ich nichts ähnliches finden.
Tankanzeige und Drehzahlmesser sind die einzigen Instrumente, die Funktionieren.
Bin vollstens zufrieden mit meinem Zafira und würde gerne noch 100.000km weiterfahren, wenn uns der TÜV nicht scheidet...

Sorry, für die lange Aufzählung. Danke euch im vorraus für eure Kommentare oder auch keine Kommentare.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Egeli-35 schrieb am 24. Februar 2020 um 17:55:21 Uhr:



Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 24. Februar 2020 um 17:51:59 Uhr:


Ich tipp auch auf CIM.
Aber vorher das UEC zerlegen und Kontakte prüfen.

Danach kann man immer noch CIM tauschen.

UEC ist der Sicherungskasten im Motorraum, oder ?
Müsste ich mal bei schönem Wetter mal in Angriff nehmen.

Hallo zusammen, habe soeben die UEC ausgebaut und festgestellt, dass an 3-4 Kontakten Korrosion stattgefunden hat. Die UEC habe ich nun auf dem Tisch und möchte die Platte unter den Relais/ Sicherungen ausbauen 4x schwarze 10er torx Schrauben, um es gründlich auch von innen zu reinigen. Hat jemand Erfahrung damit, ob man die Kunststoffplatte ausbauen kann ohne es zu beschädigen ? Die 3x Sicherungsscheiben der Gehäuseschrauben muss ich irgendwie entfernen. Damit ich an die Platine komme.
Danke euch im vorraus.

UEC Modul Zafira B 1,9D 2007
17 weitere Antworten
17 Antworten

Guten Abend zusammen,
nach den Tipps von Blacky und Kodiac und co, habe ich letztes WE das UEC Modul ausgebaut und Zuhause ein Tag stegen lassen. Alle Sicherungen und Relais ausbauen (vorher Foto machen für Bestückung). Die festgestellten 4-5 Kontakte, die etwas Korrosion aufwiesen, habe ich mit feinem Sandpapier geschliffen. Mit dem Staubsauger über die gesamte Oberfläche gegangen. Wieder alles zusammen gebaut. Nach 1. und 2. Testfahrt habe ich die Hoffnung aufgegeben und stellte mich ein, bis Juli (4 Monate) ein anderes Auto zu zu kaufen.
Am nächsten Tag rief meine Frau an und teilte mit, dass alle Warnleuchten aus blieben aber nach ca. 7 km wieder Rückfällig wurden. Die darauf folgenden Tagen war alles ok, keine Warnmeldungen mehr. Ich vermute, dass die Fehler erst nach einigen gesunden "Startvorgängen/Betriebsstunden" gelöcht werden.
Ich, schnell zum TÜV, 2Jahre gesichert. Wieder heile Welt. Danke euch allen ;-) !!!!!!!!

Danke für die Rückmeldung.

Klar werden die Fehler automatisch gelöscht,allgemein nach ca.40 Neustarts (Herstellerabhängig),aber nur wenn sie nicht mehr aktuell auftauchen.
Der Tüv kann sie aber solange sie als alte Fehler noch gespeichert sind abrufen ,hat aber keinen Einfluss weil aktuell kein Fehler vorliegt.
Das macht man wenn der Verdacht vorliegt das Fahrzeuge mit Fehlern kurz vorher noch die Fehlerliste gelöscht wird.
Es lässt sich feststellen vor wieviel Km sie gelöscht wurde.
Ob das wirklich einen Sinn hat ist relativ ,es zeigt aber was mit dem Fahrzeug vorher passierte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen