Hilfeee!!Motorsteuergerät???
Hilfeee!! Also hallo erst mal, ich fahre einen 1er Bmw, BJ, 2004. Er hat jetzt fast 147.000km drauf und macht mir jetzt seit 2 Monaten non- stop Probleme.
Der Fehlspeicher lässt sich nicht auslesen bzw. es wird keine Verbindung hergestellt. Das erste Mal ist mir das schon vor längeren aufgefallen, als eine Zündkerze gewechselt werden musste und die MKL aufleuchtete.
Der Vorbesitzer muss da irgendwas dran gemacht haben weil auch die Abdeckung von ODB Stecker nur mit einem Klebeband festgeklebt wurde. Leider hatte der Händler nichts darüber gesagt. Der Fehler wurde dann auch von selbst gelöscht.
Das war lange kein Problem, da das er immer einwandfrei fuhr. Einige Zeit später fing er dann an ab und zu nicht anzuspringen aber das passierte relativ selten (1-2 mal). Er sprang nur dann an, wenn man etwas mit dem Gaspedal spielte. Später brauchte ich dann noch Starthilfe und dann ging er plötzlich gar nicht mehr an. Steuerkette übersprungen. Aber weder die Kontrollleuchte leuchtete auf noch bemerkte ich irgendwelche Symptome, außer dass vereinzelte Male nicht ansprang.
Steuerkette wurde gewechselt und gleich dazu noch die Batterie. Danach war alles wieder okay für ganze 3 Tage!
Er sprang wieder nicht an. War weder die Batterie noch der Anlasser. Die MKL leuchtete noch immer nicht. Dann fing er auch noch an zu ruckeln und sie Drehzahl schwankte im Standgas, sodass er fast ausging (was bis jetzt aber noch nicht passiert ist). Habe ihn dann wieder in eine private Werkstatt gebracht. Er konnte ihn nicht auslesen und musste deshalb ausprobieren. Jetzt wurde der Kurbelwellensensor gewechselt. Er war tatsächlich defekt aber das Problem hat nicht aufgehört. Er fährt ganz normal, außer dass sich die Leistung schwächer anfühlt, ist aber heute Morgen wieder nicht angesprungen und ich habe ihn gestern von der Werkstatt abgeholt.
Was mich am meisten besorgt ist dass die MKL trotz All dem nicht aufgeleuchtet ist und dass man die Fehler anfangs nicht bemerkt und sie auslesen kann. Kann es sein, dass es das Motorsteuergerät ist? Ich habe schon über 1000€ in das Auto gesteckt, keiner kann mir so wirklich sagen, was das Problem ist und er springt trotz All den Bemühungen nicht an. Verkaufen kann ich das Ding in dem Zustand wohl auch nicht. Das war jetzt ein sehr langer Text aber jeder Rat würde mir sehr helfen!
8 Antworten
Hallo du kannst mir gerne mal die VIN an PN senden um zu sehen welches Motorsteuergerät verbaut ist.
Und die nächste frage wäre leuchtet bei dir auf Zündung Stufe 2 die Motorlampe ?
Und werden hier überhaupt BMW Steuergeräte erreicht?
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 16. November 2020 um 23:11:49 Uhr:
Hallo du kannst mir gerne mal die VIN an PN senden um zu sehen welches Motorsteuergerät verbaut ist.
Und die nächste frage wäre leuchtet bei dir auf Zündung Stufe 2 die Motorlampe ?
Und werden hier überhaupt BMW Steuergeräte erreicht?
hallo, danke für die Antwort. Bei Stufe 2 sind alle Kontrollleuchten zu sehen. Was ich ausserdem noch vergessen habe zu erwähnen ist, dass er mittlerweile fast die doppelte Menge an Sprit verbraucht.
Dann hast Du doch schon die Lösung. Da wird wohl ein Einspritzventil defekt sein.
Injektoren hast Du doch nicht, oder?
Das ganze kostet ein paar Euro.
Das mit den 1000€ passiert, wenn man von ahnungslosen Leuten sinnlos Teile tauschen läßt.
Du hast uns auch nicht erzählt, dass es nach dem Start aus dem Auspuff nach Sprit riecht. Warum nicht?
Motorsteuergerät ist ein ME9.2
Mit was wurde den der FS ausgelesen?
Und wenn er zuviel Sprit braucht dann stimmt was mit den Einspritzventilen nicht.
Also würde das mal prüfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@emv_tester schrieb am 17. November 2020 um 16:11:26 Uhr:
Dann hast Du doch schon die Lösung. Da wird wohl ein Einspritzventil defekt sein.
Injektoren hast Du doch nicht, oder?
Das ganze kostet ein paar Euro.
Das mit den 1000€ passiert, wenn man von ahnungslosen Leuten sinnlos Teile tauschen läßt.
Du hast uns auch nicht erzählt, dass es nach dem Start aus dem Auspuff nach Sprit riecht. Warum nicht?
Dankeschön. Ich werde mich mal informieren und in die Werkstatt fahren. Die 1000€ haben sich größtenteils durch die Steuerkette summiert, die ja auch tatsächlich übersprungen war. Ich denke das größte Problem lag am Auslesen. Die Privatwerkstatt konnte mich auch nicht mehr weiterberaten, weil man man nur noch herum probieren könne und das nur Geldverschwendung sei. Das Auto ist ja schon ziemlich alt. Der Benzingeruch ist eigentlich nie wirklich auffällig gewesen. Nur wenn der Motor manchmal nicht angesprungen ist bzw. nach ein paar Startversuchen.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 17. November 2020 um 22:05:31 Uhr:
Motorsteuergerät ist ein ME9.2
Mit was wurde den der FS ausgelesen?
Und wenn er zuviel Sprit braucht dann stimmt was mit den Einspritzventilen nicht.
Also würde das mal prüfen.
Er wurde mit irgendeinem Diagnosegerät ausgelesen, leider weiß ich nicht welches :/ Da konnte keine Verbindung hergestellt werden. Die Kabel sind auch nicht wie sie sein sollten. Der Vorbesitzer muss da wie gesagt etwas gemacht haben. Deshalb denke ich nicht, dass es am Diagnosegerät liegt. Ich werde dann wohl mal die Einspritzventile prüfen lassen. Danke
Zitat:
@Tapson schrieb am 18. November 2020 um 08:23:37 Uhr:
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 17. November 2020 um 22:05:31 Uhr:
Motorsteuergerät ist ein ME9.2
Mit was wurde den der FS ausgelesen?
Und wenn er zuviel Sprit braucht dann stimmt was mit den Einspritzventilen nicht.
Also würde das mal prüfen.Er wurde mit irgendeinem Diagnosegerät ausgelesen, leider weiß ich nicht welches :/ Da konnte keine Verbindung hergestellt werden. Die Kabel sind auch nicht wie sie sein sollten. Der Vorbesitzer muss da wie gesagt etwas gemacht haben. Deshalb denke ich nicht, dass es am Diagnosegerät liegt. Ich werde dann wohl mal die Einspritzventile prüfen lassen. Danke
Was meinst du mit Kabel sind nicht so wie es sein sollte?
Kannst ja auch prüfen ob an OBD Stecker alles vorhanden ist.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 19. November 2020 um 20:35:37 Uhr:
Zitat:
@Tapson schrieb am 18. November 2020 um 08:23:37 Uhr:
Er wurde mit irgendeinem Diagnosegerät ausgelesen, leider weiß ich nicht welches :/ Da konnte keine Verbindung hergestellt werden. Die Kabel sind auch nicht wie sie sein sollten. Der Vorbesitzer muss da wie gesagt etwas gemacht haben. Deshalb denke ich nicht, dass es am Diagnosegerät liegt. Ich werde dann wohl mal die Einspritzventile prüfen lassen. Danke
Was meinst du mit Kabel sind nicht so wie es sein sollte?
Kannst ja auch prüfen ob an OBD Stecker alles vorhanden ist.
Ich kenne mich da leider nicht so gut aus und kann es daher selbst nicht bestätigen, aber die aus der Werkstatt meinten das seien die Kabel zusammengeflickt und man müsste lange suchen um herauszufinden, was dabei beschädigt wurde. Wahrscheinlich war das mit dem Flicken eine Art Notlösung 😕