Hilfee! Zwerghamster im Schweller!
Hallo Leute,
also, mir ist da beim Schrauben an meinem Wagen was blödes passiert. Beim allfrühjährlichen Reinigen hab ich meine kleine Tochter mit ihrem Zwerghamster im Innenraum spielen lassen. Da ich ja immer auch den kompletten Teppich entferne (kann man dann einfach besser absaugen), ist leider ihr kleiner Spielgefährte im Fußraum Fahrerseite in einem der Löcher im Versteifungsblech verschwunden (Bild 1).
Ich habe schon versucht, ihn mit Schmierwurstbrot, eingelegten Silberzwiebeln und was zum Geier die sonst noch so gerne fressen, herauszulocken. Leider ohne Erfolg ...
Könnte mir bitte jemand einen guten Tipp geben, wie ich dieses Tier wieder aus meinem Wagen bekomme? Meine erste Überlegung war, alle Froststopfen zu entfernen und dann den Schweller mit Wasser zu fluten. Müsste ja dann eigentlich irgendwo rausgeschwemmt werden ...
Ich hab auch keinen Schimmer, wo der Kleine jetzt überall hinkrabbeln könnte. Hat vielleicht jemand eine Zeichnung der Hohlräume?
Ich bitte dringend um Hilfe!
Gruß,
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
also, mir ist da beim Schrauben an meinem Wagen was blödes passiert. Beim allfrühjährlichen Reinigen hab ich meine kleine Tochter mit ihrem Zwerghamster im Innenraum spielen lassen. Da ich ja immer auch den kompletten Teppich entferne (kann man dann einfach besser absaugen), ist leider ihr kleiner Spielgefährte im Fußraum Fahrerseite in einem der Löcher im Versteifungsblech verschwunden (Bild 1).
Ich habe schon versucht, ihn mit Schmierwurstbrot, eingelegten Silberzwiebeln und was zum Geier die sonst noch so gerne fressen, herauszulocken. Leider ohne Erfolg ...
Könnte mir bitte jemand einen guten Tipp geben, wie ich dieses Tier wieder aus meinem Wagen bekomme? Meine erste Überlegung war, alle Froststopfen zu entfernen und dann den Schweller mit Wasser zu fluten. Müsste ja dann eigentlich irgendwo rausgeschwemmt werden ...
Ich hab auch keinen Schimmer, wo der Kleine jetzt überall hinkrabbeln könnte. Hat vielleicht jemand eine Zeichnung der Hohlräume?
Ich bitte dringend um Hilfe!
Gruß,
16 Antworten
Hallo,
Ich würde versuchen in "rauszuangeln". Mehlwürmer an einen Faden binden und ihn, wenn er angebissen hat vorsichtig rausziehen.
Gruß Stefan
Also, wer hier nix konstruktives zum Thema beitragen kann, der möge sich bitte zurückhalten. Tsss, also, Leute gibt´s ...
Mittlerweile sitzt meine kleine Tochter mit´nem Heulkrampf auf meiner frisch eingefetteten Lederrückbank und faselt irgendwas von "neues Meerschweinchen haben". Meine Frau ist jetzt komplett sauer auf mich, weil ich sie nach diesen Würmern in unserem Mehl gefragt hatte. @Profil35: Danke, übrigens, für diesen "heißen" Tipp!
So, zurück zum Thema. Mittlerweile meinte ich, ein piepsen vorne Richtung Motorraum wahrgenommen zu haben. Hab vorsorglich mal den Ventildeckel abgenommen, da seh´ ich ihn gerade noch im Kerzenschacht verschwinden (Bild2 ). Doof, dass ich die Zündkerzen gerade rausgedreht hatte ... zu blöd.
Meint Ihr, er könnte jetzt irgendwie aus dem Brennraum heraus. Evtl. über die Auslassventile, vielleicht? Gibt es eine Verbindung zur Ansaugbrücke? Ist, übrigens, ein M50B25, Bj. 94, wenn Euch das weiterhilft.
Hat denn niemand so ein Problem bisher gehabt?
Gruß,
Ähnliche Themen
Schick einfach Nachbars Katze hinterher und schon hat sich das Rattenproblem....Hamsterproblem gelöst. 😁
Saugeniales Problem.
Beschalle den Wagen doch mit der Neujahrsansprache der Bundeskanzlerin. Das sollte so ein zartes Tierchen zu panisch wilder Flucht veranlassen.
Aufjedenfall ist jetzt eines wichtig:
gib auf jeden Fall etwas Hamsterfutter in deiner an Ansaugbrücke, nicht dass das arme Tierchen verhungert im Brennraum.
Lass ausserdem bitte Nachts wenn es kühl wird , den Motor im stand laufen über Nacht...nicht das der Gute friert. :-D
Die Ventilspalte dürften zu schmal sein für die Maus. Ich würde das Problem thermisch lösen: Zündkerze wieder rein, und freiblasen auf der Autobahn 😁
Stimmt. :-D
Auch eine sehr gute Idee zur Problemlösung : ab auf die Autobahn.
Befestige aber hinten am Auspuff ein Netz oder Fang -Korb ....wenn der kleine rausgeschossen kommt bei 180 ist dein Problem gelöst ......und du hast ihn aus dem Motor raus !
die Überreste kannst du dann deiner Tochter wieder geben 🙂
wahrscheinlich wieder E10 getankt.
mann mann, da tanken immer noch leute diese teufelsbrühe. aber wehe man hat dann einen zwerghamster im zylinderkopf - dann ist das geheule wieder groß.
😁
Ich würde den Wagen mit einem Kran auf den Kopf stellen, dann fällt er automatisch raus. Wir hatten das Problem mal mit jungen Frettchen, damals hat die Methode geholfen.
Bei der Aktion kannst du auch gut den Unterboden mit Wasser und Seife waschen und neuen Unterbodenschutz auftragen.
Eure ganzen Tipps bringen nix, weil das nicht, wie geschrieben, ein M50B25 ist, sondern ein M50B25TU. Der Motor ist somit fritte, denn dieser Motor reagiert äußerst allergisch auf Hamsterhaare. Diese wandern durch den Ölkreislauf die Vanosdruckleitung entlang bis hoch zum Magnetventil. Dort drücken sie sich durch die Dichtungen des Ventilkolbens, dringen in die Druckkammer ein und blockieren, nachdem sie sich am Verstellkolben vorbei gebohrt haben, die schräg verzahnte Welle. Durch den plötzlichen Drehzahlunterschied zwischen Einlasswelle und dem restlichen Ventiltriebs fliegt alles auseinander. Die Kurbelwelle kotzt er wahrscheinlich auf die Straße...nicht auszudenken was mit den Kolben und den ganzen Nebenaggregaten passiert...
Motortausch sinnlos, da das Tier auch in anderen Hohlräumen rumgesaust ist und wahrscheinlich Exkremente hinterlassen hat...kannste die Karosse gleich auf den Schrott fahren. Hamsterharn äzt sich durch Blech welches in Regensburg bearbeitet wurde.
Schade um das Auto.
Der Tochter würd ich im Übrigen erst mal Hausarrest geben, wegen Verletzung der Aufsichtspflicht einem in ihre Obhut übergebenen Lebewesen gegenüber.
Ach und vergiss blos nicht, dich von deiner Ollen scheiden zu lassen. Was bildet die sich überhaupt ein, Mehl in der Küche zu haben, in dem keine Mehlwürmer hausen und dich dafür noch blöd an zu machen...unfassbar!
😁