hilfe zylinderkopfdichtung!
hallo hab ein riesen problem! hab einen omega b caravan 2,0, bj 96, 220.000 km, benziner. jetzt ist die Zylinderkopfdichtung hin. kühlmittelverlust, wasserdampf im abgas, abgas im kühlmittel... die werstatt sagt wenn alles glatt geht kostet ausbau, wechsel, planschleifen, einbau... ca 800-1000€ ist das reell? was kann noch alles nach ausbau festgestellt werden? lohnt sich das noch? ist echt dringend! brauch das auto zum arbeiten!
21 Antworten
friedhelm... jeder wie er es mag..... wenn alles andere neu ist, lass ich mich vielleicht überreden, die anderen teile wieder zu verwenden..... aber einen zahnriemen für 25 euro.... ?????
ich tu das nicht mal, wenn es für mich selber ist...!!!
aber wie bei allem... jedem das seine..!!
gruss -a-
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
@Justus1...... mal ne höfliche frage....
wenn man auf planen und gegebenenfalls ventilschaftdichtungen verzichtet....... was ja auch neue ansaug und abgas dichtungen zur folge hätte........ ok..!! muss jeder selber wissen..!!
was aber ist mit der steuerriemen geschichte..... plus alle teile die damit zu tun haben...????????
und was ist mit oel filter und frostschutz...???
hast du das auch vergessen...???gruss -a-
...Kühlmittel??? kann man auffangen und anschließend wieder einfüllen - ja, oder neues kaufen - ich fahre grundsätzlich ohne und deshalb stand es nicht auf der Liste ; )
Mal im ernst, der ZKD-wechsel wurde an einem C20NE gemacht - der Motor hier ist ein 96er, also XE - weiß nicht ob da grundsätzlich geplant wird bez. die Schaftdichtungen normalerweise gleich mit gemacht werden?!? - ich habs nicht gemacht.
Ansaugbrücke hatte ich nicht demontiert - also da hab die Dichtung gespart.
Hosenrohrdichtung, da hab ich tatsächlich die alte Dichtung wieder verbaut.
Zahnriemen und Spannrolle nicht erneuert, da erst 20tkm.
Richtig, das hab ich vergessen aufzuzählen: neues Oel + Filterchen.
Nicht zwingend erfordelich aber gleich mit gemacht hab ich noch:
Ansaugtrakt gereinigt
Riemen/Servo & LiMa gewechselt
Verteiler innen Gereinigt (kommt man sonst kaum dran)
Gruß, Justus
der 16 v., is aber schon was anderes...!!!
der is kein freiläufer.... und es ist erheblich mehr arbeit notwendig um den kopf zu machen...!!!
planen und schaftdichtung ist nicht zwingend notwendig...!!!
aber beim alukopf (16v.), bist du dann auf einer erheblich besseren und sicherreren, seite... !!!
aber es kann auch gut gehen,.. und dann haste geld gespart... wenn nicht.... alles von vorne....!!!!
aber nochmal... jedem das seine...!!!
gruss -a-
also wenn man schon die geschichte auseinander hat und der zahnriemen nicht erst vor kurzen gewechselt wurde, würde ich auf jeden fall den riemen neu machen ist ein abwasch man soll nicht am falschen ende sparen und gerade beim zahnriemen was böse folgen haben kann
Ähnliche Themen
Zahn riemen was ist das???**grins*
ach ja der diesel hatt ja keinen**grins**
😁😁
gruss Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Justus1
Verteiler innen Gereinigt (kommt man sonst kaum dran)
Gruß, Justus
--------------------------------------------------------------------------
Welchen Verteiler meinst Du ?
vielleicht hab ich was vergessen, meiner, also der um den es hier geht ist auch ein 16v. ich wusste nicht, dass das wichtig oder von bedeutung ist. und der zahnriemen wurde erst vor 10 000 km gewechselt! aber trotzdem danke für euer reges interesse!