Hilfe zur Zentralverriegelung

VW Touran 1 (1T)

Ich komme einfach nicht mit dem Schaltplan Tursteuerelemente Fahrertür so Richtig klar. Es geht mir um das Signal zum verschließen der Türen. Wenn ein Minus auf die T20/16 gegeben wird schließen die Fenster und die Türen werden verriegelt, jedoch auch beim öffnen kommt da ein Minus?
Welche Leitung schließt die Tür und über welche Leitung im Türsteuergerät wird die Tür wieder geöffnet?

10 Antworten

Soweit ich weiß werden die Türsteuergeräte über ein Bus-System angesteuert...?

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Soweit ich weiß werden die Türsteuergeräte über ein Bus-System angesteuert...?

Stimmt wohl nur zum Teil, das Türsteuergerät bekommt zB. durch den Kontakt vom Schloß seinen Impuls. Der wird danach über das CanBus System an die anderen drei Türsteuergeräte weitergegeben. Mit geht es aber um den Abgriff des Impulses vom ZVS Motor, beim verschließen des Wagens.laut Schaltplan liegt ja auch ein Plus an und eine Masse verschließt die Tür . Welcher Pin öffnet und welcher schließt die Tür???

Ich verstehe die Frage nicht ganz: Was hast Du eigentlich vor?
T20a/16 ist der Last-Zweig des Türsteuergeräts für den Antrieb der ZVS-Motors in der Fahrertür (Hat auch nichts mit dem Schließen der Fenster zu tun!).
Die Steuerung erfolgt z.B. über das Schloss in der Tür, indem T20a/13 gegen T20a/7 kurzgeschlossen, oder über einen Pull-Up-Widerstand überbrückt wird. Eines ergibt den Öffnen-Befehl ans Steuergerät, das andere den Schließen-Befehl.
Der Antriebsmotor hat nur einen Anschluss, und wenn der in beiden Fällen mit derselben Polarität angesprochen wird, wird der Motor selbst, über einen Endschalter, die Polarität umkehren (War er auf "Auf" geht er beim nächsten mal zu, und umgekehrt).

Meine Vermutung ist die, dass Du, z.B. beim Schließen, eine weitere Funktion auslösen willst.
Dazu brauchst Du wahrscheinlich ein Stück Elektronik, das Dir da nur jeden zweiten Schaltvorgang auswertet. (Frequenzteiler, oder Dualteiler)

so Long...

Danke für deine Erklärung.
Ziel meiner ganzen Bemühung ist, das Schließen aller Fenster und Panoramadach beim verriegeln des Autos per FFB. Das funktioniert ja nur mit langen drücken auf der FFB bis alles geschlossen ist.
Bei meinem alten Touran hatte ich eine Can-Bus Alarmanlage von Resistent drin, die beim schärfen über eine Anschluss Masse auf eine zusätzliche Leitung brachte. Diese dann über ein Zeitrelais an T20/16 gelegt brachte mir die Funktion.
Mein jetziger Touran hat aber eine DWA vom Werk aus. Aus diesem Grund brauche ich eine Leitung, die nur beim schließen einen Impuls gibt. Momentan schaltet mein Zeitrelais Masse auf T20/16 für etwa 12 Sekunden, alle Fenster schließen, einschließlich das Panoramadach.
Den Impuls dazu habe ich von T20/13 abgegriffen.
Problem ist jetzt aber, das beim öffnen sofort wieder ein neuer Impuls auf T20/16 erfolgt, was das sofortige schließen der ZV zur Folge hat.
Praktisch muss ich beim entriegeln 2 x öffnen drücken. Ist jetzt zwar nicht wirklich das große Problem, aber irgendwie auch nicht so Richtig elegant.
Ein vorgesetztes Schaltrelais brachte auch keinen Erfolg, ist einfach zu träge.
Ich hoffe mal das ich es etwas verständlich ausgedrückt habe. und vielleicht hast du sogar eine Lösung dafür?

Ähnliche Themen

Konnte da jetzt nicht richtig folgen: Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass Du von außen Masse an den T20a/16 gelegt hast: Das würde möglicherweise ins Auge gehen...
Aber ein kleiner Stromlauf sagt da mehr, als tausend Worte... 😎

Aber wie schon vermutet, geht es Dir darum, das Signal jedes zweite Mal am Anschluss T20a/16 auszuwerten.
Je nachdem, was dann da hintendran hängt, kann man das mit einem Frequenzteiler (kleine elektronische Schaltung) machen, oder z.B. einem bistabilen Relais, wie sie z.B. für Lichttaster verwendet werden (Stromstoßschalter).
Das Relais hat den Vorteil, dass man darüber auch Lasten schalten kann, ohne weitere Mimik.
Hier empfiehlt sich ein hochohmiges 12V Relais (700 Ohm und mehr), um das Steuergerät so wenig wie möglich zu belasten.
Habe mal ein Grund-Beispiel für so ein Relais angehängt. Hier hast Du an den Ausgängen je nach Zustand (Offen/Geschlossen) dann jeweils 12V dauerhaft anliegen. Je nach Verwendung muss das noch angepasst werden.
Das Relais schaltet mit jedem Tastendruck an der FB um.
Man muss das jedoch einmalig synchronisieren!

Ich übernehme jedoch keine Gewähr, was das Steuergerät betrifft: Dazu müsste ich die Pegel am Steuergerät erst selbst mal messen.

So Long...

Ich habe mal einen aktuellen (?) Stromlaufplan von meinem Touran Match (Bj. 2013) rangehängt [Anhang von Motor-Talk entfernt - Urheberrecht beachten!]. T20/16 ist da der Schalter der ZV Fahrerseite. Ähnlich deiner Schaltung hab ich es schon versucht. Mal sehen ob ich es in Worten darstellen kann.
Der erste Impuls zum Motor (bei mir T20a/13) schaltet das Stromstoßrelais auf Position "Auto zu". Am Anschluss deiner Schaltung geht die Leitung "Auto zu" (bei mir aber Masse führend) zu einem Zeitrelais. Dieses hat Dauerplus und Masse ständig anzulegen und wird über einen weiteren Anschluss über Masse gestartet. Dieses gibt dann über einen Kontakt für etwa 10 sec. eine Masse auf die Leitung T20a/16, dabei verriegelt die Tür und die Fenster schließen (falls offen).
Bis dahin alles Super.
Beim öffnen der Türen über die FFB passiert nun folgendes. Der Impuls über T20a/13 (Motorleitung) geht zum Stromstoßrelais, jedoch zeitgleich über den Kontakt "Auto zu" (der ist ja im Moment des Impulses noch geschlossen) zum Zeitrelais. Dieses schaltet synchron mit dem Stromstoßrelais und gibt einen Impuls (Masse) auf die Leitung T20a/16. Damit wird sofort die ZV wieder auf schließen gestellt.
In der praktischen Anwendung bedeutet das, das ich beim öffnen des Autos 2 x die FFB betätigen muss.
Die Schaltung vor dem Zeitrelais müsste als auch jedes 2 x das Zeitrelais abschalten, bzw. die Weitergabe des Impulses auf die Leitung T20a/16 verhindern.
Zu beachten ist jedoch, dass ja das Zeitrelais erst mal seine 10 sec. arbeiten muss um die Fenster zu schließen.
Als Lösung wird wahrscheinlich doch nur eine elektronische Lösung helfen, die Frage jedoch ist nur ob sich dann Nutzen und Aufwand noch lohnen.
Helfen würde auch eine Zeitverzögerung des Impulses der zum Zeitrelais geht, aber wie?

Zitat:

Original geschrieben von klaona


Ich habe mal einen aktuellen (?) Stromlaufplan von meinem Touran Match (Bj. 2013) rangehängt [Anhang von Motor-Talk entfernt - Urheberrecht beachten!].

Dann mal kurz die Belegung bei mir.

T20a/7 Türkontaktschalter

T20a/16 Schließeinheit ZV Fahrerseite

T20a/13 Leitung zum ZV Motor

Naja, der T20a/7 ist die gemeinsame Masse dieser Mimik.
Der T20a/13 ist nur relevant, wenn das Ganze tatsächlich über den Schlüsselschalter in der Fahrertür betätigt wird (Ab-hebeln der Kunststoff-Kappe, und mechanisch mit dem Schlüssel arbeiten. Was in der Regel nie jemand tun wird, außer im Notfall).
Also muss man den T20a/16 "auswerten"! Denn der schaltet den Motor der ZVS letztlich ein, egal, ob über die FFB, über den Schlüssel, oder heftiges Treten gegen den linken Vorderreifen...🙄
Immer, wenn die ZVS etwas tut, passiert da was am Anschluss 16! In dem Fall wird der immer dann gegen Masse gezogen.
Daher: Wenn ich wissen will, ob die ZVS was tut, muss ich den T20a/16 beobachten.
Ich habe nicht die aktuellen Stromläufe des Tiguans von 2013 zur Verfügung, aber ich denke mal, dass sich da nichts so grundlegend geändert hat. Ich habe nur die von 2011.
Aber mal allgemeiner ausgedrückt: 'mein T20a/16' ist der Anschluss, der den ZVS-Motor mit Strom versorgt (eigentlich an Masse legt)... Genau der ist es, der sieht, wann was an der ZVS geschaltet wurde!

So Long...

Wieso Tiguan, ich schreibe vom Touran Modell Match Baujahr 2013.
Geändert hat sich auch nichts zu 2011. T20a/16 bringt bei längerer Masse (10 sec.) die Komfortsteuerung dazu, die Fenster zu schließen, bis die Masse weggenommen wird.
Aber ich werde erst mal alles so belassen, ist ja nur, das beim entriegeln des Autos mit der FFB 2 x öffnen gedrückt werden muss. Ursache ist eben mein Zeitrelais, was jedesmal mit dem Zentralverriegelungsmotor zeitgleich Masse bekommt.
Danke nochmal für deine Ausführungen und einen schönen Sonntag.

Sorry, ich meinte natürlich den Touran.
Habe momentan nur die Stromläufe von MJ 2011 verfügbar.
Hier hängt am T20a/16 der ZVS-Motor der Fahrertür dran, wie in meinem Schaltbeispiel gezeigt.

so Long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen