Hilfe zur Konfiguration
Hallo Touranfahrer und -experten!
Nach langem Studium von Prospekten und Beiträgen im Forum ist nun die Entscheidung gereift - außerdem kommen wir durch Verwandtschaft unerwartet an die Umweltprämie plus 😁
Nun würde ich gerne mal ein paar Kommentare zu meinen Überlegungen hören ...
Einsatzgebiet ist der Weg meiner Frau zur Arbeit (10km Stadtverkehr) sowie Ausflüge in der Stadt und Umgebung sowie Urlaube mit der Familie.
1,9 TDI mit DSG-7 - in der Stadt der sparsamste Motor und dank DSG bin ich hoffentlich mal entspannter im Stau 😎
Highline - die meisten Extras gegenüber Trendline würde ich eh nehmen
Deep Black - haben sich Frau und Kind unabhängig voneinander gewünscht
LM Atlanta - etwas peppiger als Magny Cours und sie kosten nicht die Welt
Entfall Schriftzüge komplett - Optik muss ja stimmen
RCD 510 - Technikspielzeug für Papa
Winterpaket - Frauchen liebt warmen Popo 🙂
MuFu-Lenkrad mit Schaltpaddels - für wenig Mäuse ein bisschen Schumi spielen 😛
Family-Paket - sieht hoffentlich nicht allzu bescheiden aus mit dem Kunstleder
Diebstahlwarnanlage - aber wenn die Profis kommen ist das Auto eh weg 🙁
Reserverad Leichtmetall - hatte doch öfter mal ne Reifenpanne ...
Netztrennwand - die im Golf Variant hat zu viel Gepäckraum geklaut, war darum eh immer im Keller. Erhoffe mir hier ein kompakteres System.
Reifenkontrollanzeige - siehe Reserverad
Worauf mich nun noch zahllose Beiträge heiss gemacht haben:
Bi-Xenon - Rational gesehen eigentlich unnötig, da wir fast nie nachts auf AB oder Landstrasse fahren und es der happigste Aufpreis in der ganzen Liste ist ... Oder ??
Insgesamt ist es schon ziemlich viel Ausstattung bei kleinem Motor - wirkt das in euren Augen irgendwie unvernünftig?
Die Alternative wäre der 2,0 TDI mit 140 PS (etwa gleich teuer in Anschaffung, Versicherung, Steuer), aber dann ohne DSG, denn für mich ist ein niedriger Verbrauch mehr als nur eine Geldfrage.
Oder wenn ich meine Frau irgendwie überzeugen könnte (für sie muss Tanken schnell und praktisch, d.h. ohne Umwege sein) der kommende TSI Ecofuel, den gibts ja auch mit DSG-7 - da kostet der Motor aber gleich ne ganze Ecke mehr, ausserdem könnte bis dahin die Umweltprämie futsch sein ...
Beste Antwort im Thema
Also das Xenonlicht würde ich mal nicht unbedingt von nächtlichen Autobahnfahrten abhängig machen. Vielmehr begeistern tut es mich nachts auf kleineren Straßen außerorts, auf kurvigen Landstraßen oder in unbeleuchteten Kreiseln. Da merkst du nämlich erstmal, wie genial Kurvenfahrlicht und Abbiegelicht sein können. Wenn ich nachts einen Kreisverkehr auf einer Bundesstraße durchfahre, dann ist das ein ganz anderes gefühl, wenn sich neben dem Kurvenfahrlicht beim starken Einschlagen dann noch das Abbiegelicht hinzuschaltet und die Fahrbahn schräg vor mir deutlich sichtbar ausleuchtet. Das ist wirklich toll. Im Stadtverkehr ist es eigentlich genauso gut - man nimmt es aufgrund der Straßenbeleuchtung nur nicht so sehr wahr. Das Xenonlicht möchte ich aber nicht mehr missen. Ich glaube jeder der es hat, wir es dir empfehlen 😁.
Wieso würdest du den 2,0 TDI aufgrund des Verbrauches ohne DSG nehmen ? Ich habe den 2,0 TDI mit DSG und war am Anfang sehr skeptisch was den Verbrauch angeht, aber ich sage dir: neben dem Fahrzeug fährt sich auch der Fahrer in diese Kombination ein und nach einer Eingewöhnungsphase für Auto und mich bin ich nun davon überzeugt, daß ich den Wagen locker mit mitte 6 Liter fahren kann, was für 140 PS, einen Van mit meiner Ausstattung und ein Automatikgetriebe doch richtig gut ist. Klar geht der Verbrauch im Stadtverkehr nach oben, aber das hängt bei mir nachdem der Wagen nun scheinbar richtig eingefahren ist, ganz stark davon ab, wie voll die Straßen sind und wie kurz hintereinander die Ampeln kommen und geschaltet sind. Laut BC schaffe ich im Moment morgens eine Strecke von 4km Stadtverkehr mit einem Verbrauch von 5,4 - 5,7 Litern. Ich rechne da mal als BC-Abweichung großzügig noch einen Liter dazu und rechne mit 6,5 - 7 Litern. Damit wäre ich im Stadtverkehr allemal zufrieden. Beim Tanken nachgerechnet war mein letzter Verbrauch allerdings mit einer langen Autobahnstrecke dabei bei genau 6,02 Litern / 100km.
In der Stadt wende ich mittlerweile eine andere Fahrtechnik an, weshalb ich auch zu den Schaltpaddels am Lenkrad rate, denn die nutze ich mittlerweile regelmäßig. Wenn die Straße in der Stadt frei ist und über eine gute Distanz konstant 50 gefahren werden kann, dann beschleunige ich den Wagen auf 50km/h, aktiviere sofort den Tempomat, wechsle in den manuellen Getriebemodus und schalte in den fünften Gang, den das Getriebe im automatischen Modus bei 50km/h nicht mag, sondern sofort in den vierten zurückschaltet. Wenn ich so einen großen Teil meiner Strecken zurücklegen kann, fahre ich (laut BC zumindest) am sparsamsten. Genauso nutze ich die Schaltpaddels gerne, um meinen Wagen beim Zufahren auf eine Ampel zurückzuschalten und mit dem Motor zu bremsen und auf Autobahnen und Bundestraßen mit Tempolimits an steilen Bergen für Bergabfahrten.
Was ich mir sparen würde - gut ich weiß nicht wo du wohnst und wo du parkst - ist die Alarmanlage. Ich hatte bisher in noch keinem Auto eine verbaut und habe sie auch (gottlob) noch nicht gebraucht. Ich gehe aber mal davon aus, daß in dem Fall wo ich sie brauchen würde, mein Auto eh am Parkplatz bei der S-Bahn steht und ich nicht in der Nähe bin.
Da du die Konfiguration ja sehr wahrscheinlich eh nach deinen Wünschen und deinem Geldbeutel ausgerichtet hast, kann man dir gar nicht mehr so viel raten. Das einzige, was ich dir noch raten kann ist, das Winterpaket mit Winterrädern zu nehmen. Grund: sofern du noch keine Winterräder hast, brauchst du sowieso welche, du mußt dich nicht um Kauf und Bestellung der passenden Räder kümmern, rennst keinen Preisvergleichen hinterher, kriegst von VW gescheite Reifen mit orig. Radkappen direkt ins Autohaus geliefert wenn es soweit ist und mußt dich um sonst nichts kümmern.
Sicher wird nun der eine oder andere Sagen: ach, viel zu teuer. Meine Reifen kriege ich günstiger. Aber ich habe bei meinen letzten Autos je nach Reifengröße zwischen 450 und 570 Euro für Winterräder bezahlt (wenn Sie beim Kauf nicht ausgehandelt waren) und meine, daß sie mich im Winterpaket zusätzlich zur Sitzheizung irgendwas mitte 400 Euro gekostet haben (wobei es natürlich auch "nur" kleine Reifen und Felgen sind). Da habe ich mir gesagt: selbst wenn ich die Reifen jetzt irgendwo 50 Euro günstiger bekommen würde, müßte ich mich ja noch um Bestellung, Lieferung, Abholung und Montage kümmern, den Preis vergleichen/verhandeln und hätte noch keine Radkappen von VW dabei, die auch nochmal 80-90 Euro kosten. Also habe ich mir diesmal die Bequemlichkeit gegönnt und mit dem Neuwagen im Winterpaket einen Satz Reifen dazubestellt. Wie gesagt: vielleicht gibt es die Reifen irgendwo billiger, aber mir war es das schon Wert, daß ich mich darum nicht mehr kümmern mußte, sondern nur einen Anruf vom Autohaus hatte, daß die Reifen da sind und montiert werden können.
22 Antworten
Zitat:
Da mußt Du aber ordentlich fahren um den Mehrpreis, die höhere Steuer und die höheren Wartungskosten wieder reinzuholen. Wenn der Spritpreis 1:1 ist wirds unmöglich.
Nein das stimmt so nicht, wegen dem niedrigeren Verbrauch... Habs in einem anderen Thread schonmal vorgerechnet:
Benziner Verbrauch: 7,5 l
Diesel Verbrauch: 5,8 l
Fahrstrecke: 100 000 km
====================
Benzin: 123,9 ct/l
Diesel: 105,9 ct/l
(ca. Preis heute)
-> Spritkosten Benziner: 9292,-
-> Spritkosten Diesel: 6142,-
-> Differenz: 3150,- ist Diesel günstiger
====================
Benzin: 155,9 ct/l
Diesel: 158,9 ct/l
(in etwa Höchststand...)
-> Spritkosten Benziner: 11693,-
-> Spritkosten Diesel: 9216,-
-> Differenz: 2477,- ist Diesel günstiger
====================
Benzin: 217,0 ct/l
Diesel: 225,0 ct/l
(fiktiver Preis...)
-> Spritkosten Benziner: 16275,-
-> Spritkosten Diesel: 13050,-
-> Differenz: 3225,- ist Diesel günstiger
====================
Je höher der Preis, desto stärker schlägt der Verbrauch in der Rechnung durch... So ist das...
Also es kommt ganz darauf an, wieviel man pro Jahr fährt (jährliche Fixkosten) und zusätzlich noch die Anschaffungskosten (hierbai aber auch Wiederverkaufswert beachten!), ob ein Diesel lohnt oder nicht.
Ich gebe bei dieser Diskussion jedoch folgendes zu bedenken: Unterm Strich ist der Diesel evtl. 250 Euro pro Jahr günstiger oder eben teurer je nach Fahrleistung - was spielt das bei einem Auto dieser Preiskategorie überhaupt für eine Rolle, um sich darüber ständig den Kopf zu zerbrechen oder drüber zu streiten?????????
Ich fahre im Jahr ca. 20000 km und habe mir einen Diesel gekauft (wie auch meine letzten Autos). Ich fahre Diesel gerne (schön untertourig und viel schalten und Schubabschaltung) und liebe den Turbolader. Außerdem ist es mir wichtig, dass ich seltener zur Tankstelle muss und auch noch weniger bezahle. Ich habe das Auto schließlich zum Fahren gekauft und nicht um mich jedesmal an der Tanke zu ärgern. ;-) Ist einfach nur Psychologie. Ob ich letztendlich wirklich etwas spare - keine Ahnung ist mir ehrlich gesagt auch egal. An der Tanke, spare ich aber auf jedenfall, jedesmal. ;-)
In Bezug auf Umwelt hat Diesel im Vergleich zu Benzin immernoch Vorteile, denn 1. haben Dieselmotoren auch heute noch einen höheren Wirkungsgrad als Benziner und 2. läßt sich Dieselkraftstoff wesentlich ressourcenschonender herstellen als Benzin. (was in Diskussionen gerne unterschlagen wird). Das Thema Dieselruß ist mittlerweile gegessen. Bald kommt die EU bestimmt mit einer fetten Verordnung gegen das pöse krebserregende Benzol, das hauptsächlich von Benzinern emittiert wird. ;-)
Von daher einfach nur: Viel Freude am Fahren. Ach Mist das war ja von Konkurrenz... ;-)
Ja nochmal vielen Dank für eure Rückmeldungen. Habe nochmal lange über den Motor nachgedacht und bleibe doch beim kleinen Diesel - wer weiss wann das Tempolimit hier eingeführt wird 🙂
Sooo, und dank des Tipps von Hermy und der nun mittlerweile immer amtlicheren Umstellung auf das RNS310 habe ich nochmal zwei mögliche Konfigurationen gegenübergestellt.
Zur Erinnerung: 1,9L TDI DSG in deep black mit Climatronic, Tiptronic-MuFu, Xenon, Nebler, Parkpilot (hinten), Winterpaket, Netztrennwand, Alarm. Die Preise sind abzüglich aller Rabatte und incl. Werksabholung.
42e93dd3-17e8-455f-9171-77b6cc1d2207
Beim United würde ich immerhin 562€ sparen 🙂 Der Unterschied bei den Sitzen ist wohl eher klein, der Bezug ist fast identisch und beide haben LWS.
Allerdings hatte ich mich schon in die Optik des schwarzen Highline mit den Atlanta-Felgen verliebt ...
Also eine ebay-Tauschaktion? Wird schwer zum Ende des Sommers.
Man könnte natürlich auch die Mugello für den Winter nehmen und gebrauchte Atlanta für den Sommer! Mehrkosten gegenüber Highline (mit Winter-Komplettrad "Vitus" in 15" oder 16"😉 schätze ich dadurch allerdings auf 100 bis 400 €.
Und im Vergleich zum Highline mit den Chrom-Akzenten wirkt ein komplett schwarzer Touran doch etwas trist oder nicht? Ob das allerdings die Ausgabe von 130€ für die silberne Dachreling rechtfertigt? Womöglich muss dann noch der R-Line-Grill von Jan dazu (190€) ??
Und damit wäre der Preisunterschied schon wieder ausgeglichen ...
Was sagt ihr denn zum Thema Optik?
Und - letzte Frage - machen die Nebelscheinwerfer zusammen mit Xenon überhaupt Sinn? (Die könnte ich ja beim United rauskonfigurieren.)
United: 24.723€
Highline: 25.285€
Felgen "Mugello"
Felgen "Atlanta"
ggf. Dachreling silber (+131€)
Dachreling silber
---
Chrom an Kühlergrill und Schutzleisten
Edelstahlapplikationen innen
Alu-Applikationen innen
Komfortsitze
Sportsitze
RNS 310
RCD 510
---
Family Paket
"Großes" Spiegelpaket (anklappbar)
ggf. "mittleres" Spiegelpaket (abblendener Außenspiegel, +232€)
Pass aber beim R-Line Grill auf, wenn du Parksensoren vorne haben möchtest, denn den R-Line-Grill gibt es nur ohne Parksensoren. Sicher kann man sich das Nachbasteln, aber nicht jeder möchte sich Löcher in den neuen Grill machen.
Deine Frage Xenon und Nebelscheinwerfer: da gehen die Meinungen auseinander und womöglich hängt das vom Auto, dem Xenon und den Augen des Fahrers ab. Ich habe einen Kollegen mit A6 und Xenonlicht, der immer sagt, daß er die Nebelscheinwerfer so gut wie nicht mehr braucht seitdem er Xenon hat. Ich nutze sie auch selten, was aber nicht daran liegt, daß ich Xenon habe, sondern daran, daß ich im Gegensatz zu vielen anderen Autofahrern die Nebelscheinwerfer nur dann anmache, wenn ich sie auch brauche und nicht wenn ich mal ein bißchen Licht an der Front haben will.
Wann ich Sie zusammen mit dem Xenon verwende, das ist besonders bei Dunkelheit + Nebel und Dunkelheit + nasser Fahrbahn.
Ich weiß zwar nicht, ob ich letzteres wirklich darf, weil die Nebelscheinwerfer bei Sichtbehinderung durch Regen Nebel oder Schneefall eingesetzt werden sollen. Ich persönlich habe aber gelegentlich das Problem, was auch von der Umgebungsbeleuchtung, dem Gegenverkehr und dem Straßenbelag abhängt, daß ich bei Dunkelheit und schlechtem Wetter eine nasse Straßenoberfläche mit Nebelscheinwerfern einfach besser erkennen kann und meiner Meinung nach ist da für mich eine Sichtbehinderung durch Regen gegeben. In diesem Fall nutze ich sie gerne und mit Sinn für mich. Wenn du einen Highline bestellst, dann hat sich diese Frage eh erübrigt, weil du sie quasi dazubekommst.
Das Thema Optik ist leider eine recht subjektive Geschichte. Dem einen genügt ein United, dem anderen ist es vollkommen egal, der nächste will R-Line und mir persönlich gefällt Highline mit den Chromteilen sehr gut, wobei das wieder von der Wagenfarbe abhängig ist. Gerade einen schwarzen Touran würde ich mit diesen Chromteilen nehmen, während es bei Silber wohl eher weniger auffällt. R-Line finde ich auch ziemlich gut, finde es aber schade, daß man dafür auf Highline Top verzichten muß. Vielleicht sollte VW ein R-Line-Top Paket einführen (... mal so als Anregung).
R-Line nachrüsten... muß jeder selbst wissen. Ich persönlich würde es lieber ab Werk bestellen, anstatt später alles nachzubauen. Einzig die R-Line-Schnauze käme für mich in Frage, weil die wirklich schick aussieht. Aber da hätte ich eben das Problem mit den Parksensoren.
Mit den Parksensoren vorn hätte ich kein Problem da ich kein ParkAssist drin hab und ich somit nur hinten die Piepsemäuse haben werde.
R-Line würde ich auch nicht komplett nehmen, da die großen Räder meinen kleinen Diesel wohl zu sehr bremsen würden. Zusammen mit dem Sportfahrwerk würden die Lütten hinten auch ganz schön durchgeschüttelt. Ist ja doch immer ziemlicher Scheinkram, den halb verdauten Pastinaken-Reiskeks-Hirse-Matsch wieder aus den Polstern rauszuprokeln 😰
Mittlerweile habe ich haufenweise Bilder von Uniteds und Highlines bei mobile gesichtet und nähere mich nun immer mehr dem United an.
=> Die Farbe der United-Sitze gefällt mir etwas besser, sieht irgendwie sportlicher (!) aus.
=> Außen ist Highline nach wie vor etwas schicker, aber mit silberner Reling und ggf. später dem R-Line Grill kann man ja noch was reißen.
=> Meine Frau findet tatsächlich Mugello schöner, ich Atlanta. Das schreit direkt nach einer Sommer-/Winter-Lösung 😛
=> Das Familiy-Paket hätte ich schön gefunden, aber was solls
=> Das Spiegel-Paket ist schon mit drin und muss daher nicht "gerechtfertigt" werden 😁
Bleiben nur noch zwei Fragen:
1.) Xenon und Nebel? Oder nur eins von beiden?
2.) Wenn der Wagen eh schwarz ist könnte man doch auf die schwarzen Kunststoff-Seitenschutzleisten downgraden ... Oder sieht das eher bescheiden aus?
Die Zierleisten sind doch beim United eh in Wagenfarbe lackiert, warum downgraden?
Ich denke mal, das es besser aussieht wenn es lackiert ist und glänzt als das es matt ist.
Aber auch dieses Feature ist reine Geschmackssache.
Wir stehen auch vor Entscheidung Touran BM: entweder United oder Highline
Momentan sieht es für den United besser aus.
Die Seitenschutzleisten werden unlackiert nicht schwarz sondern eher grau-antrazit aussehen... also eher bescheiden - alleine schon deshalb, weil der Glanz des Lacks fehlt.
Besser dagegen könnten an einem schwarzen Touran die dunkeln Rückleuchten des Cross Tourans aussehen. Könnten.... ist auch wieder eine Geschmacksfrage die du selbst entscheiden mußt.
Ich habe im März einen United gekauft. Bin begeistert, als EU-Wagen mit dänischer Ausstattung ist der Touran perfekt bestückt. Der Preis ist in der Regel auch niedriger als beim Vertragshändler.