Hilfe zur Konfiguration

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touranfahrer und -experten!

Nach langem Studium von Prospekten und Beiträgen im Forum ist nun die Entscheidung gereift - außerdem kommen wir durch Verwandtschaft unerwartet an die Umweltprämie plus 😁

Nun würde ich gerne mal ein paar Kommentare zu meinen Überlegungen hören ...

Einsatzgebiet ist der Weg meiner Frau zur Arbeit (10km Stadtverkehr) sowie Ausflüge in der Stadt und Umgebung sowie Urlaube mit der Familie.

1,9 TDI mit DSG-7 - in der Stadt der sparsamste Motor und dank DSG bin ich hoffentlich mal entspannter im Stau 😎
Highline - die meisten Extras gegenüber Trendline würde ich eh nehmen
Deep Black - haben sich Frau und Kind unabhängig voneinander gewünscht
LM Atlanta - etwas peppiger als Magny Cours und sie kosten nicht die Welt
Entfall Schriftzüge komplett - Optik muss ja stimmen
RCD 510 - Technikspielzeug für Papa
Winterpaket - Frauchen liebt warmen Popo 🙂
MuFu-Lenkrad mit Schaltpaddels - für wenig Mäuse ein bisschen Schumi spielen 😛
Family-Paket - sieht hoffentlich nicht allzu bescheiden aus mit dem Kunstleder
Diebstahlwarnanlage - aber wenn die Profis kommen ist das Auto eh weg 🙁
Reserverad Leichtmetall - hatte doch öfter mal ne Reifenpanne ...
Netztrennwand - die im Golf Variant hat zu viel Gepäckraum geklaut, war darum eh immer im Keller. Erhoffe mir hier ein kompakteres System.
Reifenkontrollanzeige - siehe Reserverad

Worauf mich nun noch zahllose Beiträge heiss gemacht haben:
Bi-Xenon - Rational gesehen eigentlich unnötig, da wir fast nie nachts auf AB oder Landstrasse fahren und es der happigste Aufpreis in der ganzen Liste ist ... Oder ??

Insgesamt ist es schon ziemlich viel Ausstattung bei kleinem Motor - wirkt das in euren Augen irgendwie unvernünftig?

Die Alternative wäre der 2,0 TDI mit 140 PS (etwa gleich teuer in Anschaffung, Versicherung, Steuer), aber dann ohne DSG, denn für mich ist ein niedriger Verbrauch mehr als nur eine Geldfrage.
Oder wenn ich meine Frau irgendwie überzeugen könnte (für sie muss Tanken schnell und praktisch, d.h. ohne Umwege sein) der kommende TSI Ecofuel, den gibts ja auch mit DSG-7 - da kostet der Motor aber gleich ne ganze Ecke mehr, ausserdem könnte bis dahin die Umweltprämie futsch sein ...

Beste Antwort im Thema

Also das Xenonlicht würde ich mal nicht unbedingt von nächtlichen Autobahnfahrten abhängig machen. Vielmehr begeistern tut es mich nachts auf kleineren Straßen außerorts, auf kurvigen Landstraßen oder in unbeleuchteten Kreiseln. Da merkst du nämlich erstmal, wie genial Kurvenfahrlicht und Abbiegelicht sein können. Wenn ich nachts einen Kreisverkehr auf einer Bundesstraße durchfahre, dann ist das ein ganz anderes gefühl, wenn sich neben dem Kurvenfahrlicht beim starken Einschlagen dann noch das Abbiegelicht hinzuschaltet und die Fahrbahn schräg vor mir deutlich sichtbar ausleuchtet. Das ist wirklich toll. Im Stadtverkehr ist es eigentlich genauso gut - man nimmt es aufgrund der Straßenbeleuchtung nur nicht so sehr wahr. Das Xenonlicht möchte ich aber nicht mehr missen. Ich glaube jeder der es hat, wir es dir empfehlen 😁.

Wieso würdest du den 2,0 TDI aufgrund des Verbrauches ohne DSG nehmen ? Ich habe den 2,0 TDI mit DSG und war am Anfang sehr skeptisch was den Verbrauch angeht, aber ich sage dir: neben dem Fahrzeug fährt sich auch der Fahrer in diese Kombination ein und nach einer Eingewöhnungsphase für Auto und mich bin ich nun davon überzeugt, daß ich den Wagen locker mit mitte 6 Liter fahren kann, was für 140 PS, einen Van mit meiner Ausstattung und ein Automatikgetriebe doch richtig gut ist. Klar geht der Verbrauch im Stadtverkehr nach oben, aber das hängt bei mir nachdem der Wagen nun scheinbar richtig eingefahren ist, ganz stark davon ab, wie voll die Straßen sind und wie kurz hintereinander die Ampeln kommen und geschaltet sind. Laut BC schaffe ich im Moment morgens eine Strecke von 4km Stadtverkehr mit einem Verbrauch von 5,4 - 5,7 Litern. Ich rechne da mal als BC-Abweichung großzügig noch einen Liter dazu und rechne mit 6,5 - 7 Litern. Damit wäre ich im Stadtverkehr allemal zufrieden. Beim Tanken nachgerechnet war mein letzter Verbrauch allerdings mit einer langen Autobahnstrecke dabei bei genau 6,02 Litern / 100km.
In der Stadt wende ich mittlerweile eine andere Fahrtechnik an, weshalb ich auch zu den Schaltpaddels am Lenkrad rate, denn die nutze ich mittlerweile regelmäßig. Wenn die Straße in der Stadt frei ist und über eine gute Distanz konstant 50 gefahren werden kann, dann beschleunige ich den Wagen auf 50km/h, aktiviere sofort den Tempomat, wechsle in den manuellen Getriebemodus und schalte in den fünften Gang, den das Getriebe im automatischen Modus bei 50km/h nicht mag, sondern sofort in den vierten zurückschaltet. Wenn ich so einen großen Teil meiner Strecken zurücklegen kann, fahre ich (laut BC zumindest) am sparsamsten. Genauso nutze ich die Schaltpaddels gerne, um meinen Wagen beim Zufahren auf eine Ampel zurückzuschalten und mit dem Motor zu bremsen und auf Autobahnen und Bundestraßen mit Tempolimits an steilen Bergen für Bergabfahrten.
Was ich mir sparen würde - gut ich weiß nicht wo du wohnst und wo du parkst - ist die Alarmanlage. Ich hatte bisher in noch keinem Auto eine verbaut und habe sie auch (gottlob) noch nicht gebraucht. Ich gehe aber mal davon aus, daß in dem Fall wo ich sie brauchen würde, mein Auto eh am Parkplatz bei der S-Bahn steht und ich nicht in der Nähe bin.

Da du die Konfiguration ja sehr wahrscheinlich eh nach deinen Wünschen und deinem Geldbeutel ausgerichtet hast, kann man dir gar nicht mehr so viel raten. Das einzige, was ich dir noch raten kann ist, das Winterpaket mit Winterrädern zu nehmen. Grund: sofern du noch keine Winterräder hast, brauchst du sowieso welche, du mußt dich nicht um Kauf und Bestellung der passenden Räder kümmern, rennst keinen Preisvergleichen hinterher, kriegst von VW gescheite Reifen mit orig. Radkappen direkt ins Autohaus geliefert wenn es soweit ist und mußt dich um sonst nichts kümmern.
Sicher wird nun der eine oder andere Sagen: ach, viel zu teuer. Meine Reifen kriege ich günstiger. Aber ich habe bei meinen letzten Autos je nach Reifengröße zwischen 450 und 570 Euro für Winterräder bezahlt (wenn Sie beim Kauf nicht ausgehandelt waren) und meine, daß sie mich im Winterpaket zusätzlich zur Sitzheizung irgendwas mitte 400 Euro gekostet haben (wobei es natürlich auch "nur" kleine Reifen und Felgen sind). Da habe ich mir gesagt: selbst wenn ich die Reifen jetzt irgendwo 50 Euro günstiger bekommen würde, müßte ich mich ja noch um Bestellung, Lieferung, Abholung und Montage kümmern, den Preis vergleichen/verhandeln und hätte noch keine Radkappen von VW dabei, die auch nochmal 80-90 Euro kosten. Also habe ich mir diesmal die Bequemlichkeit gegönnt und mit dem Neuwagen im Winterpaket einen Satz Reifen dazubestellt. Wie gesagt: vielleicht gibt es die Reifen irgendwo billiger, aber mir war es das schon Wert, daß ich mich darum nicht mehr kümmern mußte, sondern nur einen Anruf vom Autohaus hatte, daß die Reifen da sind und montiert werden können.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallole ...

Du willst eine gute , aber nicht zu übertriebene Ausstattung .

Auch schon mal an den " United " gedacht 😕

Der hat manches im Sonderpaket drinnen - was auch nicht mal der Highline hat !

... außer Sportsitze , die eben gibt's nur im Highline !

Einfach mal vergleichen  klick

... vielleicht rückt dann der 2,0 TDI + DSG etwas näher 😉

Gruß

Hermy

Mein kurzer Kommentar dazu:

Warum nicht der 1,4 TSI 140 PS mit DSG. Kostet auch 500 Euro weniger und der TSI ist ne Wucht auf Rädern. Auch vom Verbrauch und Versicherung top.

MuFu würd ich die Paddel weglassen. Du wirst sie ein paar mal nutzen und das wars dann. Ich hab sie auch dran und brauch sie eigentlich nicht..

Xenon ist wahrlich was geniales..... wenn man es braucht. Ich fahre viel nachts und möchte es niemals mehr missen. Wenn du aber für dich jetzt schon sagst, du fährst fast nie in der Nacht, dann würde ich mir das Geld sparen.

Ich würde mir bei dir noch das Highline Top Paket wünschen. Sind interessante Sachen dabei.

Ansonsten gute Konfig und btw... Blaue Schriftfarbe auf blauen Hintergrund is echt was für gute Augen 😎😎😎😎😎

Hi,
eigentlich sehr gute Konfi, finde vorallem den Motor mit DSG super, ob er allerdings kurzstreckentauglich ist kann ich dir nicht sagen.
Eiziger Kritikpunkt, wenn du schon das RNS510 nimmst, dann musst du auch das Highline-Toppaket nehmen. Kostet nicht die Welt und du hast Parkpilot mit dabei, was sehr sehr wichtig ist (vorallem für Frauen 😉), nicht zu vergessen Licht und Sichtpaket auch ( ist sehr angenehm, wenn er alles automatisch macht)...

Er will doch gar nicht das RNS 510! 😕

Da steht RCD510!

Grüße

Björn

Ja, für mich ist schon das RCD 510 ein tolles Spielzeug 🙂

Navi brauchen wir nicht, wo bliebe denn da der Streit ums Kartenlesen? Das große Navi ist mir auch zu teuer und wird eh nur geklaut 😛. Von daher ist auch das Highline-Top-Paket keine Option für mich, hab ich schon ein paar mal durchgerechnet.

Den United hab ich grad nochmal konfiguriert - könnte ca. 600€ sparen, wenn man auf Sportsitze, Atlanta Felgen und Family-Paket verzichtet. Bisher hat mich beim United das RNS300 abgeschreckt, aber man munkelt ja, dass ab KW22 das neue RNS310 kommen soll, was mit MP3, SD-Card und OPS-Unterstützung meinen "Radio-Wünschen" schon eher genügen würde.

Bei den Motoren schaue ich auch aus ökologischer Sicht kritisch auf die Verbrauchswerte, da rechne ich gar nicht auf den Pfennig aus, was in (ungewisser) Zukunft wirtschaftlich günstiger sein könnte - von daher habe ich Abstand vom TSI genommen. Aus dem selben Grund sehe ich auch den 2.0 TDI DSG eher kritisch.

PS: (@Chris) Auf meinem Monitor sieht das eher nach Blau auf Grau aus, ist eigentlich ganz gut lesbar ...

Beim Motor stören mich die hohen Steuern bei niedriger km Leistung und identischen Spritpreisen zw. Benzin und Diesel(siehe Sommer 08). Deßhalb fahren wir als nächstes wieder einen Benziner.
Ich persönlich würde das neue RNS 310 den RDS 510 vorziehen. Wir brauchen das Navi zwar nicht oft aber im Urlaub und in großen Städten (B, HH) sind die Vorteile als ortsfremder unbezahlbar.
Die DWA kannst Du auch weglassen. Der Versicherung ist's egal und den "Profis" sowieso. Selbst wenn Dein Auto Alarm schlägt dreht sich doch heutzutage eh keiner mehr um. Es sei denn es ist 3 Uhr früh. 😠

Muß es unbedingt ein LM Reseverad sein? Wenn unbedingt nötig dann tut es doch auch ein Notrad.

Zitat:

Highline - die meisten Extras gegenüber Trendline würde ich eh nehmen

geht mir genau so. 😉

Ansonsten viel Spass, den Du garaniert haben wirst. 😉

Also das Xenonlicht würde ich mal nicht unbedingt von nächtlichen Autobahnfahrten abhängig machen. Vielmehr begeistern tut es mich nachts auf kleineren Straßen außerorts, auf kurvigen Landstraßen oder in unbeleuchteten Kreiseln. Da merkst du nämlich erstmal, wie genial Kurvenfahrlicht und Abbiegelicht sein können. Wenn ich nachts einen Kreisverkehr auf einer Bundesstraße durchfahre, dann ist das ein ganz anderes gefühl, wenn sich neben dem Kurvenfahrlicht beim starken Einschlagen dann noch das Abbiegelicht hinzuschaltet und die Fahrbahn schräg vor mir deutlich sichtbar ausleuchtet. Das ist wirklich toll. Im Stadtverkehr ist es eigentlich genauso gut - man nimmt es aufgrund der Straßenbeleuchtung nur nicht so sehr wahr. Das Xenonlicht möchte ich aber nicht mehr missen. Ich glaube jeder der es hat, wir es dir empfehlen 😁.

Wieso würdest du den 2,0 TDI aufgrund des Verbrauches ohne DSG nehmen ? Ich habe den 2,0 TDI mit DSG und war am Anfang sehr skeptisch was den Verbrauch angeht, aber ich sage dir: neben dem Fahrzeug fährt sich auch der Fahrer in diese Kombination ein und nach einer Eingewöhnungsphase für Auto und mich bin ich nun davon überzeugt, daß ich den Wagen locker mit mitte 6 Liter fahren kann, was für 140 PS, einen Van mit meiner Ausstattung und ein Automatikgetriebe doch richtig gut ist. Klar geht der Verbrauch im Stadtverkehr nach oben, aber das hängt bei mir nachdem der Wagen nun scheinbar richtig eingefahren ist, ganz stark davon ab, wie voll die Straßen sind und wie kurz hintereinander die Ampeln kommen und geschaltet sind. Laut BC schaffe ich im Moment morgens eine Strecke von 4km Stadtverkehr mit einem Verbrauch von 5,4 - 5,7 Litern. Ich rechne da mal als BC-Abweichung großzügig noch einen Liter dazu und rechne mit 6,5 - 7 Litern. Damit wäre ich im Stadtverkehr allemal zufrieden. Beim Tanken nachgerechnet war mein letzter Verbrauch allerdings mit einer langen Autobahnstrecke dabei bei genau 6,02 Litern / 100km.
In der Stadt wende ich mittlerweile eine andere Fahrtechnik an, weshalb ich auch zu den Schaltpaddels am Lenkrad rate, denn die nutze ich mittlerweile regelmäßig. Wenn die Straße in der Stadt frei ist und über eine gute Distanz konstant 50 gefahren werden kann, dann beschleunige ich den Wagen auf 50km/h, aktiviere sofort den Tempomat, wechsle in den manuellen Getriebemodus und schalte in den fünften Gang, den das Getriebe im automatischen Modus bei 50km/h nicht mag, sondern sofort in den vierten zurückschaltet. Wenn ich so einen großen Teil meiner Strecken zurücklegen kann, fahre ich (laut BC zumindest) am sparsamsten. Genauso nutze ich die Schaltpaddels gerne, um meinen Wagen beim Zufahren auf eine Ampel zurückzuschalten und mit dem Motor zu bremsen und auf Autobahnen und Bundestraßen mit Tempolimits an steilen Bergen für Bergabfahrten.
Was ich mir sparen würde - gut ich weiß nicht wo du wohnst und wo du parkst - ist die Alarmanlage. Ich hatte bisher in noch keinem Auto eine verbaut und habe sie auch (gottlob) noch nicht gebraucht. Ich gehe aber mal davon aus, daß in dem Fall wo ich sie brauchen würde, mein Auto eh am Parkplatz bei der S-Bahn steht und ich nicht in der Nähe bin.

Da du die Konfiguration ja sehr wahrscheinlich eh nach deinen Wünschen und deinem Geldbeutel ausgerichtet hast, kann man dir gar nicht mehr so viel raten. Das einzige, was ich dir noch raten kann ist, das Winterpaket mit Winterrädern zu nehmen. Grund: sofern du noch keine Winterräder hast, brauchst du sowieso welche, du mußt dich nicht um Kauf und Bestellung der passenden Räder kümmern, rennst keinen Preisvergleichen hinterher, kriegst von VW gescheite Reifen mit orig. Radkappen direkt ins Autohaus geliefert wenn es soweit ist und mußt dich um sonst nichts kümmern.
Sicher wird nun der eine oder andere Sagen: ach, viel zu teuer. Meine Reifen kriege ich günstiger. Aber ich habe bei meinen letzten Autos je nach Reifengröße zwischen 450 und 570 Euro für Winterräder bezahlt (wenn Sie beim Kauf nicht ausgehandelt waren) und meine, daß sie mich im Winterpaket zusätzlich zur Sitzheizung irgendwas mitte 400 Euro gekostet haben (wobei es natürlich auch "nur" kleine Reifen und Felgen sind). Da habe ich mir gesagt: selbst wenn ich die Reifen jetzt irgendwo 50 Euro günstiger bekommen würde, müßte ich mich ja noch um Bestellung, Lieferung, Abholung und Montage kümmern, den Preis vergleichen/verhandeln und hätte noch keine Radkappen von VW dabei, die auch nochmal 80-90 Euro kosten. Also habe ich mir diesmal die Bequemlichkeit gegönnt und mit dem Neuwagen im Winterpaket einen Satz Reifen dazubestellt. Wie gesagt: vielleicht gibt es die Reifen irgendwo billiger, aber mir war es das schon Wert, daß ich mich darum nicht mehr kümmern mußte, sondern nur einen Anruf vom Autohaus hatte, daß die Reifen da sind und montiert werden können.

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Was ich mir sparen würde - gut ich weiß nicht wo du wohnst und wo du parkst - ist die Alarmanlage. Ich hatte bisher in noch keinem Auto eine verbaut und habe sie auch (gottlob) noch nicht gebraucht. Ich gehe aber mal davon aus, daß in dem Fall wo ich sie brauchen würde, mein Auto eh am Parkplatz bei der S-Bahn steht und ich nicht in der Nähe bin.

Also bei mir hat sich die Alarmanlage gelohnt (Auch wenns die Versicherung bezahlt hätte).

Ich hatte zwar ein Loch in der Tür, aber das Navi ist noch bis heute drin. 😉

Die Alarmanlage hat mich nachts geweckt und ich habe das Fenster aufgemacht um nachzusehen ob alles stimmt. Ich konnte zwar nichts erkennen, aber die Diebe waren weg!

Wow ET420, das nenne ich eine ausführliche Antwort - da muss ich doch direkt mal ein extra Dankeschön loswerden 🙂

Jaa, und da gibt es einen Teil von mir, der natürlich genau das hören möchte, dass man Xenon auch in der Stadt braucht 😁 
Der andere Teil argumentiert ja eher wie Chris ... Aber Autokauf ist doch nunmal so emotional, gerade wenn es um die wirtschaftlich "unvernünftige" Anschaffung eines Neuwagens geht ... Mein alter Golf IV Variant ist laut Schwacke nach 7 Jahren nur noch ein Drittel des Kaufpreises wert und hat mich damit 2000 Euro pro Jahr allein an Wertverlust gekostet - aargh.

Dein Verbrauch hört sich ja echt ziemlich niedrig an - wobei ich nicht glaube, dass meine Frau auf dem Weg zur Arbeit den Tempomaten benutzen würde ... und wenn ich mal tagsüber durch die Stadt gurke, ists eh zu voll dazu.

Die VW-Winterräder würden mich etwas mehr kosten, da wir bei einem Vermittler mit Werksabholung kaufen wollen und dann noch Versandkosten vom Händler zu uns nach Hause hinzu kämen (ich meine etwas von 130 Euro zu erinnern). Für Kompletträder gibts ja auch immer wieder ganz gute Angebote bzw. Aktionen, damals habe ich für den Golf 600€ für gute Winterreifen auf "einfachen" Alus bezahlt, Montage war auch dabei.

@2xPapa: Die Steuer-Schere wird sich ja mit der Reform etwas zugunsten der Diesel relativieren (Nur noch 117 statt 199 Euro Differenz beim Vergleich 103kW TSI gegen 77kW TDI DSG-7). Ausserdem wird mit steigenden Spritpreisen der Verbrauchsvorteil des Diesel stärker zum tragen kommen. Und seit DPF ist der Diesel ökologisch wieder die bessere Wahl 😉

Zum Alarm: Mir wurde auch mit 19 schon mal aus nem alten Passat 1 eine Anlage geklaut, die nicht weniger als das Auto wert war - die Versicherung zahlte aber nur den Zeitwert 🙁 Klar nützt der Alarm nix gegen Profis, ist eher als Abschreckung für Gelegenheitsdiebe gedacht.
=> Alternative wäre evtl. die Montage einer Blink-Leuchte als Atrappe ?

Zitat:

Original geschrieben von freevoice



=> Alternative wäre evtl. die Montage einer Blink-Leuchte als Atrappe ?

Die Blinkleuchte hat soweit ich weiss jeder Touran. Sie zeigt nur ob der Wagen abgeschlossen ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von freevoice



=> Alternative wäre evtl. die Montage einer Blink-Leuchte als Atrappe ?

Die hat sowieso jeder Touran in der Tür, wegen Safesicherung.

Grüße

Björn

Hallo Allerseits,

haben uns auch einen Touran 1.4 Trendline bestellt.
Was mich grade in der Konfiguration nur gewundert hat ist, das es ein Family Paket zu geben scheint.
Hab das weder beim Trendline noch beim United im Konfigurator gefunden.
Könnte mich diesbezüglich mal jemand aufklähren?

Hallo Jenny,

das Family Paket gibt es nicht für United.
Beim Trendlinde findest du es im Konfigurator gaaanz unten unter "Sonstiges".
Zum Umfang siehe auch hier unter "Pakete"

Die elektrisch zu bedienende Kindersicherung lässt sich auch einzeln bestellen (deren Vorteil besteht z.B. darin, dass du die Türsicherung am Ende der Fahrt oder für einen hinten mitfahrenden Erwachsenen bequem wieder aufheben kannst).

Im Österreich gab es mal ein anderes Family-Paket, bei dem ein paar nette Extras bei moderatem Aufpreis zu einem Bündel geschnürt waren - siehe hier. Schade, das würde ich sofort nehmen 🙂

Zitat:

Ausserdem wird mit steigenden Spritpreisen der Verbrauchsvorteil des Diesel stärker zum tragen kommen

Da mußt Du aber ordentlich fahren um den Mehrpreis, die höhere Steuer und die höheren Wartungskosten wieder reinzuholen. Wenn der Spritpreis 1:1 ist wirds unmöglich. An meinem TDI stört mich eigentlich nur die unharmonische Leistungsentfaltung, ansonsten erste Sahne. Ich würde ihn auch wieder nehmen aber ich stecke den Mehrpreis beim Nächsten lieber in die Ausstattung.

Deine Antwort