Hilfe zur Kaufentscheidung

Mercedes E-Klasse W211

Guten Morgen liebe W211 Fahrer,

bevor jetzt gleich die genervten Kommentare mit dem Verweis auf die FAQ kommen...
Ich hab alles gelesen! Hab mich eingelesen in 7 g-tronic, Vorderachse, Kettenrad usw. also alle zur Verfügung stehenden Beratungen genutzt 😉

Es geht bei mir darum, dass ich mich fahrzeugtechnisch verändern möchte. Bei einem Arbeitsweg von 10 km täglich und hauptsächlich Stadtverkehr sollte ich mir eigentlich ein Fahrrad kaufen aber ich hab mich trotzdem an der E-Klasse festgebissen.

Meine Präferenzen

Auf jeden Fall 6 Zylinder wegen der Laufruhe.
Am liebsten Kombi wegen Platz und Optik.
Leder ist "Muss"
Avantgarde oder Elegance bevorzugt
Mindestens Bj. 2008

Ich hätte ein schönes Exemplar gefunden, bin mir aber bezüglich der Motorisierung noch nicht ganz schlüssig 🙄
Mit was ich liebäugele ist ein E 280 T aus 2008 mit 129.000 km (siehe Foto) Checkheft gepflegt aus 2. Hand für CHF 10.900.-
Was mich überrascht hat, war die Auspuffanlage...4 Endrohre! 😮 (siehe Foto)
Alternativ habe ich mir aber auch ein paar
E 350 angeschaut. Würde mir auch gefallen...
mehr Power 🙂

Nun aber zum Kern meiner Frage:

Grundsätzlich brauche ich einfach ein gutes zuverlässiges Auto und auf jeden Fall eine E-Klasse! Davon gibt es aber viele Verschiedene!

Was würdet ihr machen?

Einen E 280 oder E 350 aus 2008 oder 2009
mit 100 -150.000 km gut gepflegt und um die
€ (CHF) 10.000.- ?
Oder einen, wenn auch etwas älteren, Top gepflegten E 320 mit nachweislich 70.000 km
für € (CHF) 7.000.-?

Baujahr contra Km

Bin sehr gespannt und eure Meinungen...und schon mal vielen Dank dafür.

Screenshot_2021-04-24-21-08-35-85.jpg
Screenshot_2021-04-24-21-09-17-45.jpg
60 Antworten

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 29. April 2021 um 10:36:52 Uhr:



Zitat:

@phoenix217 schrieb am 29. April 2021 um 10:19:03 Uhr:


Um deine Frage zu beantworten, ich würde die Finger vom M272 lassen. Einfach mal ‚M272 Ausgleichswelle‘ googeln. Du musst immer damit rechnen, dass sich das Teil verabschiedet. Und dann muss zwangsläufig der Motor raus (Vorsicht, Halbwissen). Ruhig mal sämtliche Links anklicken. Zumal der 212 auch deutlich weniger wertig ist, als der 211.

In Sachen Haltbarkeit bist du mit dem M112 deutlich besser beraten.

Dein Halbwissen war mal sehr aktuell.

Mittlerweile sind aber eigentlich alle M272 entweder schon vor Jahren überholt worden, oder nicht mehr auf der Straße.
Denn der damals kritische Kilometerstand war wohl um die 100.000 km.
Wenn die Instandsetzung bei MB erfolgt ist gibt es darüber auch Aufzeichnungen - das könnte man vor dem Fahrzeugkauf abfragen.

Habe ich auch was dazu gelernt, danke.
Ich weiß nicht, aber mir sind die M271/2/3 allesamt suspekt. Ich will definitiv keinen, und bleibe bei meinen guten alten M112 und M113(K).

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 29. April 2021 um 10:19:03 Uhr:


Um deine Frage zu beantworten, ich würde die Finger vom M272 lassen. Einfach mal ‚M272 Ausgleichswelle‘ googeln. Du musst immer damit rechnen, dass sich das Teil verabschiedet. Und dann muss zwangsläufig der Motor raus (Vorsicht, Halbwissen). Ruhig mal sämtliche Links anklicken. Zumal der 212 auch deutlich weniger wertig ist, als der 211.

In Sachen Haltbarkeit bist du mit dem M112 deutlich besser beraten.

Weder der S211 350er von 2008 aus dem Eingangsthread noch der zuletzt genannte S212 aus 2009 haben das Problem mit der Ausgleichwelle. Das Problem bestand nur für Fahrzeuge die bis September 2006 ausgeliefert wurden. Also würde ich nicht grundsätzlich sagen, dass man vom M272 die Finger lassen soll. Das sind im Allgemeinen schon recht gute Motoren, wenn man beim Kauf auf die Motornummer bzw. das Auslieferungsdatum achtet.

Und das die 212er weniger wertig sind, würde ich so auch nicht stehen lassen. Man muss die Optik halt mögen und vielleicht wirkt das ein oder andere Plastikteil im Innenraum von der Haptik nicht ganz so hochwertig wie bei den 211ern, aber so schlecht ist das nun auch wieder nicht. Mit einem 212 hat man schon ein etwas moderneres Auto und optional auch mit diversen Fahrassistenten die es im 211er noch nicht gab.

Ich meine mal gelesen zu haben, das es beim 212er Probleme mit Rost an der Hinterachse geben kann, da musst du aber mal im 212 Forum schauen!
Ansonsten hat der M272er im 212 mit 4matic einen entscheidenden Vorteil, er hat den 7-Gang Automat, beim 211 und 4matic immer 5-Gang!

warum hast Du den E500 ausgeschlossen? Für den Fall man findet noch ein gutes Exemplar ist das wohl das Modell dass die größte Wertstabilität verspricht. Und Spaß macht das Teil ohne Ende, kein Vergleich zu den früheren Modellen.

Ähnliche Themen

Hier wird geredet, als gäbe es bei einem mindestens 13 Jahre alten Auto eine Lebenslange Garantie auf Mängelfreiheit. Fasst Euch doch bitte alle mal an den Kopf! Wenn man an einem solchen Auto interessiert ist, gibt es immer Risiken, das liegt in der Natur der Sache, also den Kopf und den normalen Verstand anregen und schauen, diese zu minimieren! Allerdings ganz ohne Risiko gehts nicht.
Und noch was zu dem ersten Auto, das ist ne Bastelkarre, diesem Auto darf man nicht trauen, weil daran nichts so ist, wie zu dem Zeitpunkt wie es ausgeliefert wurde! Da ganz klar FINGER WEG!

@graupe007

Den E500 habe ich bewusst ausgeschlossen, da es diesen nur mit Airmatic gibt. Das ist ein sehr hoher Risikofaktor, den ich ausschliessen wollte.

Gruss Michi

Zitat:

Lebenslange Garantie auf Mängelfreiheit.

So war es nicht gemeint. Aber es gibt in der 211 Serie doch Motoren, die unauffällig sind (Reihensechser-Diesel) und einige, wo man doch Literatur findet, weil sie entweder durstig sind oder eben gewisse Anfälligkeiten haben. Das ist doch das, was der TE wissen wollte und worauf man bei Besichtigung gleich schauen muss.

@ROLL-OFF

Was bringt Dich zu der Meinung, dass das erste von mir erwähnte Fahrzeug verbastelt ist? Er hat eine Sportauspuffanlage dran, ok. Aber sonst kann ich keine Veränderung feststellen.

Zitat:

@V-8er schrieb am 3. Mai 2021 um 08:58:34 Uhr:


@ROLL-OFF

Was bringt Dich zu der Meinung, dass das erste von mir erwähnte Fahrzeug verbastelt ist? Er hat eine Sportauspuffanlage dran, ok. Aber sonst kann ich keine Veränderung feststellen.

Das Auto hat einen E63 Umbau und kein AMG Aussenpaket, das sieht man an den Kiemen in der Frontstoßstange. Auch der Ausschnitt für die Auspuffanlage ist nicht Original. Sorry wenn dir diese Info nicht passt, aber wenn dir solche Infos nicht entgegen kommen, frag bitte nicht nach unserer Meinung!

8e650b80-afc7-439c-ae1f-dddd9688f120

@ROLL-OFF

Was ist Dir denn über die Leber gelaufen? Ich hab Dich ganz höflich gefragt wie Du zu der Meinung kommst weil ich davon ausgehe, dass sich viele hier im Forum besser mit der Materie auskennen als ich.

Ich bin daher jedem, auch Dir, sehr dankbar für jeden Tipp und Hinweis. Kein Grund gleich so bissig zu werden.

Zitat:

@V-8er schrieb am 3. Mai 2021 um 10:03:38 Uhr:


@ROLL-OFF

Was ist Dir denn über die Leber gelaufen? Ich hab Dich ganz höflich gefragt wie Du zu der Meinung kommst weil ich davon ausgehe, dass sich viele hier im Forum besser mit der Materie auskennen als ich.

Ich bin daher jedem, auch Dir, sehr dankbar für jeden Tipp und Hinweis. Kein Grund gleich so bissig zu werden.

Mir ist nichts über die Leber gelaufen, aber ein in Frage stellen von Infos, ohne fundiertes Wissen, kann anmaßend rüberkommen. Und da du die Schlampig gemachten Auspuffausschnitte an der Normalen hinteren Stoßstange anscheinend nicht gesehen hast und mich fragst, was mich zu meiner Aussage bringt, bin ich von einem Unmut deiner Seite aus ausgegangen und dann schreibe ich das auch, ohne Drumherum zu reden. Infos (Bild zum Originalen AMG Paket Exterieur) hab ich ja bereits dazu gegeben.

@ROLL-OFF

Tut mir leid wenn Du mich da missverstanden hast. Es war kein Unmut meinerseits, ganz im Gegenteil! Denn genau wegen solcher Details stellt man ja diese Fragen in einem solchen Forum.

Details, die einem Profi sofort auffallen, mir als Laien aber total entgehen weil ich die Unterschiede nicht kenne.

Also nichts für Ungut...

Schön das ihr das klären konntet 😉

Als ich meinen mit AMG Paket damals gefunden habe fragte ich bei der MB Hotline mit der FIN nach ob das ab Werk so war.

Nette und zielführend Beratung habe ich erhalten - der Wagen wurde gekauft.

Abgesehen von der E63 Frontstoßstange und der ausgesägten Heckschürze für die möglicherweise nicht originalen Endrohre erscheint mir auch die ziemlich dunkle Tönung der Lampen hinten (zumindest die beiden äußeren) als nicht original.

Ebenfalls wirkt die Scheibentönung auf dem ersten Bild auch extrem dunkel und ist möglicherweise nicht ab Werk so gewesen. Zum Innenraum können wir aufgrund fehlender Bilder leider keine Aussage treffen.

Für mich stellt sich bei einem E63 Frontumbau dann natürlich die Frage, warum hat man dort das Geld investiert, aber hinten auf eine Bastellösung an der Standard-Heckschürze gesetzt. Hatte der Wagen vielleicht mal einen Frontschaden ...?

Es wäre zumindest einiges zu hinterfragen wenn man sich für den Wagen ernsthaft interessiert. Von daher kann ich den Hinweis auf "Bastelkarre" von Roll-Off durchaus nachvollziehen.

GEKAUFT

Nach einem längeren Telefonat gestern mit dem Verkäufer habe ich mich entschieden den E 280 zu kaufen. Nächsten Montag hole ich ihn ab.

Ich möchte mich bei allen für die Tipps und Ratschläge ganz herzlich bedanken. Das hat mir sehr weitergeholfen.

@Mr.Wolfman
Ein ausschlaggebender Hinweis war in Deiner Antwort enthalten...nämlich mittels der VIN festzustellen, ob der AMG Umbau bereits ab Werk so war. Und siehe da...das Auto wurde (mit Ausnahme des Sportauspuff) so ausgeliefert wie auf den Fotos zu sehen. Auch die dunklen Rücklichter sind ab Werk.

Der E 280 ist garantiert unfallfrei, der Kilometerstand ist ebenfalls garantiert
(129.000) und er ist lückenlos Checkheft gepflegt. Ausserdem konnte ich dem Verkäufer noch eine 1 jährige Gebrauchtwagengarantie aus den Rippen hauen 🙂

Bekommen habe ich ihn jetzt für CHF 10.500.-
und denke, das ist angemessen.

Also nochmals vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüsse

Michi

Screenshot_2021-05-03-19-45-46-45.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen