Hilfe zum Nockenwellenversteller V70

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit dem V70 Baujahr 2000-180000km:

Warnlampe elektronische Motorsteuerung brennt ständig.Beim Fahren des Autos merkt man eigentlich garnichts bis das er ab und an wenn ich vom Gas gehe die Drehzahl kurz nochmal über 1000U geht aber dann kurzfristig unter 600 dreht und dabei geht der Wagen ab und zu aus.

War heute beim Boschdienst und habe die Fehler auslesen lassen.Die meinten mehrere kleinere Fehler die gelöscht wurden und Kurzschluß oder Fehler beim Nockenwellenversteller!

Muß nächste Woche nochmal hin wenn mehr Zeit ist werden die dann nochmal genauer durchmessen!

Meine Frage damit ich da bischen Ahnung von habe was hat es mit dem Nockenwellenversteller auf sich-schwierig zu wechseln?Was kostet sowas in etwa?

67 Antworten

Eigentlich egal. Je nachdem wie verschmutzt (Ölkohle etc.)
Wichtig aber, den Solenoid komplett zu zerlegen, reinigen und auf Gangbarkeit des Kolben prüfen.
Anleitung dafür hier -> Klick
Sollte beim V70 I genauso sein.

Ja perfekt! Das wird nach Weihnachten angegangen, neue Dichtung ist bereits bestellt.

Ist es sinnvoll im ausgebauten Zustand Reiniger natürlich zu verwenden und dann 12v (im ausgebauten Zustand) anzulegen um die Gangbarkeit zu prüfen und im den Reiniger überall richtig zu verteilen?

Na sicher. Du brauchst auch keinen DK-Reiniger, Bremsenreiniger reicht völlig. Nur solltest du dann die 12V nur kurz bzw. nicht so häufig anlegen, weil ja die Schmierwirkung mit Bremsenreiniger nicht mehr gegeben ist.

Ähnliche Themen

Guter Einwand!

Was für ein Netzteil kann ich da am besten nehmen und muss ich auch auf die Ampere achten? Und was ist mit der Polung!

Gibt es eine Drehmomentangabe zum wieder festziehen der Schrauben von dem Novkenwellenversteller?

schau mal hier:
http://www.volvohowto.com/.../

Dankesehr!

Aus dem Haynes-Manual: 10 Nm.

Noch besser! Vielen Dank!
Sonst noch wichtige Tipps oder Infos?

Ding gereinigt mit Bremsenreiniger, Dichtung erneuert, Probefahrt, 4 Mal an und aus gemacht, MKL immer noch an 🙁

Hab aber das Gefühl er kauft ruhiger, tackert weniger, aber das kann halt auch einfach mega der Placebo sein :/

Zitat:

@ruesma_S60 schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:02:21 Uhr:


Die Lampe geht von alleine aus, aber erst wenn der Fehler bei drei Fahrten / Motorstarts nicht mehr vorkam.

Ich hab ja einen V70i ('99), löscht sich er Fehlerspeicher da tatsächlich automatisch? :/

Das kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen. Bei meinem MY02 ist das so.
Aber es reicht auch nicht einfach nur an und wieder aus zu machen. Es muß auch gefahren werden.
Benutzt den Wagen ganz normal, wenn die Lampe dann immer noch an bleibt, auslesen.
Vielleicht ist der Fehler ja noch aktiv oder ein anderer liegt jetzt vor.

Danke, das hilft mir weiter 🙂

Du kannst ja mal schauen, ob ein User mit VIDA DiCE bei dir in der Nähe ist (link siehe unten).

Deine Antwort
Ähnliche Themen