Hilfe zum Nockenwellenversteller V70
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit dem V70 Baujahr 2000-180000km:
Warnlampe elektronische Motorsteuerung brennt ständig.Beim Fahren des Autos merkt man eigentlich garnichts bis das er ab und an wenn ich vom Gas gehe die Drehzahl kurz nochmal über 1000U geht aber dann kurzfristig unter 600 dreht und dabei geht der Wagen ab und zu aus.
War heute beim Boschdienst und habe die Fehler auslesen lassen.Die meinten mehrere kleinere Fehler die gelöscht wurden und Kurzschluß oder Fehler beim Nockenwellenversteller!
Muß nächste Woche nochmal hin wenn mehr Zeit ist werden die dann nochmal genauer durchmessen!
Meine Frage damit ich da bischen Ahnung von habe was hat es mit dem Nockenwellenversteller auf sich-schwierig zu wechseln?Was kostet sowas in etwa?
67 Antworten
So isses....Ich hätte nur Solenoid schreiben sollen, sorry für die Verwirrung.
Das teil auf dem Bild, reinigen oder ersetzen.....
jungs ihr macht spass mit mir mhm?noch mal von vorn: ...mkl geht an..ich zum fehler auslesen(alles in einer freien werkstatt-bisher waren die au fit) fehler war fehlstellung nockenwelle. so dann haben die zahnriemen gewechselt -weil war eh fällig und ich hatte beim einbau der wasserpumpe wohl nen kleinen patzer drin,1 zahn daneben.derr elch lief aber einwandfrei . und nach dem zahnriemen wechsel lampe wieder an und die fehler 1332 und 1172 da...das ist nu stand der dinge..und was nu?
Du schriebst hier in dem Thread in dem es ausschließlich nur um den Solenoid ging das hier " hallo...ich habe wohl das gleiche problem...kann man den einfach so ausbauen?worauf achten?ich mein motor auf ot und so weiter..danke für eure hilfe.." also bezogen sich die Antworten genau darauf, mehr nicht.....
Der P1172 Fehler hat mit der ganzen Sache nix zu tun, der spricht eher für Falschluft oder Lmm
Der andre Code dann eher für den Zahnriemen murks anstatt dem Solenoid.....von daher die ganze Sache mit dem Zahnriemen nochmal von vorne und zwar richtig...passiert nicht selten das Fehler kommen wenn Freie oder nicht Volvo kenner den Riemen wechseln...Vadis oder die Internet Suche hilft dir weiter bei der richtigen Vorgehensweise.
ja is ja ok...das war im spass gemeint ne..war kein meckern !..dachte mir das freie werkstätten eher nicht so vertraut mit der technik sind.trotzdem danke an alle die was gesagt haben.
Ähnliche Themen
Gibt noch eine Fehlerquelle bei den aelteren Elchen, egal ob Zahnriemen, Zuendkerzen oder Spulen in der Mache waren. Wenn der Kabelbaum nicht mehr gut isoliert ist, kann es durchaus sein dass mal das Kabel vom Solenoid zwischen der Plastikabdeckung und dem Ventildeckel eingeklemmt wurde. Je nach Intensitaet des Kurzschlusses kann man von sporadische Macken bis zu staendigem Solenoid Ausfall alles haben.
Bei mir war letzteres. Der fuhr wie mit 75 PS. Dazu gabs noch nen zweiten Fehler (ukrainische Bosch Diagnose uebersetzt) "Ventil Regenerierung Verdampfer Benzin", also Tank- Be/ Entlueftung, das Teil sitzt glaube ich unter dem vorderen Quertraeger und hat sich dann als unschuldig herausgestellt.
Wenn ich die Rechnung vom polnischen Volvo Haendler der das diagnostiziert und behoben hat richtig "lese", gibt es auch noch eine Sicherung die dabei u.U. rausfliegt. Die haben super schnell und durchaus preisguenstig gearbeitet (Stundensatz 240 Zloty ~60 EUR).
Dumm nur dass ich jetzt auch wieder recht zuegig fahre und der Verbrauch von 8 auf 9 Liter hoch gegangen ist. Aber 98er Sprit ist in der Ukraine gerade bei umgerechnet 75 Cent, also renn mein Elchi.
:-)
PS: 345.000 km falls jemand in die Historie gucken will http://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=38848707
Vielen Dank für eure Tipps, habe den Magnet-Nockenwellenversteller und Sensor gewechselt , hat super geklappt!
Hallo an die Runde !
Hab mir auch bei Skandix ne Dichtung für den Versteller bestellt .Wer kann mir bitte sagen , wo das gute Teil sitzt ??? Steh wie ein Ochse vorm Berg....?? !
V7099
V70/ 1 2.4L.1Benzin 140 PS Bj.99
Wenn der Motor mit dem 2.4 140 PS aus dem 2001er V70 II identisch ist, sitzt das Ventil in den Motorraum schauend links vorn am Ventildeckel. Um daran zu kommen, muss der Kunststoffdeckel runter.
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 1. Juli 2016 um 05:44:52 Uhr:
Wenn der Motor mit dem 2.4 140 PS aus dem 2001er V70 II identisch ist, sitzt das Ventil in den Motorraum schauend links vorn am Ventildeckel. Um daran zu kommen, muss der Kunststoffdeckel runter.
Hab gefunden,gereinigt und 50 Km ohne MKL geschafft !
Werde das Ventil wechseln und hoffen das die MKL endlich ausbleibt.
Danke für den Tipp !
Zitat:
@thyphonmv6 schrieb am 15. Februar 2015 um 14:08:30 Uhr:
So isses....Ich hätte nur Solenoid schreiben sollen, sorry für die Verwirrung.
Das teil auf dem Bild, reinigen oder ersetzen.....
Um das Theadre Mal wieder aufleben zu lassen... Ist das nun der Novkenwellenversteller?
Wenn man den Magnetschalter Novkenwellenversteller reinigen möchte und vorher eine Fehlermeldung hinterlegt war... Muss diese gelöscht werden, oder löscht sich diese automatisch ist das Problem durch die Reinigung behoben? 🙂
Die Lampe geht von alleine aus, aber erst wenn der Fehler bei drei Fahrten / Motorstarts nicht mehr vorkam.