Hilfe zum Nockenwellenversteller V70
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit dem V70 Baujahr 2000-180000km:
Warnlampe elektronische Motorsteuerung brennt ständig.Beim Fahren des Autos merkt man eigentlich garnichts bis das er ab und an wenn ich vom Gas gehe die Drehzahl kurz nochmal über 1000U geht aber dann kurzfristig unter 600 dreht und dabei geht der Wagen ab und zu aus.
War heute beim Boschdienst und habe die Fehler auslesen lassen.Die meinten mehrere kleinere Fehler die gelöscht wurden und Kurzschluß oder Fehler beim Nockenwellenversteller!
Muß nächste Woche nochmal hin wenn mehr Zeit ist werden die dann nochmal genauer durchmessen!
Meine Frage damit ich da bischen Ahnung von habe was hat es mit dem Nockenwellenversteller auf sich-schwierig zu wechseln?Was kostet sowas in etwa?
67 Antworten
Hab den gleichen Fehler auch seit letzter Woche.
Aber bis jetzt nur einmal. Fehler gelöscht und neue Dichtung bestellt - ist schon Unterwegs.
Ansonsten die gleichen Symphome, ging schon zwei, dreimal aus und ab und an geht die Drehzahl beim Heranfahren an die Ampel auf ca.600 runter.
Werde spätestens am WE dann den Steller reinigen und Bescheid geben, ob´s was gebracht hat.
Weiterhin pfeift der Motor, wenn er kalt ist bei Leerlaufdrehzahl. Dachte erst wäre die Servopumpe oder ähnliches. Wenn man aber den Ölmessstab zieht oder den Deckel aufmacht, ist es weg. Motor hat aber keinen Überdruck, sondern mininmal, kaum spürbaren Unterdruck. Bei Drehzahl =>1000 ist Ruhe. Nach 2 min. fahren ebenso.
Vielleicht hängt das auch damit zusammen. Mal sehen, eins nach dem Anderen abarbeiten.
Sonst scheint es auch noch ein Problem mit der Entlüftung zu geben.
Manchmal kommt aber auch alles auf einmal 😮
Gruß
Marco
Hallo zusammen,
hier ein kurzes Update.
Am Donnerstag den Versteller gereinigt und mit neuer Dichtung (jetzt mit Ölsieb) versehen.
Leerlauf ist wieder stabil und der Motor hat keine anstalten gemacht wieder auszugehen. Außerdem hab ich das Gefühl er zieht wieder besser aus dem Stand an - kann aber auch Einbildung sein.
Weiterhin habe ich noch die Kerzen und den Lufi gewechselt.
Mal sehen ob´s so bleibt oder die MKL irgendwann wieder angeht.
Ansonsten war die Reperatur mit 9€ recht günstig. 😁
Gruß
Marco
Hallo
soe wie es aussieht hab ich das selbe Problem, beim wechseln ist also nichts besonderes zu beachten?
Abdeckung ab, die Schrauben lösen , alte Teil + Dichtung ab, neue Dichtung + Nockenwellensensor dran, festziehen, fertig.
Hört sich also leicht an, ist das auch wirklich so, oder erwartet mich da etwas?
NW-Sensor und NW-Versteller sind zwei verschiedene Dinge,das ist Dir doch hoffentlich klar,oder?
Ähnliche Themen
Ja ja das weiß ich, trotzdem Danke :-))
Ich werde mir die Woche noch ein neuen Nockenwellensteller mit Dichtung bestellen, ich wollt ja nur wissen ob ich beim
Wechsel auf erwas bestimmtes achten muss.
Zitat:
@Köther schrieb am 11. Februar 2015 um 19:14:49 Uhr:
Ja ja das weiß ich, trotzdem Danke :-))
Ich werde mir die Woche noch ein neuen Nockenwellensteller mit Dichtung bestellen, ich wollt ja nur wissen ob ich beim
Wechsel auf erwas bestimmtes achten muss.
Wie wäre es,das Teil erst einmal zu reinigen???
Man muß ja nicht alles doppelt und dreifach posten.🙄
hallo...ich habe wohl das gleiche problem...kann man den einfach so ausbauen?worauf achten?ich mein motor auf ot und so weiter..danke für eure hilfe..
Entweder neuen Nockenwellensteller inkl.Dichtung besorgen , oder den alten versuchen zu reinigen und hoffen das es klappt ..auch hier neue Dichtung ist Pflicht .
Auf mehr brauchst du nicht zu achten...OT usw....tut hier nix zur Sache.
ok..dankeschön..dichtung ist unterwegs...weis einer mit den fehlercodes-1332 und 1172 was anzufangen?mein elch ärgert mich grade sehr..
P1332= müsste dein Nockenwellenversteller/ Solenoid sein.
P1172= Langfristige Kraftstofftrimmregelung "Untere Grenze"
ok..du bist ja klasse.danke dafür.folgendes-hab letzte woche den zahnriemen machen lassen.,bei ner freien werkstatt-kann es sein das die da was falsch gemacht haben?zum einstellen muss man doch an der getriebeseite die wellen "ausrichten"oder?
Wellen ausrichten muß nur wer die Nockenwellensteller runter hatte, also die Dinger auf denen die Zahnräder Montiert sind
Zitat:
@thyphonmv6 schrieb am 13. Februar 2015 um 22:32:10 Uhr:
Entweder neuen Nockenwellensteller inkl.Dichtung besorgen , oder den alten versuchen zu reinigen und hoffen das es klappt ..auch hier neue Dichtung ist Pflicht .
Auf mehr brauchst du nicht zu achten...OT usw....tut hier nix zur Sache.
was nu...ratlos..
Also das Dingens welches auf dem Motorblock montiert ist, ist der Solenoid. Wenn du den Reinigen willst brauchst du nichts weiter einstellen. Die Papierdichtung dann erneuern. Ich habs auch ohne Neue dicht bekommen.
Wenn du die Nockenwellensteller auf denen die Nockenwellenräder drauf sind abnimmst, dann MUSST du neu einstellen.