Hilfe zum Dieselverbrauch

Opel Astra H

Seit einiger Zeit fällt mir auf das mein Dieselverbrauch immer mehr steigt.
Standart waren eigentlich immer so durchschnittlich 5,5 in letzter Zeit aber zwischen 6 und 7 Liter!!!
Fahrweise und Strecken sind immer noch die selben. Woran könnte es liegen?

Beste Antwort im Thema

Dieses Phänomen hatte ich vor einiger Zeit auch, es war die Zumesseinheit wie es der FOH nennt, sollte knapp 550.- kosten, das eigentlich defekte Teil ist aber der "Druckregler Kraftstoffeinspritzung" Teile Nr..93186571 habe ich dann im freien Teilehandel als Boschersatzteil mit der Nr.0928400654 für keine 125.- gekauft und seither habe ich wieder einen normalen Durschnittsverbrauch von knapp 4,9 statt 7,2.

17 weitere Antworten
17 Antworten

habe jetzt 300 km mit meinen 1,9 cdti 150 ps gefahren,also BC vor 300 km auf null gestellt, verbrauch laut BC 8,9 liter

das ist auch viel finde ich, mich irritierts ja nur, das es in letzter zeit so hoch ist. und ich denke nicht das es am wetter liegt...

Dieses Phänomen hatte ich vor einiger Zeit auch, es war die Zumesseinheit wie es der FOH nennt, sollte knapp 550.- kosten, das eigentlich defekte Teil ist aber der "Druckregler Kraftstoffeinspritzung" Teile Nr..93186571 habe ich dann im freien Teilehandel als Boschersatzteil mit der Nr.0928400654 für keine 125.- gekauft und seither habe ich wieder einen normalen Durschnittsverbrauch von knapp 4,9 statt 7,2.

ja ich werde morgen mein auto mal richtig ausfahren. ich bin diese 300 km viel kurz strecke gefahren. ich geh zu auch wohl mal drauf gedrückt aber nicht das es auf 9 liter kommen müsste, ich schreib meinen / Verbrauch morgen mittag nochmal rein,

Ähnliche Themen

danke ulle, riesen hilfe.
reicht es nicht das teil gründlich zu reinigen?

Zitat:

Original geschrieben von ohkeinname


danke ulle, riesen hilfe.
reicht es nicht das teil gründlich zu reinigen?

Die Idee hatte ich zuerst auch, da der Ausbau des Reglers eigentlich kein Akt war, habe ich es auch versucht, habe den Druckregler mit Bremsreiniger / Kaltreiniger etc. schön sauber gemacht und wieder verbaut, wobei meiner gar nicht soo sauig war(vermute leigt daran, das ich mit 2T Oel fahre), brachte aber rein garnichts, laut 3zeiligem CID pumpte das Teil immer noch zu viel, daher hatte ich dann das neue von Bosch bestellt und verbaut, siehe da et lüppt wieder. Im Leerlauf ca. 04-05 Lit und nen Durschnittsverbrauch von 4,8-4,9 Lit auf meinen üblichen Strecken, denke mal das der Druckregler nen elektrisches/elektronisches Problem hatte.

Den Bosch Regler hatte ich im überigen für 125.- über motoso.de von der Firma:
MA- Autoteile
Astrid Pöpping
Kirchenesch 16
48739 Legden
USt-IdNr. DE242168945
E.Mail m.poepping@t-online.de
Internet www.ma-autoteile.de
Tel. : 0 25 66 /93 45 87
Fax : 0 25 66 /93 45 89

perfekt, danke für die info

Wo sitzt dieser Druckregler?

Beim 1,7CDTI sitzt der Regler von Vorn aus gesehen rechtsseitig hinter dem Zylinderkopf im Bereich Railleiste in Richtung Sicherungskasten, wie es beim 1,9er aussieht kann ich mit Sicherheit nicht sagen, vermute aber mal das er Richtungsmäßig auch dort sitzen kann, beim 1,7er egal wieviel KW ist er baugleich und sieht aus wie im Anhang.

09828400654

Hallo,

mich würde mal interessieren ob dieser Defekt mit dem Druckregler irgendwie auslesbar ist? Ich habe einen 1.7er ecoflex und komme im Mix kaum unter 7l (ich denke an der Fahrweise liegt es nicht, da wir dieses Jahr schon mehere neue Fahrzeuge bekommen haben und ich diese immer im angegeben durchschnittsverbrauch bewegen kann) - der 1.7 ecoflex ist aber im mix mit 4,6 (?) angegeben und ich bekomme ihn auch bei ausgedehnten Überlandfahrten kaum unter 6l.

Der Opelhändler blockt etwas und sagte im O-Ton " na wenn sie keine 11liter brauchen dann ist schon alles in Ordnung".

Deshalb die Frage ob der Druckregler einen Fehler im Tester beim freundlichen anzeigen müsste.

dl

Hast du bei deinem 1.7´er schon das aktuelle Softwareupdate drauf?
Bringt einiges gegen das Turboloch und den hohen Verbrauch.

Der Verbrauch ist damals bei mir auch ohne jeglichen Grund in die Höhe geschossen. Ich hatte dann 2 Fehlercodes die ich zuerst selbst(Bremse+Gas .....) ausgelesen hatte, dies geschah dann nochmal durch den FOH. Der diagnostizierte das die Zumesseinheit defekt sei, Kostenpunkt runde 550€ kpl.
Damit gab ich mich nicht zufrieden, lies bei einem befreundeten freien Werkstattbetrieb den Fehlersepeicher erneut auslesen, die beiden
vorher vorhandenen Codes waren seitens FOH gelöscht, aber im Memory? gab es noch einen Fehlercode. dieser wurde durch den Kollegen gelöscht. Nachdem hatte ich zwar knapp 3 Wochen immer noch den Verbrauch von um die 7 Lit. daher suchte ich halt ein "günstigeres" Ersatzteil und bin halt auf das Bosch-Teil gekommen. Zumal ein FOH Besuch ja heute auch immer gut ins Konto schlägt.
Also habe ich das Teil bestellt und selbst getauscht, seither tucker ich wieder mit meinem Vorher Verbrauch von meist unter 5 litern rum.
Meiner Meinung nach hatte sich der "Versuch" für mich einwandfrei gelohnt.
Fehlercodes hatte ich seither keine mehr.

neues Update, weiß ich nicht - kann ich das selbst überprüfen?

wie kann man das selbst auslesen (Bremse + Gas) - kannst du mir da was genaues sagen?

danke

dl

Handbremse anziehen, Gaspedal und Bremse gleichzeitig treten, Zündung an(nicht starten!!) dann wird dir im Kilometerzähler sofern ein Fehler vorliegt ein Zahlencode angezeigt ECN.....
Wichtig wird nichts angezeigt, ist auch kein Fehler hinterlegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen