Hilfe! Wohin mit dem Auto an Sylvester?

Hallo ihr Lieben!

Ihr kennt es mit Sicherheit: Sylvester ist wieder die Hölle los, und da wird es in dicht besiedelten Wohngegenden unter Umständen schon gefählich für das liebe Autochen.

Ob Kinder mit beschränktem Horizont, Jugendliche mit ausgeprägtem Zerstörungswahn, oder einfach unachtsame Freunde der Nacht die ihre Rakete in einer unglücklichen Flugbahn abschließen ... Alle haben sie etwas gemeinsam: Sie haben es mit Böllern, Raketen und bengalischen Feuern auf das liebe Auto abgesehen.

Da ich nicht möchte dass meinem kleinen 1er etwas zustößt stellt sich mir natürlich jetzt die Frage, wohin mit dem Auto an Sylvester wenn keine Garage oder Privatgrundstück vorhanden ist.

Bin auf eure Antworten gespannt!

Eure Juline.

Beste Antwort im Thema

Du sagst du hast Angst um deinen 1er?
Der Hersteller sagt dir mit seinem Namen schon wo er am Besten aufgehoben ist.
B ring
M ich
W erkstatt

62 weitere Antworten
62 Antworten

die lösung

Zitat:

Da gibt es z.B. ein hypothetisches Kind welches sich denkt: "Ich guck ja 10 Stunden TV am Tag und bin dumm wie Stroh, aber was passiert wohl wenn ich einfach den Böller in den Auspuff stecke oder unter das Auto werfe?

Tja und was sollte dann schon passieren?! Gar nichts...!

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009



- Die Jugendlichen, die mit 5 Mann einen Ausflug planen. Wenn 5 Mann durch 2 Türen einsteigen ist die Gefahr für das daneben stehende Auto auch groß.
-Julinchen

Na zum Glück hat mein geliebter gut gepflegter Kleinwagen 4 Türen 8-)

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009



- Beim Kleinwagen denkt man sich schnell: Och, wenn ich irgendwo gegen donner dann ist das nicht so schlimm, hab eh nur 20 Euro bezahlt. Ein Audi A6 Fahrer denkt so nicht und passt womöglich mehr auf.

Naja auch wieder Quatsch.
Z.b. eine Alleinerziehende Mutter, die mit Mühe und Not sich ein paar Euro bei Seite gelegt hat, um sich für 9999 € einen neuen Panda zu kaufen, passt sicherlich mehr auf ihr Auto auf, als evtl. irgendein Bonzen, der seinen von der Firma gesponsorten A6 durch die Gegend fährt 🙂

Aber zurück zum Thema.
Mein Auto steht dieses Jahr auf dem Firmenparklatz.
Gruß
Steffen

Ähnliche Themen

Ich hatte mein Auto, wenn ich mich nicht irre, letztes Jahr auch auf den abgesperrten Firmenparkplatz zwischen ein dutzend anderen Autos. Und war mit dem Firmenwagen Zuhause.

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


die lösung

Geiler Clip, unter dem Titel was man schon immer mit einem BMW machen sollte wenns auch keiner war. Jol.

Nebenbei mal, eine Teilkosko übernimmt auch Sylvesterschäden.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Nebenbei mal, eine Teilkosko übernimmt auch Sylvesterschäden.

Seit wann ?

Schäden durch Dritte außer Diebstahl ist durch die VK gedeckt.

Und Silvester zählt nicht als Naturereignis 😉

Glasschäden oder Fahrzeugbrand wären die einzigsten Sachen welche für die TK in Frage kommen würden.

Kollege hatte mal eine Beule in der Haube und der Raketenstab lag oberhalb der Wischer.
Dies hat die TL bezahlt.

Ausserdem gerade gelesen im RTL Videotext Seite 433.

Und beim Googlen folgendes gefunden.
Guckst Du HIER

Auch wenn der "Täter" bekannt ist, zahlt die TK und nimmt den Schädiger in regress.

Jeder kann dran sein, beim Raketen abschiessen und der leere Stab der Rakete ein Wagen trifft.
Nur kann es keiner in 300meter Entfernung beweisen 😉

Kollege sagt gerade, die müssen zahlen, weil es ein Brand - & Explosionsschaden sei.
Mehr Explosion.
Er ist Versicherungsmensch.

Die Tk übernimmt nur Brand- und Diebstahlschäden, sowie Glasbruch und Wildschäden.
Das steht auch in dem verlinkten Artikel:
Brand- und Explosionsschäden durch Feuerwerkskörper werden von der Teilkasko-Versicherung des Fahrzeughalters übernommen,..

Lackschäden und Dellen durch herabfallende Raketenstäbe etc. werden nur von der VK übernommen.

Ist doch etwas durch Feuerwerkskörper geschehen, z.B. der Lack oder die Scheiben beschädigt, so zahlt die Teilkasko des Fahrzeughalters Brand- und Explosionsschäden. Es erfolgt keine schlechtere Einstufung oder Verlust des Schadensfreiheitsrabattes. Ist der Verursacher zu ermitteln, dann muss natürlich dieser zahlen.

Glas ist durch Glasbruch abgedeckt, der Lack muß gebrannt haben, nicht der Feuerwerkskörper.
Brand = offene Flamme, Sengschäden zählen nicht, so auch "Brandschäden" an Sitzen durch Zigaretten oder durch Überlastung/Kurzschluß verschmorte Kabel.
Früher wurden diese nicht einmal bezahlt, wenn man rechtzeitig (also bevor es richtig brannte) gelöscht hat. Dann wurde nur der Feuerlöscher ersetzt.
Das hat man aber geändert, weil keiner, dem es schon mal passiert war, mehr einen Feuerlöscher mitgenommen hat.

Eine Rückstufung kann es in der TK nicht geben, da es dort keinen SFR gibt.

Ahhhaaa.

Weiß schon, warum ich ne Ölschlampe geworden bin 😁

Also TE, doch eingraben.

Oder VK versichern 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen