Hilfe. wo gehört der Schlauch hin?

Opel Vectra B

Mein Auto stirbt genauso schnell ab wie er anspringt nichts mehr zu machen....

Jetzt wollen wir gerade drosselklappe und llszlteller reinigen haben wir gesehen dass dieser Schlauch beim sicherungskasten einfach so da hängt. Wo geht der hin?

Motor x18xe

27 Antworten

Also hast du ein Automatik Getriebe.
Sind bei der Dk wirklich alle Öffnungen frei?
Am Ventildeckel hast du 2 Gummischläuche die abgehen. Kucke ob beide frei sind.
Den dünnen machst du an der Drosselklappe ab und pustest rein, klappt das?
Das wäre Richtung Ventildeckel. Dann das Ganze in der anderen Richtung.
Da wo der Schlauch aufhört ist ein Stutzen der anfangs 6mm hat und innen nur 1mm.
Denn kannste aufbohren auf 2-3mm. Dann sollte er laufen.
Wie sieht der Rest des Wagens aus, wieviel km? Wartungszustand etc.
Schon mal Luft u Benzinfilter erneuert, Kerzen gewechselt?
Ausgeblinkt mit Stück Draht.

Wenn ich das richtig verstanden habe tritt dieser Fehler nur im warmen Zustand auf, käme da nicht auch der Temperatur Sensor fürs steuergerät als fehlerquelle in Betracht ? Wenn das stg immer glaubt der motor sei kalt, und dementsprechend die mehrmenge freigibt, säuft der motor im warmen Zustand ab....sofern er überhaupt anspringt

Wow ihr seid eine Riesen Hilfe!
Ich interessiere mich wirklich für Autos aber als Frau fehlt da doch noch der Überblick. Zum Glück kenn ich wem der die Vorschläge mit mir umsetzt.
Den in die Vertragsstätte zu stellen und auf gut Glück den Fehler suche zu lassen würde wohl den Wert saftig übersteigen.
Also was man selbst machen kann probiert man mittels eurer Hilfe.
Herzlichen Dank!
Das mit den Schläuchen probieren ich abends gleich aus!

Kann man den Temperatur Sensor irgendwie testen?

Ps: zur obigen frage: das Auto hat erst 96.000 km auf den Buckel. Ich selbst hab ihn 3 Jahre und bis auf Verschleißteile hat er nichts gehabt, er hat auch keine Roststelle. Darum will ich ihn wieder hinbekommen. 😉

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 29. Dezember 2014 um 06:56:34 Uhr:


Also hast du ein Automatik Getriebe.
Sind bei der Dk wirklich alle Öffnungen frei?
Am Ventildeckel hast du 2 Gummischläuche die abgehen. Kucke ob beide frei sind.
Den dünnen machst du an der Drosselklappe ab und pustest rein, klappt das?
Das wäre Richtung Ventildeckel. Dann das Ganze in der anderen Richtung.
Da wo der Schlauch aufhört ist ein Stutzen der anfangs 6mm hat und innen nur 1mm.
Denn kannste aufbohren auf 2-3mm. Dann sollte er laufen.
Wie sieht der Rest des Wagens aus, wieviel km? Wartungszustand etc.
Schon mal Luft u Benzinfilter erneuert, Kerzen gewechselt?
Ausgeblinkt mit Stück Draht.

Kerzen werden heute getauscht. Öl und Filter in einer Woche.

vorigen Janner hatte ich alle Filter (Luft-, Pollen-, Öl-, und Benzinfilter) getauscht sowie Nat. Öl gewechselt

Ähnliche Themen

Kuck nach den dünnen Schlauch den ich beschrieben habe.

wenn der motor falschluft zieht ist das mit ein grund das er nicht läuft
Solltest du tauschen
Würde auch mal die unterdruck schläuche mal kontrollieren mein alter herr hatte auch mal das thema durch das der veci immer ausgegangen ist.Ein unterdruckschlauch hatte nen loch 😉

Zitat:

@schlehni schrieb am 29. Dezember 2014 um 11:37:56 Uhr:


wenn der motor falschluft zieht ist das mit ein grund das er nicht läuft
Solltest du tauschen
Würde auch mal die unterdruck schläuche mal kontrollieren mein alter herr hatte auch mal das thema durch das der veci immer ausgegangen ist.Ein unterdruckschlauch hatte nen loch 😉

Super Danke!

Mit den ersten Schläuchen kenn ich mich auch.
Die Unterdruckschläuche auch, okay.... doove Frage wo verlaufen die denn?

Und noch eine Frage, würde gerade um 20€ einen nagelneuen Leerlaufsteller bekommen. Ist doch nichts verhackt den einzubauen. Einfach den alten ausbauen, den neuen mit Dichtung einbauen, oder muss man was spezielles beachten?

Lg

Ich glaube zwar nicht das er es ist aber mann kann diese einfach tauschen
zu dem themperatur sensor:wenn der motor warm ist diesen einfach mal abziehen und schauen ob eine veränderung am motorlauf erkennbar ist.
Bilder zu den unterdruckschlächen stelle ich hier mal rein

so ein paar beispiele 😁
Das letzte bild ist die motor belüftung als beispiel defeckter zustand

Danke danke danke! Ihr seid echt super.
die entlüftungsschläuche werde ich neu geben. Die könnte man vl noch reinigen aber der dicke ist hinüber. Anhand der Bilder werde ich morgen den Rest Checken. Herzlichen Dank! !! 🙂

Ich halte euch am laufenden.

Sagt bekommt man Schläuche nur bei Opel direkt?

Nein die Schläche gibt es auch im zubehör zu kaufen
Wenn keine veränderung erkennbar ist lese mal das steuergerät aus (Freie Werkstatt 20-30 eu)
Im schlimmsten falle kompressionstest machen ob die ein und auslass ventiele richtig schliesen,kann auch ein grund sein das er ab stirbt
Kannst auch mal schauen ob er richtig luft bekommt

Okay super weil sonst bestellen ich immer über. ...Bay usw. Aber da find ich derartiges nicht. Fehlercode War ich extra vorige Woche auslesen, leider ist er "fehlerfrei"....

Ich habe nun mal alles notiert und was wir schaffen Checken wir von euren tollen tipps. Ich gebe Bescheid ob der Fehler gefunden wurde.

Also Unterdruckschläuche bekommt man jederzeit im freien Handel, aber die Formschläuche am Motor gibt's nahezu nur bei Opel (es sei denn, man will sich eh selbst was basteln ;-).

Luftmassenmesser (Dreck) und Temperatur (Sensor) wären auch meine ersten Tips, LLR kann auch ein nagelneuer oder einer, der "bis zum Ausbau gut funktioniert" hat, defekt sein...
Ansonsten muß man halt die Sensorenwerte von NW und KW noch mal mit dem Oszilloskop auslesen lassen. Selbst nach dem Tausch sind die Dinger nicht immer einwandfrei und eine gern gesehene Fehlerursache (wenn sie warm werden, ändert sich manchmal die Fehleranfälligkeit oder Signalgüte...).

Aber erst mal sollte man im Bereich der Drosselklappe und des LLR suchen gehen (siehe rentnerwagens häufig goldrichtige Tips). Ist meist schon die halbe Miete und am einfachsten zu prüfen.

(Foren)Suchstichwort zum besseren Verständnis der Fehlerkette: "Leerlaufprobleme X20XEV" oder "X20XEV ruckelt im Leerlauf/Standgas". Ist nahezu das gleiche Thema.

Gruß
Roman

der bislang noch keinen einzigen verschlissenen Luft- oder Wasserformschlauch für den Vectra im freien Handel bekommen hat - in den Katalogen sind viele Schläuche tatsächlich drin, lieferbar war bislang keiner ;-(

Tip von mir: Schläuche gibt's beim Verwerter für 5-10,- das Stück und für 10-50,- beim Opelmann an der Theke. Da fiele mir der Gang zum Verwerter als Erstes ein ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen