Hilfe, wir wissen nicht mehr weiter! Wasser kocht ständig ab 30 Km!
Spanien, 26.10.2013
Honda Shadow, USA, VT 1100 C3, SC39-37KW, Bj.2000
Hallo liebe Biker,
meine Bekannten und ich sind zwischenzeitlich völlig ratlos. Nach 10 problemlosen Jahren, bekam ich vor ein paar Monaten ein riesen Problem, indem bei meine Shadow nach 70 Km flotter Fahrt (ca. 120 km/h) plötzlich die rote LED fürs Wasser anging. Sofort an die nächste Tanke und wollte Wasser nachfüllen, was sofort durch den Überlauf abfloss.
Verdutzt musste ich feststellen, dass der Ausgleichsbehälter übervoll und … kein Überdruck vorhanden war.
Ab diesem Tag wiederholte sich der Mist immer nach ca. 30 bis 40 Km.
Maßnahmen:
1. Zum Schrauber, der dass System durchspült hat und meinte, damit wär's erledigt. Falsch – gleiche Schose.
2. Wieder Werkstatt – Thermostat gewechselt, obwohl der alte funktionierte plus andere Zündkerzen mir einem geringeren Brennwert. – Wieder nichts
3. erneut Werkstatt – Anderes Kühlmittel und Thermostat ganz raus, um zu schauen was sich tut und Impeller von der Wasserpumpe gescheckt (soll funktionieren). – Wieder das Selbe, aber schon nach jeweils 25 Km.
4. Kumpels und ich – Thermostat wieder eingebaut, alles oben und unten plus an Entlüftungsschraube am Thermostatgehäuse entlüftet plus beide Thermogeber am Th. Gehäuse und am Kühler durch neue ersetzt.
Temperatur nach kurzer Fahrt gemessen. Normal - Lüftergebläse ging und geht bisher immer an/aus.
Wasserschlauch Kühler unten leicht gelöst. Motor gestartet und im Leerlauf – nichts - … mehr Gas gegeben und die Suppe spritzte raus. Muss heißen, die Wasserpumpe ist ok. ??!!
Testfahrt – nach 40 KM rote Leuchte an und das Wasser kochte und floss aus dem Ausgleichsbehälter. DANN – währenddessen Behälterverschluss abgedreht – wie gewohnt, KEIN Überdruck feststellbar.
Ölstand bleibt konstant, schwärzliche Färbung, keine Kondens- Wasser- Schaumablagerungen. Zylinderdichtung ggf. defekt? Sieht nicht danach aus.
Ein anderes mal, mehr Öl vorhanden – ohne nachzufüllen.
Öl roch / riecht NICHT nach Sprit.
(Zu erwähnen: Vor zwei Jahren stellte ich fest, dass an einem Zylinder im Kopfbereich ein wenig Öl austrat. Nach einigen Fahrten war nichts mehr feststellbar und … das Moped lief die anderthalb Jahre einwandfrei, ohne großen Öl- und Wasserverlust schon gar nicht.)
Nach dem letzten Eingriff ein paar mal gefahren, jedoch immer nach ca. 25 Km Pause gemacht – Heute Hinfahrt 40 Km, angehalten, es leuchtete KEINE rot Led und … dass Wasser kochte wieder und floss teils aus dem Überlauf.
Rückruhte ca. 20 Km und der gleiche Mist aufs Neue.
Kühlertemperatur – oberhalb handwarm – unten fast normal warm (kühl)!!!
So – Ich bin mit meinem Latein am Ende – Der Schrauber meint doch tatsächlich, es wäre ein Geist am Werk (ich schrei mich mit meinen 53 Jahren weg) und man müsste mal wenn nicht so viel zutun wäre, eine genauere Prüfung vornehmen.
HILFE !!! Wer kann noch einen konstruktiven Tipp geben. Gibt es noch eine weitere Entlüftungsschraube? Soll profilaktisch die Wasserpumpe oder der Kühler (einige Rippen leicht eingedöllt) gewechselt werden? Ggf. Beide Kopfdichtungen wechseln??? Keeene Ahnung!
Evtl. wichtig? Habe statt der normalen, einen Auspuffanlage zwei und vor Monaten beide Endschalldämpfer entfernt. Jedoch mal kurz wieder eingebaut um zu prüfen, ob's daran liegen könnte. Fehlanzeige - keine Verbesserung.
Lieben Gruß
Jürgen
32 Antworten
U.U. ist die Kopfdichtung defekt und es drückt Verbrennungsgase aus dem Zylinder in den Kühlkreislauf.
Kocht das Wasser denn, also ist es wirklich kochend heiss, wenn es überläuft?
Nicht, dass von der Wasserpumpe die Schaufeln abgebrochen sind.
Das Wasser kocht, soll heißen, sprudelt und zischt vor sich hin.
Laut Werkstatt, wurde die Wasserpumpe überprüft und der Impeller soll in Ordnung sein. Hmm
Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
U.U. ist die Kopfdichtung defekt und es drückt Verbrennungsgase aus dem Zylinder in den Kühlkreislauf.Kocht das Wasser denn, also ist es wirklich kochend heiss, wenn es überläuft?
Nicht, dass von der Wasserpumpe die Schaufeln abgebrochen sind.
Im "Alter" lösen sich gern die kleinen Kühlrippchen vom Kühler. Kannste eigentlich nicht sehn. Leider kannste das schwer testen, und ein Austausch wird sicherlich sehr teuer sein... Wenn du ein Laserthermometer hast, miss mal den Ein- und den Ausgang. Da sollte schon ein deutlicher Unterschied feststellbar sein.
Bist Du Mitglied im Club der Shadowfahrer? Die haben ein spezielles Forum wo es einige Fachleute für unser Mopped gibt. Ich habe da schon viele gute Tipps erhalten.
Schöne Grüße und die Linke zum Gruß
MF
Ähnliche Themen
Ich glaube das es 2 Dinge sind..
- hört sich für mich doch sehr verdächtig nach Kopfdichtung an
- habe ich richtig gelesen ?Im Öl war Sprit und der Ölstand steigt an? dann ist dein Benzinhahn.
aber gebe zu komische Geschichte.
aber wenn du alles probiert hast und alle anderen "normalen" Fehlerquellen ausgeschaltet hast bleibt ja nur die Zylinderkopfdichtung über.
Allerdings würde ich vorher die Wasserpumpe gründlich checken und mich selbst davon überzeugen das sie ok ist.
Gruß Uwe
Hast Du einen Link für mich?
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Bist Du Mitglied im Club der Shadowfahrer? Die haben ein spezielles Forum wo es einige Fachleute für unser Mopped gibt. Ich habe da schon viele gute Tipps erhalten.Schöne Grüße und die Linke zum Gruß
MF
www.shadowclubgermany.net
Herzlichen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von Zitterhuck
www.shadowclubgermany.net
Hi,
Du hast zwei Probleme :
- Wasserpumpe, denn auch bei Standgas sollte sie fördern
- Kopfdichtung defekt, dadurch auch mehr "ÖL" feststellbar..
Solltest beides in Kürze machen, sonst drohen Folgeschäden, bis zum "kapitalen" Motorschaden.
Grüße
Hallo zusammen,
erst einmal ein herzliches Dankeschön für die Rezensionen.
Leider ist das Problem noch nicht gelöst. Habe zwei Zylinderkopfdichtungen bestellt und lagernd. Mein KFZ Schrauberfreund gab mir nun zu Bedenken, dass wir für den Wechsel ein Werkstattbuch benötigen (zwecks Drehmomente etc.).
So ein Mist – habe für die C3 im www recherchiert und nichts gefunden.
Weiß jemand, ob ggf. der Motor ausgebaut werden muß, oder behindert der Rahmen nicht?
Am Donnerstag überprüfen wir erst noch mal selber die Wasserpumpe.
Hatte allerdings nach einer kurzen Fahrt letzte Woche wieder mehr Öl intus OHNE nachgefüllt zu haben.
Es riecht nach Sprit und eine Messung des Kühlwassers hat nichts ergeben.
Weiß jemand, wo man dieses Werkstattbuch kaufen kann oder hat Unterlagen, um die Kopfdichtungen zu wechseln?
LG Jürgen
Hallo,
ist das Thema mit dem Motorproblem noch aktuell und ein Handbuch noch gesucht.
Ich könnte eines zumailen, wäre in Englisch.
Grüße,
Franz
Hallo
Das gleiche Problem habe ich auch bei meiner SC 23.
Ab und zu drückt sie Kühlwasser aus dem Überlaufschlauch. Zuerst habe ich es an einem heißen Tag im Stau bemerkt, aber gestern bei -3 °C und ohne Stau ist es wieder passiert, das Wasser, das aus dem Schlauch kam, war nicht besonders warm. Blasen habe ich keine im Ausgleichsbehälter gesehen und bei abgeschraubten Deckel hört man auch nichts blubbern und Druck ist auch keiner zu spüren. Deswegen denke ich erst mal nicht an die ZKD als Schuldigen. Was mir aufgefallen ist, der Lüfter läuft nur kurz und geht dann wieder aus. Ist mir auch an heißen Tagen nicht wirklich aufgefallen, dass der Lüfter läuft.
Hat jemand eine Idee an was es liegen kann?
Danke schon Mal
Gruß
Okoni
Es ist immer zum Ko**en, wenn jemand wie Tobi (TE) Fragen stellt, Tipps/Hilfe bekommt und dann NICHT die Lösung schreibt.
Okoni, ich kenne das Moped fast nicht, würde bei der Fehlerbeschreibung aber erst Mal schauen, ob irgendwo ein Kühlerschlauch gequetscht ist. Oder eine Dichtung im Kühlkreislauf aufgequollen ist oder sich sonst etwas zugesetzt hat. Und ob sich die Wapu dreht. Alle Schellen an allen Kühlwasserschläuchen kontrollieren.
Die ZKD ist auch nicht ausgeschlossen. Komisch ist aber, dass er Wasser aus dem Überlauf drückt und das nicht heiß ist, aber der Lüfter schon kurz gelaufen ist. Wo sitzt denn der Sensor für die Temp? Ist der innere Kreislauf heiß? Ggf. mal laufen lassen und alle Schläuche kontrollieren. Ob der, der zum Kühler führt auch warm wird.
Und das Öl beobachten, ob der Stand ansteigt.
Vielleicht hat das Moped auch ein generelles Problem mit der Wapu. Dazu dann eher Fachforen (siehe oben).
So komisch ist das alles nicht. Wenn der Ausgleichbehälter nur als solches dient, wird er nicht aktiv durchflutet... ABER, wenn die Kiste heiss war und er den Druck (Kühlsystem unter Druck?, oder Drucklos?) genommen hat, kanns auch kurz am Motor gekocht haben, dann blubberts auch oder kocht über.
ich würde auf jeden Fall die Kerzen checken und einen Kompressionstest machen. Die ZKD würde ich auch noch nicht ausschliessen...