Hilfe ! Winterreifen an Auto festgerostet !
Hallo,
eigentlich wollte ich heute die Sommerreifen an den Vectra bauen, doch was ist das ???
Die Winterreifen bzw. deren Felgen sind an der Radaufhängung so festgerostet, daß sie trotz wüstem Ruckeln, Rütteln und Dagegentreten nicht losgehen ! Fast wäre das Auto mir vom Wagenheber gefallen.
Ich bekomm die Winterräder nicht mehr ab !!!!
Hatte das schon mal einer hier ?
Was soll ich tun ???
Grüße, Stephan
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Sowas kann mal ganz gepflegt ins Auge gehen,......
Ja aber nur , wenn Du während der Aktion einen Anruf bekommst und unbedingt noch schnell mal mit dem Wagen weg musst ...... und Du es dann versäumst die Schrauben wieder festzuziehen 😁
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Kohlensäure und Zucker! wenn nichts mehr hilft, nimm Cola! Und die Felgen kann man(n) ja wieder reinigen.
Und mit dem Rest aus der Colaflasche noch mal eben alle Abflüsse im Haus frei spülen.
Gruß
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Aha, wusste ich auch noch nicht und das soll funzen,etwa wegen der "Kohlensäure" in der Cola?
Lalelubär
...nein! Ist wegen der Phosphorsäure. Ist Hauptbestandteil von Rostlösern und -umwandlern und eben als Säurungsmittel und -regulator in der Cola zu finden. Ph Wert Cola = ca. 1,3... Im Magen sinds um die pH=1, jedoch ist hier die Basis Salzsäure.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...nein! Ist wegen der Phosphorsäure. Ist Hauptbestandteil von Rostlösern und -umwandlern und eben als Säurungsmittel und -regulator in der Cola zu finden. Ph Wert Cola = ca. 1,3... Im Magen sinds um die pH=1, jedoch ist hier die Basis Salzsäure.
G
simmu
Ah ja wieder was dazu gelernt,also immer vor dem Radwechsel ne Dose Cola im Auto haben...😁
Lalelubär
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ja aber nur , wenn Du während der Aktion einen Anruf bekommst und unbedingt noch schnell mal mit dem Wagen weg musst ...... und Du es dann versäumst die Schrauben wieder festzuziehen 😁
mfg
Omega-OPA
Dann hast du kein Problem mehr sondern bist voll am Ar***...😛
Allerdings halte ich auch die andere Aktion mit "lösen" der Radschrauben und dann auf dem Hof mal gepflegt "bremsen" nicht gerade für Sicher,Material und Auto schonend....😰
Bei solchen "HauRuck" Aktionen können durchaus die Gewindebohrungen,die Nabe und die Radschrauben selber ziemlich leiden oder gar beschädigt werden...
Halte davon absolut nichts aber jeder so wie er mag...😉
Lalelubär
Hallo @Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Bei solchen "HauRuck" Aktionen können durchaus die Gewindebohrungen,die Nabe und die Radschrauben selber ziemlich leiden oder gar beschädigt werden...
Halte davon absolut nichts aber jeder so wie er mag...😉
Lalelubär
Omega-OPA schrieb nicht umsonst:
Zitat:
Löse einfach an dem festsitzenden Rad die Schrauben um 1 1/2 Umdrehungen
Wenn man sie
nicht weiterdreht, "landet" die Felge auf den schrägen Kegelsitzen und nicht auf dem Gewinde. Es sollte also gehen, ich denke der Erfahrung von Omega-OPA kann man fast unbesehen vertrauen. (SCHLEIMMODUSAUS).
Grüße, Holger
Zitat:
Original geschrieben von the_engineer
Hallo @Lalelubär
Wenn man sie nicht weiter dreht, "landet" die Felge auf den schrägen Kegelsitzen und nicht auf dem Gewinde. Es sollte also gehen, ich denke der Erfahrung von Omega-OPA kann man fast unbesehen vertrauen. (SCHLEIMMODUSAUS).Grüße, Holger
Allerdings "Schleimmodus" du bist aber sehr zuversichlich....🙄
Bei aller Erfahrung die Omega-OPA ja hat, aber deswegen muss es nicht unbedingt richtig oder eben gut sein..😎
Ausserdem ist die Beschädigung der Kegelfläche min. genauso bedenklich, wie die des Gewindes selber...😰
Die Kegelfläche hat nämlich auch die Aufgabe, die einzelnen Schrauben auf der Bohrungen der Felge zu zentrieren und diese zu klemmen,dass bedeutet wiederum das die Felge eben passgenau sitzen sollte...😉
Ist dies Kegelfläche aber beschädigt, kann es da zu Unterschieden in der Zentrierung und Klemmung der Schrauben kommen,sprich die Felge sitz nicht mehr richtig auf...😉
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Ist dies Kegelfläche aber beschädigt, kann es da zu Unterschieden in der Zentrierung und Klemmung der Schrauben kommen,sprich die Felge sitz nicht mehr richtig auf...😉
hast du deine zentrierung abgeflext ? oder hast du wirklich keine ahnung welches teil für den rundlauf der felge an der nabe zuständig ist ? 😁
mfg Hans
Zitat:
hast du deine zentrierung abgeflext ? oder hast du wirklich keine ahnung welches teil für den rundlauf der felge an der nabe zuständig ist ?
Ich hoffe das war nicht ernst gemeint, sonst fall ich gleich vom Stuhl... 😁
mfg
Stefan
Hallo @Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Allerdings "Schleimmodus" du bist aber sehr zuversichlich....
Bei aller Erfahrung die Omega-OPA ja hat, aber deswegen muss es nicht unbedingt richtig oder eben gut sein..
Das lass ich einfach mal unkommentiert stehen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Ausserdem ist die Beschädigung der Kegelfläche min. genauso bedenklich, wie die des Gewindes selber...
Die Kegelfläche hat nämlich auch die Aufgabe, die einzelnen Schrauben auf der Bohrungen der Felge zu zentrieren und diese zu klemmen,dass bedeutet wiederum das die Felge eben passgenau sitzen sollte...😉
Ist dies Kegelfläche aber beschädigt, kann es da zu Unterschieden in der Zentrierung und Klemmung der Schrauben kommen,sprich die Felge sitz nicht mehr richtig auf...😉
Die Aufgabe der Kegelfläche war mir durchaus bewusst. Ich bin aber eben der Meinung, dass die vorgeschlagene "Behandlung" maximal eine kleine Spur hinterlässt, die der Funktion keinen Abbruch tut.
Da es mir aber scheint, als würden wir beiden in dieser Frage auf keinen grünen Zweig kommen, sollten wir es dabei auch belassen. 😉
Grüße, Holger
bei dem ganzen hin und her stellt sich nun die Frage, "hat er sie nun runter" der Stepos ? wie auch immer.....
Zitat:
Original geschrieben von h-h-w-ue
hast du deine zentrierung abgeflext ? oder hast du wirklich keine ahnung welches teil für den rundlauf der felge an der nabe zuständig ist ? 😁
mfg Hans
Hast du dir meine Antwort überhaupt richtig durchgelesen oder hast du wirklich keine Ahnung was ich dort gemeint habe...😁
Und NEIN ich habe meine Zentrierung nicht abgeflext, brauche ich im übrigen auch nicht...😉
Außerdem habe ich etwas zu der Zentrierung der Felge beim montieren geschrieben und nicht vom Rundlauf gesprochen...
Die "Kegelanfasung" der Radschrauben dient nämlich ebenfalls zur richtigen Zentrierung der Felge beim aufmontieren der Räder...😉
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von the_engineer
Hallo @Lalelubär
Das lass ich einfach mal unkommentiert stehen.
Von mir aus OK, habe ja nur das wiedergegeben was du
"geschrieben" hast...🙂
Zitat:
Die Aufgabe der Kegelfläche war mir durchaus bewusst. Ich bin aber eben der Meinung, dass die vorgeschlagene "Behandlung" maximal eine kleine Spur hinterlässt, die der Funktion keinen Abbruch tut.
Das lässt sich im Vorfeld wahrscheinlich ja gar nicht so "exakt" sagen, ob die Beschädigung dann nun Groß, Klein oder Mittelmäßig ist...
Kommt wahrscheinlich auch immer auf die Geschwindigkeit drauf an und wie fest man in die Bremse haut.Vobei Omega-OPA ja geschrieben hat "VORSICHT" und max nur 20km/h...
Aber manche Leute könnten sowas auch durchaus falsch verstehen und drehen die Schrauben dann nicht nur 1-1,5 Umdrehungen raus, sondern vielleicht weitaus mehr und was ist dann...😰
Will ja nicht behaupten das diese Methode nicht funktoniert aber sie ist mir in Anbetracht der heutigen Zeit und des vorhandenen Technischen Verständnisses einfach nicht Sicher genung, bezogen auf das Material und die Leute...
Zitat:
Da es mir aber scheint, als würden wir beiden in dieser Frage auf keinen grünen Zweig kommen, sollten wir es dabei auch belassen.
Ach was warum das denn nicht, nur weil wir zwei verschiedene Meinungen vertreten muss man deswegen doch nicht abbrechen...🙂
Meinungen sind doch dafür da, dass man sie vertritt wenn wir alle die gleich Meinung hätten dann wäre es doch sehr Langweilig auf der Welt, oder etwa nicht...😕
Also nichts für ungut, ist nur eine ganz normale Diskussion mit unterschiedlichen Aufassungen...🙂
Gruß Lalelubär
Hallo Lalelubär ,
da Du ja nun ausreichend Deine Bedenken geäußert hast , hätte ich gerne von Dir einen konstruktiven Vorschlag , wie Du das Problem gleöst hättest . 😁
mfg
Omega-OPA
Hallo,
ich musste letztes Jahr bei meinem Vectra B auch Gewalt anwenden, um die Winterreifen abzukriegen.
Dazu hab ich mir einen grossen Kunststoffhammer von meinem Bruder geliehen (er ist Maurer und benutzt den zum Pflastern)
Dann den Wagen aufbocken und von innen gegen den Reifen schlagen (nicht gegen die Felge). Wenn er sich ein wenig bewegt das Rad 180 Grad weiterdrehen, und dann noch einmal dagegen schlagen.
Es hat zwar etwas Zeit gekostet, und eine Blase hatte ich anschliessend auch an der Hand.
Aber letztendlich hab ich die Reifen abgekriegt.
Es waren übrigens Stahlfelgen. Alus müssten eigentlich besser abgehen oder?
Achja, reichlich Caramba (Kriechöl) hab ich auch noch verwendet.
MfG
manni199