HILFE!! Windschutzscheibe von INNEN gefroren! Wie Feuchtigkeit aus dem Auto kriegen?

Audi A3 8P

Hallo,

ich hab ein akutes Problem. Es ist irgendwie so viel Feuchtigkeit ins Auto gekommen, dass heute meine Windschutzscheibe von innen komplett zugefroren war! Ich musste erstmal 5 Minuten im Stand die Lüftung voll laufen lassen, bis ich ein Guckloch hatte, um loszufahren.

Was jetzt im Moment erstmal sehr wichtig ist: Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich die Feuchtigkeit schnell aus dem Auto rauskriege, sodass es morgen nicht schonwieder von innen gefroren ist??

Hab mir jetzt schon so ein "Air Dry" Luftentfeuchter bei ebay gekauft. Aber das kanns doch net sein, dass ich künstlich mit sonem Zeugs mein Auto von innen trocken halten muss, oder !?

Woher kommt diese Feuchtigkeit? Ich hab keine feuchten Stellen im Innenraum am Boden gesehen.
Höchstens das alte Problem mit der Klimaanlage, dass wenn der Kompressor aus geht, erstmal die ganze feuchte Luft in den Innenraum geblasen wird...

27 Antworten

Nabend,
wir hatten das Problem mal bei einem Freund von mir. Sein Vito hatte das gleiche Problem. Wir haben einfach von einen 10l Eimer gut 3/4 abgeschnitten und mit einfachem Streusalz aufgefüllt. Salz hat ja die Eigenschaft feuchtigkeit aufzunehmen. Siehe da, der Vito musste nur noch von aussen frei gekratzt werden. 1x die Woche hat er das Salz dann erneuert.
Den Eimer natürlich nicht Randvoll machen und beim Kurvenfahren aufpassen, sonst Streust du den Innenraum :-)

Gruß
Blaudi A3

Also ich hab auch ein Päckchen Salz im Auto stehen da sonst die Scheiben immer von innen gefrieren (keine Angst ist nicht das Cabrio 😉) Wie ja schon geschrieben nimmt das Salz die Feuchtigkeit auf. Einfach man ne alte Socke damit füllen und ins Auto legen.

In den Wintermonaten ist es auch ratsam die letzten 2 Kilometer ohne Heizung und mit einem Spalt offen nem Fenster zu fahren damit durch das Abkühlen erst gar keine Feuchtigkeit an den Scheiben entsteht.

Ansonsten würde ich beim A3 mal unter die Fahrerfussmatte schauen, denn da geht gern mal Feuchtigkeit durch die sogar dazu führt das der Teppich reisst 🙁 

Tagenzeitung nehmen und den Fußboden auf Beifahrer- und Fahrerseite den Abend vor Fahrtantritt auskleiden.
Saugt die Feuchtigkeit auf...

Zitat:

Original geschrieben von Torben9N


Also ich hab auch ein Päckchen Salz im Auto stehen da sonst die Scheiben immer von innen gefrieren (keine Angst ist nicht das Cabrio 😉) Wie ja schon geschrieben nimmt das Salz die Feuchtigkeit auf. Einfach man ne alte Socke damit füllen und ins Auto legen.

In den Wintermonaten ist es auch ratsam die letzten 2 Kilometer ohne Heizung und mit einem Spalt offen nem Fenster zu fahren damit durch das Abkühlen erst gar keine Feuchtigkeit an den Scheiben entsteht.

Ansonsten würde ich beim A3 mal unter die Fahrerfussmatte schauen, denn da geht gern mal Feuchtigkeit durch die sogar dazu führt das der Teppich reisst 🙁 

Das mit dem Fenster einen Spalt auf hab ich schon probiert..das blöde is nur, die Fenster lassen sich im Moment nicht runterfahren, die sind wohl auch festgefroren. Es sind hier im Moment ca. -10 bis -15 °C.

Hat da jemand nen Tipp, wie ich die Fenster los bekomme? Wenn ich den Knopf drücke, macht es nur einen kurzen Ruck, aber geht nicht runter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von neotronic


Tagenzeitung nehmen und den Fußboden auf Beifahrer- und Fahrerseite den Abend vor Fahrtantritt auskleiden.
Saugt die Feuchtigkeit auf...

Katzenstreu tut`s übrigens auch!

Zitat:

Original geschrieben von Erazor12



Zitat:

Original geschrieben von ronbooo


Wie sieht es mit deiner Heizung aus???? Bist du denn der Meinung das der Wagen richtig aufgewärmt wird??? Ich frage nicht ohne Grund.

greetz Ron...

Ja die Heizung funktioniert sehr gut. Ich hab auf 19 °C AUTO gestellt, und nach ca. 10 Minuten Fahrt ist es schon richtig warm im Auto und die Lüftung regelt automatisch hoch, um die warme Luft zu verteilen.

Passt das alles, oder auf was wolltest du hinaus?

Ja passt alles. Ein Freund von mir hatte vor kurzem auch so ein Problem mit seinem A4, innen Feucht......Scheiben von innen gefroren usw. Grund....Wasserpumpe. Der Wag hat aber auch kaum noch geheist.

greetz Ron..

Zitat:

Original geschrieben von vilafor



Zitat:

Original geschrieben von neotronic


Tagenzeitung nehmen und den Fußboden auf Beifahrer- und Fahrerseite den Abend vor Fahrtantritt auskleiden.
Saugt die Feuchtigkeit auf...
Katzenstreu tut`s übrigens auch!

Grillkohle ebenfalls...

HI,

kann man auch kaufen MULTI DRY LUFTENTFEUCHTER

zB. Louis im Motorradladen. (kann man im Backofen wieder fit machen)

Teilweise gibt es die Dinger auch im Praktiker-Markt usw. diese können an der Heizung

wieder fit gemacht weden.

Link
http://www.multi-dry.de/index.php?page=home

mfg Bremse

Von innen zugefrorene wws,inkl. heckscheibe und alle fenster hatte ich letzten winter desöfteren.
Diesmal mache ich nur 2 sachen anders:
1)Lüftung auf automatik laufen lassen.Econ bleibt bei mir im winter immer aktiv.
2)Nach der fahrt,kofferaum und beide türen(ich habe nur 2) öffnen und ca. 3~5 min warten,damit warme lüft entweichen kann.
Damit habe ich das problem lösen können.
Das auto ist und bleibt furztrocken,keine beschlagene scheiben,keine eissschicht von innen.

lg.

Zitat:

Original geschrieben von Avast


Von innen zugefrorene wws,inkl. heckscheibe und alle fenster hatte ich letzten winter desöfteren.
Diesmal mache ich nur 2 sachen anders:
1)Lüftung auf automatik laufen lassen.Econ bleibt bei mir im winter immer aktiv.
2)Nach der fahrt,kofferaum und beide türen(ich habe nur 2) öffnen und ca. 3~5 min warten,damit warme lüft entweichen kann.
Damit habe ich das problem lösen können.
Das auto ist und bleibt furztrocken,keine beschlagene scheiben,keine eissschicht von innen.

lg.

zu 1.) wie meinst du das jetzt, stellst du ECON an, oder auf AUTO? Wenn man AUTO anschaltet, geht ECON ja aus.

zu 2.) Das ist natürlich nervig, jedesmal das Auto durchzulüften, ich würd es nur ab und an mal machen.

Alternativ kann man ja gegen Ende der Fahrt ein Fenster bisschen auf machen, um die warme Luft mit hoher Luftfeuchtigkeit gegen kalte Luft mit niedriger Feuchtigkeit auszutauschen. Gleichzeitig kann man die Heizung anlassen, dann wird die kalte Luft mit wenig Feuchtigkeit nur aufgewärmt.

Zitat:

Original geschrieben von Erazor12



Zitat:

Original geschrieben von Avast


Von innen zugefrorene wws,inkl. heckscheibe und alle fenster hatte ich letzten winter desöfteren.
Diesmal mache ich nur 2 sachen anders:
1)Lüftung auf automatik laufen lassen.Econ bleibt bei mir im winter immer aktiv.
2)Nach der fahrt,kofferaum und beide türen(ich habe nur 2) öffnen und ca. 3~5 min warten,damit warme lüft entweichen kann.
Damit habe ich das problem lösen können.
Das auto ist und bleibt furztrocken,keine beschlagene scheiben,keine eissschicht von innen.

lg.

zu 1.) wie meinst du das jetzt, stellst du ECON an, oder auf AUTO? Wenn man AUTO anschaltet, geht ECON ja aus.
zu 2.) Das ist natürlich nervig, jedesmal das Auto durchzulüften, ich würd es nur ab und an mal machen.
Alternativ kann man ja gegen Ende der Fahrt ein Fenster bisschen auf machen, um die warme Luft mit hoher Luftfeuchtigkeit gegen kalte Luft mit niedriger Feuchtigkeit auszutauschen. Gleichzeitig kann man die Heizung anlassen, dann wird die kalte Luft mit wenig Feuchtigkeit nur aufgewärmt.

Ja,sobald du auf "auto" drückst,geht "econ" aus.Fummel da aber im winter recht wenig rum,weil es meisten ein mal aktiviert tagelang läuft,bevor meine schlimme finger warum auch immer,wieder mal im spiel waren.

zu 2

Es ist für mich weniger nervig,als von innen zugefrorene scheiben.
Weil mein auto immer draußen steht,stellt es kein problem dar.Türen auf,sachen rausholen,schutzfolie aus'm kofferaum holen,mittig auflegen.Bis ich das ganze in völliger ruhe,neugierig um sich gaffend getan habe,vergehen meist 3 minuten.🙂)
Fenster bisschen aufmachen ist eine halbe sache und bringt nicht viel.Brauchst auch länger.😉

Insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten trägt man viel Feuchtigkeit ins Auto, sei es durch nasse Schuhe und Kleidung oder durch einen feuchten Regenschirm. Das Problem dabei: Zu viel Feuchtigkeit im Auto sorgt für beschlagene Scheiben und schränkt die freie Sicht auf das Verkehrsgeschehen ein.Hält die Feuchtigkeit im Auto über längere Zeit an, kann dies auch zu Rost an der Karosserie führen. Verbreitet sich bereits ein muffiger Geruch im Fahrzeug, sollte man schnell handeln, denn modrige Luft kann im schlimmsten Fall auch ein Anzeichen für einen gesundheitsgefährdenden Schimmelbefall sein.Besonders in den Fußmatten setzt sich gerne die Feuchtigkeit fest – hier kann es helfen, diese Textil aus dem Auto herauszunehmen und durch flüssigkeitsabsorbierende Automatten zu ersetzen. Mir haben diese hier gut geholfen.
http://absorbo.de/

Hatte das Problem noch nicht habe aber gehört das, eine Behälter mit Salz oder Reis sehr gut helfen soll. einfach übernacht den Behälter auf das Aramturenbrett legen und fertisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen