Hilfe! Wie von Gelb nach Grün ?
Hallo zusammen,
wer hat einen Geheimtipp, wie man möglichst preisgünstig von gelber Plakette nach grüner Plakette gelangen kann? Habe beim örtlichen VW-Haus nachgefragt: Die würden mir eiskalt zwischen 1.500,- und 2.000,- Euro dafür aus der Tasche ziehen, wie sie mir schilderten (Partikelfilter, Kat extra scheins, und evtl. noch Auspuffteile falls die nicht gleich aufgehen sollten).
Alternativ habe noch bei der neutralen Werkstatt vor Ort nachgefragt, die möchten auch ca. 900,- bis 1.000,- Euro inkl. Einbau für ein Kombiteil (Partikelfilter+Katalysator). Auch nicht zu billig, wenn man bedenkt, daß mein Golf, Bj. 2003, TDI 130 PS derzeit einen Restwert nach DAT von 4.956,- Euro hat und der Partikelfilter eh Mumpitz ist. Wer weiß Rat, hat einen Geheimtipp dazu? Danke im voraus!! (Ab Januar darf ich den Wagen mit gelber Plakette nicht mehr fahren bei uns, obwohl das Auto eigentlich noch supergut ist.)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eumex10
Finde es sowiso schwachsinn so einen dreck können sich nur die grünen ausdencken !!!
Mag sein, dass das ganze Schwachsinn ist, zumal der meiste Feinstaub aus Hausbrand und Industrie stammt etc., aber in diesem Fall sind die Grünen mal nicht daran schuld.
Die Städte und Kommunen folgen hier den Auflagen der EU und weil sie´s besser nicht wissen oder können, setzen sie dort an, wo man sich bei geringstem Aufwand (Umweltzonen einrichten) den höchsten Nutzen (Einhaltung der Feinstaubgrenzwerte) verspricht.
Zahlreiche Gegenbeispiele zeigen ja, dass andere Städte auch ohne Umweltzonen die Grenzwerte einzuhalten vermögen oder das umgekehrt, trotz Umweltzone, die Grenzwerte dennoch oder nur sehr knapp eingehalten werden können.
Aber wo setzt man an: Immer bei der Masse und dort, wo es vermutlich aufgrund der Menge am meisten bringt und der Widerstand vermutlich am geringsten ist.
So wird´s auch bei der PKW-Maut kommen!
Wenn man wirklich nur den ausländ. Verkehr an den Kosten des dt. Straßenbaus beteiligen wollte (die der dt. Autofahrer über Mineralöl-, KFZ-, MwSt-Steuer und sonstige Verkehrskosten ja längst schon zig-mal bezahlt hat...), dann wäre ja folgender Weg der einfachste:
a) mit der jährlichen KFZ-Steuer-Bescheinigung bekommt jeder Halter eine Jahresvignette für sein Fahrzeug
b) ausländische BAB-Nutzer müssen, wie in anderen Ländern längst üblich, beim Grenzübertritt eine Kurz- oder Langzeit-Vignette kaufen
Weil das politische Ziel aber ist, unterm Strich mehr Geld einzunehmen als bisher, wird eine PKW-Maut kommen und die KFZ-Steuer stattdessen dennoch nicht entfallen, unterm Strich wird es den Autofahrer also noch mehr kosten als jetzt schon.
So funktioniert Politik. Und solange betroffene Gruppen keine ausreichend starke Lobby haben oder bilden, wird sich daran auch nichts ändern!
39 Antworten
ui ^^ sogar die "neue" R-Serie
kann Roger nur zu stimmen. LKW`s sind mittlerweile deutlich sauberer als PKW`s
Natürlich verbrauchen diese mehr Sprit, aber wenn man dies auf die Nutzlast umrechnet verbraucht dieser nur einen Bruchteil von einem PKW.
Einige können auch schon Euro 6, wenn sie wollen.
@Bora1.9 Black, kennst Dich aus wa???
Respekt, smile
Net nur können, haben 😉
Gesamtgewicht 40to ausgeladen, grade Strecke, kaum Berge liegt der Verbrauch bei 26 - 30Ltr mit Bergen ca 33Ltr auf 100km.
Und das is für das Gewicht eigentlich ganz ordentlich, denke ich 😉
Im leeren Zustand sprich bei knapp 16tonnen bei 85km/h verbraucht die neue R-Serie grad mal 16-18 Ltr mit 420Ps und das is sogar weniger als mancher Pkw, mit dem man tief fliegt 😁😁😁
Gruß Roger
GENIAL ^^ wo ist der "Gefällt mir Knopf"?
Bessere Werbung gibts nicht 🙂
Arbeite bei Scania 😉
LOL 😁😁😁
Aber da Du ja bei Scania arbeitest, ich hätte da einige Verbesserungsvorschläge, fängt bei Spiegeln an und hört beim Bett und Ablagen auf.
Oder Du sponserst mir nen Longliner, dann bin ich natürlich ruhig 😁😁😁
Gruß Roger
Ähnliche Themen
Vielleicht sollte man besser im Lastwagenforum weiterdiskutieren.😕
geht über PN weiter 😉
Hast privat nur ne Jelbe druff ,
Fährst hald mit dem Truck nach huss.
😎
Mach ich doch so schon relativ oft, obwohl ich ne grüne Plakette aufm Auto habe 😉.
Cooler Spruch, muß ich Dir lassen Tolikomm 😁😁😁
Gruß Roger
Mein "grüner" Actros steht auch oft vor meiner Tür. Wenn nur dieser Scheiß mit der Bullenpisse net wäre. Hab da nur nen 50ger Tank und das nervt im Ausland oft.
Kenn ich, ich hab nen 80er Tank drunter und voll ausgeladen mit Bergen is der auch ratzfatz leer, aber was tut man net alles der Umwelt zuliebe und vor allem für den Geldbeutel des Staates 😉.
Oder seh ich das grad falsch?? 🙂😁😁😁
Gruß Roger