Hilfe wer weist oder gechabt gereusch komt aus hinten
Leute ich habe bei fahren hinten geräusch klik klik klik....... was kann das sein aber pass auf bolzen so wie felgen sind origenal und bolzen kommen nicht zum handbremse federn und zwar wenn auto auf büne hoch und runter geräusch weg und er kommt wieder nach 100, 150, 300 km wieder bei mercedes werkschtat leute haben keine ahnung sie müssen raus finden woran das liegt aber stunde kostet ca. 60 euro und sie brauchen min. 5 st. wer hat so was gechabt !
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lampione
MahlzeitDas klickende Geräusch könnte auch von der Kardanwlle oder den Antriebswellen (Kreuzgelenke) kommen. Klickt es denn "nur" währende der Fahrt oder auch wenn das Auto steht; mit laufendem Motor natürlich
Gruß Martin
nur bei Fahren
Dann würde ich die Kardanwelle und die Antriebswellen mal überprüfen
Zitat:
Original geschrieben von lampione
Dann würde ich die Kardanwelle und die Antriebswellen mal überprüfen
mercedes werkstat sagt alles in ordnung mit Antriebswellen und Kardanwelle
Hallo db600
Was fährst Du eigentlich genau für ein Modell...?
Automatik oder Schalter und wieviel Motorleistung...?
Hört sich nach einer defekten Antriebswelle an...🙁
Hatte Ich vor einem halben Jahr auch...
Mfg Manfred
Ähnliche Themen
db600
1. hast du die trommelbremsen hinten mal selbst gewechselt ? oder ein kumpel ?
dann könnte ein montagefehler passiert sein - sollte nicht allzu teuer sein !
zum beispiel könnte sich der teller von einem bremsbacken- befestigungs- stift abgelöst haben und eine dadurch lockere brems-backe kommt immer wieder mal in kontakt zu einem bolzen .
ist das geräusch zunächst weg - wenn du die trommelbremse betätigt hast ? und kommt dann wieder ? ( die "handbremse" - bei uns per fuß zu betätigen )
das klicken würde dann auch rollgeschwindigkeitsabhängig sein .
2. sind wirklich alle original-bolzen gleichlang ??
enfach mal (aufgebockt) rausdrehen -und mit 110nm wieder anziehen .
mike
Also ich hatte so einen Fall, machte mich fast wahnsinnig !Immer wenn die Mechaniker an dem auto rumfummelten war es kurze Zeit weg und kam nach UNEBENER Fahrbahn wieder !
Des Rätsels Lösung : Irgend ein Depp hatte die untere Befestigungsschraube des rechten hinteren Schwingungsdämpfers anscheinend verschlampt und durch eine im Durchmesser geringfügig dünnere ersetzt !
Originalschraube rein un d der Fehler ist weg !
Gruß fgk