1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Hilfe! Welches Auto?

Hilfe! Welches Auto?

Smart Fortwo 450

Hallo liebes Forum,
da ich keine markenunabhängige MArke gefunden habe und der Smart mein Favorit ist, poste ich hier.
Ich möchte mir nun demnächst mein erstes Auto kaufen. Ich habe total wenig Fahrpraxis und bin eine eher unsichere Fahrerin. Werde hauptsächlich in der Stadt unterwegs sein zur Arbeit und mit meinem kleinen Hund. Natürlich möchte ich ein unterhalts- und verbrauchsgünstiges Auto haben. Es sollte auch ein Automatikgetriebe sein. Nun habe ich die Qual der Wahl. Wie gesagt, mein Favorit ist der Smart, weil er so schön klein und ich denke leicht zu fahren ist. Habe aber auch an einen Twingo gedacht. Oder Lupo. Ich finde allerdings, dass der Smart von innen vor allem der schönste ist. Was mich ein wenig abschreckt ist, dass man beim Smartkauf auf vieles achten muss, was nicht einfach ist als Laie.
Mein Maximum sind 5000 €. Was würdet ihr mir empfehlen?
LG und vielen Dank für kommende Antworten!

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


;) Trotzdem sind die Lupo's hier dem Twingo weit Voraus...

Mag sein.

Die Twingos aber brauchen im Gegensatz zu Lupos (und vielen anderen VW-Fabrikaten) wenigstens keine wärmende Decke für den Motor damit dieser im Winter nicht einfriert was einen Motorschaden zu Folge hat. (so viel zu Aussagekraft des TÜV-Reports)

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Der Tüv-2010 ist schön aber nur eine Seite der Medaille...

Da hast du natürlich teilweise Recht. Desgleichen, wenn man die ADAC Pannenstatistik zu Rate zieht.
Beides spiegelt wohl wieder, dass die Besitzer französischer und italienischer Autos nicht
unbedingt auf den Pflegezustand ihrer Fahrzeuge achten. Die Besitzer der deutschen und japanischen
aber schon, denn diese Autos stehen oft in der oberen Etage der Statistiken.
Pauschal sagen: Kleinst-/Kleinwagen = billig = weniger Geld im Portemonnaie = weniger Pflege = dadurch
mehr Mängel - wenn das so wäre, wieso stehen dann nicht alle Kleinst/-Kleinwagen auf einem schlechten
Ranking? Aber ein bisschen ist schon an deiner These dran, ohne Frage.

Kurios ist trotzdem, dass der eigentlich teure Kleinstwagen smart Fortwo in der ADAC Pannenstatistik
relativ schlecht Pos. 7 wegkommt, während Toyota Aygo, und seine Brüder Peugeot 107 und Citroen C1
an Pos. 1 stehen. Pflegen die Smartbesitzer ihre Autos nicht?

Nimmt man wiederum den TÜV-Report, warum steht der Toyota Aygo besser da als seine Brüder C1 und 107
der französischen Hersteller. Pflegen die Besitzer der Franzosen ihre Autos weniger und haben deshalb öfter
Ärger?  

Du siehst jede Medaille hat 2 Seiten, man kann sie drehen und wenden wie man will. ;)

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Die Twingos aber brauchen im Gegensatz zu Lupos (und vielen anderen VW-Fabrikaten) wenigstens keine wärmende Decke für den Motor damit dieser im Winter nicht einfriert was einen Motorschaden zu Folge hat. (so viel zu Aussagekraft des TÜV-Reports)

Deshalb sagte ich ja sie soll darauf achten ob nachgerüstet wurde! ;)

Es gibt viele Möglichkeiten sich eigene Meinung über bestimmte Modelle zu bilden, eine wäre sicherlich der TÜV-Rapport (TÜV relevante Beurteilung, jedoch stark abhängig vom Umgang und Wartung des Fahrzeugs).
Weiterhin wären Allgemeinforen wie Motor-Talk und spezielle Marken- bzw. Modellforen was die Informationen angeht eigentlich am wertvollsten weil dort die eigentlichen technischen und möglichen Konstruktionsprobleme behandelt werden.
Das ganze gepaart mit etwas gesundem Menschenverstand und es kann relativ wenig beim Autokauf schief gehen.
Übrigens gibt es in den VW-Foren Fahrzeuge die trotz der nachgerüsteten VW-Notlösung immer noch mit geplatzten Motoren im Winter bei strengem Frost liegen bleiben.
P.s.
Der Smart kann schnell relativ teuer werden wenn man selbst nicht in der Lage ist am Fahrzeug irgendetwas zu reparieren oder zu warten.

naja dem te geht es in erster linie, um den nötigen platz für ihren hund und um ein verbrauchs- und kostengünstiges kfz. glaube nicht, dass der smart das richtige für sie ist, vor allem weil sie nix selber repariert und werkstatt fährt.
ich würde einen peugeot 107 oder toyota aygo kaufen. bekommt man schon für 5000€. hätte fast einen gekauft, da ich aber öfter auf der bahn bin, fiel die entscheidung auf einen w124. der 68ps motor ist sehr spritzig und verbraucht ca. 5 liter. desweiteren ist die inspektion relativ günstig. war schon auf urlaub mit dem kleinen"filou" und war nicht angenehm, sogar platz für a komplette camping-zelt ausrüstung gehabt.
mfg thomas

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Übrigens gibt es in den VW-Foren Fahrzeuge die trotz der nachgerüsteten VW-Notlösung immer noch mit geplatzten Motoren im Winter bei strengem Frost liegen bleiben.
;)

wir wool'n ja jetz hier nich noch'n Lupo Unterthread öffnen

;)

Aber... dann ist

A) die Zusatzheizung defekt oder nicht richtig eingebaut

UND

B) das Auto im extremen Kurzstreckenverkehr gefahren.

verbunden mit

C) schlechtem öl

Wenn mann dem Lupo regelmäßig GUTES Öl beim Wechsel gibt, und Kurzstreckenverkehr (Was eeeh besser für Motoren und Umwelt ist!) vermeidet dann kann manfrau auch ohne Nachrüsten 100tausende von km fahren ohne Motorschaden.

:)

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


;) wir wool'n ja jetz hier nich noch'n Lupo Unterthread öffnen ;)

Das wollen wir doch auf keinen Fall, nur möchte ich auf die Gefahrenquellen bei den VW-Frostmotoren hinweisen die nicht nur im Lupo eingebaut worden sind damit ein potentieller Interessent sich vorher im klaren ist worauf er sich einlässt.

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


Aber... dann ist
A) die Zusatzheizung defekt oder nicht richtig eingebaut
UND
B) das Auto im extremen Kurzstreckenverkehr gefahren.
verbunden mit
C) schlechtem öl
Wenn mann dem Lupo regelmäßig GUTES Öl beim Wechsel gibt, und Kurzstreckenverkehr (Was eeeh besser für Motoren und Umwelt ist!) vermeidet dann kann manfrau auch ohne Nachrüsten 100tausende von km fahren ohne Motorschaden. :)

Da wir damals erwogen haben einen Audi A2 für meine Frau zu kaufen habe ich mich mit dem Thema Frost-Motorschäden auseinander setzten müssen und habe mich grundsätzlich entschieden von den Fahrzeugen die Finger zu lassen .
Mit einem Fahrzeug fährt man nicht grundsätzlich nur Langstrecke, ab und zu wird ein Auto auf Kurzstrecken eingesetzt und in der kalten Jahreszeit treten die Frost-Probleme der betroffenen VW-Motoren leider auf.
Ich würde einfach, wie bereits gesagt großen Bogen um die betroffenen Fahrzeuge machen und gar nicht erst das mögliche Risiko eines Motorschadens eingehen wollen (mit oder ohne Nachrüstung).

Also, ich brauche das Auto um zur Arbeit und zurück und um mit dem Hund mal irgendwo hinzufahren hauptsächlich, d.h. Kurzstrecken. Auch habe ich gehört, dass der Smart sich so gut wie von alleine fährt. Denke, das ist das richtige für mich.
LG Michy

Zitat:

Original geschrieben von Lievmad


Also, ich brauche das Auto um zur Arbeit und zurück und um mit dem Hund mal irgendwo hinzufahren hauptsächlich, d.h. Kurzstrecken.

Dafür würde ich mir einen Sauger Benziner kaufen den diese verkraften Kurzstreckenfahrten eindeutig besser als ein Turbo-Motörchen des Smarts.

Zitat:

Original geschrieben von Lievmad


Auch habe ich gehört, dass der Smart sich so gut wie von alleine fährt. Denke, das ist das richtige für mich.

Nicht mehr und nicht weniger als andere Autos auch aber anscheinend hast du dich bereits entschieden ein Fahrzeug aus dem Bauch heraus zu kaufen trotz einiger hier geposteter Einwände.

Ich hoffe nur für dich dass du von dem Kugel nicht enttäuschst wirst.

Zitat:

Original geschrieben von Lievmad


Also, ich brauche das Auto um zur Arbeit und zurück und um mit dem Hund mal irgendwo hinzufahren hauptsächlich, d.h. Kurzstrecken. Auch habe ich gehört, dass der Smart sich so gut wie von alleine fährt. Denke, das ist das richtige für mich.

Moin,

ich hätte da noch einen Wagen der für dein Budget und Strecken- / Fahrprofil ideal wäre.
Ein Nissan Micra (2. Generation) mit Automatik. Ich meine sowas hier.
Ist nur ein Beispiel. Schau dir mal die Bilder an. Ihn gibt es auch mit Klimaanlage, mit 4 Türen
und leichtgängiger Servolenkung. Letzteres Extras SERVO ist eine schöne Sache, vor allem, da
bem Micra der Motor vorne sitzt und er Vorderradantrieb hat.
Der Wagen  ist auch nicht so groß und fährt sich prima. Ganz wichtig: Der Nissan Micra gehört auch
zu den zuverlässigeren Autos auf unseren Straßen. Er hat u.a eine wartungsfreie Steuerkette
anstatt einen Zahnriemen, der ab und an gewechselt werden muss.
Und diese 2. Generation ist mittlerweile bezahlbar. Und das Hundchen hat auch gut Platz auf der
Rückbank.  Die Freundin meiner Frau hat diesen Micra und ist vollends zufrieden.

ciao Metallik

Da gebe ich Metallik recht, unsere Nachbarin hatte einen und ohne große Wartung, null Pflege lief dieser auch auf Kurzstrecke ohne zu muren. Wurde noch letztens mit über 160 tkm verkauft.
Leider finde ich die Kombination eines kleinen Otto-Motors mit einem Automatikgetriebe nicht geglückt, die Autos entwickeln enormen Durst.
Wir haben in der Familie einen Mazda Demio (genauso gut wie der Micra) Schalter und einen hat ein Arbeitskollege in seinem Fuhrpark aber als Automatik.
Der Mehrverbrauch des Automatikfahrzeugs liegt bei ca. 2L (bei identischen Motoren, 1.5L 75ps) obwohl meine Schwägerin den Schaltwagen überwiegend auf Kurzstrecke bewegt.

Öh...gibts den auch in schön? Naja, das Argument mit dem Mehrverbrauch lastet schwer...und gefallen tut er mir nun auch nicht wirklich. Wenn ein Vorschlag komt(oder zumindest ein einziger Post), der ein Auto vorschlägt, welches für all meine Belange besser zutrifft als der Smart und nicht gerade pottenhässlich ist, würde ich mich auch überzeugen lassen. Nur, das sehe ich noch in keinem der Posts...oder habe ich was überlesen?

Zitat:

Original geschrieben von Lievmad


Öh...gibts den auch in schön?

Bei diesem Thema bin ich total inkompetent.
Schön oder hübsch und geht dafür oft kaputt
oder
sieht nicht so gut aus (das sieht aber jeder anders was schön o. hübsch ist) und ist dafür zuverlässig
und geht nicht oft kaputt...
Da muss jeder selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist. Ich weiß nur eines, die Erstgenannten
kommen einem schlußendlich teurer, auch wenn sie super süß, niedlich, hübsch und schön sind. ;)

Ich klinke mich ab jetzt aus diesem Thema aus.

ciao Metallik

Och, schade, Metallik! Hmhm...gibt es denn keinen der schön, günstig und zuverläassig ist???? Vielleicht gibts den Micra auch in schwarz, dann wäre er ja erträglich. Danke jedenfalls für eure tipps. Auch wenn ich gar nicht so viel weiter bin als vorher. Aber die Entscheidung kann einem ja keiner abnehmen.
LG

Es ist und bleibt eine Frage des Geschmacks.
Ich bin aber der gleichen Meinung wie Metallic, Gebrauchtwagen nur nach dem Design aus zu wählen kann sich bitterlich rächen und ich kenne dieses Verhalten überwiegen von den weiblichen Verkehrsteilnehmern. (nicht böswillig gemeint)
Günstig und zuverlässig im Kleinfahrzeugsegment gibt es einige (der Automatikwunsch verkleinert jedoch die Auswahl erheblich) aber ob diese Fahrzeuge dein Geschmack treffen kann ich leider nicht beurteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen