Hilfe - Welches Auto passt zu mir
Guten Mittag,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto.
Ich suche einen (Mini) SUV mit dem ich täglich meine 70 km zur Arbeit bestreiten kann. Ich bin wirklich nur auf der Suche nach einem höheren Auto, weil mir das persönlich einfach mehr Fahrkomfort bereitet.
Preislich dürfte der Wagen bis 30.000 Euro liegen
Ich habe schon ein Auge geworfen auf:
Audi Q2
VW T-Roc / Tiguan
BMW X1
Was haltet ihr von diesen im Bezug auf meine Angaben ?
Reicht beim Tiguan die 150 PS Variante ?
Freue mich auf Profi Wissen 😉
Liebe Grüße
69 Antworten
Zitat:
@MissBlue02 schrieb am 7. November 2021 um 17:14:44 Uhr:
Q2 gefällt mir prinzipiell auch ganz gut, aber die Preis/Leistung was die Ausstattung betrifft missfällt mir, bei dem was ich gesehen hab, leicht.
Darüber kann man ewig streiten ob die Premiumaufpreise gerechtfertigt sind. Der Q2 ist bereits etwas älter und steht auf einer technisch älteren Basis als T-Cross/Kamiq/Arona. Dürfte aber wenig Relevanz haben.
Zitat:
Und unter 150 PS braucht man sich den auch nicht anschauen oder ?
Warum nicht? Mit 4,2m ist der so klein wie die neueren Konzerngeschwister. Für die Motorleistung gilt ungefähr das Gleiche wie bei den Geschwistern: 110PS reichen für sehr viele Halter locker aus. Damit kommt man passabel voran - aber nicht besonders sportlich. Ob das dir fürs Pendeln reicht, kann ich nicht beurteilen. Die 150PS sind mehr als genug - dazwischen haben die in der Klasse leider nichts.
Zitat:
Hast du denn eine persönliche Empfehlung 😉 ?
Nicht wirklich. Wenn es eher in Richtung vernünftig geht würde ich nach Kamiq/Arona schauen. 110PS TSI. Wenn du nicht mit schwerem Gasfuß unterwegs bist reicht das. T-Cross und Q2 würde ich eher wegen der zu hohen Preise ausschließen. Wenn es unvernünftiger sein soll bzw. die Ansprüche höher sind würde ich nach T-Roc, Karoq oder Ateca mit 130/150PS schauen.
Mir scheint eine Markenpräfernz für VAG vorzuliegen. Ansonsten kannst du natürlich auch nach Alternativen schauen. Hyundai Tucson, Kona oder Opel Mokka usw. gibt es auch noch.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 8. November 2021 um 17:21:04 Uhr:
.......
Mir scheint eine Markenpräfernz für VAG vorzuliegen. Ansonsten kannst du natürlich auch nach Alternativen schauen. Hyundai Tucson, Kona oder Opel Mokka usw. gibt es auch noch.
-
Richtig - zumal der neue Opel Mokka recht gut aussieht - und den gibts ja nicht nur als Stromer. 😉
Moderationsdiskussionen gehören hier nicht hin. Sie ist daher weg.
MT lanciert keine Themen um bestimmte Hersteller zu fördern.
Daher ist auch diese Vermutungsgeschichte weg.
Sie wird auch nicht wieder angefangen, bleibt beim Thema.
Wer die Fragestellung merkwürdig findet mag dieser Diskussion fernbleiben.
Moorteufelchen
Zitat:
@Abkueko schrieb am 8. November 2021 um 17:21:04 Uhr:
Zitat:
@MissBlue02 schrieb am 7. November 2021 um 17:14:44 Uhr:
Q2 gefällt mir prinzipiell auch ganz gut, aber die Preis/Leistung was die Ausstattung betrifft missfällt mir, bei dem was ich gesehen hab, leicht.
Darüber kann man ewig streiten ob die Premiumaufpreise gerechtfertigt sind. Der Q2 ist bereits etwas älter und steht auf einer technisch älteren Basis als T-Cross/Kamiq/Arona. Dürfte aber wenig Relevanz haben.Ja wir haben in der Familie einen Kamiq und der ist wirklich top. Aber ich wollte den jetzt nicht für mich selbst haben.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 8. November 2021 um 17:21:04 Uhr:
Zitat:
Und unter 150 PS braucht man sich den auch nicht anschauen oder ?
Warum nicht? Mit 4,2m ist der so klein wie die neueren Konzerngeschwister. Für die Motorleistung gilt ungefähr das Gleiche wie bei den Geschwistern: 110PS reichen für sehr viele Halter locker aus. Damit kommt man passabel voran - aber nicht besonders sportlich. Ob das dir fürs Pendeln reicht, kann ich nicht beurteilen. Die 150PS sind mehr als genug - dazwischen haben die in der Klasse leider nichts.Bin heute den 150 PS probegefahren und hatte echt ein Lachen im Gesicht. Hat echt super viel Spaß gemacht. Wie ich ja schon gesagt hab, die Ausstattung ist selbst bei einem Preis über 20.000 Euro echt sparsam. Der hat mir aber echt Spaß gemacht zu fahren.
Jetzt bin ich wieder total im ZwiespaltWie ist es eigentlich? Wird eine Finanzierungsanfrage bei der Audi Bank sofort in die Schufa eingetragen? Der Verkäufer hat 5 Schritte vor mir gemacht und es angefragt
Zitat:
@Abkueko schrieb am 8. November 2021 um 17:21:04 Uhr:
Zitat:
Hast du denn eine persönliche Empfehlung 😉 ?
Nicht wirklich. Wenn es eher in Richtung vernünftig geht würde ich nach Kamiq/Arona schauen. 110PS TSI. Wenn du nicht mit schwerem Gasfuß unterwegs bist reicht das. T-Cross und Q2 würde ich eher wegen der zu hohen Preise ausschließen. Wenn es unvernünftiger sein soll bzw. die Ansprüche höher sind würde ich nach T-Roc, Karoq oder Ateca mit 130/150PS schauen.
Mir scheint eine Markenpräfernz für VAG vorzuliegen. Ansonsten kannst du natürlich auch nach Alternativen schauen. Hyundai Tucson, Kona oder Opel Mokka usw. gibt es auch noch.
Ähnliche Themen
Was empfehlt ihr denn bis zu welcher km Zahl man kaufen sollte, wenn man, wie ich, gut 20tsd km im Jahr fährt ?
Wie lange möchtest das Fahrzeug denn fahren?
Bei zweimal 35km täglich plus Kurzstrecken würde ich mir persönlich mal einen Toyota C-HR 2.0 Hybrid anschauen. Der hat sogar 184PS und stellt in der Klasse (viertüriges SUV-Coupe) das am gelassensten auftretende Hybridsystem dar.
Da gibt's als Bonus zur guten Ausstattung und Fahrleistung noch richtig niedrige Verbräuche hinzu.
Ausserdem hat der, auch als junger Gebrauchter mit, sagen wir, 10000km gekauft, nach vier Jahren einen sehr geringen Wertverlust.
Dazu hat der das potentiell geringste Risiko eines Reparaturfalles.
Zitat:
@MissBlue02 schrieb am 11. November 2021 um 07:18:37 Uhr:
Also schon die nächsten 4 Jahre
Wenn Du jetzt ein Auto mit rund 50.000 km kaufst und ca. 80.000 km oder auch 100.000 km "drauffährst", sind das 130 - 150 tkm. Das schafft nun wirklich jedes Auto ohne Probleme.
Zitat:
@Andreas4 schrieb am 11. November 2021 um 08:09:04 Uhr:
Bei zweimal 35km täglich plus Kurzstrecken würde ich mir persönlich mal einen Toyota C-HR 2.0 Hybrid anschauen. Der hat sogar 184PS und stellt in der Klasse (viertüriges SUV-Coupe) das am gelassensten auftretende Hybridsystem dar.
Da gibt's als Bonus zur guten Ausstattung und Fahrleistung noch richtig niedrige Verbräuche hinzu.
Ausserdem hat der, auch als junger Gebrauchter mit, sagen wir, 10000km gekauft, nach vier Jahren einen sehr geringen Wertverlust.
Dazu hat der das potentiell geringste Risiko eines Reparaturfalles.
Ich gebe zu, den C-HR noch nicht gefahren zu sein, auch nicht mitgefahren.
Designmäßig passt er aber so gar nicht zu den von der TE selbst als Ideen ins Spiel gebrachten Fahrzeugen. Die sind alle klar gezeichnet, mit klaren Linien. Der C-HR ist mit seinen Beulen, Dellen und Ausbuchtungen an allen möglichen und unmöglichen Stellen das Gegenteil davon. Das muss man mögen ...
Ebenso den Hybridantrieb mit seiner merkwürdigen Automatik und dem aufheulenden Motor beim Gasgeben.
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 11. November 2021 um 08:29:44 Uhr:
Zitat:
@Andreas4 schrieb am 11. November 2021 um 08:09:04 Uhr:
Bei zweimal 35km täglich plus Kurzstrecken würde ich mir persönlich mal einen Toyota C-HR 2.0 Hybrid anschauen. Der hat sogar 184PS und stellt in der Klasse (viertüriges SUV-Coupe) das am gelassensten auftretende Hybridsystem dar.
Da gibt's als Bonus zur guten Ausstattung und Fahrleistung noch richtig niedrige Verbräuche hinzu.
Ausserdem hat der, auch als junger Gebrauchter mit, sagen wir, 10000km gekauft, nach vier Jahren einen sehr geringen Wertverlust.
Dazu hat der das potentiell geringste Risiko eines Reparaturfalles.
.Ich gebe zu, den C-HR noch nicht gefahren zu sein, auch nicht mitgefahren.
Ebenso den Hybridantrieb mit seiner merkwürdigen Automatik und dem aufheulenden Motor beim Gasgeben.
.
Design lassen wir mal aussen vor, das Thema hatte ich mit meiner Holden auch anfangs, heute ist sie total verliebt in das Auto. 😉
Und das Empfinden muss auch jeder für sich testen, vom Fahrgefühl Herr waren wir augenblicklich begeistert, und wir haben "nur" den 1,8er. 🙂
Zitat:
@Andreas4 schrieb am 11. November 2021 um 08:47:24 Uhr:
Design lassen wir mal aussen vor, das Thema hatte ich mit meiner Holden auch anfangs, heute ist sie total verliebt in das Auto. 😉
-
Immer das Gleiche - was nutzt aber ein schickes Auto, wenn man es über den Standstreifen schieben muss - oder es auf andere Art Löcher ins Portemonnaie reisst.
Auch das sogenannte "Aufheulen" beurteilt jeder anders.
Das sind auch i.d.R. die Leute, die immer VOLL ins Gas treten.
Ich habs nie geschafft, das CVT in meinem T245 zum Jaulen zu bringen - häufig muss man eben - genauso wie bei einer Easytronic - mal seine Fahrweise anpassen.
Leider sind einige Leute dazu nicht bereit und dann ist es naturgemäß schwer die dann vom "Besseren" oder "Anderen" zu überzeugen.
Ein TSI mit DSG fährt sich dagegen natürlich sehr simpel - solange das System funktioniert - das gebe ich zu. 😉
Ich habe nämlich einen Q2 gefunden, der alles hat was sich will und den ich mir auch leisten kann, aber leider schon 61000 km und im bekanntenkreis meinen nun alle bei meinem vielen Fahren soll ich mir lieber ein Auto mit weniger km kaufen
Zitat:
@MissBlue02 schrieb am 11. November 2021 um 10:32:02 Uhr:
Ich habe nämlich einen Q2 gefunden, der alles hat was sich will und den ich mir auch leisten kann, aber leider schon 61000 km und im bekanntenkreis meinen nun alle bei meinem vielen Fahren soll ich mir lieber ein Auto mit weniger km kaufen
Mit welcher Begründung??
Wie ich oben schrieb, sehe ich bei 60.000 km + 80.000 oder 100.000 km, die Du auf das Auto fahren wirst, als absolut unkritisch an.
Regelmäßige Wartung sollte selbstverständlich sein, dann hat ein Auto bei dem Fahrprofil bei 150.000 gerade die Hälfte seiner realistischen Lebensdauer erreicht.
Hast Du das überlesen?
https://www.motor-talk.de/.../...s-auto-passt-zu-mir-t7186818.html?...
Das gilt auch für einen Wagen mit jetzt 61.000 km auf dem Tacho.
Was "alle" meinen, ist nicht die Meinung hier in diesem Thread. Und hier suchst Du ja Beratung 😉