Hilfe! Welcher ist der Richtige?
Grüßt Euch,
ich stehe kurz davor mir einen X1er zuzulegen (Gebraucht ab min. 07/2012). Da ich mir aber nicht schlüssig über die Variante bin bitte ich Euch um ein kurzes Feedback und/oder Erfahrungsberichte über die Unterschiede.
Ich fahre jährlich ca 17.000 km, gemischt, was die Autobahn oder Stadt angeht. Daher sollte es ein Diesel sein. Da ich in meinem jetzigen Fahrzeug eine Vollausstattung besitze möchte ich natürlich einen Luxus wie Freisprecheinrichtung, Navi, PDC, Sitzheitzung etc. nicht missen.
Da schlägt der Preis von 30.000€ natürlich schon ein Loch in den Geldbeutel und der Kauf sollte da gut überdacht sein.
Die Erfahrungen, bis jetzt, sind ja sehr positiv was evetuelle bauliche Mängel angeht. Meine Entscheidung quält sich zwischen dem xdrive 18d und 20d.
Meine Fragen sind:
- Reicht der 18d von der Motorisierung?
- Wäre es ein großer Unterschied im Verbrauch? >0,5L
- Was schafft Ihr an Km/Tankfüllung
- Automatik oder besser nicht?
-Wenn ja, viel höherer Verschleiß der Bremsen?
-Wie sind die Schaltübergänge?
- Würdet Ihr den Wagen weiterempfehlen oder wie man so schön sagt: "Den würd' ich immer wieder fahren!"
Warum ich ihn gerne mit Allrad hätte? Weil ich Bock drauf hab 😁
Würde mich über ein paar Antworten freuen!
Gruß Kevin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
newsman
Sorry, lieber Sven, aber die 8-Gang-Automatik ist das Beste, was mir je in Sachen Automatik untergekommen ist. Im Vergleich zu anderen Boxen, egal ob Audi oder VW, ist sie schnell, ruhig, souverän. Ich bin eigentlich ein Handschalter-Fahrer, aber insbesondere auf Langstrecken mit Stau-Problematik ist das ZF-Gerät wirklich optimal.Hallo,
So isses, 100% gleicher Meinung!Gruß Nierenfahrer
40 Antworten
Zitat:
@mr.mountain-man schrieb am 10. Oktober 2014 um 07:53:45 Uhr:
Nein, das ist wirklich so!Zitat:
@freetime schrieb am 9. Oktober 2014 um 17:32:35 Uhr:
1100 km? Das ist Angler-Jäger-BMW-Latein vom Feinsten. Unmöglich. Oder es ist ein Sondertank.
Immer Eco-Pro, 95% BAB, Tempomat 120km/h, Schaltpunkt 1200U/min. Und Serientank.
Ergibt einen gerechneten Verbrauch von 5,2l/100km.
Zum Pendeln reichts....
Wenn man dann am WE loslegen will steht aber genug Leistung zur Verfügung.Also kein "Angler-Jäger-BMW-Latein", sondern "Freude am Fahren" mal anders 🙂
Den Durchschnittsverbrauch von 5l bzw 5,2 l kann ich bestätigen . Ich fahre täglich Mit meinem 18d sDrive Automatik 8 Gang ohne Tempomat ca 60 km Bundesstraße mit Tempo 80 - 110. Beim Grbrauchtwagenkauf nicht vergessen und bestätigen lassen, daß die Puma Maßnahme bezüglich der Steuerketten durchgeführt wurde.
Gruß
Zitat:
Nein, das ist wirklich so!
Immer Eco-Pro, 95% BAB, Tempomat 120km/h, Schaltpunkt 1200U/min. Und Serientank.
Ergibt einen gerechneten Verbrauch von 5,2l/100km.
Zum Pendeln reichts....
Wenn man dann am WE loslegen will steht aber genug Leistung zur Verfügung.Also kein "Angler-Jäger-BMW-Latein", sondern "Freude am Fahren" mal anders 🙂
Also mit dem X1 komme ich mit 5 Litern ca. 35 bis 40 km. Mit meinem BigX hab ich schon 20 Liter Diesel auf 100 km durchgerüsselt. Aber dann macht's tierisch Spaß! 😁😁😁
Zitat:
@mr.mountain-man schrieb am 10. Oktober 2014 um 07:53:45 Uhr:
Schaltpunkt 1200U/min.
"Freude am Fahren"
😕 😰 😁
Zitat:
...Beim Grbrauchtwagenkauf nicht vergessen und bestätigen lassen, daß die Puma Maßnahme bezüglich der Steuerketten durchgeführt wurde.
Gruß
@Siamkatze: Was genau ist das, die "Puma-Maßnahme bezüglich der Steuerketten"?
Ähnliche Themen
Zitat:
@matsmoritz schrieb am 10. Oktober 2014 um 14:48:55 Uhr:
@Siamkatze: Was genau ist das, die "Puma-Maßnahme bezüglich der Steuerketten"?Zitat:
...Beim Grbrauchtwagenkauf nicht vergessen und bestätigen lassen, daß die Puma Maßnahme bezüglich der Steuerketten durchgeführt wurde.
Gruß
Einfach mal bei Google schauen : steuerkettenprobleme bmw Motoren N47
mr.mountain-man
Nein, das ist wirklich so!
Immer Eco-Pro, 95% BAB, Tempomat 120km/h, Schaltpunkt 1200U/min. Und Serientank.
Ergibt einen gerechneten Verbrauch von 5,2l/100km.
Zum Pendeln reichts....
Wenn man dann am WE loslegen will steht aber genug Leistung zur Verfügung.
Also kein "Angler-Jäger-BMW-Latein", sondern "Freude am Fahren" mal anders 🙂
Zitat:
Siamkatze
Den Durchschnittsverbrauch von 5l bzw 5,2 l kann ich bestätigen . Ich fahre täglich Mit meinem 18d sDrive Automatik 8 Gang ohne Tempomat ca 60 km Bundesstraße mit Tempo 80 - 110.
Gruß
Hallo,
Kaum zu glauben, dass man den X1 Diesel auf so niedrige Verbrauchswerte senken kann! Ich habe es bei meinem 20d x-Drive Automatik (eine Tankfüllung) durch eine besonders verhaltene Fahrweise mal versucht, den Verbrauch so niedrig wie möglich zu halten, aber der Bordcomputer zeigte trotz Eco-Pro Modus immer eine 6 vor dem Komma an! 😰
Gruß Nierenfahrer
Also ich denke es wird der 20d werde ihn aber mal als Schalter probieren ob es wirklich so schlimm ist 🙂
So lang es keine 7L oder mehr sind kann ich damit leben und der fahrspaß soll ja auch nicht leiden 😉
"Puma-Maßnahme" habe ich auch noch nie was von gehört werd's aber mal googlen!
Was hast du denn dagegen unternommen wenn es ein gängiges Problem ist?
Dienstag ist Probefahrt angesagt 🙂
Zitat:
@Katschmarek89 schrieb am 11. Oktober 2014 um 06:34:38 Uhr:
Also ich denke es wird der 20d werde ihn aber mal als Schalter probieren ob es wirklich so schlimm ist 🙂
So lang es keine 7L oder mehr sind kann ich damit leben und der fahrspaß soll ja auch nicht leiden 😉
"Puma-Maßnahme" habe ich auch noch nie was von gehört werd's aber mal googlen!
Was hast du denn dagegen unternommen wenn es ein gängiges Problem ist?
Dienstag ist Probefahrt angesagt 🙂
So, dann will ich auch noch kurz meinen Senf dazugeben:
- Keinesfalls einen Handschalter bei einem BMW-Diesel im X1! Schaltknauf wackelt rum wie ein Kuhschwanz, Getriebe leicht hakelig. Die 8-Gang Automatic ist dagegen allererste Sahne.
- X-Drive bevorzugtes Antriebskonzept (dann aber etwas höherer Verbrauch).
- 18D ist ausreichend, wenn man aufs Budget achtet. Der Unterschied zum 20D macht sich erst bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar, im Alltag vernachlässigbar.
Grundsätzlich habe ich es schon mehrfach geschrieben: Ich würde im X1 überhaupt keinen Diesel kaufen, obwohl es tolle Maschinen sind. Ich finde die Diesel im X1 zu unkultiviert und zu laut. Aber mir ist klar, dass es immer vom persönlichen Maßstab abhängt, wie man es empfindet. Ich bin bisher nur R6-Maschinen gefahren und daher verwöhnt. Was ich schade fand (war auch BMW-intern hefig umstritten), ist, dass BMW es hätte besser machen oder wenigstens beim LCI hätte nachlegen können. Die gleiche Maschine im 5er: ein Vergleich wie Tag und Nacht. Trotzdem hat sich der Diesel im X1 hervorragend verkauft. Die Marketing-Strategen hatten also recht..., der Kunde akzeptiert den "Sound".
Grüße
Stefan
Unter 7 Liter und Fahrspaß schließe ich mal einander aus, es sei denn man definiert Spaß über Sparsamkeit 😉
Hatte gestern die Probefahrt im x18d Automatik.
Die Schaltübergänge waren wirklich gut und sauber, doch da ich bis jetzt nur Schalter gefahren bin doch sehr gewöhnungsbedürftig für den Anfang. Das macht aber nachher die Erfahrung!
Ich fand es schade wenn ich auf "P" stelle, das die Sensoren sich nicht einschalten, dies geschiet erst wenn man auf "R" gestellt hat und zudem fand ich die Sensoren sehr träge.
Der Wagen hatte einen Durchschnittlichen Verbrauch von 8,2L!!! Ok Vorführwagen, da probiert jeder mal was der Motor her gibt aber das ist doch schon recht viel! Zudem fehlte mir die Durchzugskraft in der Beschleunigung... Bis 140 kein Problem aber danach braucht er recht lange und arbeitet sich mühselig in der Geschwindigkeit nach oben und kommt erst bei knapp über 4000 U/min in den nächsten Gang. Da schmeckt der Diesel besonders lecker und es wird recht laut im Fahrzeug aber es ist noch zu verkraften!
Die von vielen kritisierte Übersicht nach hinten kann ich nur teilen, hatte Mühe den Wagen in meine 2,40m Breite Garage zu rangieren. Dies ist aber auch Übungssache!
Was mich persönlich gestört hat ist die anbringend des Tempomat- Klar wieder gewöhnung- aber ich hatte das Gefühl immer "unters Lenkrad" greifen zu müssen. Wenn man sonst am Lenkrad zwei Knöpfe drücken muss ist es einfacher und bequemer. Aber wie gesagt, gewöhnungssache!
Mein Fazit fällt trotzdem positiv aus und ich werd's mal mit dem 20d probieren! :-)
Hallo Katschmarek89, wenn man nur Handschalter gewohnt ist braucht natürlich eine gewisse Zeit um sich auf das Fahren mit Automatikgetriebe umzustellen! Die Kombination Diesel in Verbindung mit der 8-Gang Automatik harmoniert hervorragend. Warum sollten die Abstandssensoren in Stellung "P" aktiviert werden? Das macht für mich keinen Sinn! Die Bedienung des Tempomaten finde ich persönlich inzwischen allein von der Sicherheit gesehen besser gelöst, als die Knopfbedienung im Lenkrad. Da man den Blick von der Straße nicht abzuwenden braucht. Den Verbrauch kann doch jeder Autofahrer durch seine Fahrweise noch selbst beeinflussen. Berichte doch bitte auch, nach der Probefahrt 20d!
Gruß Nierenfahrer 😉
Zitat:
@Nierenfahrer schrieb am 15. Oktober 2014 um 12:03:31 Uhr:
Hallo Katschmarek89, wenn man nur Handschalter gewohnt ist braucht natürlich eine gewisse Zeit um sich auf das Fahren mit Automatikgetriebe umzustellen! Die Kombination Diesel in Verbindung mit der 8-Gang Automatik harmoniert hervorragend. Warum sollten die Abstandssensoren in Stellung "P" aktiviert werden? Das macht für mich keinen Sinn! Die Bedienung des Tempomaten finde ich persönlich inzwischen allein von der Sicherheit gesehen besser gelöst, als die Knopfbedienung im Lenkrad. Da man den Blick von der Straße nicht abzuwenden braucht. Den Verbrauch kann doch jeder Autofahrer durch seine Fahrweise noch selbst beeinflussen. Berichte doch bitte auch, nach der Probefahrt 20d!Gruß Nierenfahrer 😉
Fände es toll wenn man vorwärts raus fährt das die Sensoren angehen. In der Regel benutz man ja den "P" nur auf Parkplätzen/buchten etc.
Das ist gerade interessant wenn man den Wagen noch nicht einschätzen kann, dann muss man sich nicht über das Lenkrad hängen um zu gucken ob es passt :
;-)
Ich werde Bericht erstatten!
Zitat:
Fände es toll wenn man vorwärts raus fährt das die Sensoren angehen. In der Regel benutz man ja den "P" nur auf Parkplätzen/buchten etc.
Hallo
ich glaube wir reden hier alle aneinander vorbei oder irgendwas wurde nicht richtig verstanden?
"P" wird generell benutzt zum "P"arken, nicht nur auf Parkplätzen.
Will man die Sensoren beim vorwärts ausparken benutzen, reicht es aus kurz auf "R" einzurasten bevor man auf "D" schaltet, die Sensoren sind und bleiben an. Jedenfalls bei meinem X1.
Einfach mal ausprobieren.
Zitat:
@skyboss schrieb am 15. Oktober 2014 um 13:41:05 Uhr:
HalloZitat:
Fände es toll wenn man vorwärts raus fährt das die Sensoren angehen. In der Regel benutz man ja den "P" nur auf Parkplätzen/buchten etc.
ich glaube wir reden hier alle aneinander vorbei oder irgendwas wurde nicht richtig verstanden?
"P" wird generell benutzt zum "P"arken, nicht nur auf Parkplätzen.
Will man die Sensoren beim vorwärts ausparken benutzen, reicht es aus kurz auf "R" einzurasten bevor man auf "D" schaltet, die Sensoren sind und bleiben an. Jedenfalls bei meinem X1.
Einfach mal ausprobieren.
Hallo,
ich hatte das mit den Sensoren schon richtig verstanden! Klar, ist "P" bei Automatik die Parkstellung! Bei 8- Gang Automatik sogar elektronisch geregelt! Um die Sensoren "vorne" zu aktivieren reicht es, wenn man die Taste mit dem entsprechenden Symbol in der Tastenleiste (Eco Pro etc.) vor dem Wähl- oder Schaltknauf drückt! Dafür ist diese Taste auch gedacht!
Gruß Nierenfahrer 😉