Hilfe - Was kann ich tun? - Was würdet Ihr tun??
Folgende Mail habe ich gestern an meinen Händler, sowie die Fordwerke geschickt!
An die
Ford-Werke GmbH
Kundenzentrum
Postfach 71 02 65
50742 Köln
presse@ford.com (mit der Bitte um Weiterleitung an die zuständige Stelle!)
(da ich keine andere Mailadresse hatte)
zusätzlich per Fax: 0221/90-32869
nachr.:
An den Geschäftsführer
Herrn ....
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich schreibe Ihnen diesen Brief, da ich mir nicht mehr anders zu helfen weiß!
Ich habe am 2.11.2005 bei Ihnen einen Ford Focus C-max bestellt und am 21.12.2005 zugelassen und übernommen.
Mit diesem Wagen habe ich bisher schon sehr viel Ärger gehabt!
Bereits am Tage der Übernahme wurde ein vorstehendes Teil der Verkleidung im Bereich der Windschutzscheibe von mir entdeckt.
Dies war weiter kein Problem, denn das Teil wurde bestellt und ein paar Wochen später gegen das neue ausgetauscht.
Anfang Mai bin ich mit einem Motorfehler zu Ihrer Filiale in P. gefahren.
Der Wagen nahm kein Gas an und drehte max. 1000 U/min.
Wenn ich den Wagen ausgeschaltet habe, konnte ich nach kurzer Zeit wieder neu starten und es war so, als ob nie etwas gewesen sei.
Das wiederholte sich allerdings dann alle paar Kilometer.
Es ist kein schönes Gefühl mit einem fast neuen Auto, mit Warnblinker an die Seite zu fahren!
Da dies an einem Samstag so gegen 12:00 Uhr geschah, bin ich zunächst unverzüglich in die nächste (nicht meine) Ford-Werkstatt nach Dormagen gefahren, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Dabei ist irgendwas mit dem Russpartikelfilter herausgekommen.
Der dortige Mechaniker sagte was von falsch angeschlossenem, bzw. defekten Russpartikelfilter! Weiterhin meinte er, dass ich bedenkenlos weiterfahren könne!
Am darauf folgenden Montag habe ich den Wagen bei meiner Werkstatt vorgestellt.
Man wollte den Fehlerspeicher auslesen und alle relevanten Fehlerquellen überprüfen und beseitigen. Danach würde man mich telefonisch darüber in Kenntnis setzen. Anschließend konnte ich mit einem Leihwagen nach Hause fahren.
Am Dienstag habe ich mich telefonisch über den Stand der Dinge erkundigt.
Dabei wurde mir gesagt, dass die Lambdasonde defekt sei, das Teil aber in England bestellt werden muss und voraussichtlich 2 Tage dauern würde.
Donnerstag rief ich erneut dort an. Bei diesem Telefonat wurde mir gesagt, dass die Lambdasonde getauscht wurde, aber der Fehler damit nicht beseitigt werden konnte!
Man müsste nun die Durchflussmesser?/Mengenmesser? wechseln, aber auch diese Teile wären wieder in England bestellt worden und das würde erneut 2 Tage dauern.
Nach diesen 2 Tagen erkundigte ich mich wieder telefonisch und in diesem Gespräch wurde mir gesagt, dass der Wagen fertig sei und nur noch die Probefahrt vom Meister ausstand. Ich könnte mich daher auf den Weg zu meinem Händler machen.
Das tat ich dann auch und als ich dort war, sah ich weder meinen Wagen, noch den Meister. Der kam dann etwas später und musste mir berichten, dass der Fehler immer noch nicht beseitigt wäre und er damit ebenfalls liegen geblieben ist!!
Als letzte Maßnahme zur Fehlerbeseitigung wolle er jetzt den Russpartikelfilter austauschen. Der kommt natürlich auch aus England und daher konnte ich mein Auto erst nach 10 Tagen abholen!!!
Das wäre alles nicht weiter schlimm.
Aber nach dem 2. Versuch den Fehler zu beseitigen, bat ich den Meister um ein Schreiben, aus dem hervorgeht, was alles an dem Wagen ausgetauscht wurde!
In diesem Gespräch versprach er mir, dass eine Nullrechnung ausstellen könne.
Das wäre eine ganz normale Rechnung, nur ohne Wertstellung! Damit gab ich mich zufrieden.
Als dann endlich der Tag kam, dass ich meinen Wagen wieder abholen konnte wurde ich richtig wütend, denn der Meister, mit dem ich bisher immer gesprochen hatte war nicht da! Der Werkstattmeister, den ich nun vor mir hatte, wusste von den Absprachen nichts und stellte mich ein wenig dumm dar!
Zitat: „Was ich überhaupt mit einer Rechnung wolle, ich müsste doch eh nix bezahlen – Und ausserdem wäre nur der Luftfilter getauscht und ein paar Einstellungen vorgenommen worden!!!“
Ich erzählte dem Meister von den Vorabsprachen mit seinem Kollegen!
Im weiteren Gesprächsverlauf verlangte ich die zugesagte Nullrechnung!
Er wollte dies am darauf folgenden Tag dem andern Meister sagen und dann per Post in der nächsten Woche auf dem Weg bringen!
Dies ist bis zum heutigen Tage nicht geschehen!!
Ich denke trotzdem, dass ich ein gutes Recht habe, alles zu erfahren was an meinem Wagen gemacht wurde und das möchte ich auch schriftlich haben.
Was stimmt denn jetzt? Die ganzen Maßnahmen, die mir der 1. Meister genannt hatte! Oder wusste man 10 Tage nicht so recht was man tun muss und hat mich mit den ganzen Geschichten hingehalten??
Beide Möglichkeiten stärken nicht gerade mein Vertrauen.
Weder in den Händler, bzw. seine Werkstatt, noch in die Firma Ford!!!
Aber dabei ist es nicht geblieben!
Im letzten Monat hat sich eine der mittleren Lüftungsdüse im Armaturenbrett gelöst!
Den Weg zu beiden Filialen meines Händlers kenne ich nun schon sehr gut und haben in etwa die gleiche Entfernung zu meinem Wohnort!
Da ich sowieso noch einkaufen musste, bin ich diesmal zu der Zweitfiliale gefahren.
Dort wurde festgestellt, dass ein neuer Rahmen rund um die Düsen/DVD-Navi von Nöten war.
Das Teil war natürlich auch nicht da und wurde bestellt.
Eine Woche später bekam ich die Benachrichtigung, dass das Teil da ist und wir machten einen Termin für den Einbau aus. Darauf konnte ich warten!
Am letzten Freitagabend fuhr ich gerade in die Stadt, als ich einen verbrannten/ verkokelten Geruch bemerkte. Ich dachte erst der Gestank wäre von draußen und als ich nach dem einkaufen wieder losfuhr war der Geruch zunächst auch weg.
Als ich dann auf der Autobahn war, fing es wieder an.
Zu Hause angekommen, rief ich sofort den Ford Kundenservice an, ich habe ja schließlich Mobilitätsgarantie!
Etwa eine Stunde später kam ein Fahrzeug vom ADAC.
Da der Geruch verflogen war, konnte der natürlich nichts mehr machen.
Der Werkstattbesuch mit den dazugehörigen Erlebnissen steht noch aus und wird am kommenden Montag stattfinden!
Ich habe mir einen Neuwagen für mehr als 30.000,-€ Listenpreis gekauft, damit ich in Ruhe fahren kann und mich 100%ig auf dieses Auto verlassen kann!!
Dies ist bisher leider nicht so!
Meinen Opel Astra G 2.0 DI habe ich 7 Jahre lang, über 220000 Kilometer gefahren und der ist seltener, ausserplanmässig in der Werkstatt gewesen, als mein niegelnagelneuer Ford bevor er ½ Jahr alt ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das wird er erst am 21.06!
Vor dem Opel habe ich übrigens bereits 1990 einen Ford Sierra 2.0 DOHC besessen. Auch den hatte ich seinerzeit als Neuwagen gekauft und der hat 9 Jahre seine treuen Dienste erfüllt und 270000 Kilometer gehalten bevor ich den verkauft habe!
Leider haben mir die aktuellen Opel-Modelle nicht mehr gefallen. Ich glaube mittlerweile, dass mir dann viel Ärger erspart geblieben wäre!
Wo ich schon einmal dabei bin es gibt noch mehr Sachen über die ich mich sehr ärgere!
Bereits bevor ich den Wagen hatte, habe ich in diversen Internetforen gelesen, z.B. www.motortalk.de dass die Verbrauchsangaben die Ford im Prospekt angibt, nie im normalen Betrieb zu erreichen sind.
Siehe hierzu meine Internetseite: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/129082.html
Dies habe ich dann auch im Vorfeld schon einmal an Ihren Kundendienst per Mail geschrieben und habe auch dazu eine Antwort bekommen (siehe Anlage 2).
Das war auch bei meinem alten Wagen anders, den habe ich sogar durch meine überwiegenden Autobahnfahrten unter dem angegeben Verbrauch halten können!!
Dabei ist die Anzeige des momentanen Verbrauchs im Bordcomputer sehr hilfreich!
Ich bin im im Wechseldienst beschäftigt, fahre jeden Tag außerhalb der Stoßzeiten von Köln nach Düsseldorf und bin daher davon ausgegangen, die Verbrauchswerte trotzdem zu schaffen.
Ich fahre ca. 30000 Kilometer im Jahr und fast nur Autobahn und dann in der Regel so ca. 100-120 km/h mit Tempomat.
Aber selbst bei äußerst vorausschauender Fahrweise ist es mir nicht möglich, den Wagen deutlich unter 6,8l/100 KM zu bewegen!
Wenn man bedenkt, dass ich mir den Wagen u.a. wegen den im Prospekt angegebenen guten Verbrauchswerten gekauft habe und in den Prospekten ein Durchschnittsverbrauch von 5,8 l angegeben ist entspricht das einem Mehrverbrauch von fast 20%!
Weiterhin bin ich sehr verärgert, dass bei dem Wagen (Modelljahr 2006) weder die im Prospekt, sowie in der Anleitung beschriebene Ambientebeleuchtung vorhanden ist, noch der momentane Verbrauch im Bordcomputer angezeigt werden kann!!
Nach meiner Meinung fehlen damit auch eindeutig Ausstattungsmerkmale!
Zu guter Letzt bin ich der Auffassung, dass in ein Navigationsgerät, dass einen Aufpreis von fast 3.000,-€ hat, eine aktuelle Software gehört!
Wie schon erwähnt ist das Auto vom Modelljahr 2006 und die DVD für das Navi ist von 2004/2005!!!
Das Kartenmaterial der Kartenfirma (Ich glaube es ist von der Firma Navtec) wird daher mindestens nochmals 1 Jahr älter sein.
Mir selbst sind schon Fehler bei der Routenplanung aufgefallen!
Darauf habe ich meinen Verkäufer schon einmal angesprochen, der zuckte nur mit den Schultern und sagte, dass beim Zeitpunkt der Montage dies der aktuelle Stand gewesen wäre!
Das kann ja schon stimmen, aber ich kann in diesem Zusammenhang nicht verstehen, dass man bereits 2 Monate nach dem Autokauf eine DVD für 400,-€ kaufen soll!
Für ca. 300,-€ gibt es bereits komplette, tragbare Navigationsgeräte zu kaufen!
Das kann einfach so nicht richtig sein und ist ein schlechter Witz!
Da dies auch anders gehen kann zeigt das Beispiel von meinem Bekannten.
Der hat einen neuen Mazda mit Navigationsgerät gekauft und da war ein Gutschein für das nächste Update gratis dabei!
Ich glaube immer noch an das gute im Menschen und hoffe, dass diese leidige Angelegenheit zu meiner Zufriedenheit erledigt wird!
Denn wenn der C-max fährt, bin ich mit dem Wagen mehr als zufrieden!
Wenn Sie das nicht hinbekommen, werde ich mir bald wieder ein anderes Auto zulegen, aber mit Sicherheit keinen Ford mehr!
Es ist nicht mehr lustig, wenn man auf der Dienststelle mit den Worten: „Bist Du wieder mit Deinem, oder einem Leihwagen da!“
Genauso verhält es sich, wenn man bei einem neuen Auto den ADAC rufen muss und die Nachbarn sehen das, oder man ist wirklich mal wieder mit dem Leihwagen da!
Das Alles dürfte auch Ihnen nicht egal sein.
Beweisen Sie Ihren Werbespruch – Ford die tun was!
Mit freundlichen Grüßen
N..... ......
41 Antworten
Ich bin zwar kein Techniker, aber es wurde definitiv von einer Lambdasonde gesprochen.
Auf meiner Nullrechnung steht allerdings nur etwas von diversten Sonden und Sensoren die getauscht wurden.
Aber im Internet habe ich folgende Seite gefunden, wo alles gut erklärt wird und auch die Lambdasonde beim Russpartikelfilter für Diesel erklärt wird:
http://www.wilabonn.de/Russ-Filter-Technik.pdf
Gruß aus Köln - Norbert
Warum willst Du denn jetzt teures Geld für einen Anwalt raushauen????
Der GF hat doch der "Wandlung" quasi schon zugestimmt! Lass Dich davon nicht einlullen, dass Dir der Mann sympathisch ist. Zieh' die Wandlung durch - wenn Du beim Händler wieder einen neuen Wagen kaufst, ist der Termin, zu dem die Wandlung vollzogen wird, sowieso verhandelbar.
Dass Du "nie mehr" für eine Wandlung in Frage kommst, weil Du Dich mit dem Händler einigst, ist Blödsinn - auf den aktuellen Mangel bezogen, ist es natürlich korrekt. Aber bei jedem anderen Mangel und neuen Wagen kannst Du auch in Zukunft diesen Schritt gehen.
Sieh' zu, dass Du den Wagen loswirst. Du wirst mit ihm nicht mehr glücklich werden, jedes Mal fährt der Gedanke mit, was wohl demnächst wieder kaputt gehen wird. Und erst wenn die Garantie abgelaufen ist...
Der Anwalt wird Dir auch nichts anderes erzählen und das Verhältnis zum Händler ist gleich um einiges entspannter, wenn man nicht gleich den Weg über den Anwalt geht.
Ich brauchte damals keinen Anwalt und habe auch bei diesem Händler keinen Wagen mehr gekauft.
Stefan
Ich möchte die Rückabwicklung gar nicht über den Rechtsanwalt abwickeln, sondern mir nur eine Rechtsberatung holen.
Erstens kostet mich der Anwalt nichts.
Zweitens möchte ich eine unabhängige Meinung und nicht nur die von Ford eingefärbte hören.
Drittens möchte ich das Angebot von Ford von jemandem kontrollieren lassen, dem ich voll vertraue, da der Anwalt auf meiner Seite steht.
Ich denke eine gesunde Skepsis ist hier angebracht um nachträglich nicht doch noch draufzuzahlen!
Gruß aus Köln - Norbert
P.S. Ich habe mir ja mit meienr Frau auch schon wieder einen neuen C-max ausgesucht. :-)
Nur nicht mehr in schwarz und mit dem kleineren Diesel!
Ähnliche Themen
Welches Angebot von Ford? Für den Rücktritt vom Kaufvertrag?
Sofern sie Dir den kompletten Kaufpreis erstatten und davon 0,67% pro gefahrener 1000km als Entschädigung einbehalten, ist alles im grünen Bereich.
Wenn es nur darum geht, das Angebot zu prüfen, ist der Weg zum Anwalt zwar immernoch nicht unbedingt erforderlich, aber auch nicht falsch.
Bei meiner Anwaltsanfrage wurde mir bei meinem Rücktrittsvorhaben "null Chance" ausgerechnet. Drei Briefe und sechs Wochen genügten danach und der Wagen stand ohne anwaltliche Hilfe wieder auf dem Hof des Händlers.
Wie auch immer: Viel Erfolg!
Stefan
Auf den Internetseiten des betreffenden Autohauses habe ich ein Angebot über ein Mäxchen gesehen, dass in etwa der Ausstattung von meinem gleichkommt.
Bis auf die Maschine, aber genau die kleinere würde ich jetzt haben wollen.
Ich habe folgende Mail von meinem Verkäufer auf meine diesbezügliche Anfrage erhalten und ich denke, dass hiermit die Rückabwicklung eingeleitet wurde!
Näheres werde ich morgen in Erfahrung bringen und wie schon gesagt am Dienstag von meinem Anwalt prüfen lassen.
Die eigentliche Wandlung werde ich dann alleine über die Bühne bringen!
Siehe den folgenden Schriftverkehr:
:-)
Hallo Herr ....
bitte besuchen Sie mich, wenn Sie Ihr Auto aus der Werkstatt abholen kommen.
Dann bespreche ich mit Ihnen die Details bezüglich dem Angebot für Ihr neues Fahrzeug.
Mit freundlichen Grüßen,
-----
Hallo Herr L.
ich habe auf den Internetseiten von .... folgendes Fahrzeug entdeckt.
Falls ich eine Rückabwicklung meines Kaufvertrages in Angriff nehmen sollte, was von Ihrem Chef, sowie vom Ford Kundendienst nach meinen Gesprächen/Telefonaten unterstützt wird, wie würde dies finanziell z.B. bei dem Tausch mit dem als Anlage beigefügten Fahrzeug aussehen?
Vielen Dank für Ihre Bemühungen im voraus - und mit freundlichen Grüßen
....
Ford C-MAX GHIA
Limousine
unverbindliche Preisempfehlung: 30.624 €
Details:
Hubraum: 1600cm³,
80 kw (109 PS),
Diesel,
Farbe: grau metallic
Interne Nr.: WF0MXXGCDM6L71143
Beschreibung:
FORD FOCUS C-MAX GHIA 1.6TD 10,
SCHWARZ V,
UAV 5-TUERIG,
VERSION GHIA,
MY 2006,
MOTOR: 1.6L TDCI 80KW/109PS,
5 GANG,
FORD DVD NAVIGATIONSSYSTEM +FB,
DUALE KLIMAAUTOMATIK,
SICHTPAKET,
FRONTSCHEIBE BEHEIZBAR,
UEBERKOPFABLAGE,
HOEHENVERST.FAHRER ELEKTR.,
BEI,
EURO 4 ABGASNORM + DPF,
SONNENSCHUTZROLLOS HINTEN,
GESCHWINDIGKEITSREGELANLAGE,
TEPPICHFUSSMATTEN VORN,
RAUCHERPAKET,
GEPAECKRAUMABDECKUNG,
FENSTERHEBER VO/HI ELEKTRISCH,
LMF 7.5 X 18' 7 SPEICHEN GLANZ,
BEHEIZBARE AUSSENSPIEGEL M. UM,
ZV + FERNBEDIENUNG,
LENDENWIRBELSTUETZE FAHRERSITZ,
ZUSATZHEIZUNG FUER DIESEL,
SCHEINWERFER-REINIGUNGSANLAGE,
DRITTE KOPFSTUETZE HINTEN MITT,
BEHEIZTE SITZE,
PARK PILOT VORNE UND HINTEN,
MITTELKONSOLE PREMIUM,
RESERVE NOTRAD,
E S P / ABS,
TELEFONVORBEREITUNG BT/VC MIT,
RADIOFERNBEDIENUNG,
NEBELSCHEINWERFER,
XENON SCHEINWERFER,
KOPF-SCHULTER-AIRBAGS (IPS),
REIFEN 225/40 W R18 7.5JX52.5,
ROYAL GRAU MET,
SCHWARZ VELOUR STOFF,
Standort:
Klingt doch gut - die Ausstattung ist auch nahezu komplett.
Nur bei den 18er-Schlappen würde ich mir bei der Leistung ein paar kleine Sorgen machen. Dem 1,6er fehlen nicht nur zwei Kölsch Hubraum, sondern auch 27 PS und 40 NM. Die Umstellung wirst Du deutlich merken.
Stefan
Hallo,
vergesst hier bitte nicht, dass der Händler Euch für die Zeit, in der das Auto genutzt wird, den Kauf-Betrag des Autos auch banküblich verzinsen muss!
Dh Du zahlst Nutzung (0,67) und der Händler muss die Summe die der Wagen gekostet hat, banküblich verzinsen. Denn Rückabwicklung heißt, dass jeder so gestellt werden muss, wie es vor dem Vertrag war. Dazu gehören auch die Zinsen!!
Soweit von mir....
Viele Grüße
Greif
PS: Ich hab auch schon ein Auto gewandelt ;-)
Zuerst einmal vielen Dank für Eure Antworten!
Ich war heute wieder beim Händler und er hat mir auch ein Angebot zu diesem Fahrzeug gemacht.
Aber im Hinblick auf die schlechte Marktlage könne er mir keine 20,5% mehr, sondern nur noch knapp 10% geben.
Da ich nur mal so ein Rechenbeispiel haben wollte, werde ich mir jetzt ein neues zusammenstellen.
Ich werde mich aber beeilen, denn nach Aussage meines Verkäufers verschlechtert sich die Ausstattung nach den Werksferien, will heißen der Preis bleibt aber verschiedene Ausstattungen werden extra kosten.
Z.B. die Rollos an den hinteren Fenstern sind beim Ghia nicht mehr serienmässig!
Ich denke eher, dass viele jetzt Autos kaufen, weil demnächst die MwSt steigt und er nicht mehr so große Anreize zum Kauf geben muss!
Da ich bei der Polizei bin, habe ich auch die Möglichkeit mein Fahrzeug über die Gewerkschaft (GdP) mit 18% zu kaufen.
Nur kann ich mir dann den Händler nicht aussuchen, es kann auch sein, dass ich mein Auto dann in der bösen Stadt D-dorf bestellen muss!
Aber was tut man nicht alles um ein paar Euronen zu sparen!
Dies habe ich beim letzten Kauf nicht in Anspruch genommen, da er mir mehr als 20% gegeben hat.
Das weiß mein Händler noch nicht und da ich morgen zum Rechstanwalt gehe werde ich mich genauestens über alle Möglichkeiten informieren.
Soweit ich weiß geht es jetzt nur um die Rückabwicklung des alten Kaufvertrages.
Ob ich dann dort auch wieder einen neuen kaufe habe ich bisher nicht gesagt und ich werde mir auch bei andern Händlern in Köln und Umgebung noch mal ein Angebot machen lassen.
Was mich auch ärgert ist die Tatsache, dass ich von den 6 Monaten in denen ich der stolze Besitzer/Fahrer eines C-max mit allem Schnick und Schnack bin, nun schon 1 Monate mit diversen Leihwagen rumgurken musste, die weder die Größe haben, noch die Fahrleistungen bringen und zu allem Übel auch noch deutlich mehr bis die doppelten Kraftstoffkosten verursachen.
Nicht zu vergessen: Die teure Steuer, sowie Versicherung läuft ja auch weiter!
Da ich noch 2 Wochen im Krankenhaus lag und weitere 4 Wochen krankgeschrieben war, konnte ich auch nicht mit dem Auto fahren.
Zugegeben - Dafür kann ich Ford selbstverständlich nicht verantwortlich machen.
Auch wenn ich über die ganze leidige Sache schon etwas an den Nerven und wahrscheinlich auch am Magen bekommen habe! Dazu noch etwas Streit mit meiner Frau!
Das können die eh nicht wieder gut machen! :-)
So bin ich Summasumarum max. etwas über 3 Monatem mit dem Wagen gefahren und habe trotzdem schon 12500 KM auf der Uhr!
Gruß Norbert
Mein C-max (2.0l Benzin 145PS) ist jetzt 1,5 jahre alt und die Problemliste füllt schon einige DIN A4 Seiten.
Alle Defekte wurden bei jetzt 7 Werkstattaufenthalten (ich lass jetzt immer ein bischen was zusammenkommen bis ich in die Werkstatt fahre ),- ) behoben. Solange das innerhalb der Garantie kostenfrei ist, sehe ic h das relativ gelassen, wenn das danach allerdings so weitergeht kann ich mir das Auto wohl nicht mehr leisten.
Nun kündigt sich erneut ein Defekt der Klimaanlage an.....
Ich ihatte ebenfalls vor einiger Zeit einen Brief an Ford Köln geschrieben =>
U.a stand im Anwortbrief folgendes . "....wir freuen uns das Sie sich für die Verbesserung der Qualität unserer Automobile einsetzen und unser Motto "Ford die tun was" aktiv leben......
Hallo Mazener,
der Satz "aktiv erleben" ist ja schon eine richtige Frechheit und an Arroganz nicht mehr zu überbieten!
Hast Du auch schon mal an die Rückabwicklung des Kaufvertrages gedacht?
Gruß aus Köln - Norbert
Wißt Ihr übrigens, dass die 0,67% Wertminderung eigentlich nur bei "Benzinern" gilt?!
Das wird auch von den Händlern gerne verschwiegen!
Die aktuelle Rechtsprechung geht davon aus, dass bei Mittelklassefahrzeugen der Ansatz der zu erwartenden Laufleistung von 150.000 zu niedrig ist und ein Wert von 200.000 km realistisch sein dürfte, so dass der
Nutzungsausgleich 0,5 % statt 0,67 % des Kaufpreises je 1000 km Laufleistung beträgt.
Bei einem Dieselfahrzeug wird üblicherweise eine Laufleistung von 200.000 km erreicht.
Die Nutzungsvergütung ist daher mit 0,5 % des Kaufpreises je gefahrene 1.000 km zu berechnen.
(Reinking/Eggert, Der Autokauf, 8. Auflage 2003, Rdn. 312).
Wer das komplette Urteil zu diesem Fall von mir möchte, kann mir seine Emailanschrift per pN mitteilen.
Gruß aus Köln - Norbert
Die 0,67% sind dennoch üblich - die 0,5% wirst Du Dir gerichtlich erstreiten müssen.
Bringe aber den Neukauf eines Wagens nicht in direkten Zusammenhang mit der Rückabwicklung - hat Dich mal ein Verkäufer in seinen Fängen, lässt er so schnell nicht mehr los.
Stefan
Die Fordwerke sind so träge wie die öffentliche Verwaltung!
Ich habe letzten Mittwoch einen "Zwischenbescheid" per Email bekommen, der besagt, dass mein Anliegen bearbeitet und um etwas Geduld gebeten wird!!!
Mal sehen wie lange "etwas Geduld" so dauert?
Das kenne ich wirklich bisher nur von Behörden!
Ich weiß wovon ich schreibe, denn ich bin seit mehr als 12 Jahren in einer obersten Landesbehörde beschäftigt! :-)
Was mich aber wirklich wieder auf die Palme bringt, ist ein Anruf der "Qualitätssicherung"? von Ford!
Da hat mich eine nette Dame allen Ernstes gefragt, wie der Kontakt mit dem Kundendienst von Ford gewesen wäre?
Ob alles gut und zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt wurde?
Da habe ich sie erst einmal gefragt, ob sie eine Stunde Zeit hat, damit ich ihr das mal alles erklären kann! :-)
Die arme Frau hat mir dann schon wieder leid getan, denn die wusste gar nix davon!
Ausserdem bekam ich gestern einen gleichlautenden Brief der Fordwerke - aus England!!!!
Mit diesem Brief werde ich am Montag erst mal den Geschäftsführer des betreffenden Autohauses besuchen und ihm den Brief unter die Nase halten.
Was soll ich denn schreiben, wenn ich noch gar keine abschließende Antwort erhalten habe?!
Trotzdem Gruß aus Köln - Norbert