Hilfe! Wagen entriegeln, aber wie?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Zusammen,
habe meinen CE320 neu. Leider ist der Wagen per Funkfernbedienung verriegelt. Mit dem Schlüssel bekomme ich nur die Beifahreseite auf.
Besteht die Möglichkeit ihn per Schlüssel zu entriegeln?

Bitte um Hilfe.

Danke im voraus.

Gruß Bondi

16 Antworten

Moin,

letzte Bemerkung war, wie ich denke unnötig.

Der Trick dahinter ist, das der 124er wohl keinen Transponder im Schlüssel hat, und kein Gegenstück im Schloss. Sonst ginge das auch. Ich find das ganz gut, weil ich vergess meinen Schlüssel immer in der Hosentasche wenn ich am Magneten unseres NMRs vorbeigehe. Da wäre der Transponder jedesmal leer oder gar tot. Wäre ein teures Vergnügen.

Ich hatte im übrigen die gleiche Angst, als ich mein Auto bekommen habe. Bis heute war es allerdings nur blöde, wenn die Batterien platt waren. Selbst als der Schlüssel mal runtergefallen ist, ging der Wagen hinter noch an.

Ich hab imho eine Fernbedienung am Schlüssel und eine zweite Fernbedienung die als Schlüsselanhänger ausgeführt ist. Da ist es unwahrscheinlich, das beides kaputt geht, weil Schlüsselbund (Mit Anhängerfernbedienung) und Autoschlüssel zwei getrennte paar Schlüsselsätze bei mir sind.

Im Zweifel kannste dir auch noch eine dritte (oder zweite) Fernbedienung holen und irgendwo im Auto verstecken, damit Du stets letzte Sicherheit besitzt.

Einen Entriegelungstrick gibt es allerdings trotzdem, das hat mir ein Servicetechniker von MB verraten. Nur wie der funktioniert, das hat er mir nicht verraten (dürfen).

MFG Kester

Hallodrio!

So in der Quintessenz stimmt das am Ende wirklich alles, wenn man die Quersumme aus den Beiträgen zieht (jetzt kann ich wohl den Duden wieder ins Auto bauen). Es ist tatsächlich so gewollt, daß der Wagen grundsätzlich über die Fernbedienung verriegelt wird, damit dann auch die Wegfahrsperre aktiv ist. Deshalb sind auch keine Schlösser im unmittelbaren Bereich der Fahrertür. Dies ist eine Anforderung der Versicherung um sicherzustellen, daß die Wegfahrsperre auch wirklich aktiviert wird. Nur so wird sie anerkannt. Da diese Autos schon ein wenig älter sind, handelt es sich auch nicht um Funk sondern um Infrarot. Außerdem sollten zum Lieferumfang minde4stens zwei Schlüssel mit Sender gehören. Ansonsten gibt es bösen Ärger mit der Versicherung, falls der Wagen doch entwendet wird. Die gehörten nämlich zum LIeferumfang.
Selbstverständlich gibt es heute viel wildere Sachen mit Selbstaktivierung, Transponder, und, und und.
Aber auch erst seit ein paar Jahren.
Wer schon einmal einen Wagen mit selbstaktivierender Wegfahrsperre ohne Transpondertechnik gefahren hat (hat Porsche mal gehabt, würg), der weiß wie dämlich das ist, den Mumpitz ein paar Sekunden nach Öffnen der Tür wieder deaktivieren zu müssen, nur weil man mal kurz Hallo zum Nachbarn gesagt hat.
Kurzum: Ich habe keine Probleme mit der hier angebotenen Technik. Man muß sie nur verstehen.

bis neulich

dirch

Deine Antwort
Ähnliche Themen