Hilfe Wärmetauscherprobleme.
hallo leute, ich habe mir einen neuen kühler zugelegt, umgebaut, läuft alles wunderbar, nur beim entlüften ist mir das verd.... rädchen abgebrochen, was kann ich jetzt tun ????
dann habe ich noch ein grosses problem.
wenn mein auto warm wird, dann steigt innen an der windschutzscheibe richtiger nebel auf und beschlägt meine scheibe, der nebel kommt auch aus allen warmluftdüsen.
ist da eventuell der wärmetauscher defekt, oder was kann das problem sein ???
auch wenn ich das heizgebläse laufen lasse, die scheiben sind dann ganz feucht angelaufen, trocken werden sie eigentlich nie.
was kann das bedeuten, und falls wärmetauscher defekt,wie und vor allem wo wird der ausgebaut ???
wer kann mir mit diesem problem helfen.
tausend dank im vorraus
gruss
thomas
18 Antworten
tja da würde ich sagen neu holen endtweder bei audi oder ich glaub bei peugeot da ist das teil billiger
und beim nächsten mal am flansch entlüften wenn es was zu entlüften gibt es entlüftet sich normal von selbst
und wenn überall wasserdampf rauskommt kann das natürlich am wärmetauscher liegen würde aber erstmal das mit dem stopfen machen und dann kucken ob es dann immernoch dampft
wenn es der fall ist muss der wärmetauscher auch raus also A-brett raus und machen WT kostet nicht viel.
hat vor dem entlüften auch schon gedampft wie verrückt, muss da das ganze armaturenbrett raus ??? ist ja eine riesen arbeit.
was muss ich neu holen ??? den ganzen schlauch und was kostet so ein teil ??
ja muss raus sonst kommst nicht dran und es ist mit einem gewissen arbeitsumfang verbunden aber in der werke wird es halt teuer weil die glaub ich 6h zum ein und ausbau veranschlagen bei audi. um ein 35€ WT zu tauschen.
den genauen preis des schlauches keine ahnung musste ihn noch nicht tauschen weil ich gleich über den flansch den ich tauschen musste entlüftet habe und somit mit das problem nicht aufgehalst habe. frag doch mal bei audi nach.
Zitat:
Original geschrieben von thomgeb1304
weisst du zufällig wie das armaturenbrett ausgebaut wird ???
Ich kann dir sehr gut weiterhelfen Ich habe dir eine Anleitung wie du das Amaturenbrett ausbauen kannst ist aber nichts für Anfänger du brauchst Zeit und Geduld!
Das mit der Rändelschraube isst Audi krankheit kaufe dir daher einnen neuen!! Wenn es bei dir danmpft würde ich sagen der kühler ist am Arsch! Ich mache das auch gerade bei meinem bei mir ist zwar der kühler ganz werde aber einnen neuen verbauen ich hatte keine Heizleistung mehr habe das Amaturenbrett ausgebaut und habe gessehn das die stellklappen für kalt und warm durch das alterdie schaumstoffüberzug kaputt ist die werde ich ersetztn mit dichtungspapie wenn du eh das raus nimmst Amaturenbrett überprüffe die gleich mit und ersetzte Sie!
Die Anleitung ist echt super!!! Gibst mir deine E-mail dann schicke ich es dir zu
Zitat:
Original geschrieben von thomgeb1304
meine e-mail ist Thomgeb@online.de
Da ich Sie dir nicht schicken kann habe ich dir die Seite gefunden die wird dir helfen!!!
http://www.meckisfaq.de/bilder//armaturenbrett_ausbau.pdf
hi leutz
habe auch probs mim wärmetauscher denk ich mal weil thermostat neu und alle schläuche werden heiss der lüfter geht an aber im innenraum wird es nicht sonderlich warm,bw er macht nicht warm nur so lauwarm.So nun is meine frage ich habe mal irgendwo gelesen das man versuchen könnte den wärmetauscher zu spülen aber das er auch dabei platzen bzw kaputt gehen könne hat sich einer damit mal befasst und kann mir da weiter helfen???
hallo, ich hatte auch mal so ein problem, musste damals vorne im motoraum direkt unter der windschutzscheibe die verdeckung abnehmen und den gebläsekasten reinigen.ist eine krankheit bei audi,nach ein paar monaten ist der immer voll wie ein mülleimer, dadurch kann das gebläse keine luft ansaugen um durch den wärmetauscher in den innerraum zu befördern.
ach ja übrigens liegt das nicht am wärmetauscher, das ist nur ein kühler der mit heisem wasser durchspült wird, und durch diesen kühler wird kaltluft geblasen die sich dann dadurch erwärmt und als warmluft aus deinen düsen kommt.
wie gesagt, ist der filter zu kann nur sehr wenig luft durch das gebläse angesaugt werden, fazit, auch wenig warme luft im innenraum.
Zitat:
Original geschrieben von thomgeb1304
hallo, ich hatte auch mal so ein problem, musste damals vorne im motoraum direkt unter der windschutzscheibe die verdeckung abnehmen und den gebläsekasten reinigen.ist eine krankheit bei audi,nach ein paar monaten ist der immer voll wie ein mülleimer, dadurch kann das gebläse keine luft ansaugen um durch den wärmetauscher in den innerraum zu befördern.
ach ja übrigens liegt das nicht am wärmetauscher, das ist nur ein kühler der mit heisem wasser durchspült wird, und durch diesen kühler wird kaltluft geblasen die sich dann dadurch erwärmt und als warmluft aus deinen düsen kommt.
wie gesagt, ist der filter zu kann nur sehr wenig luft durch das gebläse angesaugt werden, fazit, auch wenig warme luft im innenraum.
Das stimmt auch es kann aber auch sein so wie bei mir die Klappen wo das regeln zwischen kalt und warm da sind ca. 6 gröére löcher auf der Platte die sind überzogen mit art schaumstoff durch die jahre sind sie zerbröselt und das hat die ursache das die kalte luft durch die löcher fliesst ich habe es mit dichtpapier zu gemacht und klappt sehr gut
jein.. hmm also...
es is so wenn der lüfter(für die heizung) auf stufe eins bleibt,macht er schön warm nur wenn ich dann auf ne höhere stufe mache dann wird die warme luft die da rauskommt LANGSAM kälter bis die luft dann normal kalt ist.
Zitat:
Original geschrieben von lavanor
jein.. hmm also...
es is so wenn der lüfter(für die heizung) auf stufe eins bleibt,macht er schön warm nur wenn ich dann auf ne höhere stufe mache dann wird die warme luft die da rauskommt LANGSAM kälter bis die luft dann normal kalt ist.
Ich würde hingehen cockpit ausbauen und die lüfterklappen nach kontrolieren wenn du dann eh das cockpit draußen hast gleich einen neuen heizungskühler einbauen der kosttet net viel da bist auf der sicheren seite!!!
ich hatte bisher das problem mit den klappen nicht, aber da ich eh den tauscher wechseln muss, werde ich dieses problem gleich mit abstellen