Hilfe: W126 Besichtigung in Dülmen morgen Abend
Hallo zusammen,
ich habe morgen Abend (18.30 h) einen Besichtigungstermin für einen W126 260 SE. Anbei mal der Autoscout-Link:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v1ecunwovhoe
Bilder wollte mir der Verkäufer noch zuschicken. Sobald ich welche habe, versorge ich Euch damit!
Da ich nach wie vor eher interessierter Laie als versierter Schrauber / W126 Kenner bin, würde ich mich freuen, wenn es hier jemanden aus Dülmen gäbe, der sich den Wagen vor Ort mit mir anschaut und auf die typischen Schwachstellen überprüft. 🙂
Bei der Chrom-Geschichte soll es sich lt. Verkäufer übrigens nicht um eine Durchrostung handeln...
Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen!
Viele Grüße,
Axel
14 Antworten
moin Axel 😉
bin gerade in DK, aber nach einigen Schwierigkeiten kann ich auch hier über einen Hotspot am "MT-Leben" teilnehmen 😛
ob sich die "Reise" lohnt kann ich natürlich von hier aus, gar ohne Bilder, nicht sagen,
etwas Vorsicht ist bei der Aussage " der Chrom blättert (ich schreibe es mal so 😉) ein wenig..." schon angebracht,
Chromeinlagen ohne Chrom sind nämlich nur noch ein rostendes "Etwas" 🙁
ASR gab es für den 88er auch nicht,
jemand der 10 Jahre mit so einem 126er "rummacht" sollte es wissen.
Ich wünsche Dir dennoch viel Glück bei einer eventuellen Besichtigung 😉
übrigens, die Krümmerdichtungen habe ich gestern gewechselt (you remember? / Rest bleibt unter uns 😉)
Blöde Zeit-da bin ich immer arbeiten🙁
Hab ich eigentlich erzählt,dass mein Rauchsilberner SE auch aus dem Raum Dülmen kam?
Schau nach Rost und alles was er an Extras hat auf Funktion prüfen-Reparaturen sind da gerne teuer.
2500,gerade mal die Abwrackprämie-ich würde nicht zu viel von dem Wagen erwarten.
Hallo.
Ich hätte zwar wohl Zeit, aber leider bin ich etwas weg vom Schuß.
Wohne in der Nähe von Bad Essen, sind pro Fahrt ca. 80Km.
Da ich aber leider auch schon wegen Besichtigungen, und Fahrtkosten etc. gelinkt wurde,
bin ich da etwas vorsichtig geworden.
Aber von der Beschreibung sind 2500 schon komisch.
Ich habe für meinen 560SEL mit Vollausstattung und und und auch nur 3000 bekommen.
Hätte ich das damals gewusst, hätte ich den im Jahr 2007 für 5500 verkauft.
Und wenn der VK schon sagt, das der Chrom abblättert, KANN es sein das es eine Niete ist der Wagen.
Wichtig vor allen, schau nach den Heckscheibenrahmen !!!
Also so aus den Stehgreif hätte ich erstmal 2000 gesagt.
Und das da keine Fotos drinn sind auch schon komisch.
Denn jeder hat doch n DigiCam oder n Handy, aber egal.
Die Bilder bekommste ja dann wenn der Kauf klappt,
oder verstehe ich den letzten satz falsch in der Anzeige?
MFG
Kaufberatung genau lesen!
http://w126-archiv.mercedesforen.de/index.php/Kaufberatung
Das Auto von unten auf einer Bühne besichtigen.
Angerostetes Stoßstangenchrom ist definitiv hinüber (kommt immer von innen!), ist aber nur blinkendes (allerdings teures) Lametta.
Rost (!):
Wgh.- Aufnahmen (kennst du vom W124😁), Bremsnickabstützung vo. (!), Heckscheibenrahmen (von der Kofferraumseite aus reinluggen), Kotflügelunterkanten vo. u. hi., Achsaufnahmen, Federaufnahmen, Türunterkanten, Heckdeckel innenseitig, Wasserkasten etc. (s. Kaufberatung).
...kommt unter der seitlichen Beplankung Rost hervor, so ist darunter immer noch mehr zu finden, schlimmstenfalls fiese Durchrostungen.
Oftmals beim M103 fällig: Stirndeckeldichtung, ZKD, Ventilschaftdichtungen (Ölverbrauch?), "weiche" Nockenwellen bis 10.88 (bereits getauscht?!)
Fahrwerk: einfach 500 - 2000,- € einplanen, damit auch nur annähernd S-Klasse-Feeling aufkommt.
Naja, irgenwas is immer 😁 ! Der Preis ist relativ niedrig. Richtig gute 126er kosten mind. 5k , selbst wenn es "nur" 260er sind.
Ich will dich keineswegs entmutigen, nur aufklären 😉. Nach und nach lässt sich vieles machen, aber schau, dass du keinen totalen Schrotthaufen mit unendlichem Reparaturstau kaufst. 126er sind Liebhaberautos!
Gruß
Henrik
Ähnliche Themen
Ich würde mir keinen 260SE mit einer 0 - Ausstattung kaufen.
Wenn du den Wagen nur als Hobby fahren möchtest....
...dann MUSS es ein 560SEL oder ein 560SEC sein.
Die machen richtig Spaß und haben serienmäßig eine ordentliche Ausstattung.
Eine S-Klasse ohne Vollausstattung ist grausam langweilig.
Eine kurze sowieso.
Was auf jeden Fall reingehört:
Wurzelholz, Klima, 4-Fach Fensterheber, Leder, Tempomat na ja und eingenlich ein 560er Motor.
Diesen Kommentar mußte ich einfach loswerden.
Wenn du diesen Gäääääääääääähn 260SE erstmal auf dem Hof hast, ist es zu spät😰
Ich hatte einen 560SEC und weiß wovon ich rede.😁😁😁
Was für ein Hammerauto.
Und das in jeder Hinsicht!!!!!!!!!!
Mit 17 Liter bei sportlicher (oft Vollgas) Fahrweise fand ich angemessen.
Wenn du nicht viel fährst, dann spielt der Verbrauch sowieso keine Rolle.
Es zählt nur der Fahrspaß.
Und der geht beim 260SE gegen Null😰
Den Fahrspaß kann man noch weiter senken:
260SE mit Schaltgetriebe....das ist W126 gaaaaaaaaaanz gaaaaaaanz
UNTEN!!!
Ach Gerd,
Du bist und bleibst unverbesserlich streng in Deiner Beurteilung😉
Es gibt auch noch anderes jenseits Vollausstattung und dem L am SE hinten dran - you know. Aber lassen wir das, ich kenne ja Deine speziellen Ansichten und respektiere sie (natürlich)😉
Axel gegenüber brauche ich gewiss nicht zu erwähnen, dass kleinere Motorisierungen mit weniger Ausstattung ebenfalls Spaß machen... bei Dir, Gerd, habe ich die Überzeugungsarbeit aufgegeben😁😛
Nu aber,
vieles wurde hier schon erwähnt, gut und ausführlich geschildert und braucht daher von mir nicht wiederholt zu werden.
Nur noch ein Tip: Schaue Dir auch den Kofferraum an und entnehme die Verkleidung (soweit es eben geht). Fehlen die Bananen (schwarzer Wasserspritzschutz an den hinteren Radläufen) dringt gerne mal Wasser durch die Lüftungsklappen (sitzen über'm Radlauf) im Kofferraum ein und es tummelt sich Rost hinter den Verkleidungen...
Wünsche Dir eine gute Besichtigung😉
Gruß
Der Doc
Edit(h) meint: Axel, warum dieser Wagen? Ich, zugegeben, hätte diese Annonce eher bewusst überlesen... eben auch weil Bilder fehlen. Hast Du Dir Fotos zukommen lassen?
Hallo Axel,
ich muß Dennis Recht geben und Gerd ein wenig widersprechen: ein 260er, auch als Buchhalter, kann jede Menge Freude machen, wenn der Wagen selbst gut ist. Klar ist der 260er nicht zum Brettern gedacht, aber zum soliden Gleiten langt es allemal und wenn Di genau dieses Fahrgefühl schätzt, geht Dir da nix ab.
Und was die Ausstattung angeht, was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen. Lieber habe ich ein einfacher ausgestattestes Fahrzeug, in dem alles in Ordnung ist al seinen Vollausstatter, bei dem über die Hälfte nicht funktioniert oder in Fetzen hängt.
Das Fahrgefühl eines W126, den eleganten Innenraum, die guten Sitze, ..., alles das gibt es auch schon im 260er, ohne Aufpreisliste. Also, wenn das Auto gut da steht, lohnt es sich sicher, zuzugreifen.
Sternengruß von Ingolf
Hallo Axel,
ich gehe davon aus, dass du dir die Kaufberatung von Ingolf angesehen hast und somit weißt, was auf dich zukommen kann.😉
Da gibt es eigentlich nichts weiter zu sagen. Darauf willst du jedoch mit deiner Fragestellung auch nicht drauf hinaus. Dass 4 Augen (und dabei noch möglichst 2 geschulte!) mehr sehen als 2 ist vollkommen klar und ich wäre sicherlich auch froh, wenn mich jemand begleiten könnte.
Für mich ist die Strecke leider nicht diskutabel aber solltest du mal was im Raum Stuttgart im Auge haben gerne - ich schau gern andere Autos an.
Um jedoch auf meine Vorredner zu kommen, die haben eine Sache angesprochen bei der dir niemand helfen kann - die Motorisierung und Ausstattung.
Was für dich hier am besten wäre hängt von deinem Geschmack und deinen Anforderungen ab.
Der von Gerd angesprochene 560-er: Womöglich noch SEC: das teuerste was es damals gab! Top Ausstattung und ein traumhafter Motor - wenn auch etwas ruppig.
Nachteil hier: durch die viele Ausstattung kann auch viel kaputt gehen. Die größten - und teuersten - Elektonikbauteile wie ASR, ABS, E-Gas, Fahrer/Beifahrerairbag... haben halt nur diese neuen Fahrzeuge (dazu gehören jedoch auch auch bereits die 420-er).
Vom Spritverbrauch reden wir hier mal nicht. Siehe Gerd.
Im Vergleich zu meinem 560-er ist mein 500SEL BJ83 ein unglaubliches Auto: der läuft und läuft und läuft. Auch wenn er mal ein halbes Jahr steht.
Hat nahezu die selbe Technik wie mein 500SEC aus 85. Einziges Elektronik-Bauteil ist das ABS und das hat mich noch nie im Stich gelassen - ausgenommen einmal verdreckte Sensoren.
Die Leistung des Motors reicht ebenfalls vollkommen und der Verbrauch hält sich bei moderate Fahrweise mit 13 l in Grenzen. Bei Vielfahrern wäre eine Gasanlage zu überlegen!
Wenn du nun nicht zu viel in deine Sicherheit investieren willst und somit kein ASR / Beifahrerairbag... benötigst so wäre das meine Wahl.
Ohne dir zu nahe zu treten: Ich persönlich würde mir nie im Leben einen kleineren als den 420-er zulegen da ich der Meinung bin dass solch ein Auto auch etwas unter der Haube haben sollte – außerdem liebe ich V8. Aber wie gesagt – Geschmacksache.
Viel Spass beim Überlegen und viel Glück beim Autokauf; halt uns doch auf dem laufenden.
Jogi
Die Herren:
Was soll ich sagen? 🙂 Ich danke Euch allen für die konstruktiven UND kontroversen Beiträge!
Schön, so einen Autokauf mal von allen Seiten betrachten zu lassen. Dass die jeweiligen Meinungen und Geschmäcker verschieden sind, kann dabei doch eigentlich nur von Vorteil sein...
@MV12, bestsniper & vekocity: Danke für die Auflistung der Schwachstellen, Kaufberatung von Ingolf liegt selbstverständlich vor! 😛
@300SDL: Kann ich komplett nachvollziehen und würde Dir insofern zustimmen, dass sich Fahrspaß und S-Klasse-Feeling mit wachsender Ausstattung und Motorisierung durchaus mehren dürften... 🙄
Aber ich halte es in diesem Fall eher mit Dennis. "Kleinvieh macht auch M...ähh Spaß", selbst ein 260er oder 300er.
@Doc D.: Anzeigen ohne Bilder sind in der Tat ein No Go, aber in diesem Fall ist es für mich kein großes Problem, weil ich eh an Dülmen vorbeikomme und mir dann auch persönlich ein Bild machen kann.
@Ingolf: DANKE! Dein Beitrag drückt es eigentlich perfekt aus. Wobei ich ehrlich gesagt auch eher skeptisch bin bei der Annonce...
@jogi: Danke für Dein Angebot für den süddeutschen Raum. Und der 420er hat durchaus seine Reize. Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es heute Abend gelaufen ist.
Nochmals danke und viele Grüße,
Axel
364.820 verkaufte 6-Zylinder, stehen 359.071 verkauften 8-Zylindern gegenüber. Über 50% aller W126er Limos sind also keine richtigen S-Klassen 😉.
Gruß Henrik
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
ASR gab es für den 88er auch nicht,
jemand der 10 Jahre mit so einem 126er "rummacht" sollte es wissen.
Bist du dir da sicher? Meiner ist Baujahr 1987 (Dezember) und hat ASR. Ist allerdings auch ein 500er. Eventuell hast du es ja auf die Motorisierung bezogen?
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
endlich mal zwei leichte Fragen...
Alten Männern soll man es auch nicht zu schwer machen 😉 Danke!
So, Freunde der Nacht,
bin zurück aus dem tiefsten Münsterland und habe einige Eindrücke mitgebracht:
Zunächst mal kurz zum Wagen:
Rauchsilberner 260er, tatsächlich ein Buchhalter ohne sonstige Highlights. Der Motor schnurrte sehr schön ruhig, Wagen sprang sofort und ohne Murren an. Da waren keine Vibrationen, kein Ruckeln, keine Aussetzer oder Sonstiges zu hören / spüren.
Auch an den Radläufen oder unter den Türen sah es (rostmäßig) gut aus. Allerdings gab es an verschiedenen Stellen (Beplankung, Kofferraum, Kotflügel) des Fahrzeugs kleinere Rostblüten. Auch die hintere Stoßstange sah rechts schon etwas angegriffen aus.
Der Innenraum (helle Polster) sah zwar nicht abgewetzt, aber doch recht beansprucht aus, außerdem gab es sowohl vorne als auch hinten einige Flecken. Auch geruchsmäßig war es nicht soooo schön.
Fazit: Durchaus fahrtüchtiges, motormäßig solides Fahrzeug mit einigen Mängeln. Kommt so für mich wohl eher nicht in Frage.
Viel interessanter war aber die gesamte fahrzeugmäßige Ausstattung der Landwirte-Familie: in den diversen Garagen standen insgesamt 5 Autos der Marke Mercedes. Vom W140 (aufgrund dessen der 126er verkauft wird) über einen CLK bis hin zu einem alten (traumhaft schönen, aber nicht gepflegten) SL Cabrio war im Grunde fast alles vertreten, was einen Stern auf der Haube hat... 🙂 schon beeindruckend!
An dieser Stelle nochmal allen einen herzlichen Dank!
Gruß,
Axel