ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Hilfe vor 2 Mon. gekauft Golf 3 Federbeinaufnahme total durchgerostet ??

Hilfe vor 2 Mon. gekauft Golf 3 Federbeinaufnahme total durchgerostet ??

Themenstarteram 28. September 2012 um 19:36

Hallo hab mal ne Frage , habe ein Golf 3 TDi Bj. 95 vor 2 Monaten gekauft (Privat) jetzt hat sich wegen Tüv fäälig das die Stoßdämpferaufnahme rechts vorne total eigentlich nicht mehr reperrabel durchgerostet ist . Was kann ich da machen , gibt es eine möglichkeit noch Geld zurück zu bekommen oder Auto zurückgeben ? Mittlerweile hatt sich rausgestellt innerhalb 2 Monaten das der Nadelhubgeber defekt ist , Kabel am Anlasser abgefault usw.

Bitte um Hilfe !!! Im Kaufvertrag stand das das Auto Rost hat .

Beste Antwort im Thema

Nun kloppt doch nicht alle auf ihn ein, ich denke er hat halt nicht so viel Ahnung beim Autokauf und ist eben auf die Nase gefallen, da müsst ihr nicht noch drauf hauen:)

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

NUn, wieviel hast Du für die Kiste gezahlt??

Lessons learned, das nächste Mal fahre mit dem Verkäufer zum TÜV und laß mal drübergucken.

Wird die Figur während der Fahrt schon unruhig, Finger weg.

Ebenso wenn er plötzlich lockere Sprüche bringt.

Was hast Du allgemein für eine Erfahrung??

Wenn keine, ok dann sehe zu, daß Du Wissen erwirbst (es gibt Fachzeitschriften, ruf dort mal an und hol Dir Infos über die üblichen Mängel bzw. Problemstellen).

Jetzt in deinem Fall hast Du zwei Möglichkeiten:

1. Reparieren, falls möglich (einen neuen Dom einzuschweißen solltest Du als Laie lassen!!!!)

2. Schlachte die Kiste säuberlich aus, hol Dir nen baugleichen Ersatz (jetzt hast Du einige Problemstellen kennengelernt) und lege Dir die Teile ins Regal bzw. fange an diese zu überholen zwecks späterem Verkauf/Ersatzteil für eigene Verwendung.

 

P.S.

Wir haben früher teils absichtlich solche Grotten geholt um Ersatzteile zu gewinnen und um "etwas defekte Schätzchen" (also Motor platt, U-Boden durch) dann wieder ohne Aufwand zu überholen.

am 3. Oktober 2012 um 9:07

@ Golfiwolfi:Ja, stimmt....aber da darf man nicht in Ballungsgebieten oder Großstädten wohnen! Die Absicht nach dort hin zu fahren/wollen, ebenfalls abhaken.

Wozu benötige ich dann ein Auto?

Die Umweltzonen werden immer dichter...;)

Jetzt habt ihr ihn vergrault und wir werden nie erfahren was ein 17 Jahre alter, weggefaulter Golf 3 mit Diesel (rote Umweltplakette?) noch für einen realistischen (immerhin wurde Geld dafür bezahlt) Restwert hat. :(

Zitat:

Original geschrieben von gesperrt

 

2. Schlachte die Kiste säuberlich aus, hol Dir nen baugleichen Ersatz (jetzt hast Du einige Problemstellen kennengelernt) und lege Dir die Teile ins Regal bzw. fange an diese zu überholen zwecks späterem Verkauf/Ersatzteil für eigene Verwendung.

Und Du bist sicher, dass der TE in den 3 Monaten nach dem Kauf der Gurke zum perfekten Autoschrauber geworden ist, wenn er vorher noch nicht mal den Zustand des gekauften Objekts halbwegs richtig begutachten konnte? - Respekt!!

Noch dazu hat nicht jeder Platz, sich alte Autoteile auf Vorrat zu horten. Auch passendes Werkzeug muss vorhanden sein, bzw. angeschafft werden.

@TE: Schreib die 400 Euro oder was auch immer das Teil gekostet hat unter gesammelte Erfahrungen ab. Beim Schrotti bekommst Du vielleicht noch zwei Fuffis dafür.

Geld auf der Bank für einen ordentlichen Gebrauchtwagen bekommt heutzutage nahezu jeder, der ein geregeltes Einkommen hat und das sogar noch zu günstigen Konditionen.

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971

Und Du bist sicher, dass der TE in den 3 Monaten nach dem Kauf der Gurke zum perfekten Autoschrauber geworden ist, wenn er vorher noch nicht mal den Zustand des gekauften Objekts halbwegs richtig begutachten konnte? - Respekt!!

Naja, oftmals hat die blanke Not das Individuum zu Leistungen zwingen können, die es selbst vorher nicht für möglich gehalten hat.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Naja, oftmals hat die blanke Not das Individuum zu Leistungen zwingen können, die es selbst vorher nicht für möglich gehalten hat.

Ich hoffe doch, Du meinst keinen Banküberfall. :)

Nein, ich meine in diesem Fall die handwerklichen Fähigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971

 

@TE: Schreib die 400 Euro oder was auch immer das Teil gekostet hat unter gesammelte Erfahrungen ab. Beim Schrotti bekommst Du vielleicht noch zwei Fuffis dafür.

Wenn der den vom Fähnchenhändler erstanden hat, hat er sicher um die 1800€ gelatzt :(

Mit ein paar Blechen, einem Schweißgerät und handwerklichem Geschick läßt sich aber auch das hier geschilderte Problem wieder richten.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Mit ein paar Blechen, einem Schweißgerät und handwerklichem Geschick läßt sich aber auch das hier geschilderte Problem wieder richten.

einen Federbeindom schweißen? Hmm..., was da wohl der Onkel Tüv sagt, wenn man das mal gerade so zurechtbrutzelt mit ein paar Blechen. Das wird nix ;)

am 3. Oktober 2012 um 17:49

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Mit ein paar Blechen, einem Schweißgerät und handwerklichem Geschick läßt sich aber auch das hier geschilderte Problem wieder richten.

Immer diese Stammtisch Ratschläge "Dann schweiß es und bla bla bla".

Man kann nicht einfach mal schweißen. Immerhin ist das ein lehrberuf und es gehört einiges dazu. Ich kann gerade mal autogen Rohre schweißen. Und das hat viel viel Übung gekostet. Beim Elektroden-handschweißen hört es bei mir schon auf. Ein paar bleche bekomme ich grade noch zusammen aber es sieht nix aus und hält nur mir viel Glück.

Immer diese Hobby Handwerker, die meinen, schweiSsen ist ein Kinderspiel.

 

Dann zeigt mir doch bitte mal die Stelle, wo ich verlangt habe, daß sich der TE an die Schweißarbeiten wagen soll.

Natürlich muß jemand 'ran, der sein Handwerk versteht.

Zitat:

Original geschrieben von 18.430

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Mit ein paar Blechen, einem Schweißgerät und handwerklichem Geschick läßt sich aber auch das hier geschilderte Problem wieder richten.

Immer diese Stammtisch Ratschläge "Dann schweiß es und bla bla bla".

Man kann nicht einfach mal schweißen. Immerhin ist das ein lehrberuf und es gehört einiges dazu.

Ganz davon ab ... wie soll man eine Federbeinaufnahme durch ein Reperaturblech ersetzen ?!? Da kann man eigentlich nur eine Spenderkarosse hernehmen, das entsprechende Teil 'großräumig' herausflexen und dann? Das muss ja dann passgenau reingesetzt werden, viel Spaß dabei.

 

Im Anhang mal die Federbeinaufnahme von 'nem Audi, wiegt über 4 Kilo das Teil.

Federbeinaufnahme-audi

@LBA: beim Golf 3 ist das nicht ganz so aufwändig ;). Aber dennoch sollte man wissen, was man da tut. Ich hatte letztens die Ehre, einen Golf 3 zu entrosten. Das ist der Wahnsinn, wie die gammeln. Unglaublich, wenn man es mit einem Golf 2 vergleicht. Meine Dame fährt einen von 89. Der hat sage und schreibe ein (!) Blech eingesetzt bekommen von der Größe einer Streichholzschachtel...

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA

Im Anhang mal die Federbeinaufnahme von 'nem Audi, wiegt über 4 Kilo das Teil.

ja neues modell mit von unten geschraubten dämpfern. golf 3 is da n oldtimer dagegen. das ding wiegt keine 400gr und ist so gross wie eine handfläche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Hilfe vor 2 Mon. gekauft Golf 3 Federbeinaufnahme total durchgerostet ??