Hilfe...Volvo zieht beim Bremsen nach Links ...
...Heyhoo....wer kann mir helfen...???
Mein Volvo zieht übelst nach Links beim Bremsen und das Lenkrad Ruckelt dabei ....die komplette Bremsanlage wurde Überprüft...alles OK...man tippte auf die Hinterachsbuchsen....kennt jemand dieses Problem???
Auch hat der Volvo beim anfahren Aussetzer und Ruckt ganz Arg...kennt jemand sowas???
Vielen Dank....schonmal LG
41 Antworten
Viele Vermutungen, aber kein konkreter Verdacht... Ist ja wie im Krimi 😉
Ich denke mal laut:
Ruckeln beim Anfahren und evtl auch beim einkuppeln - es wird ein Pferdeanhänger gezogen, höchstwarscheinlich auch mit Pferd drin. Also muss die Kupplung und müssen die Motorlager schon richtig arbeiten. Es kann also durchaus sein, dass im Laufe der Zeit durch die "Mehrbelastung" gegenüber einem Auto, dass niemals seinen Anhänger ziehen muss, an den Stellen die Materialien schneller verschlissen sind.
Also entweder Drehomemtstütze oben, Drehmomentstütze unten oder eines der Motorlager.
Genausogut können es die Torsionsfedern der Kupplung sein. Leider kann man das nicht prüfen ohne einen Heidenaufwand zu betrieben und die Kupplung auszubauen.
Und auch bei den Herren der Prüforganisationen (agal ob TÜV oder sonstwer) werden solche Bauteile nicht eingehend geprüft, es sei denn, sie sind augenscheinlich und offensichtlich defekt.
Die "rubbelnde Bremse" ist warscheinlich gar nicht so kompliziert. Es tritt recht häufig bei älteren Volvos auf, insbesondere, wenn keine original VOLVO oder alterntiv noch ATE Bremsteile verbaut wurden. Hierzu hilft bestimmt die Suchfunktion hier im Forum weiter, dort sollten unter dem Suchbegriff "Bremse" und "Rubbeln" zahlreiche hilfreiche Beiträge zu finden sein. Oftmals sind es verzogene Bremsscheiben... Auch das könnte mit dem Anhängerbetrieb zusammenhängen. Da muss nämlich auch die Bremse ordentlich arbeiten. Sind die Schieben und/oder Beläge dann von minderer Qualität oder haben ihre Verschelissgrenze fast erreicht, kann sich das Material mal verzeihen, weil die entstehende Hitze nicht abgeleitet werden kann.
Das wären jetzt die zwei Möglichkeiten, die mir aufgrund der Schilderung als sehr warscheinlich erscheinen.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Viele Vermutungen, aber kein konkreter Verdacht... Ist ja wie im Krimi 😉Ich denke mal laut:
Ruckeln beim Anfahren und evtl auch beim einkuppeln - es wird ein Pferdeanhänger gezogen, höchstwarscheinlich auch mit Pferd drin. Also muss die Kupplung und müssen die Motorlager schon richtig arbeiten. Es kann also durchaus sein, dass im Laufe der Zeit durch die "Mehrbelastung" gegenüber einem Auto, dass niemals seinen Anhänger ziehen muss, an den Stellen die Materialien schneller verschlissen sind.
Also entweder Drehomemtstütze oben, Drehmomentstütze unten oder eines der Motorlager.
Genausogut können es die Torsionsfedern der Kupplung sein. Leider kann man das nicht prüfen ohne einen Heidenaufwand zu betrieben und die Kupplung auszubauen.
Und auch bei den Herren der Prüforganisationen (agal ob TÜV oder sonstwer) werden solche Bauteile nicht eingehend geprüft, es sei denn, sie sind augenscheinlich und offensichtlich defekt.Die "rubbelnde Bremse" ist warscheinlich gar nicht so kompliziert. Es tritt recht häufig bei älteren Volvos auf, insbesondere, wenn keine original VOLVO oder alterntiv noch ATE Bremsteile verbaut wurden. Hierzu hilft bestimmt die Suchfunktion hier im Forum weiter, dort sollten unter dem Suchbegriff "Bremse" und "Rubbeln" zahlreiche hilfreiche Beiträge zu finden sein. Oftmals sind es verzogene Bremsscheiben... Auch das könnte mit dem Anhängerbetrieb zusammenhängen. Da muss nämlich auch die Bremse ordentlich arbeiten. Sind die Schieben und/oder Beläge dann von minderer Qualität oder haben ihre Verschelissgrenze fast erreicht, kann sich das Material mal verzeihen, weil die entstehende Hitze nicht abgeleitet werden kann.
Das wären jetzt die zwei Möglichkeiten, die mir aufgrund der Schilderung als sehr warscheinlich erscheinen.
Markus
Ich habe selbst noch nicht oft mit meinen Auto Anhänger gezogen...Fakt ist...das ich im normalen Gebrauch diese Probleme habe.Und nicht mit dem Anhänger.Zur Zeit fahre ich nicht mit Anhänger.Das letzte mal als ich mit Anhänger fuhr war im August letzten Jahres.
Entweder geht der Volvo nun weg....oder ich nehme die Fachwerkstatt in Kauf... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Angeleyes77
Ich habe selbst noch nicht oft mit meinen Auto Anhänger gezogen...Fakt ist...das ich im normalen Gebrauch diese Probleme habe.Und nicht mit dem Anhänger.Zur Zeit fahre ich nicht mit Anhänger.Das letzte mal als ich mit Anhänger fuhr war im August letzten Jahres.Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Viele Vermutungen, aber kein konkreter Verdacht... Ist ja wie im Krimi 😉Ich denke mal laut:
Ruckeln beim Anfahren und evtl auch beim einkuppeln - es wird ein Pferdeanhänger gezogen, höchstwarscheinlich auch mit Pferd drin. Also muss die Kupplung und müssen die Motorlager schon richtig arbeiten. Es kann also durchaus sein, dass im Laufe der Zeit durch die "Mehrbelastung" gegenüber einem Auto, dass niemals seinen Anhänger ziehen muss, an den Stellen die Materialien schneller verschlissen sind.
Also entweder Drehomemtstütze oben, Drehmomentstütze unten oder eines der Motorlager.
Genausogut können es die Torsionsfedern der Kupplung sein. Leider kann man das nicht prüfen ohne einen Heidenaufwand zu betrieben und die Kupplung auszubauen.
Und auch bei den Herren der Prüforganisationen (agal ob TÜV oder sonstwer) werden solche Bauteile nicht eingehend geprüft, es sei denn, sie sind augenscheinlich und offensichtlich defekt.Die "rubbelnde Bremse" ist warscheinlich gar nicht so kompliziert. Es tritt recht häufig bei älteren Volvos auf, insbesondere, wenn keine original VOLVO oder alterntiv noch ATE Bremsteile verbaut wurden. Hierzu hilft bestimmt die Suchfunktion hier im Forum weiter, dort sollten unter dem Suchbegriff "Bremse" und "Rubbeln" zahlreiche hilfreiche Beiträge zu finden sein. Oftmals sind es verzogene Bremsscheiben... Auch das könnte mit dem Anhängerbetrieb zusammenhängen. Da muss nämlich auch die Bremse ordentlich arbeiten. Sind die Schieben und/oder Beläge dann von minderer Qualität oder haben ihre Verschelissgrenze fast erreicht, kann sich das Material mal verzeihen, weil die entstehende Hitze nicht abgeleitet werden kann.
Das wären jetzt die zwei Möglichkeiten, die mir aufgrund der Schilderung als sehr warscheinlich erscheinen.
Markus
Entweder geht der Volvo nun weg....oder ich nehme die Fachwerkstatt in Kauf... ;-)
ich gebe das mal an meinen Kollegen weiter...Danke Markus ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
Na von dir zu mir ist zwar nicht gerade ums Eck, aber weggeben.......Wäre keine Option für mich.
Wenn du mir alles bezahlst...LOL....und mal eben so vorbei zukommen um eben mal ein Auto heil zumachen...ist auch nicht mal eben so...ich bin auch noch am arbeiten....!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Angeleyes77
Wenn du mir alles bezahlst...LOL....und mal eben so vorbei zukommen um eben mal ein Auto heil zumachen...ist auch nicht mal eben so...ich bin auch noch am arbeiten....!!!!!!!!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
Na von dir zu mir ist zwar nicht gerade ums Eck, aber weggeben.......Wäre keine Option für mich.
In dem Zustand bekommst doch auch nicht mehr viel für den Elch und anderes Auto kostet auch Geld.
Schnell einen Tag frei genommen oder ein paar Überstunden abgebummelt und ab zum Lucky.
Wenn ich mich mal einmischen darf:
Mein wagen ist nach dem kauf erst mal ca 3 Monate gestanden.
Auch da, der tüv hat absolut nicht gemeckert, doch beim bremsen-zieht voll nach rechts, und ruckelt wie die sau.
Nach ca 500KM hat man davon nichts mehr gemerkt.
Ich würd einfach mal bisschen fahren-bzw bremsen 😉
Na ok, die Hamburger wären wohl was näher.
Ich schlage mich ja nicht um den Job, wäre halt nur schade um den Elch
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
In dem Zustand bekommst doch auch nicht mehr viel für den Elch und anderes Auto kostet auch Geld.Zitat:
Original geschrieben von Angeleyes77
Wenn du mir alles bezahlst...LOL....und mal eben so vorbei zukommen um eben mal ein Auto heil zumachen...ist auch nicht mal eben so...ich bin auch noch am arbeiten....!!!!!!!!!!!!!!!!
Schnell einen Tag frei genommen oder ein paar Überstunden abgebummelt und ab zum Lucky.
Wenn das mal eben so einfach wäre Jungs....schaun wir mal was nu so passiert... !!!!!!!!!!! Vielleicht komm ich auf lucky zurück.... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
Na ok, die Hamburger wären wohl was näher.Ich schlage mich ja nicht um den Job, wäre halt nur schade um den Elch
:-) vielleicht komm ich auf dich zurück Lucky ;-)