HILFE. Vectra C 2.2 Erst ruckelts dann nimmt er kein gas mehr an
Hallo Leute.
mir ist klar das dass thema hier nicht neu ist, aber ich blick da nicht ganz durch.
erst mal mein problem:
mein vectra c 2.2 direct (im witeren Auto genannt ;-) ) fährt im stadtverkehr ganz normal kein ruckeln kein gezicke,
auf der landstrasse kann ich auch nicht klagen, zieht schön durch schaltet gut durch
(vielleicht sollte ich spätestens jetzt erwänen das es ein automatikgetriebe ist) selbst bei starker beschleunigung keine probleme.
das schlimme nur jetzt war ich auf der autobahn bin ca 150 gefahren und hab dann mal gas gegeben,
plötzlich ruckelte es und dann nam das auto kein gas mehr an, also ab auf den standstreifen.
auto aus gemacht wieder angemacht und weiter ging die fahrt ohne probleme.
nach ein paar kilometern mit ca 120 noch mal aufs gas und das spiel ging von vorne los.
so rein von den erzählungen hier und in andren foren hört sich alles nach einer defekten Hochdruckpumpe an.
ist ja scho x mal so vorgekommen.
was ich nur nicht verstehen kann das es hier leidensgenossen gibt die sich die dinger rep. einbauen und ruhe haben,
meiner ne neue beim foh bekommen und das gleiche problem hat!?!?
und wieso tritt der fehler nur unter volllast auf der bahn auf und ist nach neustart des motors wieder weg.
genauso komisch das wärend des fehlers die kontrolllampe mit dem auto und dem werkzeugschlüssel leuchtet und nach neustart auch nicht mehr an ist.
wenn ihr ähnliche oder die gleichen probleme habt hattet oder kennt würde ich mich über eure thesen freuen.
allen eine gute fahrt
mfg
33 Antworten
Hallo Gemeinde
Na das ist ja ein uralter Thread fg
Zum Problem des themenstarters, neu, soll es heissen mkl leuchtet noch oder nicht auf?
Für dein Problem gibt es zwei mögliche Ursachen.
Druckregler defekt, heute das grössere Problem als defekte HD Pumpe, da nicht mehr lieferbar.
Oder HD Pumpe defekt, defekt insofern als das dort ölmangel besteht und Luft drin ist.
Dadurch nur begrenzte Förderleistung der Pumpe.
In puncto HD Pumpe hab ich in verschiedenen Beiträgen Tipps und Ratschläge gegeben.
Das grösste Problem ist die befüllung der Pumpe bei einer Regeneration.
Zuerst würde ich prüfen ob die Pumpe irgendwo ölspuren hat, vorallem an der Zylinderabdeckung welcher Richtung Getriebe gerichtet ist, an der Pumpe Richtung Spritzwand unten. Sollten dort ölspuren sein ist die Gummihaube undicht und das die Ursache. Hier reicht jetzt das Öl noch für einen normalen Betrieb aber bei höheren Drehzahlen war es das auch schon. Hab unzählige Pumpen zerlegt und befüllt und am Anfang das von dir beschriebene Problem auch gehabt bis ich die richtige Position zum befühlen gefunden habe.habe bisher alle Pumpen in meinem Signum selbst getestet.
Die befüllung im Werk geht einfacher da die Kanäle dafür noch offen sind und erst nach dem befüllen verschlossen werden.
Ob Mechaniker einzig bei Opel unfähig sind, bleibt zu bezweifeln bei BMW, Mini etc. sind die auch nicht schlauer.
Da will man Steuergeräte wechseln weil die Kisten nicht anspringen, kosten ja nur ein paar Scheine und danach geht immer noch nichts, das aber die benzinpumpe im Tank nicht mehr läuft checken die gar nicht.
Und hier sind wir auch schon bei einer anderen möglichen Fehlerquelle, die förderpumpe im Tank, meine fiel schlagartig aus mit einem kurzen ruckler ähnlich einer hd Pumpe, da hatte ich ca 170 Tkm auf dem Tacho,
Auch hierzu hab ich nen Thread gestartet gehabt um nicht bei Opel oder im Zubehör die doch recht teuren Pumpen kaufen zu müssen.
Fragen beantworte ich gern
Gruss
Nicht mehr lieferbar hatte mir ein FOH auch gesagt vor n paar monaten , der andere sagte, alles kein Problem , kommt halt aus England, sind vorrätig, sonst gibt es die noch Online bei so ner anderen Firma, hatte da ein Link bekomm hier im Forum.
HD-Pumpe Einbaun max. 5min! Zumindest bei meiner freien, wollte nichtmal Geld dafür, 10er trotzdem Kaffeekasse...
Zitat:
@calibra4ever schrieb am 22. Januar 2017 um 14:22:39 Uhr:
Hallo GemeindeNa das ist ja ein uralter Thread fg
Zum Problem des themenstarters, neu, soll es heissen mkl leuchtet noch oder nicht auf?
Für dein Problem gibt es zwei mögliche Ursachen.Druckregler defekt, heute das grössere Problem als defekte HD Pumpe, da nicht mehr lieferbar.
Oder HD Pumpe defekt, defekt insofern als das dort ölmangel besteht und Luft drin ist.
Dadurch nur begrenzte Förderleistung der Pumpe.In puncto HD Pumpe hab ich in verschiedenen Beiträgen Tipps und Ratschläge gegeben.
Das grösste Problem ist die befüllung der Pumpe bei einer Regeneration.Zuerst würde ich prüfen ob die Pumpe irgendwo ölspuren hat, vorallem an der Zylinderabdeckung welcher Richtung Getriebe gerichtet ist, an der Pumpe Richtung Spritzwand unten. Sollten dort ölspuren sein ist die Gummihaube undicht und das die Ursache. Hier reicht jetzt das Öl noch für einen normalen Betrieb aber bei höheren Drehzahlen war es das auch schon. Hab unzählige Pumpen zerlegt und befüllt und am Anfang das von dir beschriebene Problem auch gehabt bis ich die richtige Position zum befühlen gefunden habe.habe bisher alle Pumpen in meinem Signum selbst getestet.
Die befüllung im Werk geht einfacher da die Kanäle dafür noch offen sind und erst nach dem befüllen verschlossen werden.Ob Mechaniker einzig bei Opel unfähig sind, bleibt zu bezweifeln bei BMW, Mini etc. sind die auch nicht schlauer.
Da will man Steuergeräte wechseln weil die Kisten nicht anspringen, kosten ja nur ein paar Scheine und danach geht immer noch nichts, das aber die benzinpumpe im Tank nicht mehr läuft checken die gar nicht.Und hier sind wir auch schon bei einer anderen möglichen Fehlerquelle, die förderpumpe im Tank, meine fiel schlagartig aus mit einem kurzen ruckler ähnlich einer hd Pumpe, da hatte ich ca 170 Tkm auf dem Tacho,
Auch hierzu hab ich nen Thread gestartet gehabt um nicht bei Opel oder im Zubehör die doch recht teuren Pumpen kaufen zu müssen.
Fragen beantworte ich gern
Gruss
Hallo alle.Habe Vectra C gekauft,verkäufer sagte das HD Pumpe is gewechselt bei einem in Lüchen und hete bezahlt 200 €.Nach 20 km fahren,schon nach de kauf könte Ich nicht mehr gas geben,pumpe kaput.Bin nach Lüchen gefahren der mann sagte was will Ich für 200 euro er hat verkauft nicht inspektierete HD Pumpe.Was jetz??Sagte mir Ich kann kaufen reparierte pumpe für 380€ mit 3 monate gewerleistung und die alte niemt mit.Tja was jetzt ohne pumpe bin in ar....Habe gemacht 200 km noch nicht gefahren ruckelt alle seiten,geht nicht....3 mall angerufen 2 mall hin gefahren ,der mann verstopt sich aber bis gesten.Bin nach gefahren und habe Ich ihm under frische luft auf straße mit was komische tisch ,wie in Indonesien gesnapt wie reparieret wieder für eine Sigma pumpe.Nach 5 minuten frechen antworten sagte mir Ich werde das reparieren,mach die pumpe ofnen und startet theather das meine auto ist scheize,benzin nicht sauber,zilinder in ar...,und wenn ich mochte reparierete pumpe muss ich jetzt 300,€ euro bezahlen sonst soll ich werschwinden.Ich bin ehemalige boxer und so eine s..t ist noch frech und betruger,ich wundere mich slbst das bin ich in ruhe geblieben..habe keine lust für so eine sch..e in gewangenis gehen.Leute aufpassen für anzegein mit telefon nr.02164 3770969 ist betruger.Sorry für mein Deutsch bin Holländer.Grusse
Hallo, ich hoffe jemand liest das und kann mir dann die Frage beantworten: Mit welchem Öl wird die HD Pumpe befüllt?
Ich habe einen Opel Signum 2.2 direct (Automatik 155 PS) und habe die Pumpe ausgebaut und geschaut ob alles in Ordnung ist, da bei mir ähnliche Probleme aufgetaucht sind:
bei ca 140-160 km/h oder zu starken beschleunigen fühlt und hört es sich an als würde er sich beim Schalten verschlucken, es gibt einen kleinen Ruckler und dann leuchtet das Werkstattsymbol auf und kurz danach gibt er mir kein Gas mehr.
Ich bedanke mich jetzt schon mal bei euch.
LG