1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Hilfe, unser zweiter Mondi streikt.....

Hilfe, unser zweiter Mondi streikt.....

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo liebe Mk3 gemeinde,
Ich hab ein Problem mit unserem Mondi 2,2 l 155 ps tdci bj 05, aktuell ca 188.000 KM auf der Uhr und zwar folgendes...
Heute morgen wollte mein Vater mit dem Wagen einkaufen fahren. Da sprang der Wagen in der Tiefgarage noch einwandfrei an, dann fuhr er aus der Tiefgarage raus circa 20% steigung ( ja die Auffahrt hat es in sich :D), ganz normal wie immer, alles kein Problem und drehte oben nach Links ab über den Hof richtung Straße, bis dahin alles normal.
Dann Gab mein Vater ein wenig Gas, wie man das halt so tut beim Wegfahren und da passierte es, der Wagen nahm kein Gas an und der Motor starb ab, ohne irgendwelche Spezial Effekte, also kein Bang, Klonk oder Zonk und ohne Bühnen nebel, einfach nur aus....
Starten lässt er sich auch nicht mehr, die Vorglühleuchte blinkt beim Starten fröhlich vor sich hin ud mir ist aufgefallen dass der Anlasser seit eben diesem Zeitpunkt heute morgen etwas schwerfälliger dreht, Ich saß ja Live dabei heute morgen.
Naja der Wagen wurde dann halt vom Mitsubishi Händler abgeholt wo wir den gekauft haben zwecks Garantie, aber wir würden doch schon gerne wissen ob hier jemand Erfahrungen mit dem Thema hat, da wir vor Freitag keine Aussage zu dem Wagen zu erwarten haben.....
Daher meine Frage, was sind da so die üblichen verdächtigen, hab da zwar schon n paar Dinge im Hinterkopf, möchte aber erst mal unvoreingenommen eure gedanken hören....
Vielen lieben Dank im vorraus....
Gruß
Daniel

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hall liebe MK3 gemeinde,
so kurzes Update, Wagen noch immer in der Werkstatt, wartet immer noch auf die Hochdruckpumpe, zur Sache Garantie, naja laut dem Servicebuch wären Elektronik, Einspritzanlage sowie verschleissteile ausgeschlossen, naja nach beratung mit nem Anwalt und unter bekanntgabe das wir das rechtlich
prüfen lassen jetzt, wollen die zumindest 75% der Kosten übernehmen, naja wenn die Sache erledigt ist, Pfeifen wir auf das letzte halbe Jahr garantie bei diesem Händler, danach geht der Wagen auch in die Werkstatt wo meiner seit Jahren hingeht.
Vielen lieben Dank erst mal für eure Tipps an dieser stelle.
Liebe Grüße
Daniel

du kannst in der garantiezeit den schaden auch in der werkstatt deines vertrauens beheben lassen. das darfst du rechtlich gesehen und der händler hat keine handhabe dagegen.
die rechnung muss er trotzdem bezahlen. ich würde mir die zusage zur übernahme der garantie aber schriftlich geben lassen. sonst musst du ggf. den rechnungsbetrag gerichtlich einklagen! und das kann dauern.
generell gilt: ALLE absprachen müssen schriftlich festgehalten werden. sonst ist das gedächtnis von mancheinem plötzlich seeehr seeehr kurz!
ach ja...und MEIN händler musste per gerichtsbeschluss 100% der reparaturkosten meines elektronisches problems tragen UND er musste den wagen auch noch einem vom gericht bestimmten gutachter vorführen. auch auf seine kosten. UND das gericht hat festgelegt, dass ich für die zeit der reparatur vom händler einen ersatzwagen gestellt bekomme, oder der die mietkosten eines ersatzwagens trägt.
lass dich nicht so schnell auf einen kompromiss mit dem händler ein!

naja kulant scheint er ja zu sein, nachdem wir jetzt endlich mal das Service heft heute aus dem Wagen holen konnten stellten wir fest dass da ne Klausel drin steht nach der ab 150.000 Km nur noch 30% des reperatur Preises von der Garantie gedeckt werden, viel schlimmer finde Ich halt das sich da so gar nix tut und der auch noch falsche tatsachen vorgaukelt, mein Vater kümmert sich ja primär darum, da es ja sein wagen ist, aber nachdem was er mir heute sagte bin Ich auch voll miteingestiegen und hab mir mal alle Unterlagen zeigen lassen....
Ausserdem sagte der Werkstattmeister das man die Pumpe bei Ford nicht bezahlen könnte, die würde 1300 Euronen kosten und er müsste lediglich 875€ der Pumpe bezahlen und der rest der Pumpe sowie die Arbeitsstunden sowie die rumdoktoreien (Fehlersuche mit munterem tauschen von kleinteilen) würde er übernehmen, da hab ich mal eben kurzerhand beim :) in Düsseldorf angerufen und da war mein alter Herr ganz erstaunt das die Pumpe bei !!!!!FORD!!!!! inklusive Märchensteuer 842€ kostet.
Desweiteren wollte der Weihnachtsmann (Werkstattmeister) heute noch hier anrufen, kam nix, haben uns dann mal selber angerufen, Telefon geht also. :D
Also hab heute erst bemerkt welche Ausmaé das ganze da annimmt und was die da für Schauermärchen erzählen, leider hat mein Vater nicht so die Technische Peilung was den TDCI angeht, der ist och alte Schule, aber Ich bleibe jetzt selber dran, hab bisher ja nur das grobe gepostet was ich vom Telefon her wusste, aber langsam reicht es echt, sind mittlerweile auch 4 Wochen, die der Karren da steht, das Maß ist randvoll, Anwalt ist auch über die neue Entwicklung informiert.
Wenn ihr weiterhin Tips und Meinungen habt, gerne immer her damit, hab mir hier schon so einige Infos im Hirn abgelegt und die Tipps mit dem Anwalt und der Rechtslage waren bisher auch Gold wert.
Danke Leute, auf euch kann man ja gott sei dank immer Zählen.
Vielen dank für alle bisher gegebenen und noch kommenden Postings an dieser Stelle.
Liebe Grüße
Daniel

hast du eigentlich schonmal versucht, eine zweite meinung einzuholen? ich meine, nachdem die den mangel nicht in den griff bekommen, könntest du denen den auftrag evtl. entziehen und darauf bestehen, dass er den mangel bei einer ford-vertragswerkstatt beheben lässt. auf seine kosten, versteht sich. denn ewig musst du da nicht zugucken.

an dem Punkt sind wir jetzt, Ich hab ihm heute auch gesagt auf jeden Fall zweite Meinung, weil Ich dem BRaten mit der Pumpe da auch nicht wirklich über den weg traue, wenn Ich mir auch so bedenke was mein Vater mir da zum Auto gesagt hat, ein paar Postings zurück hab Ich den aktuellen Zustand nochmal beschrieben, wollte den Meister ja heute schon mal selber den Marsch blasen, aber der Feige Hund war ja schon abgehauen als wir da ankamen, nachdem er NICHT angerufen hatte.
Lange guck ich mir den Mist auch nicht mehr an, dann ist der Auftrag futsch, mich macht im moment nur diese 30% Klausel etwas nervös.
Liebe Grüße
Daniel

hat jemand vielleicht ne Zeichnung von der Hochdruckpumpe mit den umgebenden bauteilen?
das wäre nett..
Liebe Grüße
Daniel

Vielen lieben dank Leute, der Kampf ist gewonnen, Fahrzeug wurde komplett auf kosten des Händlers repariert, haben ihn gestern zurück bekommen und heute wieder zurückgebracht, da geschlampt worden ist.....
Hier mal eine Mängel Liste nach der Reperatur:
-Kühlwasserausgleichbehälter war offen, deckel lag lose oben drauf.
-Kühlwasserstand zu niedrig, da durch obrigen Fehler gleichmäßig im Motorraum verteilt.
-Luftfilterkasten komplett Offen, noch nicht mal Ordentlich draufgelegt
-Batteriepole weder angezogen, noch geschmiert.
-Abschleppöse, nicht mehr auffindbar sprich WEG.
-Elektrische Fensterheber, nicht neu Programmiert.
-Uhr nicht eingestellt.
-Fehlerspeicher nicht gelöscht.
-Motorabdeckung im Kofferraum.
Naja, einige Dinge wie das mit der Uhr oder den Fensterhebern, hmm lass ich mir gefallen, okay, kann passieren, auch wenn Ich selbst solche kleinigkeiten von meiner Werkstatt nicht gewohnt bin, die stellen direkt alles neu ein wenn es da was einzustellen gibt.
Aber die anderen Fehler waren schon der Hammer, zumal der Meister angeblich das Auto (Achtung brüller) eine ganze Stunde Probe gefahren hat ohne die Mängel zu bemerken. Idiot *hust* *räusper*
naja wir haben dann gestern anchdem wir Zeugen dabei hatten und Fotos gemacht haben den Karren selber wieder zusammengeschraubt.
Naja dann haben wir halt ziemlich ungehalten und erbost reklamiert. (andere Kunden haben Wortlos das Lokal verlassen, einer hat den Kaufvertrag zerrissen und ging ebenfalls Wortlos. :D ) nachdem wir unseren Vorwürfen dann noch mithilfe unserer Zeugen (Nachbarn) und den Fotos Nachdruck verliehen, entgleisten dem Meister sowie dem Geschäftsführer sämtliche Gesichtszüge. Nun ja was soll Ich sagen, nach diesem Gespräch war dann wohl in der Werkstatt Achterbahn. :D Mein gott was für eine Neandertaler Schrauberbude.....Desaster hoch zwanzig, naja bin nur froh das Ich den Wagen wiederhabe.
Morgen, also Samstag schaut Meine Werkstatt sich den Wagen mal Kostenlos an, also Komplettcheck, mit Fehlerspeicher löschen und allen, lohnt sich scheinbar doch noch irgendwo Stammkunde zu sein, wo das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Der Wagen geht jetzt am Montag noch ganz genau einmal dahin und da werde Ich dabei bleiben, damit die Helden da mal das komplette Kühlwasser ersetzen, da die Mischung gar nicht mehr stimmt. (hab fast 1,5 L Wasser nachgekippt) und zur Reinigung des herrlich versifften Motorraumes.
Und dann sieht das Auto diesen Laden nie mehr wieder im Leben.
Euch allen, vielen vielen vielen Dank für Die Tipps und eure Zeit.
Viele Liebe Grüße
Daniel

hallo daniel...MEINE werkstatt rät ausdrücklich von einer motorwäsche mit hochdruckreiniger ab! es könnte nämlich schädlich für die elektronik sein!
die sollen den motorraum von ahnd reinigen oder gar nicht. sonst hast du vielleicht deswegen irgendwann scherereien. und wenn es nur rost ist, der nach einer weile einen relais- oder sicherungskontakt beflügelt!
ich freu mich, dass es aber für euch ansonsten unterm strich doch ganz gut ausgegegangen ist :)

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73


hallo daniel...MEINE werkstatt rät ausdrücklich von einer motorwäsche mit hochdruckreiniger ab! es könnte nämlich schädlich für die elektronik sein!
die sollen den motorraum von ahnd reinigen oder gar nicht. sonst hast du vielleicht deswegen irgendwann scherereien. und wenn es nur rost ist, der nach einer weile einen relais- oder sicherungskontakt beflügelt!
ich freu mich, dass es aber für euch ansonsten unterm strich doch ganz gut ausgegegangen ist :)

Wenn die da mit was anderem als mit nem Feuchten lappen rangehen, mach Ich die Platt, bin auf jedenfall dabei wenn die da nun zum letzten mal rumwursteln, naja ansonsten, euch allen nocheinmal ein herzliches Dankeschön.

@frechdach73,

Danke für die liebe Anteilnahmen an der Situation, Ich weiss das zu schätzen, joa wir freuen uns auch ganz gut das wir das Auto endlich zurückhaben und der bis jetzt ganz gut läuft. Danke auch noch mal an dich für deine Tipps.

hey, gern geschehen. ich freu mich doch auch immer, wenn ich helfen kann :)
gruß, michael

Hallo Daniel,
scheib mir doch bitte mal per PN,
in welcher Werkstatt Du das Desaster erlebt hast.
Ich komme auch aus VIE, arbeite aber bei Ford Köln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen