Hilfe!!! Tür geht nicht mehr auf und Kindersicherung aktiv!

Audi A6 C6/4F

Hallo,

mich hat auch das Problem mit der nicht öffnenden Tür mit der ZV erwischt.

Die Tür hinten links geht also von aussen nicht mehr auf - und weil die Kindersicherung drin ist, von innen auch nicht!
Mir fällt absolut nix ein, wie ich da jetzt rankommen soll... kann man die Tür irgendwie knacken?
Oder muss ich vorn die Scharniere aufschrauben? Allerdings weiss ich dann auch nicht, was passieren würde...

Hab schon alles probiert, von aussen Schläge auf die Tür, innen am Griff ziehen und dann aussen öffnen versuchen - nix geht.
Allerdings bringt mir VCDS jetzt auch keinen Fehler mehr, vor dem Löschen stand immer der „unplausibles Signal sporadisch...“ an.

Weiss jemand Rat für eine Notöffnung?

Danke!
LG
Michael

25 Antworten

Endlich geschafft. Ich hab mir das Schloss nochmal angeschaut, da war ein Gestände ausgehängt. Jetzt ist alles gut. Wenn man jetzt weiss wie, is das alles ganz einfach, kaputt kann an so einem Schloss kaum was gehen. Wenn man die Arbeit rechnet, siehts allerdings anders aus.

@a6michel kannst du bitte ein Bild von deiner Loch/Stopfenlösung hochladen.
Würde es gerne sehen bevor ich den Bohrer auspacke

Zitat:

@TomGorskiLevel9000 schrieb am 2. Dezember 2019 um 22:49:51 Uhr:


@a6michel kannst du bitte ein Bild von deiner Loch/Stopfenlösung hochladen.
Würde es gerne sehen bevor ich den Bohrer auspacke

Klar, kein Thema. Leider hatte ich gestern Nacht keine Lust mehr, das allzu aufwändig zu dokumentieren....
Hier mal die Vorgehensweise, wie ich es gemacht hab:
- Rücksitzbänke vorklappen und beidseitig die Verriegelungsbolzen rausschrauben. Geht nur mit einem gekröpften 17er...
- Dann die Seitenteile der Rücksitzbank (bei mir Leder) nach vorn klappen, so gut es geht
- Dämmung von der Außenwand entfernen, wird sonst nur vom Bohrer aufgewickelt...
- auf der "gesunden Seite" Maß nehmen oder auf Gott vertrauen, daß Audi jedes Auto exakt gleich baut und man sich auf meine Maße verlassen kann... ich hab ein PDF angehängt, wo zwei Maße zu sehen sind. 20 mm entfernt von dem gelochten Kunststoff-Teil und 40 mm überhalb der markierten Kante (Abstand parallel zur Kunststoff-Kante verschoben) -> Ich hoffe, man versteht das, is Scheiße zu erklären...
- wenn man sicher gehen möchte, sollte man auf der "gesunden Seite" Maß nehmen und dort von außen nach innen bohren und dann innen die Maße abnehmen und zur "geschlossenen Seite" spiegeln
- zum "Maß nehmen" hab ich einen runden Schaumstoff in die Kindersicherung gesteckt, der so weit raus geschaut hat, daß er bei Tür zu das Blech erreicht. Dann vor den Schaumstoff mit irgendwas benetzen, was einen Abdruck auf dem Blech hinterläßt (Öl, Farbe, etc.) und Tür schließen.
- genau in Mitte des Abdrucks hab ich dann von außen nach innen gebohrt (5er oder 6 er Bohrer), dann innen die Maße abgenommen und zur anderen Seite gespiegelt, wo die Tür zu ist.
- dort hab ich dann von innen nach außen gebohrt, erst klein vorbohren, dann mit 6er oder 8er Bohrer vorsichtig durchbohren
- Wenn man perfekt trifft (wie es bei mir war), steckt man einen Schraubenzieher durch das Loch, landet genau in der Kindersicherung und öffnet diese
- FEDDICH!

Die Löcher im Blech sind so klein, die fallen kaum auf. Da kleb ich jetzt eine Gummi- oder Plastikkappe drauf und fertig.

Wie berichtet, hab ich dann das Schloß noch perfekt instandgesetzt, alles zusammengebaut und bin glücklich....

LG
Michael

Michael, besten Dank für die Anleitung! Hatte dasselbe Problem wie du, allerdings hinten rechts. Habe nun einfach mal auf Basis deiner Maßangaben drauflosgebohrt, und auch bei mir hat es tatsächlich genau gepasst. Ich erlaube mir mal, deine Anleitung noch ein wenig zu ergänzen, da ich an einigen Stellen ins Straucheln kam:

- Rücksitzlehnen vorklappen und an betroffener Seite Verriegelungsbolzen für Rücksitzlehne rausschrauben. Geht mit einem gekröpften 17er-Ringschlüssel oder zur Not auch mit einer Grippzange in Verbindung mit einem Inbusschlüssel.
- Dann die Seitenteile der Rücksitzbank (bei mir Leder) nach vorn klappen, so gut es geht. Falls das nicht klappt, muss die Rücksitzbank entfernt werden. Anschließend kann das unter der Bank befestigte Seitenteil komplett entfernt werden. Achtung, falls Seiten-Airbags verbaut: Sicherheits-Hinweise beachten!
- Dämmung im Bereich der zukünftigen Bohrung ein wenig entfernen, wird sonst nur vom Bohrer aufgewickelt (Bild 1).
- Position der Bohrung auf Basis der Maße von Bild 2 festlegen. Habe das zunächst mit einem Edding getan und dann an derselben Stelle für die Bohrung vorgekörnt, damit der Bohrer nicht verläuft.
- Anschließend mit 3 oder 4mm vorsichtig vorgebohrt und dann mit 7mm aufgebohrt (Bild 3). Aber Achtung: Tatsächlich sind zwei Bleche zu durchbohren, bis man an der Tür ankommt. Zwischen den beiden Blechen sind so 5mm Luft. Also nicht irritiert sein, wenn es nach dem ersten Blech ein wenig ruckt und man danach noch immer Blech sieht. Wenn man an der Tür angekommen ist, merkt man das daran, dass der Bohrer wirklich einen ordentliche Satz noch vorne macht.
- Bei der funktionierenden Tür noch einmal mit der Funktionsweise des Kindersicherungsmechanismus vertraut machen. Nun mittelgroßem Schlitzschraubendreher durch das gebohrte Loch stecken und Kindersicherungs-Schlitz erfühlen. Ggf. vorher in das Bohrloch hineinleuchten und prüfen, ob sich der Schlitz für die Kindersicherung tatsächlich genau in der Mitte der Bohrung befindet.

Was ich dann noch gemacht habe:
- Das Bohrloch auf der Außenseite auf geeignete Weise entgraten. Habe dafür einen 90-Grad-Senker genommen. Anschließend Bohrung so gut wie möglich mit geeignetem Lackstift versiegeln.
- Bohrloch innen und außen mit Karosserie-Stopfen verschließen. Ich habe da einen mit 8mm Innendurchmesser genommen (Bild 4; [kommt in Kürze]).

Das Problem war bei mir übrigens genau das gleiche wie bei Michael: Die Betätigungsstange für den Außentürgriff war nicht mehr arretiert (Bild 5). Nachdem ich den schwarzen Arretierungsbügel ordnungsgemäß geschlossen hatte (Bild 6), funktioniert alles wieder wie gewünscht. Ein Link zum Schlossausbau findet sich hier.

Dämmung
Position Bohrung
Bohrung
+2
Ähnliche Themen

und hier noch das versprochene Bild (4) von der fertigen "Stopfenlösung". Ließ sich jetzt aufgrund der Bearbeitungssperre leider nicht mehr in meinen vorherigen Beitrag einbauen.

20231106

Hallo zusammen,

ich habe leider dasselbe Problem an meinem Audi A4 B8 8K Avant (Baujahr 2011). Die Tür HR lässt sich von außen nicht mehr öffnen und die mechanische Kindersicherung ist aktiviert. Somit bekomme ich die Tür leider auch von Innen nicht geöffnet.

Die Lösung mit dem Loch bohren scheint mir die einfachste und eleganteste zu sein.
Hat das jemand schon einmal erfolgreich an einem A4 durchgeführt und könnte mir bestätigen, dass es auch so toll funktioniert wie bei dem A6 im Thread? Oder mir eventuell sogar die Maße für die genau Lochposition geben?

Danke im Voraus.

Mess die Position doch einfach an der Tür gegenüber aus..

Hatte ich auch überlegt....ist aber gar nicht so einfach, da man ja theoretisch bei geschlossener tür messen müsste.
Naja hat sich auch jetzt erledigt. Habe heute die Türverkleidung im geschlossenen Zustand demontiert, sodass ich an das Schloss gekommen bin.
So habe ich die Tür dann wieder aufgenommen und konnte das Problem lösen.

Ist die Verkleidung heile geblieben?!

Nicht ganz....Es sind leider 4 Halterungen der Türclipse gebrochen. Konnte man aber gut kleben.

Ich habe das Problem, dass die hintereTür von außen zwar aufgeht, aber nicht mehr von innen. Ich kann die Kindersicherung aktivieren und deaktivieren. Nur beim Betätigen des Innenhebels rührt sich nichts. Die Tür öffnet nicht. Muss dann das Fenster runter machen und den äußeren Türgriff ziehen. Erst dann kann ich aussteigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen