Hilfe Tipps bei Fehlersuche.

Opel Vectra C

Hallo, brauch mal wieder eure hilfe. Habe jetzt schon viele Beiträge gelesen wo immer was dabei war, aber nicht genau das. Also fang ich mal an. Habe seit einiger Zeit das Problem das wenn ich starte er ungleichmäßig läuft/ruckelt. Wenn ich dann im Leerlauf Gas gebe geht es weg, Abgase riechen Giftig. Sus dem Auspuff, nicht im Motorraum. Wenn ich dann fahre und über 100km/h fahre mich dann ausrollen lasse, kommt die Werkstattleuchte. 1 bis 2 min später resettet sich sie wieder. Kommt es noch mal vor, bleibt der Fehler. Dann schalte ich den Motor aus und dann ist der Fehler wieder weg. Passiert auch mal das die Motorlampe dann angeht und bleibt, bis ich den Fehler wieder lösche. Habe das Problem jetzt schon über 1Jahr und es hat keiner eine Lösung. Fehler die ich auslese sind P2279-11 und P0190-07, Fehler kommen vom ECU. Der zweite Fehler kommt wenn die MKL angeht. Habe ein Automatik und wenn ich beim runterturen manuell runterschalte und die Drezahl hoch halte, kommen keine Fehler. Dann habe ich noch ein Fehler der glaub ich damit nix zu tun hat, wo ich sowie die Werkstätten nicht weiter wissen, B3601-04, der kommt von der CIM. Jetzt muss ich aber noch die Vorgeschichte erzählen. Habe im Dpf komplett ein Loch. Die Fehler traten einige Zeit später auf. Wert vom Drucksensor zwischen 0 und -1. Habe dann anfang des Jahres durch defekter Wapu einiges gemacht. Wapu, Zahnriemen, Thermostat erneuert. Dann Drosselklappe, AGR, Sensor und Ansaugbrücke, Filter Kurbelwellenentlüftung gereinigt. Dann festgestellt das in der Drosselklappengehäuse Öl ist, Welle ausgeschlagen. Also die auch neu. Dann ist mir vom Krümmer ein Bolzen abgerissen, wurde repariert. Druckschläuche alle mit Isolierband abgeklebt, hatte keine neuen zur Hand, vielleicht sollte ich die auch alle wechseln, hat aber keine Änderung gebracht. Eine Glühkerze erneuert. So vielleicht habt ihr Ideen, Erfahrungen oder Tipps. Wenn ihr noch irgendwelche Daten braucht sagt Bescheid. Ich danke euch schonmal.

30 Antworten

Jut, dann versuch ich es wieder zurück zuschicken. Komisch das es nicht dicht ist oder muss sich das erst einfahren? Kann ich mein LMM prüfen, das er noch richtige Werte schickt?

Leider kommt es ab und an mal vor, dass man Ersatzteile kauft welche dann defekt sind.

Was den LMM angeht, so einen zu prüfen ist sehr schwer, man kann mal per Diagnose einen Soll-Ist-Wert Vergleich machen, aber am besten ist es einen anderen einzubauen und dann zu schauen wie sich der Motor verhält.

Auf den LMM reagiert das Steuergerät eigentlich recht früh mit entsprechenden Fehlermeldungen weil irgendwas nicht stimmt.

So neues AGR ist drin und Dicht, Unterdruckschläuche auch. Verbesserung ist auch da. Der Fehler kommt jetzt erst wenn ich über 120 bin und mich dann abture. Aber leider kommt der Fehler immernoch. Was neues ist leider auch da. Wenn ich ihn im kalten zustand starte, ruckelt er und es kommt weißer giftig stinkender Qualm raus. Wenn ich er dann warm ist gehts weg. So was kann ich nun noch machen?

Ähnliche Themen

Hast du noch die gelben Stecker für die Injektoren? Drallklappen funktionieren?
Der 2279 kann alles mögliche sein. Ein defekter Schlauch genauso wie ein defekter Turbo. Hast du dir mal den LLK angesehen?

Ja, habe noch die Stecker, auch schon abgehabt und mal im Leerlauf dran gewackelt. Kein Unterschied? Bin jetzt 500km am Stück gefahren. Während der Fahrt komischerweise wenn ich zwichen 90 und 120 leicht Gas gebe starkes Rucken. Wahr vor dem Wechseln der Bauteile nicht. Wenn man mal richtig auf dem Pinsel tritt, seh ich hinter mir keinen mehr, war vorher auch nicht. (ein bisschen schon) dann das halt wenn ich über 120 fahre und ausrolle der Fehler mit Fehlluft kommt. Turbo hat eine Werkstatt vor 1 Monat kontrolliert, weil beim Krümmer ein Bolzen gemacht werden musste und ich gebeten hatte, das sie den Turbo kontrollieren sollen da im Schlauch zur Ansaugbrücke es, für mich sehr feucht ist. Er meinte, vor 2 Monaten vom Turbo Lehrgang gekommen, das alles gut ist und das es beim gebrauchten normal ist. So LLK, meinst du Ladeluftkühler? Wie kann ich den Kontrollieren? Was gibt es den bei Fehlluft noch zu wechseln. Schläche, AGR, Drosselklappe gewechselt, mit erfolg, das der Fehler erst bei 120 statt bei 90 kommt. Drallklappen funktionieren und sauen nicht.

Weiss jemand von euch wo die Kabel vom ECM und der Cim langlaufen? Vielleicht ist da irgendwo was durch gescheuert. Bekomme das Problen nicht hin.

Hallo. Habe wie es aussieht den Fehler gefunden. Bin mir aber nicht sicher und habe noch fragen. Hab zum suchen von meinem Nachbar, selbe Auto, Teile getauscht. Es scheint der Ladedruck Sensor zu sein. Hatte meine Ansaugbrücke und was alles dran ist am Anfang des Jahres gereinigt und da gingen die Fehler los. Nun habe ich seinen, total verkokt eingebaut und es kam kein Fehler mehr. Hab mir gleich ein neuen bestellt und es kam gleich beim Gasgeben der Fehler, zurück geschickt heut kommt der neue. Nun meine Frage, nicht das ich noch was vergesse. Habe mal die Werte 1ter Luftdruck, 2ter Ladedruck befehl und 3ter Ladedruck verglichen. Mit meinem Sensor erste konstant 100kph, 2te Leerlauf 104 beim Gasgeben steigend, Gas Weg sofort 104kph, 3te 10-50kph unterschied zum 2ten Wert und fällt langsam ab. Mit dem von meinem Nachbar 1ter gleich, 2ter und 3ter fast gleich, aber halt total verkokt. Neuer ist der 3te im Leerlauf schon auf 230kph und beim Gasgeben dann extrem steigend, durch den großen Unterschied dann zwichen 2 und 3 bestimmtvdie Fehlermeldung. Dann habe ich eine Funktion gefunden. Ladedrucksensor Reset. Dann hat sich der 3te Wert im Leerlauf sich angepasst aber beim Gasgeben hörte sich es komisch an. Muss man da nun was anderst machen? Mit Tech 2 kalibrieren oder stimmt doch was anders nicht?

Danke.

schwer durch zu blicken was du da jetzt gemacht hast! 3 verschiedene sensoren und jeweils drei messungen???

Ja schwer zu schreiben. Habe bloss die Werte verglichen. Das erste war der Luftdruck von 100kph, dann habe ich noch den Ladeluftbefehl, der Sollwert. Leerlauf 104kph und dann jenach dem wieviel Gas man gibt steigend. Als 3 Wert ist dann der Ladedruck Istwert. Dann habe ich mit meinem Sensor die Werte aufgenommen und dann mit dem verkokten von meinem Nachbar und mit zwei neuen. Meiner war im Leerlauf auf 115 Nachbar 108, neue auf 273. Dann beim fahren war meiner 30 bis 50kph unterschied zum Sollwert und wenn ich über 120kmh war und Gas weg genommen habe viel der Istwert langsam. Da von mir dann die Vermutung das es ein Alarmwert gibt, wenn die Differenz zwichen Ist und Sollwert zu groß ist. Bei dem verkokten Sensor von meinem Nachbar war da keine so große Differenz und daher keine Störmeldung. Ja und dann die neuen haben schon gleich beim Gasgeben gemeckert, da der Wert nun gar nicht gestimmt hat. Nun weiss nicht. Endweder 2 neue Sensoren bekommen die nicht okay sind oder man kann/muss die noch irgendwie kalibrieren? Oder ich bin ganz falsch. Es kommt ja immer der Fehler mit Fehlluft. Da der Istwert langsamer sinkt als er wie es aussieht soll. Bloss wo soll er denn noch was herbekommen. Der Turbo drückt doch die Luft zur Drosselklappe dann durchs AGR Ventil, wo es den drauf ankommt welche Drehzahl man hat, Luft zu mischt und dann in die Luftbrücke. So Turbo ist okay, Drosselklappe und Agr neu und okay. Da in dem System druck ist kann er sich auch nix reinsaugen. So nun ihr...?? Vielleicht dreht der Turbo noch nach? Oder die Luft kann nach der Luftbrücke nicht schnell genug weg? Oder man muss halt den Sensor irgendwie kalibrieren? Das sind meine Vermutungen als Leihe.

Baue deinen alten map Sensor wieder ein. Wenn da was defekt wäre, würde ein anderer Fehlercode kommen.

Ja, wenn ich den Stecker abziehe habe ich auch gesehen das der Fehler anderst heisst. Abziehen ist ja das selbe wie defekt. So ging ja auch meine Werkstatt ran. Aber Laut Druckwerte sieht man es, das da was nicht passt und bei dem neuen Sensor, der gleich zu viel gemessen hat kam der gleich Fehler mit Fehlluft und als ich den von meinem Nachbar drin hatte kam keine Fehlermeldung mehr und die Werte haben gepasst. Der war halt nur verkokt. ?? War mitte bis End Juli in Wustrow und wollte Dich erst fragen ob wir uns mal treffen können, da ich gesehen habe, was Du alles an Geräte hast. Bin jetzt schon am überlegen mir ein Tech 2 Gerät zu kaufen. Aber Teuer. Naja. Also meinst nicht man kann den irgendwie einstellen. Der neue war kein Boschsensor. Sollte ich vielleicht lieber ein Bosch holen?

Wustrow ist nicht weit weg von mir. Hättest dich ruhig melden können. Ich selber fahre keinen Diesel, aber ich glaube das es keine rücksetz Option für den MAP Sensor gibt.

Hallo, was lange währt wird gut. Habe endlich nach langem hin und her den Fehler behoben und wollte euch noch berichten was es nun war, falls jemand mal das Problem hat. Es war der Map Sensor. Er war nicht richtig defekt und hat daher auch kein Fehler Map Sensor angezeigt, sondern Fehlluft. Die Werkstätten hatten mir Drosselklappe, AGR Ventil gewechselt. Keine verbesserung. Man meinte er ziehe sich irgendwo Luft ran. Kann ja dann nur im U terdruckkreis sein. Da alle Schläuche gewechselt und Ventile geprüft. Auch kein Erfolg. Dann habe ich mir von meinem Nachbar (vielen Dank) Teile zum Tauschtest ausgebaut und festgestellt das beim wechsel mit seinem Map Sensor der Fehler weg ist. Hatte mir dann den Ladedruck Befehl (Sollwert) und den Ladedruck (Istwert) verglichen und gesehen das mein Wert viel langsamer sink als mit seinem Sensor. Nagut dann neuen bestellt und eingebaut. Gleich beim gasgeben. Fehlermeldung Fehlluft. Habe dann gesehen, das der Istwert im Leerlauf schon deutlich höher als der Sollwert ist. Sensor umgetauscht. Das selbe Problem wieder. Dann wusste ich nicht ob ich den vielleicht kalibrieren kann. Dann ich da keine richtige Aussage bekommen habe, habe ich mir dann ein Orginalen Bosch Sensor geholt und siehe da er läuft wieder ohne Probleme. Werde in Zukunft nur noch Orginalteile kaufen und Montag fahr ich zu meinen Werkstätten und vorder mein Geld zurück.

Schönen Abend noch und Danke für eure Hilfe.

Hallo,
habe auch das Problem das mir der Fehlercode B 3601 angezeigt wird.(Vectra c)
In der Werkstaat sagte man mit das dies die Verriegelung für das Zündschloss ist.
Da man den Zündschlüssel bei einem Automatikgetriebe nicht abziehen darf wenn ein Gang eingelegt ist.
Leider konnten Sie mir auch nicht sagen wie man den Fehler behebt. :-(((

Deine Antwort
Ähnliche Themen