Hilfe Tipps bei Fehlersuche.
Hallo, brauch mal wieder eure hilfe. Habe jetzt schon viele Beiträge gelesen wo immer was dabei war, aber nicht genau das. Also fang ich mal an. Habe seit einiger Zeit das Problem das wenn ich starte er ungleichmäßig läuft/ruckelt. Wenn ich dann im Leerlauf Gas gebe geht es weg, Abgase riechen Giftig. Sus dem Auspuff, nicht im Motorraum. Wenn ich dann fahre und über 100km/h fahre mich dann ausrollen lasse, kommt die Werkstattleuchte. 1 bis 2 min später resettet sich sie wieder. Kommt es noch mal vor, bleibt der Fehler. Dann schalte ich den Motor aus und dann ist der Fehler wieder weg. Passiert auch mal das die Motorlampe dann angeht und bleibt, bis ich den Fehler wieder lösche. Habe das Problem jetzt schon über 1Jahr und es hat keiner eine Lösung. Fehler die ich auslese sind P2279-11 und P0190-07, Fehler kommen vom ECU. Der zweite Fehler kommt wenn die MKL angeht. Habe ein Automatik und wenn ich beim runterturen manuell runterschalte und die Drezahl hoch halte, kommen keine Fehler. Dann habe ich noch ein Fehler der glaub ich damit nix zu tun hat, wo ich sowie die Werkstätten nicht weiter wissen, B3601-04, der kommt von der CIM. Jetzt muss ich aber noch die Vorgeschichte erzählen. Habe im Dpf komplett ein Loch. Die Fehler traten einige Zeit später auf. Wert vom Drucksensor zwischen 0 und -1. Habe dann anfang des Jahres durch defekter Wapu einiges gemacht. Wapu, Zahnriemen, Thermostat erneuert. Dann Drosselklappe, AGR, Sensor und Ansaugbrücke, Filter Kurbelwellenentlüftung gereinigt. Dann festgestellt das in der Drosselklappengehäuse Öl ist, Welle ausgeschlagen. Also die auch neu. Dann ist mir vom Krümmer ein Bolzen abgerissen, wurde repariert. Druckschläuche alle mit Isolierband abgeklebt, hatte keine neuen zur Hand, vielleicht sollte ich die auch alle wechseln, hat aber keine Änderung gebracht. Eine Glühkerze erneuert. So vielleicht habt ihr Ideen, Erfahrungen oder Tipps. Wenn ihr noch irgendwelche Daten braucht sagt Bescheid. Ich danke euch schonmal.
30 Antworten
P2279-11 Fehler Nebenluft - Ursache.? Druckschläuche alle mit Isolierband abgeklebt
P0190-07 Schaltung Drucksensor Kraftstoff defekt. sows in der richtung.
Aber erstmal würde ich alle Schläuche Prüfen.
Was bedeutet: Habe im Dpf komplett ein Loch.
Ist das mittlerweile gerichtet?
P2279 ist meistens (nicht immer) das AGR Ventil
Mit diesem Fehler startet Imho die Regeneration nicht , da die notwendigen Abgastemperaturen nicht gewährleistet sind ...
Zum P0190-07 : http://www.autocats.ws/.../92222415.DE.html
Da würde ich mal Steckerziehen und Kontakte reinigen ....
Der B3601 hat was mit Zündschlüssel/Wegfahrsperre zu tun .... was genau weiß ich auch nicht...
B3601 - Schlüsselhaltemagnet-Relais Stromkreis Funktionsstörung
Ähnliche Themen
Zitat:
@ulridos schrieb am 1. Juli 2015 um 12:18:47 Uhr:
P2279 ist meistens (nicht immer) das AGR VentilMit diesem Fehler startet Imho die Regeneration nicht , da die notwendigen Abgastemperaturen nicht gewährleistet sind ...
Kann ich irgendwie testen ob es undicht ist um nicht gleich ein neues zu kaufen? Schalten tut es und sauber ist es jetzt auch. Kann auch nicht weg dem Dpfloch liegen, weil das komplett durch ist. Hab ja gesehen das du dich mit dem Thema in einem anderen Tread beschäftigst. Die Werkstätten meinten es liegt daran weil sie nicht mehr weiter wissen und ich soll mir das umprogrammieren lassen. Der "spezi" meinte ja man müsse das Motorsteuergerät ausbauen und umprogrammieren (200€) und ob ich beim Automatikgetriebe schon mal nach einer bestimmten Art das ganze Öl getauscht habe.
Zum P0190-07 : http://www.autocats.ws/.../92222415.DE.html
Da würde ich mal Steckerziehen und Kontakte reinigen ....
Damit beschäftige ich mich morgen gleich mal.Der B3601 hat was mit Zündschlüssel/Wegfahrsperre zu tun .... was genau weiß ich auch nicht...
Bei dem Fehler steht in der Fehlercodeliste: B3601 Schlüsselhaltemagnet-Relais Stromkreis Funktionsstörung AF 17-4 Automatisches 4-Gang Getriebe C-005
Mit dem Fehler kann keiner was anfangen, selbst Opel weis es nicht. Habe ein AF 40 Automatik 6Gang. Der Fehler kam schon mal vor 4 Jahren. Da hat man mir für 500 Euro die CIM getauscht, weil man wie du von der Wegfahrspeere ausgagangen ist. Ging dann auch bis jetzt. Nun kommt es wirklich von der CIM oder Stimmt der Text. Kann mir nicht alle 4 Jahre die CIM wechseln lassen.
Achso hatte gestern mal eine Dpf regeneration ein geleitet. Nur um paar Werte zu sehen. So bringt es bei mir ja nix mehr. Auf Bank 1 wurden 510C° erreicht und Bank 2 620C° Druckdiff. 0 kpa.
Warum ist da überhaupt ein Loch im DPF?
Aha. Ich komme aus Rostock, das liegt in MV
Morgen. Habe jetzt das AGR gewechselt. Habe immernoch den Fehler das Er irgendwo Luft zieht. Wenn ich in das neue AGR in die untere Seite reingepustet habe, kam da Luft durch. Beim alten kam da weniger durch. Schließt das erst richtig wenn es angeschlossen ist oder ist das normal? Was kann ich noch machen, wenn das normal ist, das ich Luft durchpusten kann?
nein eigentlich muss das neue AGR zu sein...
Beim Z19DTH muss das AGR doch nach dem Tausch angelernt werden
Nein, muss nicht .. da vom AGR-Ventil keine Werte "erlernt" werden können.
Luftmassenmesser, DPF sind so Sachen die nach dem Austausch neu angelernt werden müssen.
Das AGR-Ventil sollte im nicht angesteuerten Zustand geschlossen sein .. da solltest du sogar Flüssigkeit rein laufen lassen können ohne das was durchsickert.
Hast du ein original Pierburg Ventil gekauft?
Jut, dann versuch ich es wieder zurück zuschicken. Komisch das es nicht dicht ist oder muss sich das erst einfahren? Kann ich mein LMM prüfen, das er noch richtige Werte schickt?