Hilfe bei Fehlersuche!!!
Morgen,
könnt ihr mir vielleicht weiter helfen? Habe eine Problem meist morgens wenns jetzt so kalt ist! Steck mein Schlüssel rein, warte bis der Gühfaden weg ist und will tarten und die Werkstattlampe fängt an zu blinken und es geht nix mehr. Habe dann mein Leppi dran gehängt und die fehler ausgelesen und dann gelöscht und dann spring er wieder an. Nun fahre ich seit einer Woche mit mein Leppi rum und hoffe das er immer anspringt. Einzigste Lösung der Werkstatt ist alle betroffenen Steuergeräte nach und nach zu tauschen, was mein Geldbeutel gar nicht gefällt.
Habt ihr ne andere Idee oder Lösung, habe mal die Liste mit Fehler hochgeladen. Danke für eure Müh!
17 Antworten
ich sehe da in erster Linie ein Problem mit dem Transponder Wegfahrsperre / CIM ....
Ersatzschlüssel mal ausprobiert ???
Blinkende Werkstattlampe bedeutet, dass die Wegfahrsperre aktiv ist und somit der Wagen nicht mehr gestartet werden kann, bzw. es Probleme mit der Wegfahrsperre gibt.
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Ersatzschlüssel mal ausprobiert ???
...oder die Batterie im Schlüssel getauscht? 😉
Gruß
Andre
Ähnliche Themen
Schönen Dank schon mal für die schnelle Antwort. Ersatzschlüssel dasselbe, Batterie neu mit neu Programmiert anfang des Jahres. Der Fehler mit Wegfahrsperre kommt nicht mehr. Es erscheint nur noch der zweite Ausdruck. Er sacht ja auch Kommunikation zum pdm nicht da, habe aber in der Beifahrertür gar keins drinnen. Kann man die Steuergeräte neu programmieren oder???
Da du ja OP-COM hast liegt das sehr nahe das du eventuell rumgespielt hast? Und das der grund für ist??
Da simmt die programmierung auch in dem BCM nicht wie es ausschaut.
8o( erwischt. Ich sag mal rumgespielt klingt so nach null Ahnung. Da wo Wegfahrsperre oder Achtung stand hab ich nix gemacht. Wollte bloss gucken ob ich was verbessern kann oder anderst einstellen. Habe mich aber nicht richtig rangetraut, weil ich auch nicht das Hintergrundwissen. Da ich mich von meinen FOHs verarscht und vernachlässigt fühle will ich nun halt alles selber machen. Nun OP Com gekauft, Tis 2000 aber so richtig kein Plan wie man damit was anfangen kann. Hatte ja auch schon die Vermutung das ich was falsch gemacht habe. War das letzte mal aber im August dran und jetzt wo es so kalt geworden ist passiert der misst. So und was nun?
Ganz einfach: Die Spielerei in Zukunft lassen und zu einem anderen FOH fahren zwecks Fehlercodes auslesen und notfalls neu proggen. Aber sag dem gleich das Du selbst gefummelt (wenn auch wissentlich nix verstellt) hast!
Vielleicht kommst Du mit nem 10er in die Kaffeekasse davon...
Gruß
Andre
Schön wärs, so sind unsere FOHs nicht. Deswegen bin ich ja weg und mach es selber. Man wird für dumm verkauft oder man wird angelogen und für Kaffeekasse schon mal gar nicht. Es sind 6 Händler und da ist keiner dabei mit dem man normal reden kann. Man ist Kunde einem wird zu gehört, aber Ahnung hat man nicht. Wenn man mit fragen für die Kaffeekasse kommt, dann heisst es. Wir sind die Profis lassen sie das uns mal machen und du gehst nicht unter 200€ raus. Und die Freien
Werkstätten schicken dich oder das Auto auch nach Opel weil sie selber mit der Software nichts anfangen können und dann steht dein Auto lange da weil man nicht erfreut ist das mab als Opelfahren nicht gleich nach Opel kommt. So nun habe ich bloss die Möglichkeit einer von euch erklärt mir OP Com oder anderes Auto von andere Marke.
OP-COM 100219a das ist auch nicht gerade die beste version. Hast ein clone was??😁🙄
So würde mit Original ausschauen.
Diagnose-Protokol:
OP-COM Basic-E 121231h
Wenn du wirklich nicht was verstellt hast, dann würde ich das unter Zufall abschieben.
Insbesondere wenn dein letzter Eingriff schon eine Weile her ist kann das nichts mit dem Fehler zu tun haben.
Wärst aber auch nicht der erste bei dem das CIM bzw. die Wegfahrsperre reingegrätscht ist weil es ne Macke hat. Kann also was einmaliges gewesen sein .. wenn nicht Schlüssel abziehen und nochmal Fahrzeug verschließen, wieder öffnen Schlüssel rein und gucken ob die Wegfahrsperre erfolgreich entriegelt wurde.
Also wenn das Fahrzeug nach dem Löschen der Fehlercodes wieder anspringt, kann nichts gravierendes verstellt worden sein. Irgendwie riechen die Fehler in der CAN-Bus Kommunikation für mich nach einem defekten CIM. Welches Baujahr ist der Wagen?
Was ist mit dem Fehler der Instrumentenbeleuchtung? Hast Du da kürzlich was rumgelötet?
Das Fehlerbild ist tatsächlich etwas kurios. Du solltest mal genau überlegen was Du in letzter Zeit am Wagen gemacht (gebastelt?) hast und uns das auch mitteilen.
Gruß
Achim
Ne das geht jetzt schon über ne Woche, jedes mal wenn es unter 1 Grad war. Die CIM wurde im September gewechselt, habe auch mehrmals probiert mein Auto neu auf und zu zumachen. Auch mit den anderer Schlüssel. Am Tage hatte ich es bis jetzt nur einmal wo das mit der Wegfahrsperre war. Das ist ja nun nicht mehr! Verdammt dann muss ich nochmal alles durch gucken. Vielleicht find ich ja irgendwas. Habt Dank.