Hilfe!!!!!!!!

Lexus

Könnt ihr mir helfen und mir sagen warum mein Lexus IS 200 zu viel sprit verbraucht?
Hat jemand schon damit erfahrung gemacht? Danke

Beste Antwort im Thema

Dein Beitrag ist so ziemlich ohne jede verwertbare Information, um Deinen Beitrag zu beantworten.

Was ist viel? Wie sieht Dein Fahrprofil aus? Bereifung?

Die Überschrift des Threads ist auch nicht gerade aussagekräftig...

Gruß
Michael

19 weitere Antworten
19 Antworten

Dein Beitrag ist so ziemlich ohne jede verwertbare Information, um Deinen Beitrag zu beantworten.

Was ist viel? Wie sieht Dein Fahrprofil aus? Bereifung?

Die Überschrift des Threads ist auch nicht gerade aussagekräftig...

Gruß
Michael

Da kann ich pibaer nur zustimmen! Wieviel ist denn zuviel?

Ich hab keine Erfahrung mit dem IS200, aber auf spritmonitror.de sind ein paar IS200 eingetragen:
IS200 auf spritmonitor.de

Durchschnitt: 10.1l/100km (8.55l/100km ... 12.13l/100km)

Ein bisschen mehr Informationen und dann kann dir vielleicht geholfen werden.

Grüsse
Fabio

Mein Lexus verbraucht zwischen 12-15 liter auf 100 km bei normalem Fahrverhalten.
(auf Autobahn, in der Stadt & Überland).
Was mich noch stutzig macht ist die analoge benzin verbrauchanzeige. Nämlich das im Stand (leerlauf)
z.b an der Ampel 30 liter auf 100 km angezeigt wird. Könnte es was mit dem Luftregler zu tun haben?
Danke für eure Antworten.

Hi,
das mit den 30l bei ausgeschaltetem Motor im Stand macht meiner manchmal(!) auch. Keine Ahnung, weshalb. Auf dem Erergiedisplay ist Ruhe.
Welchen Lex fährst du denn mir diesem Verbrauch?

Gruß,
Happycroco

edit: Sorry, du bist Themenstarter und hast es oben angegeben. Hab ich übersehen.

Zitat:

Original geschrieben von sony01


Was mich noch stutzig macht ist die analoge benzin verbrauchanzeige. Nämlich das im Stand (leerlauf)
z.b an der Ampel 30 liter auf 100 km angezeigt wird. Könnte es was mit dem Luftregler zu tun haben?
Danke für eure Antworten.

Im Stand geht der Momentanverbrauch natürlich hoch (eigentlich kann der nicht mehr wirklich in l/km angezeigt werden, wäre eine Division durch 0). Digitale Anzeigen zeigen dann den Momentanverbrauch in l/h an, weil ja kein Weg zurückgelegt wird. Analoge Anzeigen können dann nur den Maximalwert in l/100 km anzeigen.

Gruß
Michael

Ganz so kann's nicht sein, denn in 95% aller Fälle ist die Anzeige des momentanen Verbrauchs bei Stillstand auf Null. Der Motor ist aus.
Ganz selten ist der Motor im Stand auch wieder aus, aber der Momentanverbrauch zeigt vollen Balken. Das muss eigentlich eine (zu vernachlässigende) Fehlfunktion sein.

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von sony01


Was mich noch stutzig macht ist die analoge benzin verbrauchanzeige. Nämlich das im Stand (leerlauf)
z.b an der Ampel 30 liter auf 100 km angezeigt wird. Könnte es was mit dem Luftregler zu tun haben?

Hmm,

also bei BMW geht die momentane Verbrauchsanzeige auch bis etwa 30(l/100km), sobald ich stehe, rast der Verbrauchszeiger über die 30, und verschwindet im nicht mehr sichtbaren Feld.

Dies macht insofern Sinn, da man im Stand auch nach 100 Jahren keine 100km Wegstrecke zurücklegen kann.

Haben wir jetzt etwa wieder so einen Punkt entdeckt, wo es der Lexus sehr gut macht, es aber wieder mal noch einen Tick besser geht? 😁😁

Croco,
einem Prius würde ich das sofort verzeihen, einem GSh? Na ich weiss nicht. 😉

Gruß, espe

Vielleicht sagst du noch was über den Wartungszustand deines Fahrzeuges, Inspektion überzogen deshalb vielleicht alten Luftfilter drin, alte Kerzen. Welche Bereifung? Hast du den Verbrauch nur anhand des Bordcomputer gemessen?? Gib mal mehr Informationen.

Zum eigentlichen Thema muss man eigentlich nichts sagen.

Der Themenöffner macht sich ja nicht mal die Mühe, eine vernünftige Überschrift zu schreiben, bei Hilfe!!!!!!!! denke ich erst mal an einen Nichtschwimmer, der in den Neckar gefallen ist.

Auch vernünftige Angaben, absolut Fehlanzeige, war das schon immer so, wie war es voher, oder hat er den Wagen erst jetzt bekommen?
Nichts zu all dem, aber ganz groß "Hilfe" schreien.

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Zum eigentlichen Thema muss man eigentlich nichts sagen.

Der Themenöffner macht sich ja nicht mal die Mühe, eine vernünftige Überschrift zu schreiben, bei Hilfe!!!!!!!! denke ich erst mal an einen Nichtschwimmer, der in den Neckar gefallen ist.

Auch vernünftige Angaben, absolut Fehlanzeige, war das schon immer so, wie war es voher, oder hat er den Wagen erst jetzt bekommen?
Nichts zu all dem, aber ganz groß "Hilfe" schreien.

Eigentlicht hast du recht. Habe selber beim lesen des Titels gedacht das der TE sich echt mühe gegeben hat 😉 Trotzdem ist man ja bemüht den Usern zu helfen.

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Croco,
einem Prius würde ich das sofort verzeihen, einem GSh? Na ich weiss nicht. 😉

Hi, Espe,

da ich mir auch bei einem komplizierten Hybrid relativ sicher bin, dass er im Stand mit ausgeschaltetem Motor keine 30l verbraucht. verziehe ich ihm diesen kleinen Spleen.

Ein klein bisschen Individualität darf er schon haben.

Natürlich wär das beim Prius was ganz anderes!

😉

Ciao,

Auf den Threadtitel kann man nicht geschlossen eingehen. BCs rechnen den Verbrauch auf 100km/h um, dass hierbei im Stand Fantasie-Werte wie 99.9 l/100km raus kommen, ist doch logisch? Wie hoch ist denn nun der Verbrauch im Standgas? Bei modernen Fahrzeugen ist der Verbrauch im Standgas mittlerweile gering, das lässt auch Rückschlüsse auf Start-Stopp Automatiken zu. Die grössten Verbrauchsreduktionen erhält man, bei irgendeinem konventionnellen Fahrzeug, immer noch mit:

1.) Entsprechender Fahrweise (vorausschauend)
2.) Berücksichtigung des Kalt-Start Problematik und entsprechender Berücksichtigung auf den ersten ca. 10 km
3.) Entsprechender Bereifung, ohne auf Komfort und Sicherheit zu verzichten
4.) Vermeidung unnötiger Beladung und von Luftwiderstand
5.) Abschalten oder sinnvolle Einstellungen bei elektrischen Verbrauchern im Fahrzeug selber
6.) Tadellos gewartetem Fahrzeug

Wer über zu "hohen" Verbrauch spricht, sollte zuerst immer seinen Fahrstil in Frage stellen und obige Punkte, liegt der Verbrauch dann immer noch zu hoch, dann hat man bessere Karten, einen allfälligen vorliegenden Defekt aufdecken zu können? Ein Fahrer, der bestimmte Sachverhalte berücksichtigt, wir schnell mal auf gleichem Streckenprofil 1l/ 100km und mehr einsparen.

Bei Voll- und Mild-Hybriden liegt die Sache etwas anderst. Hier helfen Luft- und Roll-Widerstand-Optimierungen, idealer Betreibsbereich eines Motors, Rekuperation durch Überwindung des beträchtlichen Schlepp-Momentes des Motors und schliesslich ein höheres Bord-Netz für die elektrischen Verbraucher für Einsparungen, die ein konventionelles Fahrzeug (auch Diesel) nicht erreichen können (Stichwort: tank-to-wheel).

Frohe Ostern,
Gruss,

Lex

Hi, Oliver,
nur zur Klarstellung: Ich habe manchmal eine volle (30l - mehr geht nicht) Verbrauchsanzeige bei stehendem (ausgeschalteten(!) Motor. Da gibt es dann nichts hoch zu rechnen.,)

Ich habe inzwischen gemerkt (hat aber ein bisschen gedauert), dass es mir keine Schwierigkeiten bereitet, den GSh mit 9l zu bewegen, ohne Schwierigkeiten sind aber auch 13-14 drin - darüber wird's schwierig.
Ist schon erstaunlich, wie viel hier die Fahrweise ausmachen kann. Dabei kommt es bei mir natürlich zu keinen Extremen, weder schleiche und gleite ich im ersten Fall durch die Gegend, noch rase ich wie eine angeschossene Wildsau im zweiten.

Ebenfalls Frohe Ostern!
Happycroco

Ciao Burkhard,

Entscheidend ist, zumindest für mich, der Durschnittsverbrauch auf einer "ausreichend" langen Strecke. Gewisse kurzfristige Anzeigen sind für mich irrelevant. Fahre ich im Stadverkehr und geht es plötzlich steil bergauf, dann habe ich auch Anzeigen auf dem BC von 25 l/ 100km oder sogar mehr, aber eben nur sehr kurze Zeit. Genauso ist es mit der Kalt-Start Phase, fahre ich nur ein paar Kilometer zum Shopping, dann werde ich einen deutlich höheren Verbauch haben, der sich langfristig im Durschnitt wieder einpendelt. Eine Verbrauchsabschätzung aufgrund einem kurzen Momentanverbrauch taugt ergo nicht für eine aussagekräftige Beurteilung. Wo es bergauf geht, muss es auch irgendwann mal bergab gehen und da kann man die Brems-Wirkung des Motors geschickt einsetzen. Ich wundere mich häufiger, wie häufig gebremst wird, teilweise absolut unnötig, zusätzlich verkürzt dies auch noch die Lebensdauer von Brems-Systemen. Wenn immer möglich vom Gas, gefolgt von runter-schalten, wer zu häufig bremst (unnötig), kriegt die Quittung beim Verbrauch.

Ein Gegenbeispiel hierzu ist, dass ich auf einer von mir häufiger befahrenen Strecke mit ca. 10km Stadt-Verkehr, 20% Überland und 70% AB - auf ca. 1 Stunde Fahrzeit meinen Durchschnittsverbrauch locker auf dem BC um ca. 01.l senken kann (auf die ganze Strecke bezogen), wenn ich rechtzeitig auf der AB kurz vor der AB-Ausfahrt ohne runter zu schalten und zu bremsen den Wagen "ausrollen" lasse. Dieses Experiment kann ich jedem empfehlen, vorausgesetzt man wird nicht zum Verkehrshindernis und kriegt ein Gefühl, wann man vom Gas geht.

Es gibt jede Menge guter Tipps auf dem Web, wie man ohne sein Geschwindigkeits-Fahrprofil zu ändern, bei konventionellen Fahrzeugen, Treibstoff einsparen kann. Ein Mehrverbauch würde mich finanziell nicht umbringen, seit meinen Testfahrten mit Hybriden ist das Ganze aber ein Ansporn für mich, den Treibstoffverbrauch ohne Verzicht auf schnelles Vorankommen zu reduzieren.

Viele Grüsse,
Oliver

Deine Antwort