Hilfe!!!!!!!!

Lexus

Könnt ihr mir helfen und mir sagen warum mein Lexus IS 200 zu viel sprit verbraucht?
Hat jemand schon damit erfahrung gemacht? Danke

Beste Antwort im Thema

Dein Beitrag ist so ziemlich ohne jede verwertbare Information, um Deinen Beitrag zu beantworten.

Was ist viel? Wie sieht Dein Fahrprofil aus? Bereifung?

Die Überschrift des Threads ist auch nicht gerade aussagekräftig...

Gruß
Michael

19 weitere Antworten
19 Antworten

Tut mir leid mit dem thread.ich bin nur neu hier und weis noch net so richtig hier bescheid.

Auf den Verbrauch bin ich drauf gekommen das es mir einbischen merkwürdig kam,das der tank ''nur" für knappt 500km ausreicht bis das Lämpchen an geht.
Dann habe ich mich in Foren, im Web und bei anderen IS Fahrern kündig gemacht und nach allen ergebnissen
bin ich mit meinem Verbrauch weit entfernt von den anderen(also das die anderen viel niedrigen verbrauch und weitere Reichweite haben).

Ich habe alle Fahrweisen ausprobiert, aber es macht nur so etwa 0,5l/100km aus.
Öl,Ölfilter,Zündkerzen und Luftfilter K&N(kein Pilz) sind neu, Inspektionen sind auch alle gemacht.
Das auto ist nicht getuint, also absolut in Werksausführung außer dem K&N Luftfilter aber durch ihn mach
ich ca.1l/100km wieder gut.

Bereifung:205/65/16
Reifendruck:VA.2,7bar / HA.3,0bar

Tut mir auch Leid das ich erst jetzt mich wieder melde.bin beruflich viel unterwegs und somit wenig zeit fürs Internet habe.
Im vorraus ein riesen DANKESCHÖN

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von sony01


Was mich noch stutzig macht ist die analoge benzin verbrauchanzeige. Nämlich das im Stand (leerlauf)
z.b an der Ampel 30 liter auf 100 km angezeigt wird. Könnte es was mit dem Luftregler zu tun haben?
Danke für eure Antworten.
Im Stand geht der Momentanverbrauch natürlich hoch (eigentlich kann der nicht mehr wirklich in l/km angezeigt werden, wäre eine Division durch 0). Digitale Anzeigen zeigen dann den Momentanverbrauch in l/h an, weil ja kein Weg zurückgelegt wird. Analoge Anzeigen können dann nur den Maximalwert in l/100 km anzeigen.

Gruß
Michael

Völlig richtig.

Ich fand diese 30l-Anzeige auch nicht sehr lustig, obwohl mir klar war, dass sie nicht stimmen konnte.

Inzwischen hatte ich ein Gespräch mit einem Lexus-Techniker, der das genauso erklärte wie du. Ist also insofern keine Fehlfunktion, wie ich oben vermutet hatte.

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von sony01



Auf den Verbrauch bin ich drauf gekommen das es mir einbischen merkwürdig kam,das der tank ''nur" für knappt 500km ausreicht bis das Lämpchen an geht.

Das Aufleuchten der Reserveanzeige muss ja nun nicht sehr aussagekräftig sein. Viele berichten, dass sie dann noch ca. 100km fahren können. Ich habe das noch nicht ausprobiert, ist mir in der Endphase dann doch zu nervenaufreibend. 🙂

Gruß,
Happycroco

Ciao Sony,

Es gibt eine Webseite aus Deutschland, die sich mit realen Verbräuchen verschiedener Modelle beschäftigt. Wie üblich, ist diese Seite umstritten, kann aber trotzdem Anhaltspunkte liefern.

Auf besagter Seite waren (N=31) IS200 aufgeführt, davon einige wenige mit Kompressor. Insgesamt angegebene Verbräuche:

- Durchschnittswert 10.06 l/ 100km
- Minimaler Eintrag 8.2l / 100km
- Maximaler Eintrag 12.13 l/ 100km

Herstellerangaben (aus Original-Prospekt IS200/300) sprechen von Durchschnittswerten von 9.6 l/100 km und 9.7 l/100km für die Handschaltung respektive das Automatikgetriebe. Der angegebene Mittelwert von ca. 10 l/ 100km +/- 2l/ 100km scheint üblich - extremer Kurzstreckenmix und mehrheitlich "Städtle-Fahrten" ausgenommen. Je nachdem von welchem Fahrzeug man auf ein anderes umsteigt, kann es schon sein, dass man bei "lahmer" Fahrweise"trotzdem mehr Verbrauch hat (z.B. Unterschied/ Umstieg Diesel-Benziner). Sollten sich nach vielen Experimenten der Verbrauch nicht senken lassen, es gibt Lexus-Händler mit zugehörigen Werkstätten - ob Du den Wagen neu oder gebraucht gekauft hast ist egal, Kundenzufriedenheit mit der Make ist deren Job, vorausgesetzt Du lässt auch Deinen Service bei Lexus machen.

Gruss,
Lex

P.S: Willkommen auf dem Lexus-Forum bei MT

Also der Einsatz eines K&N-Luftfilters bringt nochmal 1L Kraftstoffeinsparung auf 100km? Echt? Danke für die Info, werd ich gleich ausprobieren! 

Das der 2.0L Reihensechser etwas mehr verbraucht als ein 2.0 R4 ist klar, dafür genießt man aber auch einige Vorteile (Geräuschentwicklung, Sound, Kraftentfaltung, Laufruhe,...)

Ich würde genauso sagen, beim IS200 ist von 8 bis 14 Litern Verbrauch alles möglich, je nach Fahrweise und Einsatzgebiet. Wenn du bei 70L Tankinhalt (inkl. 10L Reserve), d.h. ~60L Benzin bis zum Aufleuchten der Tankanzeige 500km weit kommst, würde das ~12L/100km bedeuten. Sicherlich nicht wenig, aber durchaus machbar, ohne dadurch gleich auf einen Defekt schließen zu müssen.

Deine Antwort