Hilfe: Suche alternativ Radio zu Audio 10 CD!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

ich stehe vor folgendem Problem: 
In meiner C-Klasse W202 Baujahr 03/1998 ist ein Audio 10 CD verbaut.
Vermutlich ist es die Alpine Version, da es keine selbst gebrannten CD's
liest! Genau das ist das Problem.

Ich würde gerne das Audio 10 CD in ein anderes CD-RADIO tauschen.
Habe bereits auf der Internetseite von Becker welche entdeckt. Nur
leider haben die alle ein Navigationsgerät integriert. Darauf kann ich
verzichten. Bei mir geht es nur um einen simplen CD-RADIO der die
Originaloptik des Innenraums nicht kaputt macht! Somit wäre ein
Becker Indianapolis von der Optik sehr wünschenswert.

Kennt jemand von euch eine Alternative zum Audio 10 CD?
Mit ist die Originaloptik sehr wichtig aber es soll auch selbst
gebrannte CD's lesen können!

Ideal wäre also ein Becker Indianapolis 7850 ohne Navifunktion!

Bin für jeden Tipp dankbar!
lg
Simon

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Electican3


Hi zusammen..

Ich hab mir als alternative das Pioneer DEH-P55BT gekauft. Durch das Mulitcolordisplay lässt sich eine, dem Stern entsprechende, Farbe wählen die dem KI doch sehr nahe kommt...

Für mich waren folgende Kriterien ausschlaggebend:

BT-Freisprechanlage (der Aufpreis auf ein BT-Radio ist geringer, als einmal Erwischt zu werden...)
Keine Discoleuchtanlage (eingestellte Farbe bleibt, nur die Anzeige ob ein Telefon verbunden ist leuchtet Blau)
MP3
optionaler AUX-Anschluss für nen MP3-Player (den ich aber seit kurzem erst nutze, ist doch nich so das Gelbe vom Ei..)
Drehrad für Lautstärkeregelung (ich hasste Tasten suchen nur weils grad mal zu laut/leise ist!)

Was aus meiner Sicht zuerst gegen das Radio gesprochen hatte, war die Tatsache, dass das Display umgeklappt werden muss wenn ich die CD wechseln möchte.. Aber dank MP3 hat sich mein Wechselverhalten was CD´s angeht eh geändert, die die drinnen ist hält ja für ein paar Stunden 😉

Da es die Version nicht mehr gibt, stell ich hier mal einen Link zum Nachfolgemodell rein.

Klick mich!

Hier mal noch ein Link von meinem mit der von mir gewählten Farbe..

Klick mich auch!

Grüße

Stefan

Hallo,

danke für deinen Beitrag!

Leider gefällt mir das Pioneer vom Design überhaupt nicht!
Wirkt viel zu futuristisch!
Das Design des Becker Grand Prix 7990 finde ich wirklich gelungen
und es passt auch optisch in den Innenraum des W202.

Das kann doch nicht sein, dass Becker der einzigste Hersteller ist
der Radios baut im "klassischen" Design?

lg
Simon

PS: Bin für jeden Vorschlag dankbar!

Was haltet ihr von VDO?
Die bauen auch noch paar Benzvertraegliche oldscool Autoradios...

Zum Beispiel🙂

Wenn die Displayfarbe passen würde, waere das Ding im Armaturenbrett vom alten Mercedes gar nicht sooo tragisch...

Und die marke VDO ist ja auch irgendwie zum Benz passend🙄

Zitat:

Das Design des Becker Grand Prix 7990 finde ich wirklich gelungen
und es passt auch optisch in den Innenraum des W202.
Das kann doch nicht sein, dass Becker der einzigste Hersteller ist
der Radios baut im "klassischen" Design?

Doch, die optische Ideallösung für dem Mercedes ist ein Becker Autoradio (seit Jahrzehnten...).

Alles andere ist eine Notlösung🙄

Becker ist nun mal das, was schon jahrzehntelang unser Bild von einem Mercedesradio geprägt hat. Hätte man vor 20, 30 oder noch mehr Jahren einen anderen Hersteller gewählt, wäre das heute sicherlich anders. Aber die Mercedes-Mannen wollten halt damals genauso noble und teure Radios, wie die Autos in denen sie steckten. Also heißt es heute friß oder stirb... teures Becker oder nicht ganz so teures Nichtbecker.

Ich denke mal, die Geräte von VDO oder Pioneer fallen dank der momentan modernen "Alustreifenoptik" gänzlich raus. Und das einzige, was zumindest bei Idealo übrigbleibt (ich hab mich komplett durchgeklickt, aber nur die Angebote mit Vorschaubild beachtet - Marken wie Grundig oder auch Sony kommen mir nicht in die engere Auswahl), ist das Blaupunkt Kiel. Zumindest für eine bestimmte Zielgruppe (Mercedesfahrer, die nicht mehr mit leiernden Cassetten hantieren wollen, aber trotzdem ein möglichst einfach bedienbares und aufgeräumtes CD-Radio suchen - vielleicht sogar mit Augenmerk auf die MP3-Funktion) scheint mir das sogar ideal.

Der Haken bei Becker ist eben der Preis, und damit zusammenhängend die Menge an Features. Ehrlich, wir haben im Dienstfocus ein Cascade Pro... für simples Radio- oder CD-Hören ist das Ding oversized. Beginnt schon damit, dass ich keine Stationstasten habe (oder sie werden nicht angezeigt), die Uhr nur auf Knopfdruck erscheint, beim Starten erst eine Warnmeldung mit OK bestätigt werden muss... intuitive Bedienung ist anders.

Somit bleibt als einzige Möglichkeit zwischendrin, gebrauchte Becker bzw. Mercedes-Radios zu suchen. Aber ob man damit glücklich wird, steht auf einem anderen Blatt.
Das Audio 30 APS bekommt man kaum mit aktueller Navi-Software und müsste diese dann teuer nachkaufen. Audio 10 ist ein Glücksspiel mit Rohlingen. Ältere Modelle erst recht. Neuere gebrauchte zu bekommen, ist aufgrund des Formats so gut wie unmöglich. Und von den gern abgegriffenen Knöpfen will ich gar nicht anfangen.

Ich weiß, das macht die Entscheidung auch nicht leichter. Aber lieber einmal mehr darüber nachgedacht als ins Klo gegriffen.

Ähnliche Themen

Man kann das genau so sehen wie mit den Autos auch. Mercedes und Fiat; Becker und....

Für vergleichbare Radios muß man auch vergleichbar teurere Geräte anderer Hersteller hernehmen.

Und mit Autoradios lässt sich heute offenbar kein Geld mehr verdienen. Wer nicht als Zulieferer im Boot sitzt der hat wohl Pech. Ist ja auch logisch, wer will in seiner E-Klasse sein Comand gegen ein Bling Bling AEG Gerät vom real,- tauschen?

Und das bricht sich auch zusehends so auf die kleinen Modelle weiter runter.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Der Haken bei Becker ist eben der Preis, und damit zusammenhängend die Menge an Features.

Was ist da der Haken? Du zahlst viel, Du bekommst viel.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Ehrlich, wir haben im Dienstfocus ein Cascade Pro... für simples Radio- oder CD-Hören ist das Ding oversized.

Dann müßt ihr halt auch nur ein simples Radio einbauen und nicht gleich das Becker Topmodell!

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Beginnt schon damit, dass ich keine Stationstasten habe (oder sie werden nicht angezeigt), die Uhr nur auf Knopfdruck erscheint, beim Starten erst eine Warnmeldung mit OK bestätigt werden muss... intuitive Bedienung ist anders.

Tja, ich würde zunächst mal die Bedienungsanleitung lesen 😉 Man muß das Gerät mit dem Funktionsumfang schon erst einstellen. Es muß ja auch kalibriert usw werde....

Blaupunkt Kiel ist aber wirklich eine gute Idee, hat ein Freund von mir in seinem Wagen.
Das Radio schaut noch aus, wie ein "richtiges" Blaupunkt (die haben es wohl vergessen, das Geraet silber anzustreichen😁), ist recht preisgünstig, passt gut zum Benz, und mit Hilfe eines vom Blaupunkt für Kleingeld zu kaufendes AUX-in mini ISO Kabels ist ein MP3-Player anzuschließen. Mein Freund verwendet es mit einem I-Pod, und es klingt recht gut...

Ein gaaanz kleines Problem ist (wie schon geschrieben) das leuchtende blaue Punkt im Drehregler.
Es spielt also bestens gebrannte CD-s, kann kein MP3, dafür geht ein separates MP3-Player via aux-in, und ist nicht teuer, und passt zum Mercedes.

RGTech hatt gewonnen, seine Idee ist wohl die beste😁
(Meine Meinung)😛

PS: Ich bin sicher, die bauen das Geraet nicht mehr lange, es blinkt nicht in genug Farben...😁

Blaupunkt Kiel

Ich hätte hier noch ein Pioneer MP3 Radio mit weißem Display und leicht roter / weißer Tastenbeleuchtung.

Eher unauffällig gehalten, Optik vom Grand Prix mag besser passen aber das Radio liest auch CD RWs mit ID3 Tag Anzeige.

Da bei mir auch irgendwann einmal die Anschaffung eines w202 ansteht habe ich mir auch schon Gedanken darüber gemacht....

und es ist wirklich so, dass das Blaupunkt Kiel:
http://geizhals.at/deutschland/a194737.html
das einzige ist ist welches einigermassen akzeptabel ist und ich habe ALLE Radios dieses Preisvergleiches durchgegangen:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=carhcd&sort=p

Es ist wirklich nur das Bp. Kiel so passend, es gibt zwar recht schlichte Sony und auch ein paar andere, aber die sind extrem überladen an Knöpfen usw.....

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Ehrlich, wir haben im Dienstfocus ein Cascade Pro... für simples Radio- oder CD-Hören ist das Ding oversized.
Dann müßt ihr halt auch nur ein simples Radio einbauen und nicht gleich das Becker Topmodell!

Tja, das sag mal meinem Fleetservice, die haben's einfach eingebaut 🙂

Ich wollte ja nicht sagen, dass die Geräte schlecht bedienbar wären. Aber sie erfordern Eingewöhnungszeit, und die Muße, dass man sich wenigstens einmal damit befasst. Es soll aber Leute geben, für die ist es schon unzumutbar, wenn das Radio nicht mit der Zündung anspringt...

Ich muss meinen oberen Absatz "vielleicht mit Augenmerk auf die MP3-Funktion" beim Kiel übrigens ändern, kann aber nicht mehr editieren - es müsste natürlich heißen "MP3-Funktion via Interface"!!!
Manchmal sollte man nach Mitternacht halt mangels Konzentration keine langen Beiträge mehr schreiben 🙄

Direkter Vergleich zwischen den 2 Möglichkeiten für Neugeräte: http://www2.computeruniverse.net/compare.asp?...
Wegen dem blauen Punkt müsste man sich halt was einfallen lassen, wenn er stört. Lackstift in schwarz oder Wagenfarbe wäre z.B. ein Ding, aber nur bei ruhiger Hand 😉

Also das einfache Pioneer DEH ich glaube 3660 ist auch relativ schlicht und ich finde es passt optisch etwas besser noch als das Blaupunkt und ist von der Technik besser ausgestattet.

Ich selbst habe mir ein Navigationssystem gekauft von VDO Dayton.
RS 4150 MP3 heisst es, schönes schlichtes Gerät und passt auch recht gut ins Fahrzeug.

Was kann eigentlich son IPOD? Außer gut aussehen und nur mit nem Mac richtig gut ohne Zusatzsoftware funktionieren?

Nehmt Euch doch ein gebrauchtes Traffic Pro und hängt ne Festplatte dran. Externes Bedienteil braucht man wie den externen IPOD auch...

ich hab ALLE meine MP3s im Auto, wechsel nie mehr CD's und wenn ich ne neue Platte gekauft hab schieb ich die per USB 2.0 da rüber weil sie ganz normal als Platte erkannt wird.

http://www.fuchs-muggensturm.de/autos/postpolo/trafficpro.jpg

Hallo zusammen,

erstmals vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Ich werde wohl in den teuren Apfel beißen und mir das Becker Grand Prix 7990
kaufen. Dieses Gerät ist für mich die Beste Lösung. Eine integrierte Freisprech-
einrichtung ist mir um einiges wichtiger als ein Navigationsgerät, denn unser W204
verfügt bereits über ein COMAND APS.

Hat irgendjemand von euch schon Erfahrungen gemacht mit dem Becker Grand Prix?
Ich bin auch über Bilder des Grand Prix eingebaut in eine C-Klasse sehr dankbar!

lg
Simon

Hi Simon,

ich hab ein Becker Grand Prix in mein Mercedes einbauen lassen und kann nur sagen,
daß ich es bis heute nicht bereut habe.

Klang, Bedienung, Freisprecheinrichtung und Optik sind Weltklasse.

Der Preis von ca. 350,-€ ist zwar hoch, aber jeden Cent wert.

Gruß
Paul

Zitat:

Original geschrieben von Paulheinz


Hi Simon,

ich hab ein Becker Grand Prix in mein Mercedes einbauen lassen und kann nur sagen,
daß ich es bis heute nicht bereut habe.

Klang, Bedienung, Freisprecheinrichtung und Optik sind Weltklasse.

Der Preis von ca. 350,-€ ist zwar hoch, aber jeden Cent wert.

Gruß
Paul

Hallo Paul,

vielen Dank für deine Antwort!

Ist es dir vielleicht möglich ein Bild von dem Radio in deiner Mittelkonsole hier zu posten?

Wo hast du das Radio gekauft? Alle Elektrogeschäfte hier bei mir in der Umgebung wollen
399,- Euro dafür haben!

lg
Simon

http://www.ue2kserver.de/.../product_info.php?...

passt auch gut rein..die displayfarbe kann angepasst werden und der Kunsstoff ähnelt den Beckerradios

Deine Antwort
Ähnliche Themen