Hilfe! Stoßdämpferhalter

Audi TT RS 8S

Hallo erstmal....

Hab da ein ziemlich riesengroßes problem !

An der hinterachse vom audi tt quattro ist doch links die feder vom fahrwerk und rechts der stoßdämpfer.
wenn man die feder nun ausbauen will muss man ja unten die scchraube losmachen, die den dämpfer die bremsaufhängung und so verbindet.
So nun hab ich vor ein paar monaten mein gewindefahrwerk in ner werkstatt verstellen lassen, bzw hab ih mir hinten sogar die kontermuttern ausbauen lassen. (hatte damals noch keine erfahrung und kein entsprechendes werkzeug es selber zu machen)
Nun haben die ja um die mutter raus zu nehmen, auch diese schraube öffnen müssen. und dann haben sie die wieder mit so nem elektroschlagschrauber wieder rein gemacht (hab zugeschaut dabei)
so nun hab ich heut die kontermutter wieder eingebaut wegen winter und so, und musste feststellen das hinten links diese schraube sehr locker gesessen hatte. gut nix bei gedacht, spurverbreiterung entfernt, fahrwerk hochgedreht und dann wollt ich die schraube wieder rein machen und musste schmerzlicherweise feststellen das das gewinde hinüber ist. aber nicht von der schraube sonder von der aufhängung da.
ich dacht mir ok, holste am montag ne schraube, die zwei cm länger ist und packst auf die andere seite so ne awlbataichernde mutter, so lang wirds ja noch halten wo ich n paar monate damit rumgefahren bin.
aber scheisse wars, nach 50m ist die schraube rausgesprungen.
was soll ih jetzt machen??? hoffe das nix dabei kaputt gegangen ist.
kann man da ne längere schraube nehmen und ne mutter auf die andere seite machen? platz ist genug.wenn dann auch gleich beide seiten, nicht das der tüv meckert.

muss die werkstatt dafür haften?
weil so ne neue aufhängung ist sicher nicht billig!

please help

mfg nax

14 Antworten

neues gewinde schneiden, wenn das nicht mehr geht probiers mit einem helicoil einsatz.

meint ihr nicht das es auch mit ner längeren schraube und so ner kontermutter oder wie man das nennt geht?
eine die halt nich von allein auf geht....

Hallo,
mach kein Experimente, auf der liegt eine hohe Belastung.
Das sieht man auch an der Qualität der Schraube.
Soweit ich das weiß ist das eine Schraube 10.9.
Außerdem würde ich der Werkstatt mal auf den Zahn fühlen.
Die Schraube ist jedesmal zu ersetzen wenn sie gelöst wurde und muss außerdem mit 110 Nm festgezogen werden.

Fragt mal bei Audi nach es soll einen Reperatursatz für den Achslenker geben.

Sollte es den nicht geben muss der Achslenker erneuert werden, bei einem Bekannten war das nach dem Fahrwerkwechsel auch so.
Das hat dann die Werkstatt übernommen die den Fehler beim Fahrwerkwechsel gemacht hat.

Denk daran was passiert wenn auf der Autobahn bei 220 in einer Kurve die Schraube verloren geht.

Gruß
TT-Eifel

Hallo,

das Nachschneiden macht bei einem
so beschädigten Gewinde keinen Sinn, da Gewindegänge fehlen und du nicht weißt, wieviele Gänge noch in Ordnung sind und wirklich tragen.
Wenn sie wie bei dir fast lose war, dürfte das Gewinde komplett zerstört sein.
Auch auf eine Reparatur mit einem Gewindeeinsatz
würde ich aus Sicherheitsgründen verzichten,
wenn Audi keine entsprechende Reparatur vorsieht.
Und von Basteleien mit längerer Schraube mit Mutter
ist grundsätzlich abzuraten bei Teilen der Radaufhängung.
Die Mutter sitzt auf der der nicht bearbeiteten Gegenseite des Radträgers nicht richtig.

Reparatursätze gibt es glaube ich nur für die Befestigung
des Hilfsrahmens an der Karosserie.
Aber beim Freundlichen fragen kann ja nicht schaden.

Grüße

Manfred

Moin,

die erste Wst, die an meinem Quattro das Fahrwerk eingebaut hatte, hat bei mir auch dieses Gewinde vermackelt.

Die kamen dann auch erst auf so tolle Ideen wie längere Schraube oder so.

Kannst Du alles vergessen. Die Schraube ist zu hohen Belastungen ausgesetzt. Du brauchst den kompletten Träger neu und der kostet richtig. Eigentlich muß man dann nämlich auch das Radlager mitmachen.

Mein Beileid.
Björn

@yellowbug73

weist du noch, wie hoch die kosten in etwa waren?

werd heut erstma zu der werkstatt fahren die es verrissen hat. mal schauen was sie sagen, die müssten ja theoretisch gegen sowas versichert sein.
wenn noch zeit ist fahr ich danach noch bei nem freundlichen vorbei, um zu sehen was die sagen.

an sonsten erstmal danke für eure antworten!

mfg nax

Gruß. Hat jemand mal ein Bild von was hier geredet wird? das wäre Toll.

Hallo,
hier ist ein Bild vom Achsträger.

TT-Eifel

ja genau so sieht das aus...

was wird nun so ein neuer achsträger kosten?

Hallo,
das ist nicht billig.
Der Träger kostet ca. 250,-
Das Radlager ca. 115,-

Also mit ca 500,- bis 600,- bist Du dabei wenn es günstig ist..

Gruß
TT-Eifel

huh danke. hab da eher schon im vierstelligen bereich gerechnet.
wieso benötige ich auch ein neues radlager, wenn nur das untere gewinde defekt ist?

passiert das immer wenn man das fahrwerk wechselt, bzw. was wurde falsch gemacht, dass das passieren konnte?

Zitat:

Original geschrieben von Michi2003k
passiert das immer wenn man das fahrwerk wechselt

@Michi,

nicht zwangsläufig. Kann vorkommen dass die Schraube eingerostet ist und beim Rausdrehen abreißt...

Zitat:

was wurde falsch gemacht, dass das passieren konnte?

z.B.:

- alte, benutzte, Schraube verwendet

- Schraube schief angesetzt und mit Gewalt eingedreht

- Schlagschrauber benutzt und die Schraube überdreht

aaaaalso...

ich war eben beim freundlichen:

Achslenker 219,50€
Radlager mit motageteilen 59,70€
Radnabe mir rotor 81,30€

+2,45€ für zwei schrauben und ne mutter

zuzüglich montagekosten. der mehaniker meine es werden so ca. 800€ werden.
3stunden hat er veranschlagt für die montage.

bei der werkstatt die das ganze verbockt hat war ich auch schon, die meinte sie zahlt nix, weil sie es ja nicht nachvollziehen kann werschuld ist, weil ich ja die schaube raus gedreht hab und nicht sie. das argument das mir die schraube förmlich entgegengefallen sei, hat er mit einem blöden grinsen abgetan.
er meinte er könnte mir nur anbieten, den achslenker aufzubohren und ne gewindebuchse einzusetzten.
da müsst ich dann bloß die buchse zahlen.

aber ich finde das nicht so sinnvoll.
wenn ich jetzt nen 45ps lupo oder so hätte wär das vielleicht was anderes.

aber so seh ich da nur den sowieso schon nicht gerade kräftigen achslenker. wenn man da noch aufbohrt, ich weiss ja nicht.

scheint so, das ich wohl auf den kosten sitzen bleibe. aber was draus gelernt hab ich allemal.

die frage ist nun, könnte man das evtl selber einbauen, und gibts da vielleicht sowas wie und tut oder was in der art dazu?

mfg nax

Deine Antwort