Hilfe!!! Stehe in Frankreich und E240 startet nicht
Hallo mein E240 Baujahr 2003 km-Stand 229.299 springt leider nicht mehr an. Da ich in einem Dorf in the middle of nowhere in Frankreich bin kann ich keine Fehler auslesen lassen.
Fahrzeug hat vorher nie gezickt und ist in einem guten, gewarteten Zustand.
Vielleicht könnt ihr mir helfen bevor ich den Pannendienst kommen lassen muss.
Beim Starten dreht Motor normal. Zwei Dinge sind mir aufgefallen.
1. Vorne rechts im Motorraum (SBC) ist ein leichtes Summen zu hören das nach einer gewissen Zeit wieder verschwindet. Nicht so ein starkes Brummen wenn SBC Druck aufbaut.
2. Wenn der Zündschlüssel in Position I steht leuchtet SRS. Vielleicht ist das normal aber ist mir vorher nie aufgefallen.
Ich hänge mal ein Foto an
60 Antworten
Ich tippe auf Kurbelwellensensor. Ist sehr typisch für den M112 Motor.
Denke, die anderen beschriebenen Probleme haben erstmal nichts mit dem Motorstart zu tun.
Lass erstmal den KWS wechseln.
Sehe ich auch so wie burky, KWS war es bei mir auch. Aus dem Nichts, auf der Autobahn bei Tempomat mit 120km/h, zack aus, sprang nicht mehr an
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Kurbelwelle Sensor. Ich werde heute den Pannendienst anrufen und den Wagen abschleppen lassen. Hat jemand eine Vorstellung wie viel Euronen der Einbau des KWS kostet.
Es gibt noch mehr Möglichkeiten als nur den KWS. Mach erstmal eine anständige Diagnose.
Meine erste Vermutung ist die Benzinpumpe. Kann man diese leise summen hören, wenn man auf Zündung stellt(im Bereich der Hinterachse) oder kurz den Anlasser betätigt?
Wenn der KWS defekt ist, dann sollte kein Zündfunken mehr da sein. Also eine Zündspule ausbauen, Zündkerze rein und schauen, ob es an der ausgebauten Zündkerze einen Funken gibt.
Auch die Wegfahrsperre bzw der Zündschlüssel macht gerne Probleme. Schon den Ersatzschlüssel getestet?
Es gibt natürlich noch viel mehr, was im Argen sein könnte:
- KGE
- Drosselklappe
- MKB
- MSG
systematisches Vorgehen ist extrem wichtig, erst auslesen, dann prüfen, ob es ein fehlender Funke oder fehlender Sprit(z.B. mit Startpilot) ist und dann Schritt für Schritt.
Ich habe keinen M112, sondern nur einen M111 und einen M271. Der Wechsel des KWS ist totale Fummelarbeit, sollte aber in 1-2h zu machen sein. Ein KWS kostet nicht die Welt, deshalb tippe ich auf eine Größenordnung von 200-300€.
Eine defekte Benzinpumpe wäre deutlich teurer, weil ich NUR Bosch empfehlen kann. Dafür ist der Wechsel Pipifax, habe ich beim 210er schon mit zwei Baumarktzwingen und einem kleinen Werkzeugkasten am Straßenrand gemacht. Das Problem ist zumindest beim 210er die Ersatzteilversorgung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomate67 schrieb am 13. April 2025 um 09:25:26 Uhr:
Es gibt noch mehr Möglichkeiten als nur den KWS. Mach erstmal eine anständige Diagnose.Meine erste Vermutung ist die Benzinpumpe. Kann man diese leise summen hören, wenn man auf Zündung stellt(im Bereich der Hinterachse) oder kurz den Anlasser betätigt?
Wenn der KWS defekt ist, dann sollte kein Zündfunken mehr da sein. Also eine Zündspule ausbauen, Zündkerze rein und schauen, ob es an der ausgebauten Zündkerze einen Funken gibt.
Auch die Wegfahrsperre bzw der Zündschlüssel macht gerne Probleme. Schon den Ersatzschlüssel getestet?
Es gibt natürlich noch viel mehr, was im Argen sein könnte:
- KGE
- Drosselklappe
- MKB
- MSGsystematisches Vorgehen ist extrem wichtig, erst auslesen, dann prüfen, ob es ein fehlender Funke oder fehlender Sprit(z.B. mit Startpilot) ist und dann Schritt für Schritt.
Ich habe keinen M112, sondern nur einen M111 und einen M271. Der Wechsel des KWS ist totale Fummelarbeit, sollte aber in 1-2h zu machen sein. Ein KWS kostet nicht die Welt, deshalb tippe ich auf eine Größenordnung von 200-300€.
Eine defekte Benzinpumpe wäre deutlich teurer, weil ich NUR Bosch empfehlen kann. Dafür ist der Wechsel Pipifax, habe ich beim 210er schon mit zwei Baumarktzwingen und einem kleinen Werkzeugkasten am Straßenrand gemacht. Das Problem ist zumindest beim 210er die Ersatzteilversorgung.
Dankeschön für deine Antwort. Leider kann ich hier nichts prüfen weil ich wie geschrieben in the middle of nowhere bin. Außerdem regnet es hier wie Sau. Ich rufe nach dem Frühstück den Pannendienst an. So wie es aussieht muss der Dicke abgeschleppt werden. Die Frage ist nur ob zu einer freien Werkstatt oder zum Freundlichen. Mal schauen ob der Pannendienst auslesen kann dann bin ich schlauer
Ich drücke dir die Daumen..... die Benzinpumpe(sie machte nach einer Bergfahrt mit Wohnwagen bei 38-40°C Geräusche)habe ich damals in der Nähe des Campingplatzes in Konstanz auch nur deshalb selbst gewechselt, weil die örtlichen Werkstätten mir keinen Termin innerhalb von zwei Wochengeben konnten.
Wie geschrieben, probier zuerst Startpilot/Bremsenreiniger aus. Gibt er dann ein Lebenszeichen, dann ist die Benzinpumpe, das Kraftstoffpumpenrelais oder irgendwas mit der Kraftstoffversorgung sehr wahrscheinlich.
Hast Du die Sicherung für die Benzinpumpe schon überprüft?
P.S. Auf jeden Fall eine freie Werkstatt. Die Ersatzteile beim Freundlichen sind absurd teuer. Da geht es nicht um einen fuffi mehr. Bei einer Benzinpumpe liegt der Unterschied locker bei 200€.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 13. April 2025 um 12:54:50 Uhr:
Ich drücke dir die Daumen..... die Benzinpumpe(sie machte nach einer Bergfahrt mit Wohnwagen bei 38-40°C Geräusche)habe ich damals in der Nähe des Campingplatzes in Konstanz auch nur deshalb selbst gewechselt, weil die örtlichen Werkstätten mir keinen Termin innerhalb von zwei Wochengeben konnten.Wie geschrieben, probier zuerst Startpilot/Bremsenreiniger aus. Gibt er dann ein Lebenszeichen, dann ist die Benzinpumpe, das Kraftstoffpumpenrelais oder irgendwas mit der Kraftstoffversorgung sehr wahrscheinlich.
Hast Du die Sicherung für die Benzinpumpe schon überprüft?
Ich kenne mich da nicht so aus? Wo ist die Sicherung der Benzinpumpe genau?
Prüf doch erstmal, ob man die Pumpe hört, wenn man auf Zündung stellt und einen kurzen Startversuch macht. Die Pumpe sitzt im Tank.
https://www.motor-talk.de/.../sicherung-kraftstoffpumpe-t5712940.html
Der KWS kostet um die 60,00 € - 80,00€ (wie es in FR ist weiß ich nicht). Der Einbau geht recht fix ca. 15 Min. Die Werkstatt wird vermutlich eine ganze Stunde abrechnen.
@MasterRob
Bist Du schon weiter gekommen?
Zitat:
@MasterRob schrieb am 12. April 2025 um 19:08:31 Uhr:
Hallo mein E240 Baujahr 2003 km-Stand 229.299 springt leider nicht mehr an. Da ich in einem Dorf in the middle of nowhere in Frankreich bin kann ich keine Fehler auslesen lassen.
Fahrzeug hat vorher nie gezickt und ist in einem guten, gewarteten Zustand.
Vielleicht könnt ihr mir helfen bevor ich den Pannendienst kommen lassen muss.
Beim Starten dreht Motor normal. Zwei Dinge sind mir aufgefallen.
1. Vorne rechts im Motorraum (SBC) ist ein leichtes Summen zu hören das nach einer gewissen Zeit wieder verschwindet. Nicht so ein starkes Brummen wenn SBC Druck aufbaut.
2. Wenn der Zündschlüssel in Position I steht leuchtet SRS. Vielleicht ist das normal aber ist mir vorher nie aufgefallen.
Ich hänge mal ein Foto an
Was soll uns das Bild denn zeigen?
1. ist die Umwälzpumpe des Kühlmittels und damit normal. Finger drauf dann spürst du die Vibration.
2. ist ebenfalls normal. Seltsam dass man sowas im Fahrschulunterricht nicht mehr lernt mal das Handbuch zu lesen.
Wenn es der KWS wäre würde die MKL an sein. Die Benzinpumpe hört man für 1 Sekunde bei Zündung auf Position 2.
Ruf den Pannendienst. Kein Werkzeug, kein OBD Scanner, da wird’s schwierig.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 14. April 2025 um 15:57:54 Uhr:
@MasterRob
Bist Du schon weiter gekommen?
Der Pannendienst hat das Auto ohne weitere Begutachtung zu einer Mercedes Benz Vertretung gebracht. Werkstatt ist voll ausgelastet; könnte nach deren Aussage eventuell 14 Tage dauern bis sie sich um den Dicken kümmern.
Ich habe jetzt erfahren dass in der Nachbarschaft ein Marder aktiv war und bei einem VW zweimal Schläuche verbissen. Scheinen bei den neueren VAG Fahrzeugen Maisbestandteile haben. Da im Motorraum keine Spuren waren nehme ich an er hat hinten an den Kabeln oder Schläuche der Benzinpumpe geknabbert
Früher hat man vom ADAC ein Clubmobil bekommen für den Rest des Urlaubs und der Wagen ging mit Sammeltransport nach Hause.