Hilfe!!! Stehe in Frankreich und E240 startet nicht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo mein E240 Baujahr 2003 km-Stand 229.299 springt leider nicht mehr an. Da ich in einem Dorf in the middle of nowhere in Frankreich bin kann ich keine Fehler auslesen lassen.
Fahrzeug hat vorher nie gezickt und ist in einem guten, gewarteten Zustand.
Vielleicht könnt ihr mir helfen bevor ich den Pannendienst kommen lassen muss.
Beim Starten dreht Motor normal. Zwei Dinge sind mir aufgefallen.
1. Vorne rechts im Motorraum (SBC) ist ein leichtes Summen zu hören das nach einer gewissen Zeit wieder verschwindet. Nicht so ein starkes Brummen wenn SBC Druck aufbaut.
2. Wenn der Zündschlüssel in Position I steht leuchtet SRS. Vielleicht ist das normal aber ist mir vorher nie aufgefallen.
Ich hänge mal ein Foto an

SRS leuchtet Zündschlüssel Position I
60 Antworten

Letztlich ist hier jeder gute Rat hinfällig. Wir sagen dem TE, wie er prüft, ob seine Benzinpumpe läuft.... er macht es nicht, wir schreiben, wo die Sicherung für die Benzinpumpe und das Relais ist... er prüft sie nicht, wir schreiben " fahr zu einer freien Werkstatt" und nun steht er bei MB und hat einen Termin in 14 Tagen. Und nein, durch einen Marderbiss wird die Benzinpumpe normalerweise nicht lahmgelegt. Aber es ist total normal, dass eine sterbende Pumpe morgens plötzlich nicht mehr anläuft. Während sie läuft, geht sie im Gegensatz zu einem KWS nicht auf einmal aus.

Ich wünsche ihm viel Glück, er wird es brauchen

Zitat:

@MasterRob schrieb am 14. April 2025 um 19:31:53 Uhr:


Ich habe jetzt erfahren dass in der Nachbarschaft ein Marder aktiv war und bei einem VW zweimal Schläuche verbissen. Scheinen bei den neueren VAG Fahrzeugen Maisbestandteile haben. Da im Motorraum keine Spuren waren nehme ich an er hat hinten an den Kabeln oder Schläuche der Benzinpumpe geknabbert

Kabel anbeißen geht aber nur wenn der Marder im Tank selbst ein Bad nehmen würde wovon ich mal nicht ausgehe. Der Schlauch vom Tank zum Motorraum ist gut geschützt unter der Unterbodenverkleidung verlegt. Glaube eher nicht dran aber wer weiß das schon?

Zitat:

@tomate67 schrieb am 15. April 2025 um 02:09:06 Uhr:


Letztlich ist hier jeder gute Rat hinfällig. Wir sagen dem TE, wie er prüft, ob seine Benzinpumpe läuft.... er macht es nicht, wir schreiben, wo die Sicherung für die Benzinpumpe und das Relais ist... er prüft sie nicht, wir schreiben " fahr zu einer freien Werkstatt" und nun steht er bei MB und hat einen Termin in 14 Tagen. Und nein, durch einen Marderbiss wird die Benzinpumpe normalerweise nicht lahmgelegt. Aber es ist total normal, dass eine sterbende Pumpe morgens plötzlich nicht mehr anläuft. Während sie läuft, geht sie im Gegensatz zu einem KWS nicht auf einmal aus.

Ich wünsche ihm viel Glück, er wird es brauchen

Erstmal vielen Dank für die guten Ratschläge die nicht hinfällig waren. Haben mir leider nur nicht geholfen.

Und wenn ein Marder hier sein Unwesen treibt ziehe ich das zumindest als Fehlerquelle in Betracht.

Und wohin das Auto geschleppt wird entscheidet die
Versicherung. Darauf habe ich keinen Einfluss.

Und nochmals vielen Dank dass du mir Glück wünscht. Aber wegen der Malaise mit meinem Dicken brauche ich es nicht. Shit happens! Aber vielleicht klappt's jetzt mit einem dicken Lottogewinn 🙂

Zitat:

@tomate67 schrieb am 15. April 2025 um 02:09:06 Uhr:


Letztlich ist hier jeder gute Rat hinfällig. Wir sagen dem TE, wie er prüft, ob seine Benzinpumpe läuft.... er macht es nicht, wir schreiben, wo die Sicherung für die Benzinpumpe und das Relais ist... er prüft sie nicht, wir schreiben " fahr zu einer freien Werkstatt" und nun steht er bei MB und hat einen Termin in 14 Tagen. Und nein, durch einen Marderbiss wird die Benzinpumpe normalerweise nicht lahmgelegt. Aber es ist total normal, dass eine sterbende Pumpe morgens plötzlich nicht mehr anläuft. Während sie läuft, geht sie im Gegensatz zu einem KWS nicht auf einmal aus.

Ich wünsche ihm viel Glück, er wird es brauchen

deswegen halte ich mitlerweile die klappe

Ähnliche Themen

Ah ja. Also nicht der ADAC. Dort bestimme ich wo der Wagen hinkommt. Ich bekomme einen Leiwagen und Ende. Allerdings finde ich den ganzen Beitrag merkwürdig.

Zitat:

@Leander19. schrieb am 15. April 2025 um 17:56:50 Uhr:


Ah ja. Also nicht der ADAC. Dort bestimme ich wo der Wagen hinkommt. Ich bekomme einen Leiwagen und Ende. Allerdings finde ich den ganzen Beitrag merkwürdig.

Ich musste auch einmal abgeschleppt werden. Es sollte aber zu meiner Stammwerkstatt gehen.

Der Fahrer des Abschleppers hat mir gesagt, dass das bei meinem Vertrag geht. Bei den neuen oder neueren ADAC Verträgen soll das nicht mehr gehen. Da heißt es zur nächsten Werkstatt.

Keine Ahnung ob das Stimmt.

Zitat:

@Leander19. schrieb am 15. April 2025 um 17:56:50 Uhr:


Ah ja. Also nicht der ADAC. Dort bestimme ich wo der Wagen hinkommt. Ich bekomme einen Leiwagen und Ende. Allerdings finde ich den ganzen Beitrag merkwürdig.

Die Zeit ist vorbei, die ziehen nur noch bis zur nächsten Werkstatt.

@MasterRob
Entschuldigung für meinen leicht pampigen Ton, sollte so nicht sein, aber Du hast fast das Gegenteil von dem getan, was dir geraten wurde, da war ich ein wenig gereizt.

Du hättest vorher eine Werkstatt suchen können, die ein bisschen mehr Zeit hat, und vor allem mal ganz kurz horchen, ob die Benzinpumpe anläuft. So eine Sicherung um Kofferraum ist doch auch schnell geprüft und wenn die es nicht ist, hätten wir dir auch geholfen das Relais zu Testzwecken zu brücken.... alles kein Hexenwerk und mit ein bisschen Unterstützung gut machbar(meine Töchter haben per Fernanleitung schon Schlimmeres hinbekommen).

Meine Erfahrung mit MB Werkstätten...... hui, Fehler die ich nicht so schnell finde haben die auch nicht gefunden und die Ersatzteile dort sind abartig teuer.

Viel Glück, dass der Wagen nicht die Urlaubskasse sprengt und alles auch in der vorhanden Zeit passt.

P.S. Wo bist Du in Frankreich, dass es dort so regnet. Hier im Norden Deutschlands ist das Wetter traumhaft.

Bei meinem 240er war mal der Stecker am Kubelwellensensor angeblich nicht richtig drauf, zumindest laut MB-Werkstatt. War ein ein Leasing-Fahrzeug von MB (Mitarbeiter) und wurde schnell kostenfrei eingeschleppt, nachdem er eines morgens keinen Mucks getan hat. Weil ich nicht selber dran war, weiß ich nicht, wo der Stecker sitzt, aber mach Dich mal kundig und kontrollier ihn.

Der Stecker kann nicht von alleine abfallen oder sich lösen. Wer den selbst mal abgezogen hat wird das bestätigen.

@tomate67
Alles gut 🙂 Und nochmals vielen herzlichen Dank.

Welche andere Werkstatt hätte ich aufsuchen sollen? Ich kenne keine hier.

Und wenn dann hätte es geheißen wie kann er in eine Werkstatt gehen welche keine Star Diagnose hat.

Wie man es macht ist es falsch

Sagen wir mal so: es wäre für mich hilfreich gewesen zum Beispiel Screenshots vom WIS zu bekommen. Wo sitzt z.B. der Stecker vom KWS (französisch capteur de vilebrequin 🙂 ), wie sieht das Relais der Benzinpumpe aus etc? Die Bedienungsanleitung gibt nichts dazu her.

Ich hoffe dass ich nicht mehr in die Verlegenheit komme aber wenn dann Frage ich gezielt nach Bildern.

Übrigens meine erste App hieß Zündapp und da konnte ich noch alles ohne Diagnose Tool und WIS machen.

Zitat:

@svburke schrieb am 15. April 2025 um 20:20:13 Uhr:


Bei meinem 240er war mal der Stecker am Kubelwellensensor angeblich nicht richtig drauf, zumindest laut MB-Werkstatt. War ein ein Leasing-Fahrzeug von MB (Mitarbeiter) und wurde schnell kostenfrei eingeschleppt, nachdem er eines morgens keinen Mucks getan hat. Weil ich nicht selber dran war, weiß ich nicht, wo der Stecker sitzt, aber mach Dich mal kundig und kontrollier ihn.

Weiß jemand wo der Stecker sitzt und kann ein Bild einstellen. Wäre echt super ??

hier ist es für den M112 Motor recht gut beschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=UfbCXphH02Y

Hier sind Bilder (Überblick bis ganz nah dran) von meinem E55 AMG. Gleiche Stelle wie beim M112 und den meisten anderen Autos vom Daimler. Fahrerseite an der Getriebeglocke.

Da wir nicht wissen wie viel du von Autos (und vor allem von deinem Auto) verstehst, hättest du aber fragen können wo was ist. Ich habe dir gute Ratschläge gegeben in der Annahme du weißt wo was ist. Die Benzinpumpe hört man wie ich schrieb. Du hast dir offensichtlich nicht mal die Mühe gemacht auch nur einmal zu versuchen hinzuhören. Sonst wäre von dir nicht gekommen, dass der Marder Kabel der Pumpe durchgebissen haben könnte. Wir können nicht hellsehen, helfen aber dafür im so gerne wie man sieht. Selbst dann noch wenn unsere Hilfe eher ablehnend genommen wird. Also ein wenig musst du dir schon selbst den Schuh anziehen.

M113ML KWS fern
M113ML KWS mit Licht
M113ML KWS nahe

Zitat:

@schnaufeltier schrieb am 15. April 2025 um 21:21:06 Uhr:


hier ist es für den M112 Motor recht gut beschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=UfbCXphH02Y

Dankeschön

Deine Antwort
Ähnliche Themen