Hilfe - Standheizung ja oder nein?
Hallo zusammen,
ich überlege gerade ob ich in meine Konfiguration eine Standheizung mit reinnehmen - oder mir für das Geld was anderes aussuche (z.b. Volkswagen Audio-System, Kessy, elektr. Kofferraumklappe, Leder oder sowas....)
Ich bin völlig überfordert...einerseits finde ich ne Standheizung super - andererseits braucht man die nur ein paar mal im Jahr?!
Was meint Ihr??
Gruß
Nepo
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich wollte persönlich nie mehr auf den Komfort einer Standheizung verzichten. Hatte es in all meinen Autos bisher auch. Nachgerüstet im E-Kadett, Vectra C Kombi und Touran. Und jetzt ab Werk mit Fernbedienung im Passat.
Es ist einfach klasse an jenen Tagen bei Temperaturen gerade so unter 0°C mit ordentlich Raureif. Die Nachbarn kratzen und fluchen, und ich steige in meinen mollig warmen Passat mit eisfreien klaren Scheiben und fahre einfach los. Der Motor ist auch noch vorgewärmt und verbraucht daher weniger Kraftstoff als bei einem Kaltstart. Der Motor wird´s dir auch mit längerer Lebensdauer danken.
Klare Empfehlung also: JA
MfG
Darktiger41
33 Antworten
Was eine Frage!?
Du kannst Dir die Antwort doch nur selbst geben!
Hast Du eine Garage oder Carport?
Macht es Dir nichts aus, morgens Eis zu kratzen?
Kannst Du es Dir leisten, bei Eis und Schnee später am Tage loszufahren, wenn es evtl. schon taut?
Magst Du gern Leder oder hörst gerne Musik?
Entscheiden musst Du Dich doch selbst!
BTW Ich nehme beim nächsten mal eine Standheizung, weil ich bspw. die vier Fragen für mich beantwortet habe.
Hi,
Ich hatte auch daran gedacht: morgens in ein eisfreies, vielleicht schon warmes Auto steigen. Aber in der Tat: Warm ist es doch über die Sitzheizung schnell, wenige hundert Meter. Und selbst in diesem Winter war es so oft vereist doch nicht und 10 cm Schnee musst du sowieso runter räumen, das schafft die Heizung nicht ganz. Außerdem kostet es Treibstoff, der immer teurer wird.
Je nach dem, was du sonst noch so für Vorlieben hast: Ich habe mir statt dessen DCC gegönnt (für Super Fahrkomfort), vielleicht die heizbare Frontscheibe, wenn du auf Lane Assist verzichtest (ich hab sie wegen der Drähte im Blickfeld weg gelassen). Ich hab immer eine Flasche Enteiser im Auto, das geht super schnell.
Leder ist mir im Sommer zu heiß, Alcantara habe ich in meinem alten und ist super. Elektr. Kofferraumklappe brauch ich persönlich nicht. Aufmachen geht auch so per Knopf und zumachen schaffe ich gerade noch so. Kessy ist sicher lustig, aber nötig? Elektr. Sitze habe ich gewählt wegen der neigbaren Sitzfläche, Schiebedach könnte ich mir vorstellen, will meine Frau aber nicht. Also es gibt zahllose Alternativen zum Geld ausgeben, an denen du das ganze Jahr deine Freude hast, gegenüber seltenen Tagen für den Spaß an der Heizung!
Viel Spaß am Grübeln
Gruß Uwe
Ich habe mir diese Frage auch eine ganze Weile gestellt... Der Aufpreis von 1480€ im Verhältnis zur Nutzungshäuigkeit ist mir dann am Ende einfach zu hoch gewesen. Selbst in diesem Winter hätte ich persönlich die SH nur wenige Male gebraucht - mehr oder weniger nur zum Scheibenantauen... das Auto und die Scheiben abkehren muss man dann aber immer noch, wenn genug Schnee gefallen ist! Außerdem fährt man dann noch das ganze Jahr Zusatzgewicht rum (was es am Ende aber nicht fett macht)... Gut ist aber, dass hier wenigstens ab Werk eine zweite Batterie vorgesehen ist!
Meine Erfahrungen habe ich damals mit einer im Golf IV nachgerüsteten Eberspächer Standheizung mit FFB gemacht, weils ab Werk (noch) nix gab. War ähnlich so teuer wie heute der Aufpreis bei VW. Die FFB reichte sogar vom 13. Stock meines Wohnhauses bis zum Stellpaltz runter. Hautsächlich praktisch, wenn man ein schön vorgeheiztes Auto haben möchte. Ich hab damals beim Wechsel des Wagens beschlossen, dass ich sowas nicht so schnell wieder brauche... Es war schön und angenehm (Frau freut sich), aber meine Autobatterie war damals auch in kürzester Zeit hin, da ich überwiegend nur Kurzstecken auf Arbeit gefahren bin (man sagt so Heizzeit und Fahrzeit sollten sich wenigstens die Waage halten)...
Kurzum, wenn Geld keine Rolle spielt - nimms rein! Wenn man doch etwas kalkulieren muss - ich habe mir für alle Extras eine Liste gemacht wo ich die persönl. Wichtigkeit und die Nutzungshäufigkeit für mich eingestuft habe. Da fiel die SH raus! Andere Extras wie RNS510, DCC usw. haben für mich täglich Nutzwert und haben gewonnen :-)
Moin,
die finale Entscheidung kann dir wohl keiner abhnehmen. Es gibte jede Menge Pro'saber auch Contra's...
Ich habe eine SHZ mitbestellt, jedoch bei der aktuellen Lieferzeit-Problematik der SHZ bei VW (4 Monate Lieferzeit...), überlege ich sie ggf. wieder raus zu nehmen.
Ähnliche Themen
Ich habe in meinem derzeitigen A3 Sportback eine Standheizung und kämpfe sehr damit diese wieder aufgeben zu müssen (Firmenwagenbudget und nun Familienauto machen es notwendig). Ich parke sehr oft im Freien trotz Carport oder Garage wegen Kundenterminen und nutze die SHZ bei unter 10° nahezu täglich. Auch bei hohen Temperaturen ist die Standlüftung ein sehr großer Komfortgewinn, da das Auto dann bei weitem nicht mehr so aufgeheizt ist.
Wenn es irgendwie im Budget ist, dann eine klar Empfehlung. Es gibt z.B. auch vom ADAC Untersuchungen, dass von Seiten Spritverbraucht (Ersparnis durch den warmen Motor gleicht die SHZ angeblich locker aus), Umweltbelastung (weniger Schadstoffe wie der große Motor im Kaltzustand) und vor allem Verschleiss die SHZ eine Empfehlung ist.
Es war klar, dass sich hier beim Thema "Standheizung" die Geister scheiden (wie in anderen Foren auch), daher frage ich mich, warum die Frage immer wieder aufkommt. 🙂
Hallo Golf-Time,
..das kann ich dir sagen..weil es immer wieder leute gibt wie mich die einfach hin- und hergerissen sind...und ich bin sehr dankbar für diesen Input!!
Werde wohl eher keine nehmen...sondern mir dafür was anderes "gönnen"...
Gruß
Nepo
Hallo Zusammen,
wer eine günstige alternative sucht, kann ich Waeco Defa empfehlen.
http://waeco.com/de/4194_1283.php
Ist sowas wie ein Siedewasserheizer für den Motor + ein Föhn für den Innenraum, Vorraussetzung ist nur, das ich ein Stromkabel zu euren Autos habt.
Und der Einbau ist super einfach!
Aber wirklich perfekt, einfach eine Zeitschaltuhr in die Steckdose, dann das Kabel für die Heizung rein und fertig.
Motor + Innenraum super warm!
Kostenpunkt 350 Euro.
MfG
Holger
Hi,
ich habe die SHZ jetzt in den zweiten Passat und möchte sie nicht mehr missen. Die Kosten sind natürlich hoch. Auch die Kosten-Nutzen Rechnung geht so schnell nicht auf.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass man dem Motor morgens etwas Gutes tut bevor man losfährt.
Im Sommer kannst Du auf Lüften umstellen und den Wagen (sollte er in der Sonne stehen) etwas (!) kühler machen lassen.
Grus
Thorsten
Hallo,
ich wollte persönlich nie mehr auf den Komfort einer Standheizung verzichten. Hatte es in all meinen Autos bisher auch. Nachgerüstet im E-Kadett, Vectra C Kombi und Touran. Und jetzt ab Werk mit Fernbedienung im Passat.
Es ist einfach klasse an jenen Tagen bei Temperaturen gerade so unter 0°C mit ordentlich Raureif. Die Nachbarn kratzen und fluchen, und ich steige in meinen mollig warmen Passat mit eisfreien klaren Scheiben und fahre einfach los. Der Motor ist auch noch vorgewärmt und verbraucht daher weniger Kraftstoff als bei einem Kaltstart. Der Motor wird´s dir auch mit längerer Lebensdauer danken.
Klare Empfehlung also: JA
MfG
Darktiger41
Wenn du den Kofferraum öffnest gleich links.
Dort wo du normalerweise diese Vertieferung hast um Kleinraum reinzuschmeißen wohnt dann die Bakterie.
Für mich sprechen drei Dinge dagegen.
Erstens ist mir der Aufpreis deutlich zu hoch. Zweitens blasen die Autos die Scheiben heutzutage so schnell frei. Drittens ist der Bedarf an so wenigen Tagen im Jahr vorhanden. Ich vermisse die SHZ nicht. Ich sprühe die Scheiben bei Bedarf immer mit Scheibenfreimachzeuges ein. Kratzen tue ich nicht, schon wegen der Kratzer auf den Scheiben.
Ich habe die SHZ deshalb wieder weggelassen.
Zitat:
Original geschrieben von D13982
...wohnt dann die Bakterie.
Wusste gar nicht, dass der neue Passat auch ungebetene Gäste beherbergt...😁
MfG