Hilfe Spurstangen brechen weg !!!!
Hallo Leutz,
also ich a6 ist 60mm tiefergelegt. Das problem daran ist, dass meine linke spurstange immer wegbricht weil das innere gelenk am ende ist ind nicht weiter kann. ich habe jetzt innerhalb von 2 monaten, 2sätze spurstangen auf dem gewissen! Frage ich habe jetzt immer zubehör spurstangen gekauft und ich denke das die vom arbeitswinkel deutlich anders sein müssen als die originalen oder? habe schon das i-net durchstöbert aber ich finde keine bilder von einer original spustange. Kann mir jemand vieleicht darüber was sagen?
vielen dank im vorraus
Kapu
Beste Antwort im Thema
Also ich staune das du mit dem Auto fährst. Wenn das so ist wie du schreibst ist irgendetwas auch nicht Regelkonform an deienr Tieferlegung. Denn wenn die Teile aneinanderstossen ist definitiv etwas Faul und ich würde damit nicht mehr rum fahren.
Is doch einfache Physik, an dem Punkt wo es anschlägt enstehen Kräfte und es gibt somit Veränderungen im Material, hinzu kommt das ab dem Punkt wo es anliegt Hebelkräfte enstehen das der Rest ja weiter wo anders hin möchte und wenn alle FAktoren ständig zusammen kommen dann bricht dir jedes Teil auch wenn es org. ist oder Verbessert.
Mein Tipp daher alles überprüfen und wieder höher legen. Meine Vermutung ist deine Federn haben sich mehr gesetzt als auf dem Papier steht kommt öfters vor.
Falls an meiner Theorie etwas falsch ist bitte verbessern.
Gruss Scholli
14 Antworten
Welches Baujahr/Motor?? Gibt meines wissens verschiedene ausführungen
Hier hast mal ein Foto ET-Nr. 4FO 498 811 aussen und 4D0 422 821A innen
Laut meinem Händler bis Bj. 04/2001 (Lemförder)
Und die andere für neuere (Lemförder)
Also ich hab noch nie davon gehört, dass jemanden die Spurstangen weggebrochen sind..... Stell dir mal vor das passiert auf der BAB bei 150 oder mehr...... Hast du son Ebay-billig-Mist verbaut? Oder Qualitätsware von Meyle (HD) und Lemförderer?
Mein a6 ist Bj.98 afb motor. gutes bild danke. und genau an der dünnen stelle von der spurstange zum kugelgelenk schlägt er an das gehäuse an und bricht dann weg!
wäre toll wenn du auch noch ein bild vom original teil hättest. um einfach mal ein vergleich zu sehen.
wenn das fzg tiefer gelegt ist, haut es sämtliche querlenker und spurstangenköpfe halt schneller aus.
vor allem wo unsere straßen ja grade in "top-zustand" sind.
tieferlegen hat seinen preis, das kann man nicht mit der normalen laufleistung vergleichen.
wer sein fzg modifiziert kann nicht erwarten, das verschleißteile genauso lange halten wie werksabgestimmte (ebay-schrott lassen wir hier sinnvollerweise mal außen vor).
einfach mal "nachfühlen": originalfahrwerksbeanspruchung gegenüber tieferlegung + " und co.
wenn so viel tiefer, dann besser teile aus dem motorsport besorgen (sehr teuer) oder öfter tauschen.
sinnvollerweise kann man sich auch mal mit nem materialprüfer unterhalten, der muss dann nicht mal aus der sparte kommen um aussagekräfig zu antworten.
mfg, bobby
Ähnliche Themen
Da muss ich Bobby leider absolut Recht geben,meiner liegt vorne auch ziehmlich tief und dann verschleisst einiges einfach mal viel schneller und wenn dann noch billger Eb..Mist verbaut wurde musst Du Dich nicht wundern !!!!!
Hi,
ich hätte hier einen Vergleich zwischen einer originalen Spurstange (264tkm alt) und einer neuen von Lemförder...
Bei mir waren auch beide Spurstangen innen ausgeschlagen, was nach dieser Kilometeranzahl aber mal sein darf 😁
grüsse
Also ich staune das du mit dem Auto fährst. Wenn das so ist wie du schreibst ist irgendetwas auch nicht Regelkonform an deienr Tieferlegung. Denn wenn die Teile aneinanderstossen ist definitiv etwas Faul und ich würde damit nicht mehr rum fahren.
Is doch einfache Physik, an dem Punkt wo es anschlägt enstehen Kräfte und es gibt somit Veränderungen im Material, hinzu kommt das ab dem Punkt wo es anliegt Hebelkräfte enstehen das der Rest ja weiter wo anders hin möchte und wenn alle FAktoren ständig zusammen kommen dann bricht dir jedes Teil auch wenn es org. ist oder Verbessert.
Mein Tipp daher alles überprüfen und wieder höher legen. Meine Vermutung ist deine Federn haben sich mehr gesetzt als auf dem Papier steht kommt öfters vor.
Falls an meiner Theorie etwas falsch ist bitte verbessern.
Gruss Scholli
Das ist auch meine Meinung mit diesem Lebensgefährlichen Teil würde ich keinen Meter mehr fahren.Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Also ich staune das du mit dem Auto fährst. Wenn das so ist wie du schreibst ist irgendetwas auch nicht Regelkonform an deienr Tieferlegung. Denn wenn die Teile aneinanderstossen ist definitiv etwas Faul und ich würde damit nicht mehr rum fahren.
Is doch einfache Physik, an dem Punkt wo es anschlägt enstehen Kräfte und es gibt somit Veränderungen im Material, hinzu kommt das ab dem Punkt wo es anliegt Hebelkräfte enstehen das der Rest ja weiter wo anders hin möchte und wenn alle FAktoren ständig zusammen kommen dann bricht dir jedes Teil auch wenn es org. ist oder Verbessert.
Mein Tipp daher alles überprüfen und wieder höher legen. Meine Vermutung ist deine Federn haben sich mehr gesetzt als auf dem Papier steht kommt öfters vor.Falls an meiner Theorie etwas falsch ist bitte verbessern.
Gruss Scholli
Stell dir mal vor du baust nen Unfall wegen der falschen Achsaufhängung und der Wagen kommt zum Gutachter.
Da wirst du ja gar nicht mehr glücklich
60mm an der VA sind im Grunde kein Problem ( außer was den Restkomfort angeht ). Ich gehe fast schon von einer falschen Montage der Spurstangenköpfe aus - die passen auch falsch herum auf den Spurhebel. Dann reicht der Bewegungsspielraum nicht mehr aus, und die Dinger brechen innen weg. Hier im Forum fahren ja einige Leute > 40mm tiefer und haben keinerlei Probleme in der Hinsicht.
Allerdings, wie schon einige Vorredner geschrieben haben : auch ich würde bis zur Klärung des Problems keinen Meter mehr fahren !
Hallo Kapuno,
mal abgesehen davon, dass ich mich der Ansicht nur anschließen kann, dass ich mit dem Wagen nicht fahren würde, gehen mir noch ein paar Dinge dazu durch den Kopf.
Zitat:
Original geschrieben von Kapuno
also ich a6 ist 60mm tiefergelegt.
Ich wüsste gerne, mit welchem Fahrwerk ein A6 so tief gelegt werden
darf. Ich habe bisher nur welche bis zu 55 mm gesehen.
Zitat:
und genau an der dünnen stelle von der spurstange zum kugelgelenk schlägt er an das gehäuse an und bricht dann weg!
Und an welchem "Gehäuse" schlägt wer an?
Grüße
Ich mache mal hier weiter.Bei meinem Dicken sind die Spurstangen lose und zwar an den markierten Stellen im Foto.Kann das sein und wenn die nicht aus einem Stück sind,wie sind sie eingebaut (Gewinde,aufgeschrumpft) ?Es sind beide Seiten los
Zitat:
Original geschrieben von Whitywolf
Ich mache mal hier weiter.Bei meinem Dicken sind die Spurstangen lose und zwar an den markierten Stellen im Foto.Kann das sein und wenn die nicht aus einem Stück sind,wie sind sie eingebaut (Gewinde,aufgeschrumpft) ?Es sind beide Seiten los
So,war gerade bei Audi.Es ist normal, das die dort ein wenig Spiel haben(allerdings nicht sichtbar wie bei mir)weil dort eine Dämpfung eingebaut ist, um Stöße zu mindern.
Ich habe mir jetzt ein Satz verstärkte bestellt http://cgi.ebay.de/.../230551204794?...
Hallo Kapuno!
Also mein Wagen ist verdammt tief und da ist bisher noch nichts gebrochen-kann mich Scholli da nur anschließen das da wohl etwas verkehrt eingebaut wurde!!!😕