hilfe! Spritverbrauch c2 vts

Citroën C3 1 (F)

Hallo liebes Forum!

Ich habe ein mittelschweres Problem:
Ich habe mir eine C2 VTS geleistet. Wirklich tolles Auto. Geniales Fahrwerk , Tolle Ausstattung. Leider Säuft mich die Kiste arm. Ich hab jetzt 900 km auf Tacho. habe bisher 3 mal getankt und bis jetzt 10,8 ; 10,2 ; und gar 11,9 l/100km verbraucht. Dies habe ich nicht vom BC abgelesen , sondern ausgerechnet. der BC ist nicht sonderlich genau. bei dem 11,9-verbrauch zeigte er 10,7.
Das kann doch nicht normal sein , oder? Ich fahre wirklich defensiv mit seltenen spurts , da ich ja noch in der Einfahrphase bin. Hat jemand hier Erfahrungen irgendwelcher art hierzu? Kann da was defekt sein?

1000 Dank im Voraus!

Gruss Ralf

12 Antworten

Hallo Ralf!

mit C2 VTS Infos sieht es generell nicht gut aus.
Aber: Ich kann dir hoffentlich helfen.
Bin über dein Posting gestolpert, hab mich also registriert und mach hier mein 1st post ever. 🙂

Bevor ich dir meinen Verbrauch sage, sage ich dir wie ich dazu kommen; das ist entscheidend, sonst kannst du nichts vergleichen.
Vorweg: Dein Verbrauch erscheint mir eindeutig zu hoch.
Ausser: Du fährst nur Kurzstrecke.
Das aber: ist fürs Einfahren schlecht. Ganz schlecht.

Also:
Hab meinen VTS vor einigen Tagen bekommen.
Derzeit bereits 700km am Tacho.
Temperaturen: hier in Österreich seit ich ihn habe zwischen -3 und +10 Grad, also eher kalt.
Bereift mit 185/60R15 Michelin Alpin - sehr guter Reifen, Dimension ganz ok (wenn auch nicht 100% korrekt in der Umrechnung zu 195/45R16. Egal 🙂
Sprit: Super 98, was sonst.
Meine Fahrweise zum Einfahren:
Zu 99% Bundestraße. Beim Wegfahren sanftest anwärmen.(!!!) Wenn warm, andauernde und fleissige Gangwechsel und Lastwechsel, rauf/runter.
Also mit wenig bis 3/4 Gas die Gänge hoch bis rund 4500, kurz nach Erreichen dessen Gas wieder lupfen und runterdrehen lassen. Wieder Gas usw.
Lässt sich auf der Bundes und Landstraße gut machen (da die Wechsel ohnehin durch die Straße/Ampeln usw. vorgegeben).
Speed-mäßig ist das bis max. ca. 130km/h.
Nach den 1000km werd ich das langsam erhöhen, also Gasstellung, Drehzahl und Speed.
Bis zum ersten Service eben (mit Öl+Filterwechsel natürlich, obwohl nicht vorgeschrieben)

Nun das wichtigste: Mein Verbrauch liegt bei o.a. Fahrweise&Vorraussetzungen zwischen 7 und 9 Liter.
(nachgerechnet. Der BC zeigt in der Tat etwas weniger an, wenn auch nicht soviel Unterschied wie bei dir).
Und ich bin 100% überzeugt, daß das (bei selber Fahrweise, klar) später um EINIGES weniger werden wird.
Wenn er später einfahren ist - dann brauchst entweder Stadt, kalt, Vollgas oder warm Dauergas damit du so einen hohen Verbrauch wie du zusammenbringst.
Ich werd sicher auf die Angaben von Cit. kommen:
Stadt 9,3; Außerstädtisch 5,4; Gesamt 6,9.
Das erscheint mir total realistisch.

Keine Ahnung wie du fährst, aber das muß es sein.
Oder wirklich irgendwas kaputt (was mich aber wundern würde).

I hope it helps, Mario

PS: Bin auf www.pluriel.de im Forum - dort sind einige C2 Leute aus D und A versammelt....

Hallo und erstmal danke für den posting.
meine fahrerei sieht wie folgt aus:
wir haben selten unter +8°C momentan.
ich fahre (leider) viel kurzstrecke , aber auch Landstraße und auch Autobahn. das teilt sich etwa folgendermaßen auf: 40% kurz , 30%LS,30%BAB.
Wenn die Kiste kalt ist : sanftest warmfahren - max. 2500 upm mit max. 1/4 Gas. Bei den Kurzstrecken wird der motor aber max 1 strich warm. bei überland un BAB lass ichs schon manchmal laufen. aber keine Vollgasorgien. Ich habe nächste Woche deswegen einen Werkstatt-Termin und Hoffe , dass Die was finden. Meiner Ansicht nach darf die Kiste auch bei sportlicher Fahrweise nicht über 8 Liter schlucken. mein ehemaliger Kadett GSI 16v ging deutlich besser und war auch bei extremsten Vollgasorgien nicht über 9 liter zu kriegen. das war aber vor 10 jahren!

Jetzt meine Frage: kann am Motor oder dessen Peripherie (elektronik) etwas defekt sein , was diesen hohen Verbrauch begründen könnte??

kein Problem - soviel VTS'er gibts noch nicht 🙂
Naja - ich kann mir echt nicht vorstellen daß was kaputt ist.
Aber klar - es kann natürlich trotzdem sein, ein Kurzbesuch bei der Werkstatt kann nie schaden.

Bin mir zu 99% sicher daß es an dem Mix liegt den du fahrst, besonders die Kurzstrecke - das haut mit Sprit extrem rein.
Wennst sagst, max. 1 Strich - das ist ja Wassertemperatur, die steigt eh schnell - aber das Öl, das wird erst danach warm (wenn's Wasser bei 3 Strich ist) - und die Öltemp. die ist ja wichtig. Von warmen Motor kann man da nicht reden..
Also wie gesagt: wenn der Motor besonders zu Beginn, nie richtig warm wird oder aber von der Drehzahl her über längere Zeit mit zu gleichmäßiger Drehzahl und Last (5.Gang) gefahren wird (Kurzstrecke+Autobahn), dann ist das ned so gut.
Dann ist aber der hohe Schnitt um die 10 Liter wiederum "normal", selbst bei Temp. über +8, das würde ich sicher auch haben, jede Wette.
Wenn sichs einrichten lässt - quirlig auf der Land/Bundesstraße rumdüsen wenn er warm ist zwischen 2500 und 4500 mit viel Gangwechsel (also kein Beschleunigen mit 3.,4.,5. und 2000u/min was zwar "sanft" scheint aber für den Motor am Anfang eine Qual ist) - dann kommst du sicher auch auf meine Werte runter.
Wäre so das Optimum - der Motor wird immer komplett warm und kühlt komplett aus, hat nie eine konstante Last bzw. zuwenig/zuviel - macht so alle Quer u. Längsdehnungen durch und wird ideal "eingehobelt", so wäre das optimal.
Gilt gerade fürs so eine Drehzahl-Kanone wie den VTS mit relativ wenig Hubraum und viel Leistung.
(Der GSI, war das nicht eine 2.0 Maschine?)
Aber egal, so oder so wird es mit mehr und mehr Kilometern besser werden, nur keine Sorge, nach 1ter Wartung, 3-5000km und Ölwechsel sieht die Welt gleich ganz anders aus.
Wenn ich das so betrachte, werde ich mit dem VTS bei "dezenter normaler" Fahrt (50/100/130) sicher runter auf ~6 Liter kommen, erscheint mir durchaus realistisch
(die schwächeren C2 Beziner dürften das nicht schaffen, besonders der 1,1 und 1,4er, die sind zuwenig stark und "quälen" sich bei mehr Tempo rum sodaß sie mehr brauchen)
Ich werd weiter beobachten was ich so brauche und hier posten.. (interessiert mich ja auch 🙂

Hallo!

10 Liter am anfang bei kurzstrecke würde ich ja tolerieren , aber keine 11,9 bei gemischter fahrweise. wobei beim letzten mal schon mehr bab und auch ls dabei war. der gsi war wohl ein 2.0 hatte aber auch eine literleistung von über 75ps. er hatte auch 196 nm und der c2 nur knapp über 140nm.das mit dem einfahren , da hat jeder seine eigene philosophie. ich denke , da ich mir meinen weg zur arbeit nunmal nicht aussuchen kann und auch nicht unnötig in der gegend rumfahren und sprit vergeuden will , mache ich so das beste draus. aber knapp 12 liter sind definitiv zuviel. der sl 500 meines nachbarn braucht keine 13 liter , ist doppelt so schwer , hat fast die dreifache leistung usw. aber das wäre eine milchmädchenrechnung.
trotzdem danke für dein statement.

Ähnliche Themen

kein Problem. Und du hast recht, es ist zuviel (auch das mit dem Weg zur Arbeit).
Ich kann dir eben nur wiederholen, zw. 7-9, und es wird tendenziell weniger;
mit 9 sind schon viele Landstraßensprints und Tempo 70-130.
Und ja, das mit dem SL500 glaube ich gern, weil meine Xantia Activa V6 mit 3 Liter Maschine und 140kW bei 1450kg leer...die kann ich bei vorrausschauender normaler Weise auch mit 7 Liter bewegen, mehr als 12 sind fast nicht möglich (das entspricht BahnDauertempo 200-230 oder stetiges Vollgas in der Stadt)
Es wird schon werden, nur keine Sorge
(und den Termin bei Werkstatt)
Wenn sich was ergibt bitte melden, mich würde das als VTSer auch interessieren!

Ich werde selbstverständlich darüber berichten.

aaaaaaaaaaalso:
war beim freundlichen citronen-händler und der hat ein software-update gemacht und gleich eine verbrauchsfahrt. bei der isser auf 7,7 l/100km (laut bc) im mischbetrieb gekommen. soweit bin ich NIE runtergekommen - egal wie. mal abwarten , was meine nächsten tankstopps so sagen.

vielen Dank nochmal an alle.

super, passt! Das freut mich echt für dich daß es geklappt hat!
Obwohl - sowas hätte ich mir nie im Leben gedacht, isja arg! Softwareupdate....pfff

Selbst bin ich grad bei ~1500km, zwischen 6 und 8 Liter sind es nun (wobei bei 8 muß ich schon andauernd überholen und nie lt. Vorschrift fahren)
Wird sicher noch ein wenig sinken, ganz einfahren isser mit 1500km noch nicht...die Werksangaben mit 5.4überland,9.3stadt,6.9mix sind also keine Fabelwerte sondern locker zu erreichen.

Und wie gesagt: viel Spaß!

naja. als ich ihn vorhin abgeholt hab , hatte er tatsächlich 7,7 aufm bc bei gefahrenen 24 km und durchscnittsspeed von 62 (is also nicht gerade geschlichen). las ich wieder zuhause war war er wieder auf 8,0. ja , gut die karre war kalt und bis zu mir sinds grad 5 km..... hoffe noch auf besserung.

Nur mal so zur Info....es kommt nicht nur drauf an wie schnell man fährt und / oder wie hoch man dreht sondern auch wie stark man das Gapedal drückt um zu beschleunigen.
Beispiel: Man fährt 80 im 5 Gang.
Man drückt das Gaspedal jetzt komplett durch (schaltet ab nicht runter) und beschleunigt jetz auf 100 km/h. Ergebnis :der Verbrauch ist hoch, da die Drosselklappe komplett geöffnet wird.
Drückt man das Pedal nur halb oder viertel durch wird der verbrauch niedriger sein, da die Drosselklappe ja nur einen Teil geöffnet wird.

Also: an der Fahrtechnik feilen...daran KANN es auch liegen !

jo , klar , aber ich bin bis jetzt nicht über halbgas rausgekommen...... aber mal abwarten.

7,7 oder 8 - Erbsenzählerei. Wenns nimmer so viel ist wie vorher (>10) dann ist die Sache in Ordnung und das Thema erledigt.
Da war was faul, klar, und das Softwareupdate scheint das bereinigt zu haben.

Was aber auch klar ist:
Mit Kalt-Kurzstrecke oder häufig solchem Einsatz kriegt man immer Maximalverbrauch, wenns dann um od. unter 10 sind passts beim VTS auch noch bestens. Sowas ist auch nicht von Fahrweise beeinflußbar weils der, für ein Kolbentriebwerk, falsche "Betriebsmodus" ist.
Schon mal ein Flugzeug gesehen daß, egal ob Kolbentrieb,Turboprop oder Strahltriebwerk, daß sich mit nicht betriebswarmem Antrieb bewegt?
Und die "Gesetze" der offenen Drosselklappen und Drehzahl/Lastabhängigkeiten, gilt logischerweise nur ab einem betriebswarmen Motor, der dann das auch macht was im Prospekt steht, aber eben erst NACH 10km/10min Fahrt (alle Teile betriebswarm). Für alles darunter gibts nur hohen Verbrauch (und dementsprechende verkürzte Motorlebenszeit). Und nur so nebenbei bemerkt: dafür gibts Füße, Rad, Moped, Elektro, eventuell Hybridautos, öffentliche Verkehrsdinger usw....aber das ist eine andere Geschichte. Und eben deswegen mag ich auch gar nix mehr dazu sagen, weils ohnehin klar ist ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen